Utbildning – Tyskland – Nya podcasts
-
Starten Sie Ihren Tag mit dem "KI-Frühstück mit Marco Riege" – Ihrem täglichen Update zu den wichtigsten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. In kurzen, informativen Episoden serviert Ihnen Marco Riege die neuesten Trends, Tools und Anwendungen aus dem KI-Universum – perfekt für den morgendlichen Kaffee oder Ihren Arbeitsweg.
Hier erfahren Sie nicht nur, welche KI-Innovationen gerade die Technologiebranche verändern, sondern auch, wie Sie diese praktisch in Ihrem Beruf und Alltag einsetzen können. Von der neuesten GitHub Copilot-Funktion bis hin zu bahnbrechenden KI-Forschungsergebnissen – Marco bereitet komplexe Themen verständlich auf, unabhängig von Ihrem technischen Hintergrund.
Als Softwareentwickler und KI-Coach kombiniert Marco fundiertes technisches Wissen mit der Fähigkeit, die Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien klar zu vermitteln. Seine Erfahrung in der Digitalisierung verschiedener Branchen fließt in jede Episode ein und macht den Podcast relevant für:
- Fach- und Führungskräfte auf der Suche nach strategischen KI-Einsatzmöglichkeiten
Technikbegeisterte, die am Puls der Innovation bleiben möchten
- KI-Einsteiger, die einen verständlichen Zugang zu diesem Zukunftsthema suchen
- Entwickler und IT-Profis, die ihre KI-Kompetenzen erweitern wollen
Unternehmer und Entscheider, die die digitale Transformation vorantreiben
"KI-Frühstück mit Marco Riege" bietet Ihnen tägliche, kompakte Einblicke in eine Technologie, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend verändert. Abonnieren Sie jetzt und verpassen Sie keinen wichtigen KI-Trend mehr!
#KünstlicheIntelligenz #KI #TechPodcast #DigitaleTransformation #DailyTech -
Der wöchentliche KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. Jeden Donnerstag nehmen die beiden Euch mit auf eine Abenteuerreise in die Gegenwart und Zukunft der Technologie. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach den neuesten Entwicklungen, innovativen Tools und den echten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Wir sind überzeugt davon, dass Lernen und Entdecken am meisten Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und dabei auch mal über kleine Failtritte lachen können.
Warum diese Reise? Weil Künstliche Intelligenz längst mehr ist als nur Science-Fiction. Ob in den Medien, in der Arbeitswelt oder im ganz normalen Alltag: KI berührt unser Leben bereits heute in vielen Bereichen. Doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft? Genau diese Fragen wollen wir hier klären. KI muss kein unverständliches Mysterium oder eine exklusive Tech-Bubble sein. Stattdessen sehen wir sie als Werkzeug für mehr Freiräume, kreative Impulse und echten Fortschritt – wenn wir sie richtig einsetzen. Wir beleuchten mit euch gemeinsam die Mechanismen hinter KI, damit ihr in der Lage seid, souveräne Entscheidungen zu treffen: Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wo sollte man lieber selbst die Zügel in der Hand behalten?
Dabei kommt uns zugute, dass wir weder „Tech-Gurus“ sind noch blinde Fans. Wir sind einfach zwei Menschen, die von Künstlicher Intelligenz begeistert sind, sie aber auch kritisch hinterfragen. Wir, das sind Chris Guse und Max von Malotki. Chris hat Geschichte und Soziologie studiert, jahrelang beim Radio gearbeitet (da haben sich die zwei kennengelernt) und ist inzwischen Produzent und Unternehmer. Er ist einer der Köpfe von Bosepark in Berlin. Max hat Kulturwissenschaften studiert. Er ist Journalist, systemischer Coach und berät Medienhäuser und Unternehmen. Er liebt Workshops und Formatentwicklung.
In „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ präsentieren wir euch wöchentlich konkrete KI-Tools, aktuelle Nachrichten und erprobte Anwendungsfälle. Wir sprechen darüber, wie neue Modelle entstehen, wie Unternehmen sie nutzen und wie ihr davon profitiert, ganz egal ob ihr in großen Firmen arbeitet, kreativ seid oder einfach nur neugierig auf die Zukunft.
Wir laden Euch ein, Teil dieser KI-Podcast-Community zu werden. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und lasst euch jeden Donnerstag von neuem Wissen, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps überraschen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die Zukunft zu erkunden. -
Dein Real Talk zu Ausbildung, Studium & Co. Schulabschluss in der Tasche – und jetzt? Ausbildung oder Studium? Und wie überlebt man eigentlich den Berufseinstieg? Deine Hosts Kai, Nancy und Daniel nehmen dich mit in den echten Azubi-Alltag, quatschen über Karrierewege, Networking und Job-Realitäten – ohne leere Floskeln, dafür mit ehrlichen Insights und jeder Menge Humor. Hier gibt’s keine trockenen Ratgeber, sondern echte Erfahrungen, spannende Gäste und Tipps, die wirklich was bringen.
Also: Reinhören, mitlachen, schlauer werden! -
Vertrieb ohne Filter – Dein Insider-Podcast für Karriereentwicklung im digitalen Vertrieb!
Du möchtest im digitalen Vertrieb durchstarten – als Quereinsteiger oder deine Karriere als erfahrener Sales-Profi weiterentwickeln? Hier bekommst du exklusive Einblicke in gefragte Vertriebsjobs, die besten Arbeitgeber, Homeoffice-Möglichkeiten und hohe Gehälter. Wir liefern dir aktuelle Entwicklungen, Insider-Tipps und klare Erfolgsstrategien. Erfahre, welche Skills wirklich zählen, wie du dich von der Masse abhebst und worauf Unternehmen bei der Bewerbung achten.
Mache Vertrieb zu deiner Zukunft – mit den besten Chancen!
Mit besten Grüßen
Die saleshub Akademie -
Willkommen in der offiziellen KÖNIGSKLASSE!
Euer Host Martin interviewt mit seinem Gen Z Team viele CXOs über ihr Leben:
In diesem Podcast präsentieren wir Euch branchenübergreifend Topentscheider:innen, spannende Persönlichkeiten und Führungskräfte wie Nachbarn von nebenan - echt und authentisch auf den Punkt. Weil das Menschliche in Zeiten der Digitalisierung wieder umso mehr zählt!
Wir stellen ihnen sehr persönliche Fragen, bringen Licht in das Leben der "Großen, die's geschafft haben", Inspiration und Mehrwert für alle Showgäst:innen sowie alle unsere Hörer:innen. Businessleute, denen man nicht täglich oder überhaupt jemals über den Weg laufen würde, erzählen von ihren Geschichten und nehmen sich Zeit für Euch!
Denn wer würde nicht bei einer Firma arbeiten und sich dort bewerben, deren Geschäftsführer:in einfach "eine coole Socke" ist und mit deren Werten man sich identifizieren kann?
Viel Spaß beim Hören! -
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Persönlichkeitsentwicklung kein Luxus mehr – sie ist ein Must-Have! "Deep Talk - Talk Deep" ist der Podcast für alle, die in ihrem Leben wachsen und echte Erfüllung finden wollen.
Hier gibt es kein trockenes Online-Learning, sondern ehrliche, inspirierende Gespräche. In Solo-Folgen teile ich als Life- und Success-Coach meine besten Strategien, praktisches Wissen und persönliche Erfahrungen rund um Identity Work, um dir zu helfen, dein wahres Potenzial zu entdecken und zu entfalten. Außerdem lade ich spannende Experten aus Coaching, Psychologie und Business ein, die ihre Geheimnisse für Erfolg und innere Stärke mit dir teilen.
Ob Selbstzweifel, Zielsetzung oder Mindset – du bekommst Impulse, die dich weiterbringen. Authentisch, sympathisch und auf den Punkt. Weil Entwicklung nicht nur sinnvoll, sondern auch leicht und unterhaltsam sein darf.
Weitere Kurse, Programme und Coaching-Sessions rund um diese Themen findest du auf (www.thequantumelevate.com).
Wenn dich diese Themen interessieren, folge mir auch gerne auf Instagram
(www.instagram.com/thequantumelevate).
LET´S ELEVATE YOUR ENERGY! -
Der Talk von und mit Stefan Krogmann, der Stimme von KROGMANN. Die Band aus Potsdam. Zusammen mit Klixx, Copilot und Keyboarder, nimmt er Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten auf. Es geht um ihre Inspiration, ihren Workflow, ihre Kunst & ihr Sein – und die Frage, wie sie ihren Weg gefunden haben. Wenn auch Du auf der Suche nach Deinem ganz persönlichen Weg bist, bist Du hier genau richtig!
Produziert in Kooperation mit Klixx Music
C & P Design im Kopf 2025
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Die Veranstaltung Grundlagen digitaler Systeme ist eine Pflichtvorlesung im ersten Semester des Bachelor-Studiengangs ITSE am HPI. Sie führt in die Grundbegriffe technischer und digitaler Schaltungen in die Datenverarbeitung einem digitalen System ein. Daraus leiten wir Zustand und Automaten ab sowie die Idee der Programmierbarkeit. Damit sind alle Komponenten vorhanden, um einen einfachen Rechner zu konstruieren: Prozessorarchitektur, Instruktionssatz und Speicherhierachie. Zusätzlich wird die Anbindung eines Rechners an seine Umgebung - Ein/Ausgabe - besprochen.
-
Unsere Welt verändert sich ständig. Und mit ihr die Wasserwirtschaft. Um dabei jeder Herausforderung gerecht zu werden, braucht es nicht nur neues Wissen, sondern auch eine neue Art des Zugangs und der Vermittlung. Nämlich digital und persönlich. Zu jeder Zeit und an jedem Ort. Durch Videos und Podcasts. Für Profis und Einsteiger. Von führenden Expert*innen auf ihren Gebieten. Das alles gibt es bei knowH2O, dem Wissensportal für die Wasserwirtschaft.
Alle Podcast-Folgen und viele weitere spannende Inhalte gibt es bei www.knowh2o.de - jetzt mit einem unverbindlichen & kostenfreien Abonnement kennenlernen! -
Hallo, ich bin Lasse und ich erkläre dir an Hand von eigenen Erfahrungen und Erfahrungsberichten von größeren Influencern, wie du deine Reichweite auf Instagram erhöhen kannst.
-
Willkommen bei „Technischer Betriebswirt erfolgreich bestehen“ – dem Podcast für alle, die ihre Weiterbildung gezielt angehen und erfolgreich abschließen möchten!
Dieser Podcast wird von GrandEdu gehostet, einer führenden Plattform für berufliche Weiterbildung. Die Hosts Dr. Tobias Oberdieck und Dr. Peter Schlecht – erfahrene Bildungsexperten und Geschäftsführer von GrandEdu – teilen wertvolles Fachwissen, praxisnahe Tipps und effektive Lernstrategien für angehende Technische Betriebswirte (IHK) - Master Professional (CCI).
Jetzt reinhören und deine Karriere auf das nächste Level bringen! -
Deine smarte Vorbereitung auf die Theorieprüfung des Sportküstenschifferscheins (SKS).
-
What is the future for global health policy? How are the old paradigms being replaced by new ones? What are the key issues in the new globalised world? Ilona Kickbusch reviews the rapidly changing world of global health. In the past there were relatively few organisations involved and there was a hard dividing line between the public and private spheres. Today there are many more players and the issues are much more complex. In our rapidly shrinking world, where modern technology and infrastructure are able to compress time and distance, it is ever more important to have strong global health policies. How, though, will all the different parties, both local and international, public and private, find a way to co-operate most successfully? K311 Promoting public health: skills, perspectives and practice.
-
Algorithmen 1, SS2018, Vorlesung
-
Stochastik & Statistik
-
Hier erfahren Sie alles rund um die MPU und Sie erhalten hier aktuelle Informationen zu den aktuellen Entwicklungen zum Thema MPU.
- Abstinenz
- Abstinenzdauer
- Kosten
- Ablauf einer MPU
- Optimale Vorbereitung
- etc.
Das Team der MPU besteht ausschließlich aus echten Verkehrspsychologen und ehemaligen MPU-Gutachtern.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://mpu-akademie.eu/ -
Gespräche rund um Bildung und Lernen im 21. Jahrhundert
-
Oliver Franken und Patrick Lagerpusch tauchen ein in die Welt der alltäglichen Dinge und nehmen dich mit auf eine Reise durch das faszinierende Thema des Neurolinguistischen Programmieren (NLP).
Als erfahrene Trainer und Coaches der Society of NLP teilen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung für dieses einzigartige Werkzeug zur persönlichen Entwicklung.
In jeder Folge von Wortwörtlich nehmen Oliver und Patrick dich mit auf die spannende Reise und zeigen, wie NLP in verschiedenen Bereichen des Lebens angewendet werden kann. -
Deutsch erleben mit Maria. Komm mit auf deine Reise durch Sprache und Kultur!
Für fortgeschrittene Deutsch-Lernende im Ausland.
Alltagskultur, Rezepte, Lieder, Persönlichkeiten, Spaziergänge und Stadtrundgänge.
-
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Wie fühlt sich das Leben in smarten technischen Umwelten an? Wie beeinflusst der starre Gegensatz von Natur und Kultur unser Denken? Der Podcast "Ecologies" stellt Fragen und sammelt Antworten aus Philosophie, Medien- und Kulturwissenschaft.
Mehr auf: ecologies.blog - Visa fler