Spelade

  • Das Treibhausgas Methan trägt mittlerweile rund 20 Prozent zur globalen
    Erwärmung bei. Warum steigen die Emissionen in jüngster Zeit so stark
    an? Der ZEIT-WISSEN-Podcast begleitet Umweltdetektive auf der Suche nach
    den Quellen.

    Klimaforschende der Technischen Universität München scannen seit 2019
    den Himmel über München und haben dabei eine überraschende Methanquelle
    ausfindig gemacht: Gasgrills auf dem Oktoberfest. Die sind nur ein
    kleiner Beitrag zur globalen Erwärmung, aber symptomatisch für eine
    Wissenslücke: Es gibt weltweit eine starke Diskrepanz zwischen den
    erwarteten und den tatsächlich gemessenen Methankonzentrationen in der
    Atmosphäre. Finanziert von den Vereinten Nationen macht sich die
    Forschungsgruppe nun in einer anderen deutschen Großstadt auf die Suche
    nach Methanlecks. Diese Forschung hat unmittelbare Folgen für die
    Klimapolitik: Diskutieren wir zu viel über Kohlendioxidemissionen und
    vernachlässigen dabei das Methan? (00:40)

    Weitere Themen: Der Chemieprofessor Andreas Fath hat den Rhein und den
    Tennessee River der Länge nach durchschwommen und die Flüsse so genau
    untersucht wie niemand zuvor. Von Medikamentenrückständen bis
    Mikroplastik: Wie geht es den Flüssen? Hella Kemper hat Fath beim
    Training für sein nächstes großes Forschungsabenteuer, die Donau,
    besucht. (14:55)

    Marie Brand redet gern mit Händen und Füßen – aber warum gestikulieren
    wir eigentlich beim Sprechen? (11:10)

    Und Christoph Drösser fragt in seiner unmöglichen Kolumne: Wie und wo
    haben Aale Sex? (26:26)

    Links und Quellen:

    Der erste Teil des neuen IPCC-Reports beschäftigt sich mit den
    klimawissenschaftlichen und physikalischen Grundlagen des Klimawandels.
    Erstmals ist ein Kapitel über kurzlebige klimawirksame Stoffe enthalten.
    In 2019 und 2020 sind umfangreiche, gut recherchierte Übersichtsartikel
    zum Methanrätsel in den amerikanischen Magazinen "Wired"
    (https://www.wired.com/story/atmospheric-methane-levels-are-going-up-and-no-one-knows-why/)
    und "Scientific American"
    (https://www.scientificamerican.com/article/methane-levels-reach-an-all-time-high/)
    erschienen. Wie viel Methan Kühe pro Tag ausrülpsen untersuchten
    Wissenschaftler unter anderem von der Washington State University
    (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8567486/). Einen Übersichtsartikel über
    die Messmethode der Münchner Wissenschaftler gibt es hier
    (https://amt.copernicus.org/articles/14/1111/2021/) und Ergebnisse zu
    den Untersuchungen auf dem Oktoberfest hier
    (https://acp.copernicus.org/articles/20/3683/2020/).

    Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter
    http://www.zeit.de/wissen-podcast. Dort sehen Sie auch die Top-Storys
    der aktuellen Ausgabe.

    Schreiben Sie uns an [email protected]

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Rund 650 Millionen Mädchen und junge Frauen weltweit sind von Kinderehen betroffen. Nach Schätzungen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen gehen jedes Jahr rund 12 Millionen Mädchen unter 18 Jahren eine Ehe ein. Durch die wachsende Armut während der Corona-Pandemie kam und kommt es noch häufiger zu Eheschließungen unter Minderjährigen als zuvor.

  • Ein Philosoph hinterfragt alles - auch die Religion. Wie hielten es die "jüdischen Philosophen" mit ihrem Glauben? Ging es ihnen darum, das Judentum philosophisch zu erklären? (BR 2019)

  • Missernten, die zu katastrophalen Hungersnöten führten; Packeis, das ganze Zivilisationen von der Außenwelt isolierte: In kaum einer Phase seit ihrem Bestehen hatte die Menschheit so sehr mit den Folgen kühlen Klimas zu kämpfen wie in der "Kleinen Eiszeit" von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. (BR 2017)

  • Im 19. Jahrhundert raffte die Cholera fast die Hälfte derer hin, die erkrankten. Choleraleugner glaubten zunächst an eine Vergiftung durch die Eliten, und es kam zu Aufständen. 1836 erreichte die Seuche über Mittenwald erstmals auch Bayern. Hier begegnete man der noch unverstandenen Gefahr mit durchaus brauchbaren Ideen.

  • Die Honeckers: Sie prägten den Staatssozialismus der DDR. Dabei verloren sie zu-nehmend den Kontakt zum Volk und verweigerten sich der Reformpolitik von Michail Gorbatschow. Im Winter 1989 wurden sie zum Rücktritt gezwungen. (BR 2019)

  • Glück beginnt im Kopf, das steht für Hirnforscher inzwischen fest. Trotzdem ist Glück aber nicht nur Glückssache: Es lässt sich auch aktiv beeinflussen. Vorausgesetzt, man weiß, was Glück überhaupt ist. (BR 2018)

  • Menschen, die heiraten, beeinflussen damit, wie alt sie werden und woran
    sie erkranken. Der Medizinjournalist Christian Heinrich fasst im ZEIT
    WISSEN Podcast den Stand der Forschung zusammen.

    Jede Menge Studien untersuchen, welchen Einfluss die Ehe auf die
    Gesundheit hat. Der Mediziner Christian Heinrich hat sich einen
    Überblick verschafft und findet überraschende Effekte auf die
    Wundheilung und sogar auf Krebs. Und er weiß auch, warum Männer
    gesundheitlich mehr von der Ehe profitieren als Frauen. Stützen die
    Forschungsergebnisse ein konservatives Weltbild?

    Weitere Themen: Marie Brand kann sich selbst nicht riechen und zweifelt
    an ihrem Geruchssinn (10:45).

    Die Natur wertschätzen, statt sie wegzusperren: Als Wissenschaftlerin
    und Angehörige des indigenen Volkes der Potawatomi rettet die
    Bestsellerautorin Robin Kimmerer das alte Wissen ihrer Ahnen (14:40).

    Und: Christoph Drösser über ein alltägliches Phänomen, das die
    Wissenschaft immer noch nicht erklären kann (23:35).

    Links und Quellen:

    Der Artikel von Christian Heinrich über die Vor- und Nachteile der Ehe
    aus medizinischer Sicht hier auf ZEIT ONLINE.

    Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter
    http://www.zeit.de/wissen-podcast. Dort sehen Sie auch die Top-Stories
    der aktuellen Ausgabe.

    Schreiben Sie uns an [email protected].

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Klassik, Ambient oder Jazz? Ein Hörbuch oder lieber gar nichts hören?
    Der ZEIT WISSEN-Podcast erklärt den Stand der Einschlaf-Forschung

    Welche Musik das Einschlafen erleichtert und gegen Schlafstörungen
    hilft, haben Forscher:innen im Schlaflabor und in Umfragen untersucht.
    Heavy Metal schneidet besser ab als gedacht.

    Außerdem:

    - Luzides Träumen: Unsere Kolumnistin Marie Brand versucht mithilfe
    der Wissenschaft, Ihre Träume zu steuern (ab 8:45).

    - Kollektive Erinnerung: Wir sind noch mitten in der Pandemie, aber es
    gibt schon eine Corona-Ausstellung im Haus der Geschichte
    Österreich. Wie wird die Zeit ins kollektive Gedächtnis eingehen?
    Darüber sprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann
    (ab 13:30).

    - Was die Wissenschaft nicht erklären kann – die unmögliche Kolumne
    von Christoph Drösser. Diesmal: Wie navigiert der Mistkäfer anhand
    des Sternenhimmels, obwohl sein Gehirn so winzig ist wie ein
    Mohnkorn? (ab 23:50)

    Schreiben Sie uns an: [email protected] _ Unter
    www.zeit.de/wissen-podcast können Sie ein kostenloses Probeexemplar des
    ZEIT WISSEN-Magazins anfordern._

    Weitere Links zur Folge:

    - Hier geht es zur Corona-Ausstellung im Haus der Geschichte
    Österreich.

    - Die Studie über die Wirkung von Musik gegen Schlafstörungen ist im
    Journal of Sleep Research erschienen.

    - Zum Podcast-Kanal von Miss Mi.

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Deutschlands bekannteste Universitätsklinik experimentiert mit
    Hypnose-Techniken. Im ZEIT WISSEN-Podcast berichten die Ärzte von ersten
    Erkenntnissen.

    Eine Hypnose kann das Schmerzempfinden verändern und Patientinnen und
    Patienten beruhigen. Funktioniert sie bei jedem gleich? Und kann Hypnose
    womöglich sogar eine Narkose ersetzen? Die Berliner Charité hat
    untersucht, ob eine Hypnose bei ausgewählten Behandlungen besser wirkt
    als die Standardtherapie.

    Außerdem:

    - Marie Brand absolviert Bewerbungsgespräche per Zoom und stößt auf
    Small-Talk-Seminare einer Universität. (11:30)

    - Ein Raumfahrtunternehmen aus Bremen stellt Überlegungen zum
    Geo-Engineering an. Soll man mit Spiegeln im Weltraum die Temperatur
    der Erde verändern? (15:00)

    - Was die Wissenschaft nicht erklären kann. Die unmögliche Kolumne von
    Christoph Drösser. Diesmal geht es um eine Tätigkeit, mit der der
    Mensch ein Drittel seiner Lebenszeit verbringt. (27:00)

    Schreiben Sie uns an —> [email protected]

    Links und Shownotes:

    Unter zeit.de/wissen-podcast können Sie ein kostenloses Probeexemplar
    des ZEIT WISSEN-Magazins anfordern.

    Die Hypnose-Studie der Charité ist in der Zeitschrift European Radiology
    erschienen.

    Stefan Schmitts ZEIT-Artikel über den Sonnenschutz im Weltall finden Sie
    hier.

    Den ZEIT WISSEN-Report über unterschiedliche Varianten des
    Geoengineerings finden Sie hier.

    In diesem ZEIT-Interview von 2012 erklärt der Meteorologe Alan Robock
    das Pro und Contra des Geoengineerings.

    Korrektur: Prof. Marc Dewey leitet nicht die „Abteilung für Radiologie“
    an der Charité, wie im Podcast dargestellt, sondern ist "Standortleiter
    der Klinik für Radiologie am Charité Campus Mitte". Sein Name wird auf
    Deutsch Deeehwei ausgesprochen, nur im Englischen heißt es wie bei uns
    im Podcast Djuwey. Wir bitten für die Ungenauigkeit um Entschuldigung.

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Wer sich gut orientieren kann, findet sich auch im Leben besser zurecht.
    Was bedeutet das für Menschen, die nur noch mit dem Smartphone
    navigieren? Neue Erkenntnisse aus der Orientierungsforschung im ZEIT
    WISSEN-Podcast

    Manche verlieren schnell den Weg, andere wissen immer, wo es langgeht.
    Kann man seinen Orientierungssinn trainieren? Navigieren Frauen anders
    als Männer? Um diese Fragen geht es im ZEIT WISSEN-Podcast. Mit dabei:
    eine Geo-Informatikerin, die eine neuartige Navi-App entwickelt hat,
    sowie die deutsche Meisterin im Orientierungslauf, Susen Lösch. (17:30)

    Außerdem:

    - Beeinflussen Serien die Karriere? (13:50)

    - Elefanten schießen, um Elefanten zu retten: pervers oder nachhaltig?
    Fritz Habekuß hat einen Jäger auf Großwildjagd begleitet. (2:00)

    - Was die Wissenschaft nicht erklären kann. Christoph Drösser über
    einen rätselhaften Vergleich zwischen Tomate und Mensch (28:10)

    Schreiben Sie uns an —> [email protected]

    Links & Shownotes:

    Den Artikel von Fritz Habekuß über Artenschutz durch Jagd finden Sie
    hier.

    Stefanie Karas Artikel über Orientierung finden Sie hier.

    Unter zeit.de/wissen-abo können Sie ein vergünstigtes Abo des ZEIT
    WISSEN-Magazins bestellen.

    Unter diesem Link finden Sie Infos zum ZEIT ONLINE Podcastfestival am
    20. Juni 2021. An diesem Tag nehmen wir eine Folge des ZEIT
    WISSEN-Podcasts auf. Thema: Frag Lisa alles über das Universum. Mit der
    Astrophysikerin Lisa Kaltenegger.

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Manche Geschichten unserer Väter und Mütter hören wir zum gefühlt
    tausendsten Mal. Was wollen sie uns damit sagen? Steckt eine Botschaft
    dahinter? Und wie erzählen wir diese Geschichten weiter? Das erforschen
    Nina Kemper und Tilmann Habermas im Fachbereich Psychoanalyse der
    Universität Frankfurt. Im Podcast berichten sie über Ergebnisse ihrer
    Forschung. (1:10)

    Außerdem:

    - Schönheit: Marie Brand fragt sich, was im Kopf passiert, wenn sie
    ein Bild von Vincent van Gogh betrachtet. (12:00)

    - Selbstgespräche: Kann man seine Leistung steigern, indem man sich
    selbst anfeuert, sich Instruktionen gibt oder Mut zu spricht?
    (15:45) Eine Metastudie über Selbstgespräche im Sport finden Sie
    hier.

    - Sport: Christoph Drösser über das rätselhafte Phänomen der
    Seitenstiche. (24:54)

    Eine kostenlose Probeausgabe von ZEIT WISSEN können Sie unter
    zeit.de/zw-aktuell bestellen.

    Schreiben Sie uns an [email protected]

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Gibt es außerirdisches intelligentes Leben? Sollen wir Kontakt
    aufnehmen? Wie lässt sich die Unendlichkeit verstehen? Die Astronomin
    Lisa Kaltenegger erklärt das Universum.

    Mehr über Lisa Kaltenegger und ihre Arbeit finden Sie auf ihrer Website
    an der Cornell University.

    Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter
    www.zeit.de/zw-aktuell. Dort finden Sie auch die Top-Stories der
    aktuellen Ausgabe.

    Schreiben Sie uns an --> [email protected]

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Es ist Europas größte Baustelle: Unter dem Brennerpass bohren
    Tunnelbohrmaschinen den längsten Eisenbahntunnel der Welt. ZEIT WISSEN
    war ganz vorn in der Röhre, wo ein Monster die Steine frisst und den
    Berg erzittern lässt.

    Die Alpen stehen im Weg. Jedenfalls, wenn man schnell von München ans
    Mittelmeer will oder Gemüse aus Italien nach Deutschland transportiert.
    Millionen Lkw und Urlauber quälen sich jedes Jahr über den Brennerpass.
    Bald soll es eine Abkürzung geben: den Brennerbasistunnel. Eine
    Reportage von ganz unten – mit einem Kilometer Alpengestein über dem
    Mikrofon.

    Weitere Themen: Wenn man vor Hunger wütend wird, sprechen Fachleute von
    "'hangry'" (von "hungry" und "angry"). Marie Brand spricht aus eigener
    Erfahrung und sichtet die neuesten Studien zu dem Phänomen. (12:30)

    Ein Unternehmen holt Kaffee mit dem Segelfrachter nach Deutschland statt
    mit dem Containerschiff. Ist das nachhaltig oder verrückt? (16:00)

    Und Christoph Drösser berichtet über das rätselhafte Phänomen
    schüchterner Bäume. (21:20)

    Schreiben Sie uns an [email protected].

    Weitere Links:

    Unter www.zeit.de/zw-aktuell finden Sie mehr Infos zur aktuellen
    Ausgabe.

    Unter www.zeit.de/zeit-wissen/2021/04/quellen haben wir Quellen zur
    Recherche über den Brennerbasistunnel zusammengestellt.

    Unter www.zeit.de/zw-abo können Sie ZEIT WISSEN abonnieren.

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

  • Hola! Die letzte Folge vor den Ferien! Blast die Luftmatratze auf, schmeißt die Paella in die Mikrowelle, stellt den Rotwein in die Sonne und lasst euch aufs Mittelmeer treiben: Felix und Tommi sind gut drauf und bieten Einblick in die nun startende Sommerpause. Auf euch wartet ein 5-Fragen-an-Sommer-Spezial und allerlei Schabernack zum Mitmachen für die gesamte Familie. Eine Folge wie ein ungewolltes Eincreme-Angebot eines Fremden am Strand von Formentera. Jetzt erstmal Spotifrei! Küsse und danke für alles. Der Berliner und der Detmolder. Wir hören uns. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Wie legt man am besten sein Geld an? ZEIT WISSEN hat einen
    Verhaltensökonomen und einen Ökonomphysiker um Rat gefragt. Außerdem:
    Fluchforschung

    Viele Menschen glauben, sie könnten die Entwicklung von Börsenkursen
    vorhersehen und daraus Profit schlagen. Geht das? Über erfolgreiche und
    weniger erfolgreiche Geldanlagestrategien hat ZEIT WISSEN mit zwei
    Experten gesprochen: Thomas Lux erforscht die Börsendynamik mithilfe
    physikalischer Modelle an der Universität Kiel. Martin Weber von der
    Universität Mannheim betrachtet den Aktienhandel aus der Perspektive der
    Verhaltenspsychologie.

    Weitere Themen: Marie Brand flucht leidenschaftlich gern. Sie hat sich
    gefragt: "Wozu ist das gut?", und dazu die Fachliteratur der
    Malediktologie (Schimpf- und Fluchforschung) konsultiert (6:40).

    In Trier liegen tausend Särge in einer Gruft, darunter ein
    Schneewittchensarg. Aus den Fliegen, die dort am Werk waren, schließen
    Archäologen auf ein großes Drama der Weltgeschichte (9:30).

    Und: Christoph Drösser über ein alltägliches Phänomen, das die
    Wissenschaft nicht erklären kann (17:50).

    Links und Quellen: Der Artikel von Urs Willmann über die Toten von Trier
    ist hier auf ZEIT ONLINE erschienen.

    Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter
    www.zeit.de/zw-aktuell. Dort sehen Sie auch die Topstorys der aktuellen
    Ausgabe.

    Schreiben Sie uns an [email protected]

    Ab dem 15.01.2025 sind alle Folgen von "Woher weißt du das?", die vor
    dem 31.03.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo
    der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple
    Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
    abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
    lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.