Spelade

  • Ewig durch Social Media scrollen und sich mit anderen vergleichen? Viele Menschen bemerken, dass sie erschreckend wenig Kontrolle darüber haben, wie viel Zeit sie auf Social Media verbringen. Leon und Atze besprechen, woran das liegt und ob Social Media so schlimm ist, wie immer behauptet wird. Außerdem geben sie Tipps, wie man das Smartphone wenigstens ab und zu mal zur Seite legen kann.

    Leon & Atze

    Start ins heutige Thema: 08:46 min.

    Instagram:
    https://www.instagram.com/leonwindscheid/
    https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/

    Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
    https://linktr.ee/betreutesfuehlen

    Buchempfehlung:
    Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek

    Zehn Gründe, warum du deinen Social Media Account sofort löschen musst von Jaron Lanier

    Empfehlung:
    https://www.instagram.com/buchantiquariat_willbrand/?hl=de

    Quellen in chronologischer Reihenfolge

    Spektrum der Wissenschaft. Lexikon der Neurowissenschaft: Dopamin. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/dopamin/2959

    Baskerville, T. A., & Douglas, A. J. (2010). Dopamine and oxytocin interactions underlying behaviors: potential contributions to behavioral disorders. CNS Neuroscience & Therapeutics, 16(3), e92-e123. https://doi.org/10.1111/j.1755-5949.2010.00154.x

    Wise, R. A. (2004). Dopamine, learning and motivation. Nature Reviews Neuroscience, 5(6), 483-494. https://doi.org/10.1038/nrn1406

    Memorial Museum-estate of academician I. P. Pavlov. http://en.pavlovmuseum.ru/photos

    Sapolsky, R. M. (2017). Behave: the Biology of Humans at Our Best and Worst. Penguin Press.

    Fiorillo et al. (2003). Discrete coding of reward probability and uncertainty by dopamine neurons. Science.https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.1077349

    Burkhard, P., & Rueegg, J. (2023) Warum wir den sozialen Netzwerken nicht widerstehen können. Neue Zürcher Zeitung.
    https://www.nzz.ch/technologie/warum-wir-den-sozialen-netzwerken-nicht-widerstehen-koennen-ld.1733551

    Miltenberger, R. G. (2016). Behavior modification: Principles and procedures. Cengage Learning.

    Helle, M., & Helle, M. (2019). Psychotherapie: Von den Anfängen bis heute. Psychotherapie, 1-5.

    Kritik an Body Positivity:
    Körpergewicht: „Body Neutrality“ bevorzugt
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/koerpergewicht-body-neutrality-bevorzugt-531249bd-9df5-47d2-ba93-3a59f1a1ef19

    Haidt, J. (2024). The anxious generation: How the great rewiring of
    childhood is causing an epidemic of mental illness. Random House.

    Universität Würzburg. Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? https://www.uni-wuerzburg.de/en/news-and-events/news/detail/news/generation-angst-thesenpapier/

    Cunningham, S., Hudson, C. C., & Harkness, K. (2021). Social media and depression symptoms: a meta-analysis. Research on child and adolescent psychopathology, 49, 241-253. https://link.springer.com/article/10.1007/S10802-020-00715-7

    Appel, M., Marker, C., & Gnambs, T. (2020). Are social media ruining our lives? A review of meta-analytic evidence. Review of General Psychology, 24(1), 60-74. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1089268019880891?journalCode=rgpa

    Marker, C., Gnambs, T., & Appel, M. (2018). Active on Facebook and failing at school? Meta-analytic findings on the relation- ship between online social networking activities and academic achievement. Educational Psychology Review, 30, 651-677. https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-017-9430-6

    Orben, A., & Przybylski, A. K. (2019). The association between adolescent well-being and digital technology use. Nature human behaviour, 3(2), 173-182.
    https://www.nature.com/articles/s41562-018-0506-1
    Ivie, E. J., Pettitt, A., Moses, L. J., & Allen, N. B. (2020). A meta-analysis of the association between adolescent social media use and depressive symptoms. Journal of Affective Disorders, 275, 165-174. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032720323727

    Redaktion: Dr. Jan Rudloff
    Produktion: Murmel Productions

  • In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt
    Genau so hat sich Gisele Pelicot ihren Ruhestand vorgestellt: ein idyllisches Leben in der malerischen Provence, gemeinsam mit ihrem geliebten Mann Dominique. Oft sind ihre drei Kinder und sechs Enkel:innen zu Besuch – kurzum: Gisele könnte nicht glücklicher sein. Eigentlich.
    Denn seit Jahren leidet sie unter unerklärlichen Symptomen, die nun immer schlimmer werden. Die Ärzt:innen sind ratlos, und die Angst vor einer schweren Krankheit lässt sie nicht los. Doch dann kommt die Wahrheit ans Licht – eine Wahrheit, die ihr den Boden unter den Füßen wegreißt und ihren Namen in der ganzen Welt bekannt machen wird.
    Expertin dieser Folge: Britta Sandberg, Frankreich-Korrespondentin für den SPIEGEL.

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Quellen (Auswahl)**
    Urteil Dominique Pelicot - liegt uns vor
    Biografie Caroline Darian: “Und ich werde dich nie wieder Papa nennen.”
    “Acht Milliarden - Der Fall Pelicot”: https://t1p.de/9d3ot
    Interview Britta Sandberg (Frankreich Korrespondentin des SPIEGEL)
    Reportage SPIEGEL: Die Familienalben hat sie im Garten verbrannt: https://t1p.de/p6251


    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Nach der Bundestagswahl 2002 sichert sich Angela Merkel alle Macht in
    der CDU. Doch beim Parteitag in Leipzig jubeln plötzlich wieder alle
    Friedrich Merz zu. Die Erklärung dafür: ein kleines Stück Pappe, das
    heute im Haus der Geschichte in Bonn lagert.

    Gleichzeitig spitzt sich Merz' Konflikt mit Angela Merkel weiter zu. Er
    fängt an, auch sein Privatleben zu belasten.

    Die nächste Folge von "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht"
    erscheint am Donnerstag, 13. Februar.

    Lob, Kritik und Anregungen gern per Mail an [email protected]

    Recherche und Skript, Folge 3: Ole Pflüger

    Redaktion: Jannis Carmesin, Constanze Kainz, Pia Rauschenberger, Mounia
    Meiborg

    Moderation: Constanze Kainz

    Redaktionelle Unterstützung: Benjamin Probst

    Produktion und Sounddesign: Paula Georgi und Militsa Tekelieva, Pool
    Artists

    Zusätzliches Sounddesign: Joscha Grunewald

  • Im Januar 2002 wird CSU-Chef Edmund Stoiber zum Kanzlerkandidaten der
    Union für die Bundestagswahl gekürt. Friedrich Merz soll sein
    Finanzminister werden. Die beiden verstehen sich hervorragend und die
    Union sieht schon aus, wie der sichere Wahlsieger.  

    Aber dann stellt eine Lüge in Übersee den Wahlkampf auf den Kopf. Und
    CDU-Chefin Angela Merkel verlangt von Edmund Stoiber eine schwere
    Entscheidung.

    Die nächsten beiden Folgen von "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur
    Macht" erscheinen am 13. Februar.

    Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an [email protected]

    Recherche und Skript, Folge 2: Ole Pflüger

    Redaktion: Jannis Carmesin, Constanze Kainz, Pia Rauschenberger, Mounia
    Meiborg

    Moderation: Constanze Kainz

    Redaktionelle Unterstützung: Benjamin Probst

    Produktion und Sounddesign: Paula Georgi und Militsa Tekelieva, Pool
    Artists

    Zusätzliches Sounddesign: Joscha Grunewald

  • Mitte der Neunziger Jahre, in den letzten Jahren der Ära Kohl, ziehen
    dutzende junge Abgeordnete für die Union in den Bundestag ein. Einer von
    ihnen sticht schnell heraus: Joachim-Friedrich Martin Josef Merz aus dem
    Sauerland gilt als schlauer Fachpolitiker, talentierter Redner – und als
    der rechtskonservative Hitzkopf unter den "jungen Wilden".

    Als er gut fünf Jahre später zum Fraktionschef wird, berichtet er in
    einem Interview von seinen wilden Jugendjahren. Doch schnell gibt es
    Zweifel an seiner Version der Dinge.

    Die zweite Folge von "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht" ist
    schon erschienen. Die nächsten beiden Folgen erscheinen am 13. Februar.

    Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an [email protected]

    Recherche und Skript, Folge 1: Jannis Carmesin

    Redaktion: Constanze Kainz, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger, Mounia
    Meiborg

    Moderation: Constanze Kainz

    Redaktionelle Unterstützung: Benjamin Probst

    Produktion und Sounddesign: Paula Georgi und Militsa Tekelieva, Pool
    Artists

    Zusätzliches Sounddesign: Joscha Grunewald

  • Es war der aufsehenerregendste Prozess des Jahres 2024. An vielen Tagen
    saß ZEIT-Reporterin Annika Joeres mitten unter den Beschuldigten. In
    Folge 278 spricht sie mit Anne Kunze und Daniel Müller über die
    Eindrücke, die sie vor Gericht gesammelt hat, und über die
    Vergewaltigungsvideos, die auf Wunsch von Gisèle Pelicot öffentlich
    gezeigt wurden.

    Der Artikel zum Thema ("Ganz normale Männer" von Annika Joeres) ist im
    September 2024 in der ZEIT erschienen.

    Podcast-Empfehlung von Anne Kunze und Daniel Müller: "Friedrich Merz:
    Sein langer Weg zur Macht". Die ersten Folgen können Sie hier hören.

    Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
    31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
    ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
    kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
    Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Fall des "mordenden Zahnarztes" Glennon Engleman erschütterte in den 1950er Jahren die Stadt St. Louis, Missouri. Als praktizierender Zahnarzt führte Engleman ein scheinbar normales Leben, doch hinter der Fassade verbarg sich ein kaltblütiger Killer. Seine kriminelle Karriere begann mit einem perfiden Plan: Seine Ex-Frau Edna Ruth Ball sollte einen Mann heiraten, auf den eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen wurde. Die Wahl fiel auf James Bullock, einen ahnungslosen Angestellten der Union Electric. Nach der Hochzeit und Abschluss der Versicherungspolice erschoss Engleman Bullock am 17. Dezember 1958 auf dem Parkplatz des St. Louis Art Museum.  Der Mord war erst der Anfang einer Serie tödlicher Versicherungsbetrugsdelikte. Als Engleman eine sexuelle Beziehung mit Sandy, der minderjährigen Nichte seiner zweiten Frau Eda begann, brauchte er erneut Geld. Er arrangierte Sandys Ehe mit dem jungen Mechaniker Eric Frey, der 1963 bei einer fingierten Explosion an Englemans Rennstrecke Pacific Dragstrip ums Leben kam. Wieder kassierte der Zahnarzt einen Teil der Versicherungssumme. Englemans Taten zeichneten sich durch ihre sorgfältige Planung und die Einbindung seiner Sexual- und Beziehungspartnerinnen aus. Seine antisoziale Persönlichkeitsstörung, gepaart mit extremer Habgier, machte ihn zu einem besonders gefährlichen Täter. Trotz zahlreicher Verdachtsmomente konnte die Polizei ihm lange nichts nachweisen. #SerialKiller #TrueCrime #GlennonEngleman #StLouis #MördenderZahnarzt Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren?  Hier findest Du alle Rabatte und Info Codes: https://lnk.to/SKshownotes “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten Serienkiller der Welt. Ihr könnt den Podcast kostenlos auf allen Plattformen hören, zum Beispiel: spotify, apple, amazon music oder deezer. Diane Hielscher lebt in Berlin, ist Moderatorin beim Deutschlandfunk, Buchautorin und Gründerin von LifeXLab, der Plattform für Transformation. Homepage von Diane Hielscher Instagram Diane Hielscher LifeXLab - das Portal für Transformation Max Spallek lebt in Berlin und ist Radiomoderator öffentlich-rechtlichen Berliner Radiosender radioeins rbb Seite Max Spallek Instagram Max Spallek BosePark Productions GmbH produziert und vermarktet seit 2017 mit eigenen Studios in Berlin nationale und internationale Audio und Video Produktionen.  www.bosepark.com aktuelle Produktionen Wenn Sie in diesem Podcast werben wollen, melden Sie sich jederzeit direkt bei uns: [email protected] Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  • Im September 2023 verschwindet Gabriele M. am helllichten Tag im Raum Landsweiler-Reden. Die damals 69-Jährige gilt als zuverlässig, soll ihr Enkelkind am Nachmittag abholen. Doch sie kommt nicht. Nur wenige Tage später die traurige Gewissheit: Sie ist tot. Eine neue Folge „Tatort Saarland“.

  • Guten Tag! Na, ihr ledigen Singles? In dieser Woche habt ihr die Wahl zwischen Hackhören und nicht Hackhören. Wir empfehlen Ersteres. Wann kriegen die Biber endlich ihr Geld? Looking at you, Tschechien! Wieso gibt es keine Banküberfälle mehr? Und ist dir das Risiko nicht zu hoch, ASAP Rocky? Naja. Musst du wissen.. diese Folge kommt schneller zurück ins Ohr als der Graf von Unheilig! Let’s goooo Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Wer Lieferdrohnen sagt, muss auch Olli Kahn sagen. Kahn einfach Businessmogul. Aber wer hat ihm seinen neusten Coup gepitcht und wie? Felix berichtet von seiner Horrornacht und Tommi von seinem Fernsehkaufgate. Ab wann ist irgendwas dekadent viel und von was haben unsere beiden Superhelden d. v. (dekadent viel)? Eine Folge aus der Vergangenheit (aufgenommen vor dem gottlos unspektakulärem Kanzlerduell), trotzdem aktuell wie Schwein. Oder wie Pudel. Oder wie Schweinepudel. Titten. Rüssel Töröö Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Schönen guten Tag. Es ist die letzte Episode, bevor FL auf Witze-Tour geht. Darüber wird gesprochen - außerdem über SmartTV-Gate in Hotels, 5 Fragen werden beantwortet und Tommi braucht Hilfe für eine Formulierung weil er nicht alles zweimal erzählen will. Die ganze Beschreibung wurde geschrieben mit der Alexander Klaws-Tastatur! P.S.: SPA kommt eben doch aus der belgischen Stadt, ihr Räuber! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Kennt ihr dieses diffuse Gefühl von Unvollständigkeit? Irgendwas fehlt, aber ihr kommt nicht drauf, was es ist? Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Welche zuerst? Die Gute? Ok. Auch wenn ihr nicht wisst, was euch fehlt, wir wissen es. Es war mal wieder ein in Rage reden Felixseits zur aktuellen Gesamtkacke nötig. Bitter nötig sogar. Das gibt es hier in der neuen Folge. Puh! Und die schlechte? Naja, ihr seid hackabhängig (med.: hackhängig) in Puncto Diagnose, was euch fehlt. Wie viel darf 1 Mammut kosten? Was kann man von erwachsenen Menschen durchaus erwarten? Und was ist das most overrated Essen these Days? Gönnt euch die neuste Folge Hyperhack. Einfach mal wieder auf Spotify über Muschis ablachen. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++

    Rudolph Moshammer ist eine schillernde Figur, die in Deutschland fast jeder kennt: Doch als der Modeschöpfer im Januar 2005 ermordet wird, kommt heraus, dass Moshammer mehr als ein dunkles Geheimnis hatte...

    Zusammen mit Journalistin & TV-Moderatorin Katja Burkard spricht Philipp über das Leben und den Tod einer der schillerndsten deutschen Promis. 

    Produzent und Host: Philipp Fleiter

    Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound

    Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer

    +++

     Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ 

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • 👻 SPOOKY SUNDAY 👻

    Eine dunkle Landstraße in Montana. Ein Frontalzusammenstoß. Doch anstatt verletzt oder panisch zu sein, steigt eine Frau wortlos aus ihrem Wagen, schaut die Unfallbeteiligten mit leerem Blick an – und klettert dann über einen Zaun, hinein in die endlose Dunkelheit der Prärie. Seit dieser Nacht fehlt von Patricia Meehan jede Spur.

    In den Jahren nach ihrem Verschwinden wird sie noch tausendfach gesichtet, oft rund um den Valentinstag – doch zweifellos gefunden wird sie nie. Wo ist Patricia Meehan?

    ⚠️ Triggerwarnungen
    • Suizid

    🍸 Unser EITD Black Gin:
    https://www.brennerei-henrich.de

    🎧 15% - Wenn Frauen töten:
    go.podimo.com/15prozent

    Postfach 📨 :
    Laura Regenauer, PO102602, 68026 Mannheim

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EyesInTheDark

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Wer will schon eine olle Studierendenbude, wenn er ein eigenes Haus haben kann? Als Selma dort mit ihrer ersten großen Liebe Erik einzieht, ist sie überglücklich. Doch in diesen vier Wänden entwickelt die harmonische Beziehung bald darauf eine ungesunde Dynamik. Das Ganze gipfelt schließlich in einem grauenvollen Verbrechen, das erst Jahre später ans Licht kommt.

    Diese Folge “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” öffnet die Tür zu einem Haus, hinter dessen unscheinbarer Fassade sich selbst für erfahrene Ermittler:innen Abgründe auftun. Ein Fall, der zeigt, zu welchen Taten sich manche Menschen verleiten lassen und wie weit andere für ihre Liebsten gehen.


    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Quellen (Auswahl)**
    Info-Links zur Bundestagswahl 2025
    spotify.com/btw2025
    https://www.wahl-o-mat.de/
    https://real-o-mat.de/

    Urteil LG München I 1 Ks 128 Js 103165/16
    Süddeutsche: Kreissägen-Mord in Haar: https://t1p.de/65t40
    München.tv: Mord mit Kreissäge beim Sex: https://t1p.de/mmosi
    Merkur: Kreissägen-Prozess: https://t1p.de/8f10z
    Merkur: Kreissägen-Mord: https://t1p.de/li8x9



    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Inhaltswarnung: Tierquälerei
    Zwischen Weihnachten und Neujahr, im Dezember 2011, werden zwei Leichen im Wald südlich von Berlin gefunden. Die Kosmetikerin Margarete und ihr geliebter Hund Aurel sind übel zugerichtet und wurden unter Erde, Moos und Laub begraben. Die Schuhe der alten Dame stehen akkurat aufgestellt am Wegesrand. Margaretes Sohn und ihr Mann finden sie.
    Es ist der Start einer Ermittlung, die eine ganze Stadt in Schockzustand versetzt. Denn den Tatverdächtigen kennen und lieben sie alle. Nur seine Geheimnisse waren bisher im Verborgenen. Doch in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” kommen sie nach und nach ans Licht.

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Quellen (Auswahl)**
    Urteil: Landgericht Potsdam: 21 Ks 003-12
    Anja Reich: Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe
    SZ: Das Ende einer Ehe: https://t1p.de/rftfx
    MAZ: Heinrich Scholl in Ludwigsfelde unterwegs: https://t1p.de/kyvvv
    Spiegel: “Herr Scholl hatte nur Sex im Kopf”: https://t1p.de/00qlp


    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • In dieser Folge erzählen euch Tanina und Philipp die Geschichte von Katharina, die mit 17 in die Prostitution gezwungen wird. Ihr deutlich älterer Freund manipuliert, missbraucht und schlägt sie. Insgesamt elf Jahre geht Katharina für ihn auf den Strich und muss rund 25.000 Männer befriedigen.

    Außerdem hört ihr ein Interview mit Deutschlands bekanntester forensischer Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh, die das Phänomen Loverboys erklärt und euch sagt, wie ihr euch davor schützen könnt.

    Mehr Informationen zu dem Fall bekommt ihr in dem Buch „Schneewittchen und der böse König“, das Katharina gemeinsam mit der Journalistin Barbara Schmid geschrieben. hat.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Pssst … Wenn ihr das lest, habt ihr die total geheime Sommerfolge entdeckt. Eigentlich wollte Philipp ja ein bisschen ausspannen, aber so ganz ohne Verbrechen von Nebenan geht es ja auch nicht. Deshalb hört ihr in dieser Folge eine Fragerunde von unserem Live-Auftritt in Köln. Mit dabei sind Deutschlands bekanntester TV-Pathologe und Podcaster Joe Bausch, Stern Crime-Chef Guiseppe di Grazia und natürlich Philipp.

    Neben der Talk-Runde gibt’s am Ende der Folge noch ein bisschen was zu lachen, aber pssst – ist natürlich geheim.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Das Thermometer steht auf 32 Grad, als der kleine Jan stirbt: Ganz allein, in einem abgeschlossenen Badezimmer in einem weißen Leinensack.

    In dieser Folge sprechen Philipp und Franziska Singer von „Darf’s ein bisserl Mord“ sein über den unglaublichen Fall der Sekte von Hanau, in dem der Mord an einem Kind mehr als 30 Jahre unentdeckt bleibt. Franziska hat in ihrem Podcast mehrere Folgen zum Thema Sekten veröffentlicht, gemeinsam mit Philipp versucht sie herauszufinden, was Menschen an Sekten so fasziniert.

    Wenn ihr selbst von dem Thema betroffen seid, oder jemanden kennt, der in einer ideologischen oder religiösen Gemeinschaft ist und aussteigen möchte, findet ihr Informationen und Beratung beim Verein „Sekteninfo NRW“: https://sekten-info-nrw.de

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Es ist einer der mysteriösesten Fälle aus Ostwestfalen-Lippe: Im Oktober 2012 verschwindet der erfolgreiche Physiotherapeut Karl Friedrich Meyer aus Hüllhorst spurlos. Was bleibt, ist ein furchtbarer Verdacht. Zusammen mit der Schwester des Verschwundenen begibt sich Philipp auf die Spurensuche in einem bis heute ungelösten Fall.  

    Falls ihr Informationen zum Verschwinden von Karl Friedrich Meyer im Oktober 2012 habt, wendet euch bitte an die Polizei Bielefeld. 

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.