Spelade

  • Wir alle hüten das ein oder andere Geheimnis, angefangen von trivialen persönlichen Details bis hin zu bedeutenden Lebenserfahrungen. Der Wissenschaftler Michael Slepian hat Tausende analysiert. Was behalten Menschen lieber für sich – und weshalb? Und wie belastend kann es sein, etwas zu verbergen? Was können wir tun, um uns von der Last unserer Geheimnisse zu befreien? Leon und Atze nehmen dich mit auf eine aufregende Reise durch die Psychologie der Geheimnisse.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Buchempfehlung:
    All das zu verlieren von Leïla Slimani

    Postsecret in Tübingen
    https://www.instagram.com/postsecretdeutsch/

    Empfehlungen:
    Buch von M. Slepian: „The secret life of secrets: How our inner worlds shape well-being, relationships and who we are”

    Online Projekt von M. Slepian: https://www.columbia.edu/~ms4992/secrets/keepingsecrets.html

    APA Podcast: Speaking of Psychology. How living with secrets can harm you, mit M. Slepian, Episode 194: https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/secrets

    Youtube: The surprising reason secrets destroy us | Michael Slepian. https://www.youtube.com/watch?v=nSNcUosxrws

    Redaktion: Linda Caporale
    Produktion: Murmel Productions

  • Verdirbt Macht uns Menschen? Um das zu beantworten, klären Leon und Atze heute erst einmal, ob wir Menschen überhaupt Hierarchien brauchen und warum so oft die Falschen Chefs werden. Am Ende gibt es aber noch gute Nachrichten: Wenn wir Macht bekommen, verändert uns das auf jeden Fall, aber nicht zwingend zum Schlechten.

    Fühlt euch gut betreut

    Leon & Atze

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
    https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Hier gehts zur neuen Tour von Leon:
    https://Leonwindscheid.de/tickets

    Hier Tickets für die Show in Münster sichern:
    https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024

    Empfehlungen:
    Der Podcast von Dr. Brian Klaas heißt “Power Corrupts”.

    Quellen:

    Das Buch von dem Politikwissenschaftler Brian Klaas heißt “Corruptible – Who gets Power and How it Changes us”

    Ein spannender Podcast von der APA mit Prof. Dacher Keltner:
    https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/power

    Die meisten Menschen wollen gar keine Chefs sein, das zeigt diese Umfrage:
    https://hbr.org/2014/09/most-people-dont-want-to-be-managers


    Hier die Studie mit den Kindern, die eine*n Kapitän*in für ihr Schiff aussuchen sollen:
    Antonakis, J., & Dalgas, O. (2009). Predicting elections: Child's play!. Science, 323(5918), 1183-1183.

    Ein Studie zum Zusammenhang zwischen Körpergröße und Macht:
    Blaker, N. M., Rompa, I., Dessing, I. H., Vriend, A. F., Herschberg, C., & Van Vugt, M. (2013). The height leadership advantage in men and women: Testing evolutionary psychology predictions about the perceptions of tall leaders. Group Processes & Intergroup Relations, 16(1), 17-27.

    Die Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Psychopathie und Macht:
    Landay, K., Harms, P. D., & Credé, M. (2019). Shall we serve the dark lords? A meta-analytic review of psychopathy and leadership. Journal of applied psychology, 104(1), 183.

    Diese Studie zeigt, dass auch emotionale Intelligenz zu Macht verhelfen kann:
    Côté, S., Lopes, P. N., Salovey, P., & Miners, C. T. (2010). Emotional intelligence and leadership emergence in small groups. The Leadership Quarterly, 21(3), 496-508.

    Eine gute Übersichtsarbeit zu Macht und Moral:
    Lammers, J., Galinsky, A. D., Dubois, D., & Rucker, D. D. (2015). Power and morality. Current Opinion in Psychology, 6, 15-19.

    Und in dieser Übersichtsarbeit findet ihr das Approach-Inhibition-Modell von Prof. Keltner:
    Keltner, D., Gruenfeld, D. H., & Anderson, C. (2003). Power, approach, and inhibition. Psychological review, 110(2), 265.

    Redaktion: Mia Mertens
    Produktion: Murmel Productions

  • Mitwisser oder Mitwisserin zu sein ist zwar schmeichelhaft, kann uns aber auch in Gewissenskonflikte bringen, vor allem wenn es sich um moralisch problematische Geheimnisse handelt. Sind wir in Freundschaften immer zur Loyalität verpflichtet? Dürfen wir vielleicht sogar lügen, um ein Geheimnis zu decken? Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge über den Sinn von Geheimnissen in Freundschaften, aber auch darüber, wie wir damit umgehen können, wenn uns genau das belastet.

  • Was die Wahl des Trinkgefäßes für unseren Genuss bedeutet

    Uns Kaffeeverrückten wird ja gerne mal nachgesagt, nicht alle Tassen auf der Maschine zu haben, wenn wir uns wieder mal in ein Thema verrennen. Mag auch sein, dass dies und das durchaus übertrieben wirkt. Bei der Wahl des rechten Trinkgefäßes sind wir unter den Genussmenschen aber in bester Gesellschaft. Jeder Wein, Whiskey, Gin, oder sonstiger Fachmann, hat gute Gründe für Form, Material und Farbe des befüllten Kruges. Spannenderweise spielt dieses Thema in vielen Cafés kaum eine Rolle.

    Warum das liegengelassenes Potential ist, und wie Du vielleicht noch bewusster die richtige Tassenwahl beim nächsten edlen Böhnchen treffen kannst, erfährst Du in dieser Folge des einfach mal Kaffee Podcast.

    Viel Spaß beim Hören!

    Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee

    Shop: einfachmalkaffee.com/shop

    Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt

    Web: einfachmalkaffee.com

    Instagram: @einfachmalkaffee

    Facebook: einfach mal Kaffee

    YouTube: einfach mal Kaffee

    Mail: [email protected]

    Datenschutz und Impressum