Vetenskap – Österrike – Nya podcasts

  • Der IDEENWALD-Podcast "Über Stock, Stein und Startups" beschäftigt sich mit Gründer*innen und Expert*innen der regionalen und überregionalen Startup-Szene rund um die RPTU und HS Kaiserslautern. Lauscht spannenden Gesprächen und lernt interessante Persönlichkeiten kennen. Viel Spaß!

  • Wasser - Die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten.

    Ein ecoplus Podcast moderiert von Ursula Strauss.

    Wasser ist für alle Lebensvorgänge von elementarer Bedeutung. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Heilmittel, Wirtschaftsfaktor - und manchmal auch eine potenzielle Gefahr.

    Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert. Die immer intensivere Landnutzung, steigende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen jedoch eine Bedrohung dar, die uns als Gesellschaft bereits heute und vor allem in Zukunft intensiv fordern wird.

    An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden deshalb Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen.

    Im Gespräch mit ExpertInnen namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich sprechen wir über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können.

    Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW /EFRE - Projekt NÖ Innovatiosökosystem) cofinanziert.

  • Im Nachrichtenpodcast von KATAPULT sprechen wir jede Woche über aktuelle Karten und Grafiken.

  • Wir lesen dir über Tiere zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!

    Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast

    CC BY-SA 4.0

  • Professorinnen sind an deutschen Unis und Hochschulen nach wie vor unterrepräsentiert. Deswegen lassen wir sie hier zu Wort kommen: Im Podcast "Noch Fragen?" sprechen wir mit drei Professorinnen darüber, wie sie zu ihrem Beruf kamen, was sie daran begeistert - und welche Hürden sie auf dem Weg dahin überwinden mussten. Zu Beginn eines jeden Podcasts nehmen sie uns mit an einen besonderen Tag, der sie in ihrer Karriere geprägt hat. Kurzum: Sie lesen uns vor. Aus dem Tagebuch einer Professorin.

    "Noch Fragen?" - produziert von Studio ZX in Auftrag der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.

  • Herzlich willkommen bei “Was los Wissenschaft?!” unserem Podcast, in dem wir Wissenschaft unterhaltsam, persönlich – und verständlich machen.
    Wir, das sind Jan, Psychologe mit geballtem Fachwissen über den menschlichen Geist und feinsten Deeptalk-Fragen und Lisa, Physikerin mit einem Hang zu klaren Fakten und einer Prise Nerd-Wissen. Wir sind beide super neugierig und lieben es, zu lernen und zu lachen. 
    In unserem Podcast quatschen wir mit klugen Köpfen aus der Forschung über ihr Leben und ihre Themen. Was motiviert sie? Was bringt sie zum Staunen? Und was haben sie als Kinder in Freundebücher geschrieben?
    Egal, ob du Wissenschaft liebst, noch Berührungsängste hast oder einfach neugierig bist, was Forscher*innen zu erzählen haben – bei uns bist du richtig. Hier gibt’s smarte Themen, ehrliche Gespräche und garantiert keine langweiligen Vorlesungen.

  • Blue Builders is a podcast sharing the stories of people working to conserve and restore our ocean ecosystems.


    As a new series from the Nature Builders Podcasts, Blue Builders explores the journeys of individuals who have committed their lives and careers to marine conservation: from grassroots activists and scientists to entrepreneurs, policymakers, and funders. Through in-depth, unscripted conversations, we dive into what drives lasting commitment to nature, what actually works in the field, and how diverse strategies can come together to address the climate and biodiversity crises.


    Blue Builders strips away idealism to reveal the practical mechanics of marine restoration. For listeners seeking authentic, boots-in-the-sand perspectives on ocean conservation, these conversations offer insight into how diverse approaches collectively build resilience in our threatened blue world.


    I hope that their stories inspire you as much as they inspired me!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • É a primeira que faço um podcast. Nada é perfeito, mas foi feito com muito carinho e conhecimento sobre o assunto!

  • Eine Erzählung über einen persönlichen Weg der Angst zur Hoffnung.

  • Une programmation spéciale du 14 au 20 oct. à 14h sur le 88.8FM et webradio:
    Des archives consacrées à la santé mentale ainsi que des émissions exclusives mercredi à 12h en direct et dimanche à 14h.

    Photos: Agnès Mellon

  • Podcast yang mengulas seputar serba serbi masyarakat yang dikupas secara sosiologis

  • The NIL is a community about the art, science and magic of the process of transformation. We talk about analytical psychology, art therapy, empirical research in psychotherapy, the transcendent function of the psyche, and sigil- and psychomagic.

    nilstream.substack.com

  • Sie ist eine dieser Fragen, deren Antwort ein Leben langfristig beeinflussen kann: Will ich studieren? Wenn man darauf eine Antwort gefunden hat, dann kommen schnell noch weitere Fragen dazu: Private Uni oder staatliche? Welches Fach? Und wie verändert sich mein Alltag? "Einschreiben, bitte!", der Podcast rund um das Thema Studium von ze.tt, präsentiert vom Verband der Privaten Hochschulen, versucht, Antworten zu finden.

    In drei Folgen finden wir gemeinsam heraus, wie der Anfang gelingt, wie sich ein Studium mittendrin so anfühlt und wagen einen Blick auf die Zeit nach dem Studium. Dafür sprechen wir mit Studierenden, Expertinnen und Experten und Personen, die das Abenteuer Uni schon hinter sich haben. Einschreiben bitte, los geht die Fahrt.

    Einschreiben, bitte! Der Podcast rund ums Thema Studium, produziert vom Studio ZX und präsentiert vom Verband der Privaten Hochschulen.

  • Dive into the breathtaking beauty of our planet with Earth Porn, a podcast that explores the most stunning natural landscapes, hidden gems, and awe-inspiring wonders of the world. Each episode takes you on a visual and auditory journey through majestic mountains, serene beaches, lush forests, and other natural marvels. Learn about the geology, ecology, and history behind these incredible places, and get tips on how to visit them responsibly. Perfect for nature lovers, travelers, and anyone who appreciates the beauty of the great outdoors.

  • Jugendliche engagieren sich fürs Klima. Jeder weiß es - keiner tut was? Jetzt meldet die Generation, die besonders vom Klimawandel betroffen sein wird, sich zu Wort.
    Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten.
    Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Fragen rund ums Thema Klima: weltweit gehen Menschen gegen eine Politik auf die Straßen, die den Klimawandel vorantreibt.
    Anpacken statt kapitulieren - Klimakrise stoppen! Uns bleiben nur noch 10 Jahre, um die Klim

  • This is HEAR—The Podcast, brought to you by the Human, Environment, and Animal Responsibility Initiative. When we listen we learn, and with each episode, we dedicate our attention to an important topic that defines the world we live in.

    Learn more about HEAR Initiative at hear-initiative.com

  • Dieser Podcast über die Imkerei, die Natur und die Menschen wird derzeit nicht aktualisiert. Die Episoden stehen als Archiv zur Verfügung.

  • Informationen

    Der Podcast der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie (ÖGPath), produziert vom MedMedia-Verlag.
     Irgendwie pathologisch vermittelt die Pathologie, wie sie wirklich ist und nicht, wie sie in anderen Medien dargestellt wird.

    Der Pathologie-Podcast für Jungärzt:innen, Medizinstudierende und alle, die mehr über Pathologie erfahren möchten. 

    Im Gespräch:

    Sophia Petschnak ist Vorständin der Abteilung für Pathologie an der Klinik Favoriten in Wien und Vorstandsmitglied der ÖGPath.

    Maja Nackenhorst ist Assistenzärztin für Pathologie am Wiener AKH und Vorstandsmitglied der ÖGPath.

    Sebastian Pokorny ist Medizinredakteur bei MedMedia.

    Aufnahmeleitung, Schnitt und Musik: Dieter Hörmann

    Anregungen, Wünsche und Kritik an [email protected]
    Mehr unter oegpath.at und medmedia.at/podcast