Avsnitt

  • Bei kaum einem Thema gibt es so viele Mythen wie bei der ErnĂ€hrung. Es gibt kein Essen ohne Chemie – und industrielle Lebensmittel und Zusatzstoffe sind gar nicht so böse, wie die meisten denken. Der Lebensmittelchemiker Daniel Wefers erklĂ€rt.

    Daniel Wefers ist Professor fĂŒr Lebensmittelchemie an der Martin-Luther-UniversitĂ€t Wittenburg-Halle.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Er wurde fĂŒnf Mal von RenĂ© Benko verklagt: Journalist Sebastian Reinhart kennt den Aufstieg und Fall des Ex-MilliardĂ€rs, sein Pyramidenspiel und seine Netzwerke zu den Reichen, Schönen und MĂ€chtigen so gut wie kaum jemand sonst. RenĂ© Benko, erklĂ€rt.

    Sebastian Reinhart ist Journalist bei NEWS. Davor arbeitete er fĂŒr die Recherche-Plattform Addendum, den Spiegel und war Referent fĂŒr die Neos und dort zustĂ€ndig fĂŒr UntersuchungsausschĂŒsse.

    ***

    Drei Buchtipps von Sebastian:

    Monkey Man: A Hot Startup, A Billion Dolla Fraught, A Fight for the Truth von Dan McCrum

    Die Akte Scholz von Oliver Hollenstein

    Dark Towers: Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der VerwĂŒstung von David Enrich

    ***

    Empfehlungen von Sebastian:

    FĂŒr ein traditionelles Medium: Die Print-Ausgabe der Neuen ZĂŒrcher Zeitung

    FĂŒr ein neues Medium: NDR-Podcast “Der talentierte Mr. Vossen”

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt.

    Tanja Willers ist Fahrradmechanikerin und ausgebildete Lehrerin. Mit ihrer Freundin Johanna ist sie mit dem Fahrrad 24.000 Kilometer von Kapstadt nach Wien gefahren. Mehr Infos auf ihrer Homepage und auf Instagram.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Warum ist Europa viel reicher als der Rest der Welt? Um diese Frage zu beantworten reisen wir in dieser Folge zurĂŒck in die Geschichte der Industriellen Revolution. Es erklĂ€rt der Historiker Andreas Resch.

    Andreas Resch ist Historiker an der WirtschaftsuniversitÀt Wien.

    ***

    Drei Buchtipps von Andreas Resch:

    A Culture of Growth: The Origins of the Modern Economy von Joel MokyrThe British Industrial Revolution in Global Perspective von Robert AllenGreat Divergence: China, Europe, and the Making of the Modern World Economy von Kenneth Pomeranz

    ***

    WeiterfĂŒhrende Links zum Interview

    Adam Smith und die Nadelfabrik (Arbeitsteilung)David Ricardo und sein komparativer Kostenvorteil, einfach erklĂ€rtDie Studie zu Bangladesch, die Andreas zitiert hat: Manufacturing growth and the lives of Bangladeshi womenDie Erfolge Indiens bei der ArmutsbekĂ€mpfung kann man etwa bei der Brookings Institution nachlesenÜber die Wichtigkeit von Institutionen hat etwa Joel Mokyr geschrieben: The Institutional Origins of the Industrial RevolutionDouglass North hat den Nobelpreis fĂŒr seine Arbeit zu Institutionen gewonnen. Seine Rede hier ist eine gute EinfĂŒhrungRobert Allen ĂŒber die Spinning Jenny: The Industrial Revolution in Miniature: The Spinning Jenny in Britain, France, and India.Die Arbeit von Acemoglu, die angesprochen wurde: The Rise of Europe: Atlantic Trade, Institutional Change and Economic GrowthNoch eine ganz zentrale, einflussreiche Arbeit von Acemoglu: The Colonial Origins of Comparative Development: An Empirical InvestigationPeer Vries: The California School and Beyond: How to Study the Great Divergence?Jan de Vries: The Industrial Revolution and the Industrious Revolution

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Wozu ist eigentlich das EU-Parlament da? Michel Reimon war fĂŒnf Jahre Abgeordneter und erklĂ€rt, wie das Parlament in BrĂŒssel und Straßburg funktioniert. Die Folge ist im Mai 2019 aufgenommen worden.

    Michel Reimon ist seit Oktober 2019 fĂŒr die GrĂŒnen Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Vor seiner politischen Karriere war er Journalist.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Sollten Politiker weniger streiten und mehr arbeiten? Sechs Mythen ĂŒber Politik, widerlegt! Diese Power-Folge ist fĂŒr alle, die sich tiefgehend mit Politik beschĂ€ftigen wollen. Zu Gast ist Laurenz Ennser-Jedenastik, Professor fĂŒr Österreichische Politik an der UniversitĂ€t Wien.Ein deep-dive.

    Laurenz Ennser-Jedenastik ist Professor fĂŒr Österreichische Politikan der UniversitĂ€t Wien.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Tessa Szyszkowitz sagt, die Hamas hat ihre Kinder zu Israelis gemacht. Wir reden darĂŒber, wie man sich dem Konflikt in Israel & PalĂ€stina menschlich nĂ€hert – nĂŒchtern, differenziert & ohne "Meinungsgranaten" zu werfen. Ein deep dive.

    Tessa Szyszkowitz ist Journalistin und Historikerin.

    Tessas Buchtipps:

    Der HundertjÀhrige Krieg um PalÀstina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand von Rashid KhalidiNiemals Frieden?: Israel am Scheideweg von Moshe ZimmermannMein gelobtes Land: Triumph und Tragödie Israels von Ari ShavitJudas von Amos Oz

    In der Folge erwÀhnt:

    Der Text von Tessa im Falter: Wie Hamas meine Kinder zu Israelis machte Der Text von Robert Misik auf zackzack.at: Die Verfassungshasser

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Es ist toll, wenn wir uns bei der Partner- oder Essenswahl auf unser BauchgefĂŒhl verlassen. Bei Evolution, Globuli & Co ist es aber besser, wir untersuchen die Dinge mit Wissenschaft. Wie die funktioniert, das erklĂ€rt der Molekularbiologe Martin Moder.

    Martin Moder ist Molekularbiologie, Wissenschaftskommunikator und Teil der Science Busters.

    Die Buchtipps von Martin:

    Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich istAufklĂ€rung jetzt: FĂŒr Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine VerteidigungIntelligence: All That Matters

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Über 500 Hörer:innen haben bei der Umfrage mitgemacht – und mir am Ende Feedback dagelassen. Ich schaue das jetzt zum ersten Mal durch, lese und kommentiere euer Feedback live vor dem Mikrofon vor. Danke euch allen ❀

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • FĂŒr die 300. Folge ErklĂ€r mir die Welt habe ich mich gefragt: Was kann man von Herbert Prohaska lernen? 1. Es gibt wenige Leute, die von fast jedem in Österreich erkannt werden. 2. Nur wenige stammen aus einfachsten VerhĂ€ltnissen und schaffen es zu Ruhm & Geld. Wie ich im GesprĂ€ch merkte, kann man von Herbert aber noch viel mehr lernen: Übers Leben.

    Herbert Prohaska wurde vom ÖFB zum Jahrhundert-Fußballer ausgezeichnet. Heute ist der Ex-Fußballer Moderator, Autor und Vortragender.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Taiwan, eine Insel mit gut 20 Mio. Menschen, hat mit in der Hand, ob es im 21. Jahrhundert einen großen Weltkrieg, eine Auseinandersetzung zwischen den USA, China, Europa und wohl auch Russland und anderen Staaten gibt – oder ob wir das irgendwie friedlich hinbekommen. Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklĂ€rt, warum.

    Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Professorin fĂŒr Chinastudien (Sinologie) an der UniversitĂ€t Wien.

    Das Buch von Susanne: China und die Neuordnung der Welt

    Buchtipps von Susanne:

    Weiches BegrÀbnis von Fang FangWar Trash von Ha Jin

    Um Geopolitik besser zu verstehen, empfahl mir Susanne

    The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives von Zbigniew BrzezinskiChina's World: The Foreign Policy of the World's Newest Superpower von Kerry BrownDer Peloponnesische Krieg von Thukydides

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Ein Mensch wird umgebracht. Was passiert dann? Der Journalist und Jurist Florian Klenk erklĂ€rt, wie unsere Justiz an so einen Fall herangeht. Diese Folge ist im Juni '18 zum ersten Mal veröffentlicht worden.

    Florian Klenk ist Chefredakteur des Wiener Falter und studierter Jurist. Er beobachtet die österreichische Justiz bereits seit vielen Jahren professionell. Florian auf Twitter.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Bier, Gras, Porno oder Casino – wann wird aus Konsum eine Sucht? Wie erkennt man es selbst, als Betroffener oder Angehöriger? Wer ist besonders anfĂ€llig – und wie behandelt man Sucht? Gabriele Fischer von der MedUni Wien erklĂ€rt.

    Gabriele Fischer ist Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und. Suchttherapie an der Medizinischen UniversitĂ€t Wien und FachĂ€rztin fĂŒr Psychiatrie.

    Der Buchtipp von Andreas: Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen: Eine heitere Seelenkunde. Erweitert und auf dem neuesten Stand der Forschung

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Kaum ein KĂŒnstler hat die Welt so geprĂ€gt wie Michelangelo. Wenn wir heute einkaufen gehen und uns ĂŒber unseren Bierbauch Ă€rgern – dann liegt das auch an ihm. Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder mit einer EinfĂŒhrung fĂŒr alle, die noch nichts ĂŒber den KĂŒnstler wissen.

    Klaus Albrecht Schröder ist seit 1999 Generaldirektor der Albertina in Wien.

    Tipp von Andreas: Der YouTube-Kanal "Great Art Explained"

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Rudi Anschober weiß so gut wie kaum jemand, wie einen der politische Alltag zermalmen kann. Er meint: Wir dĂŒrfen uns nicht im Klein-Klein verlieren – wir mĂŒssen uns eine bessere Welt vorstellen können. Wie kann das gelingen? Ein deep dive.

    Rudi Anschober war Lehrer, Journalist und die meiste Zeit seines Lebens Politiker. Jetzt ist er Berater, Autor und Vortragender.

    Rudis neues Buch: Wie wir uns die Zukunft zurĂŒckholen

    Buchtipps von Rudi

    3 Grad Mehr - Klaus WiegandNomad Century - How Climate Migration Will Reshape Our WorldDas Klima Buch - Greta Thunberg

    WeiterfĂŒhrende Links zur Folge

    Die VerhĂ€sslichung Österreichs - SZ.deDer Stadtteich in HornHitze-Sommer 2003 hat 70.000 EuropĂ€er getötet - Spiegel.deGrĂ¶ĂŸte Fahrradgarage der Welt in Utrecht fertiggestellt - derStandard.atParis soll noch grĂŒner werden - FAZ.netMehr ĂŒber die BĂŒrgerrechtsbewegung und Rosa Parks - Wikipedia

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Vor wem schĂŒtzt uns eigentlich das Bundesheer? Wir geben Milliarden fĂŒr neue Panzer und Raketen aus – aber auf welchen Gegner bereiten wir uns vor? Was mĂŒsste passieren, damit wir uns gegen feindliche Panzer, Flieger und Soldaten verteidigen können? DarĂŒber habe ich mit dem MilitĂ€ranalysten Franz-Stefan Gady gesprochen.

    Franz-Stefan Gady ist unabhÀngiger MilitÀranalyst.

    ***

    Drei Buchtipps von Franz

    The Allure of Battle: A History of How Wars Have Been Won and Lost Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine MilitÀrgeschichteEuch Steirer kennŽ ich eh .... von Erwin Eberl

    ***

    Zusammenfassung des Podcast-Interviews mit Franz-Stefan Gady:

    1. Österreich bekommt erstmals eine funktionsfĂ€hige Luftabwehr. Bisher war das Land Angriffen aus der Luft hilflos ausgeliefert. Die Beschaffung moderner Systeme hat nun oberste PrioritĂ€t.

    2. Das grĂ¶ĂŸte Problem bleibt der Personalmangel. Von den 950.000 MĂ€nnern, die ihren Grundwehrdienst geleistet haben, mĂŒssten 30-40.000 regelmĂ€ĂŸig zu MilizĂŒbungen. Doch das ist freiwillig - ein Fehler.

    3. Der Grundwehrdienst von 6 Monaten reicht nicht aus. Er muss verlÀngert und die Ausbildung verbessert werden. Nur so lÀsst sich im Ernstfall die Kampfkraft aufrechterhalten.

    4. Kulturell ist das Bundesheer zerrissen: Im Frieden dient es als Katastrophenschutz, doch im Krieg geht es ums Töten und Sterben. Viele verdrĂ€ngen das. Doch nur realistische Übungen machen die Truppe fit fĂŒr den Ernstfall.

    5. Der russische Angriffskrieg zeigt: Ohne eine starke Miliz geht es nicht. In der Ukraine fehlen trotz Wehrpflicht und riesiger Personalreserven gut ausgebildete Soldaten an der Front. Die Folge sind hohe Verluste.

    6. Wie wichtig LuftĂŒberlegenheit ist, zeigt sich in der Ukraine tĂ€glich. Keine Seite kontrolliert den Luftraum. Stattdessen kommen Kampfdrohnen zum Einsatz. Auch Österreich setzt kĂŒnftig auf diese unbemannten Systeme.

    7. Gady fordert vor allem eines: Ehrlichkeit. Wer die Sicherheit Österreichs und Europas stĂ€rken will, muss endlich unpopulĂ€re Entscheidungen treffen. Sonst wird das Bundesheer nie verteidigungsfĂ€hig.

    8. Trotz aller MĂ€ngel ist Gady optimistisch: Im Verteidigungsministerium hat ein Umdenken eingesetzt. Wichtige RĂŒstungsprojekte wie der Kauf neuer Hubschrauber und der Ausbau der Cyberabwehr laufen bereits.

    9. Trotzdem reicht guter Wille allein nicht. Das Bundesheer muss attraktiver werden, damit sich genug Freiwillige fĂŒr den Dienst melden. Bessere Bezahlung, moderne AusrĂŒstung und realistische Übungen sind der SchlĂŒssel.

    10. Am Ende bleibt eine unbequeme Wahrheit: Ohne Wehrpflicht und verpflichtende MilizĂŒbungen wird Österreich nie verteidigungsfĂ€hig sein. DarĂŒber muss die Politik nach der nĂ€chsten Wahl ehrlich diskutieren - im Interesse der Sicherheit aller BĂŒrger.

    ***

    WeiterfĂŒhrende Links zum GesprĂ€ch

    Organigramm: So ist das Bundesheer organisiert Bundesheer kauft Panzer um 1,8 Milliarden Euro - KURIER.atÖsterreich kauft auch Langstreckenraketen fĂŒr Sky Shield - derStandard.at Warum das Bundesheer verpflichtende MilizĂŒbungen braucht - KleineZeitung.at Der Aufbauplan 2032+ des Bundesheers - truppendienst.comInterview mit Generalmajor Bruno Hofbauer zum Aufbauplan: 180-Grad-Wende - truppendienst.com

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Woher kommt die Ablehnung der Gentechnik im deutschsprachigen Raum? Darum ging es in Staffel 3 von Sonne & Stahl. Hier meine Zusammenfassung meiner Interviews mit Soziologen, Molekularbiologen, Ökonomen etc.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Wie wird aus einem StĂŒck Holz ein Blatt Papier? Schauen wir uns das Schritt fĂŒr Schritt an. Es erklĂ€rt der Papier-Fabrikant Thomas Salzer.

    Thomas Salzer ist GeschĂ€ftsfĂŒhrer der SALZER Gruppe.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Der Link zu Steady, wo du ErklĂ€r mir die Welt unterstĂŒtzen kannst.

    Hanna Herbst ist Journalistin, Autorin und Aktivistin. Sie war bis vor kurzem stellvertretende Chefredakteurin von Vice Austria. Hanna auf Twitter.

    Das Buch fĂŒr Eltern, die ihre Kinder gerne feministisch erziehen möchten: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden. Hannas eigenes (sehr gutes Buch): Feministin sagt man nicht. Andere Tipps von Hanna: Lindy West, Shrill. Roxana Gays BĂŒcher. Lena Dunham. Alle BĂŒcher von Adichie.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

  • Fast niemand hat mehr eine Übersicht ĂŒber die Verfahren um Sebastian Kurz, die ÖVP, Benko, Ibiza & Co. Gegen wen wird ermittelt, wer wurde verurteilt, wer freigesprochen, was wurde eingestellt? Einer hat den Überblick behalten: Florian Klenk. Und er hat sich ausfĂŒhrlich Zeit genommen, um uns das alles einmal ganz langsam zu erklĂ€ren.

    Florian Klenk ist Chefredakteur des Falter. Florian auf Twitter.

     

    ***

    ErklĂ€r mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle UnterstĂŒtzer:innen!

     

    ***

    So kannst du noch mithelfen 

    Schick uns deine Fragen und WĂŒnsche fĂŒr EpisodenErzĂ€hl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

     

    ***

    Du willst mehr?

    Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darĂŒber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann

     

    ***

    Das Team:

    Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas