Samhälle och kultur – Schweiz – Nya podcasts

  • Willkommen bei 'Tempelgeflüster' – dein Podcast für die Erkundung unerforschter Tiefen in Beziehungen, Sexualität, Partnerschaft, Tantra und dem verborgenen Universum der Berührungen, Intimität und Sinnlichkeit. Hier öffnen wir die Türen zu Themen, die faszinieren und berühren, aber oft im Verborgenen bleiben. Wir graben tief in die Geheimnisse von Beziehungen und Partnerschaften, entdecken die Vielfalt menschlicher Sinnlichkeit und tauchen ein in die transformative Welt des Tantras.

    Erlebe mit uns Gespräche über das Unerzählte, die heimlich gehaltenen Geheimnisse und die ungesagten Wünsche. Wir bringen Licht in die Schattenbereiche der Intimität und enthüllen die Kraft der Nähe, die uns verbindet, aber oft unausgesprochen bleibt. Bereite dich vor, in eine Welt der Ehrlichkeit, Offenheit und unverblümten Wahrheiten einzutauchen. In 'Tempelgeflüster' finden wir die Schönheit in der Einfachheit, die Tiefe in der Nähe und die Freiheit in der Offenheit über das, was wirklich zählt.

    Danke, dass du uns auf dieser Reise durch die verborgenen Gefilde von Intimität, Sinnlichkeit und Beziehungen begleitest. Wir hoffen, dass 'Tempelgeflüster' dir neue Perspektiven eröffnet und dazu inspiriert, die Tiefe der Verbindung und das Wesen der Ehrlichkeit zu erkunden.

    Bleibe neugierig, bleibe offen – denn die Schönheit der Beziehungen liegt oft in der Offenbarung dessen, was uns bewegt.
    Bis zum nächsten Mal auf 'Tempelgeflüster'

  • Wie gelingt eine gute Beziehung? Wie ernähre ich mich wirklich gesund? Wie übersteht man eine Trennung? Was hilft beim Kinder großziehen, Kinder ins Leben entlassen, Freundschaften über lange Zeit erhalten, im Berufsleben Erfüllung finden, mehr Geld verdienen, gut schlafen, schöne Haare bekommen, Spaß am Sex behalten, Finanzen in den Griff bekommen …
    Wie bleibt man „jung“, hält Haut, Körper und Seele gesund? Ja, wie gelingt das Leben?
    Alle diese Fragen beschäftigen uns irgendwann und auf viele habe ich noch keine Antwort gefunden.
    Ich werde im Laufe der Zeit beschreiben, wie ich es handhabe, was ich in der Vergangenheit vielleicht falsch gemacht und was ich gelernt habe.
    Ich führe Gespräche mit den Menschen, die eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen. Familienmitglieder, Freunde, Ärzte, Kollegen, Experten - ihre Ratschläge haben mir oft geholfen und vielleicht helfen Sie Euch ja genauso.
    Das Leben ist manchmal wunderschön und manchmal unfassbar anstrengend. Wie schön, wenn man jemand zum Reden hat!
    „M wie Marlene – wie gelingt das Leben?“ ist ein Podcast von mir, Marlene Lufen, und ich freue mich, dass Du hier bist. Immer montags gibt’s eine neue Folge. Schick mir gerne Deine Fragen, Themen und Wünsche über Instagram oder an [email protected]. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!

  • Immagina una ragazzina sequestrata e poi trovata senza vita, in mare, a Genova, nel 1971. Immagina un giovane perdigiorno sospettato, poi imputato e - dopo una prima assoluzione - condannato in appello all'ergastolo.

    Quella ragazzina era Milena Sutter, 13 anni, figlia di un ricco industriale, morta nel maggio del 1971.

    Quel giovane perdigiorno era Lorenzo Bozano, 25 anni, figlio di una famiglia dell'alta borghesia genovese. È morto all'Isola d'Elba a fine giugno 2021, dopo 43 anni di carcere. Si è sempre professato innocente.

    Questa che ascolti è la puntata-bonus della serie di episodi della prima stagione del podcast "Il Colpevole Perfetto. La storia sbagliata di Lorenzo Bozano e Milena Sutter".

    Da giovedì 28 marzo i sei episodi del podcast e l'intervista che chiude la prima stagione de "Il Colpevole Perfetto".

    Autore e voce del podcast è Maurizio Corte, giornalista professionista, scrittore e media analyst che dal 2010 si occupa di questo caso sul piano della ricerca scientifica.

    La regia audio è curata da Giuliana Corsino, giornalista, comunicatrice e social media manager.

    Il podcast è una produzione di ProsMedia e dell'agenzia di informazioni Corte&Media.
    Alla vicenda raccontata dal podcast è dedicata una sezione del blog Il Biondino della Spider Rossa®

    Su questo caso è stato scritto il libro Il Biondino della Spider Rossa. Crimine, giustizia e media. Puoi averlo gratuitamente, in formato digitale, iscrivendoti al gruppo Facebook "Crimini Italiani".

    Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-colpevole-perfetto--6095738/support.

  • Podcast für Führungskräfte, OE/PE Professionals, Unternehmer*innen und alle, die sich fragen: Was müssen wir können, um in einer #vuca / #bani Welt nicht nur zu überleben, sondern auch erfolgreich und gesund zu sein?
    Backgroundinfo, Impressum, Kontakt: www.veraenderungsstabil.de

  • Auf dem Weg zu mir - folge mir auf meinem Rückblick hin zu einem freien und selbstbestimmten Leben

  • Hey, I'm Larissa Lienhard, the host of Coffee To Go, the podcast for your personal growth. I'm so grateful that you're here. This podcast aims to provide you with support, hope, and joy of life. Whether alone or with guests from around the world whom I meet during my travels, we discuss topics like courage, growth, connections and much more. Each episode will guide you towards integrating new habits that bring you closer to your personal fullfillment. New episodes every Wednesday. That's Coffee To Go, where inspiration meets you wherever you are. Instagram: @mycoffeetogopodcast, @larissa.lien

  • «Die Schweiz hört nach Winterthur auf.» Es gibt kaum einen Ostschweizer, eine Ostschweizerin, der oder die diesen Spruch nicht schon einmal gehört hat. Doch wir beweisen: «Hier fängt das Leben erst richtig an.»

    Mit dem Ostschweizer Podcast «Berta & Gamma» bringen wir Geschichten und Gesichter von Ostschweizerinnen in die breite Öffentlichkeit. Gemeinsam rücken wir die Ostschweiz als Lebens- und Arbeitsraum in den Vordergrund und ermöglichen spannende Einblicke in innovative, wertvolle Organisationen und Unternehmen. So schaffen wir neue Vorbilder und Vorstellungen für ganze Generationen.

  • Sali zämme und willkomme bi mim podcast | insta: maraunddwelt

  • "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen.

    Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort.

    Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank?

    Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft.

    "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

  • Host Ruedi Josuran lädt die Gäste aus der Sendung "FENSTER ZUM SONNTAG - Talk" ein und redet mit ihnen über Gott und die Welt. Von gesellschaftlichen Fragen über spirituelle Themen bis hin zu aktuellen Ereignissen – in unserem Podcast beleuchten wir verschiedene Aspekte des Lebens und der Welt um uns herum.


    Hinweis:
    Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

  • Nos voix féministes, c’est un podcast qui tend son micro à d’autres voix féministes, que l’on entend rarement. Elles sont militantes dans des associations en Côte d’Ivoire, en Mauritanie, au Liban, au Bénin, en Tunisie... Et elles travaillent au quotidien à ce que cessent, enfin, les injustices et les violences à l’encontre des femmes. C’est le but du projet Féministes en action, partenaire de ces épisodes. 5 épisodes à découvrir sur l’hygiène menstruelle, l’autonomie financière, l’accès à la vie politique, les violences sexistes et sexuelles, et la lutte contre les mariages forcés, à partir du 24 avril.


    CRÉDITS : Nos voix féministes est un podcast de Féministes en Action et Binge Audio. Il est écrit et présenté par Inès Guiza. Réalisation : Tilaï Ravut et Mari Jarowski. Production : Lorraine Besse. Édition : Anouk Valverde. Communication : Jeanne Longhini, Lise Niederkorn. Identité sonore Binge Audio : Jean-Benoît Dunckel (musique) et Bonnie El Bokeili (voix). Identité graphique : Upian. Direction des programmes : Joël Ronez. Direction de la rédaction : David Carzon. Direction générale : Gabrielle Boeri-Charles.


    Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

  • Der Podcast gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Gefängnisse im Kanton Zürich. Vor Ort berichten Schlüsselpersonen aus den Bereichen Sozialarbeit, Gefängnisverwaltung und Forschung über ihre Arbeit innerhalb der Gefängnismauern. Tiefgehende Gespräche über Strafen, den Alltag im Gefängnis und Sicherheitsaspekte zeigen die Arbeit und die Fortschritte im Strafvollzug und bei der Wiedereingliederung auf.
    Ein Podcast des Justizvollzugs und der Wiedereingliederung im Kanton Zürich.

    Credits
    Justizvollzug und Wiedereingliederung: Rebecca De Silva, Nadine Lumme
    Soundlayout: Thomas Feierabend by Artify
    Produktion Podcastschmiede: Cheyenne Mackay, Christina Baron

  • Es ist Anfang Mai 2024. Ariane und Fredi wollen eigentlich auf unbestimmte Zeit um die Welt segeln, sind aber auf einer Werft in Portugal gestrandet. Die geplante Renovation ihres Segelbootes dauert viel länger als gedacht. Die grosse Frage ist: Wann geht ihre Reise endlich los? Und was macht die Verzögerung mit ihnen als Paar?

    Host Manuel ist schon länger mit den beiden befreundet. Er würde nie im Leben eine solche Reise machen, interessiert sich aber sehr dafür, wie es Ariane und Fredi auf den wilden Weltmeeren ergeht. Er ruft sie deshalb regelmässig per Videocall an. Du, liebe zuhörende Person, kannst bei diesen Telefonaten dabei sein.

    Im Podcast “Zwei ufem Meer” erlebst du das Abenteuer von Ariane und Fredi aus nächster Nähe mit. Du bist immer mit dabei, wenn es schön ist und wenn es stürmt – auf dem Meer und in der Beziehung.

    Bilder und detaillierte Informationen findest du unter www.shiptoshore.ch.
    Wenn du eine Frage an Ariane und Fredi hast, dann schick eine Mail an [email protected] oder schreib die Frage in die Kommentare.
    “Zwei ufem Meer” wird produziert von der Podcastschmiede und shiptoshore.ch
    Umsetzung: Manuel Diener, Ariane Rippstein und Frederik van den Berg.

  • Lassen Sie sich von unserem Audioguide auf Ihrer Reise mit der Wuppertaler Schwebebahn begleiten. Hören Sie sich den Audioguide einfach über Ihr Mobilgerät an und erfahren Sie alles über die Wuppertaler Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten auf der Strecke.

  • Un lieu, une personne, une passion. Découvrez ou redécouvrez différents milieux naturels qui nous entourent.
    Balades en images, guidées par des amoureux de la nature partageant leur passion au fil d’un question-réponse.

  • Die ReiseGURU’s – zwei Reisebuddys aus dem Mittelland erkunden seit über 10 Jahren die Welt. Viele spannenden, hilfreiche und witzige Geschichten warten auf die Zuhörer:innen. Mit dem Ziel reiseunerfahrenen Menschen, interessante Reisedestinationen und Reisearten näherzubringen, haben die zwei Buddys die ReiseGURU’s ins Leben gerufen.

  • 3 Freunde, 2 Ozeane, 1 Ziel; Zusammen wollen wir die Welt entdecken und uns den Herausforderungen der Weltmeere stellen. Im Oktober 2023 als Segelanfänger gestartet, zählen wir nun bereits den Atlantik, die Karibik und den Panamakanal zu unseren Erfahrungen. Das Abenteuer geht weiter und wir wollen mit euch zusammen den Pazifik von Panama City nach Fatu Hiva überqueren. Mit einer täglichen Folge nehmen wir euch mit ins Cockpit.Erfahre mehr über uns: Instagram:https://www.instagram.com/ocean_fellows?igsh=eHZ6Mno5NmZ1bm1z&utm_source=qrWebseite: https://www.ocean-fellows.ch

  • Wir gewähren Einblicke in unsere intensive Beziehungsarbeit der letzten Jahre nachdem die erste und auch die zweite Kaiserschnitt-Geburt uns beinahe in die Trennung getrieben hätte - schonungslos ehrlich, aufreibend, liebevoll, zur Nachahmung nur bedingt empfohlen! 🤪

    Ab sofort immer Dienstag und Freitag neue Folgen ab 13:03 :)

    Komm auch gerne in unsere WhatsApp-Gruppe für weitere Infos zu unseren Aktionen:
    https://chat.whatsapp.com/ExM9Krtvl4z4PnpnR87eRM

  • Der #Kommunikationspodcast für klare und wirkungsvolle Kommunikation und erfolgreiche Gesprächsführung.

    Kommunikation ist das Fundament unseres Lebens! Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das meine Überzeugung, denn jeder Augenblick ist geprägt von Kommunikation. Wir kommunizieren ständig - mit uns selbst oder mit anderen und der Einfluss von Kommunikation ist immens auf unsere Beziehungen, unsere Leistungsfähigkeit und unseren Erfolg.

    Stelle dir vor, wie viel effektiver deine Gespräche sein könnten, wenn du souverän, zielorientiert und empathisch kommunizieren könntest. Wenn du mit Leichtigkeit durch ein Gespräch navigieren, deine Gedanken klar formulieren und eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre erschaffen könntest.

    Genau darum geht es in diesem Podcast. Denn klare und wirkungsvolle Kommunikation kann sowohl beruflich als auch privat zu gelungenen Gesprächen führen.

    Jede Folge basiert auf meiner langjährigen Erfahrung als Psychologin & Trainerin und bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Informationen, die dich unterstützen, deine kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Ich wünsche dir viel Freude bei der Anwendung dieser Erkenntnisse und gute Gespräche, deine Sabine