Stat och kommun – Österrike – Populära podcasts
-
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
-
Zwischen Liebe und Zorn: Sechs Reporter haben sechs Länder Osteuropas besucht und lassen die Menschen dort erzählen, wie sie die EU 15 Jahre nach der Ost-Erweiterung erleben, was sie über Europa denken.
-
I'm a republican kid who games and like to discuss politics
-
Learn more about City housing initiatives, affordable housing, real estate assessments, home/property owners issues, and more.
-
Mesas de opinión en las que Javier Solórzano y expertos nos ayudan a conocer y entender los puntos medulares de concientización en el cuidado del medio ambiente de nuestro país.
-
Let’s Get Civical is part civics class and part comedy show. Join Lizzie Stewart and Arden Walentowski as they unpack and repack those political and government structures that have driven us to the cry for help we’re in today. This stuff is confusing and we’ve made it our mission to break it down so we all understand what the FDR is going on. It’s like being in American Government class with your BFFs! But no exams. We promise! Lizzie is an NYC based comedian who performs regularly all over the city and headlines all of her family functions as the "one from New York". Arden is a politics and civics buff who’s worked on local, state, and national campaigns.
-
For 11th grade Geography class 2019 HHS
-
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen.
Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie?
Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie?
Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament?
Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die von außen auf das Thema blicken.
Über Feedback und Fragen Ihrerseits freuen wir uns: podcast@parlament.gv.at -
Praktische Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer, nachhaltige Ideen, Wirtschaft neu denken. Der Podcast der Grünen Wirtschaft.
-
Krimilab sa zameriava na témy súvisiace s kriminalitou, mediálne známymi trestnými vecami a kauzami, ktoré svojim rozsahom a závažnosÅ¥ou presahujú oblasÅ¥ trestného práva a kriminalistiky, majú celospoloÄenský dosah a sú známe aj laickej verejnosti.
-
Tell Us About It: Victim Research Convos is a twice monthly podcast produced by the Center for Victim Research, with support from the Office for Victims of Crime. Each episode features an interview with a victim services expert on the work they do in their field and the importance of a partnership with a researcher or a practitioner in their projects.
All images by Shutterstock, www.shutterstock.com. -
Sie möchten sowohl Ihre Deutschkenntnisse verbessern, als auch interkulturelle Überraschungen erleben? All das finden Sie in unserer Animationsreihe Wanderwörter.
-
Traffic problem in Jordan and worldwide.
-
Helping you Reach Abroad for investment and business. A podcast with a comprehensive review and updates on entrepreneur and investor visa opportunities internationally.
-
Anarcho-Kapitalismus einfach erklärt.
-
A bi-weekly policy podcast based out of the Blavatnik School of Government at the University of Oxford. The Oxford Policy Pod explores pressing policy issues around the globe and is produced by students reading for a Master of Public Policy at the Blavatnik School of Government.
The podcast explores contemporary policy challenges that policymakers face all over the world, and taps into the rich diversity of policy experience and insights of the student body and faculty.
The executive producer for season 3 is Lian Ryan-Hume. The show is hosted by Sruthi Palaniappan, edited by Allisha Azlan, produced by Jessica Krejcie, and researched by Manuel Azuero, Veniecia Laylor, Nandita Venkatesan, Paolo Tejano, Adam Flaherty, Mayra Gramani, Frédérique St-Jean, and Laura Caccia.
The podcast is supported by the staff of the Blavatnik School of Government.
To keep up with the latest on our episodes, follow us on Instagram @OxfordPolicyPod_ and Twitter @OxfordPolicyPod. -
Der Podcast zum Schwerpunkt: Corona-Krise - und jetzt? Alle Interviews und vertiefenden Informationen mit den Experten und Meinungen aus unseren Sendungen zum Nachhören. Moderation: Patrick Eisl.
-
Moderator Alexander Goebel diskutiert mit Hörer*innen und Expert*innen über aktuelle gesellschaftliche Themen.
Rede mit unter:
05 7171 20400
fb.com/AKNiederoesterreich -
Eine Sendereihe gegen Ausbeutung, für gleiche Rechte!
Lohnarbeit von Migrant*innen ohne Aufenthalts- oder Arbeitspapiere ist unsicher, schlecht bezahlt und gefährlich.
Aber undokumentierte Kolleg*innen wehren sich und fordern ihre Rechte ein – UNDOK unterstützt sie dabei!
Die Beratungen von UNDOK sind anonym, kostenlos und in mehreren Sprachen. Mehr Informationen findest du auf www.undok.at.
Produziert in Kooperation von UNDOK - Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender und ORANGE 94.0. - Visa fler