Spelade

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben 

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++

    Narzissten beziehungsweise Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitstendenzen werden heutzutage viel diskutiert. Dabei gibt es den sehr offenen und grandiosen Narzissmus, aber auch Formen, die verdeckter und verkappter sind und somit schwieriger zu identifizieren. Die negativen Auswirkungen können aber genauso gravierend sein. Wir haben in dieser Folge Dr. Britta Papay zu Gast. Sie ist Expertin auf dem Gebiet des Narzissmus und hat ihre Expertise in ihrem kürzlich erschienenen Buch "Verkappte Narzissten: Wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmen" zusammengefasst. Zusammen mit ihr enttarnen wir die Verhaltensmuster von verkappten Narzissten, zeigen Umgangsmöglichkeiten mit diesen und stellen uns auch der Frage, ob es positive Seiten des Narzissmus gibt. Brittas neues Buch könnt ihr ab sofort im Handel kaufen.

    +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an [email protected]

    +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html 

    +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Die Geschäftspartnerin will mehr als nur Business, Rachepläne an der Affäre und Dreierfantasien unter Freunden. Heute haben wir wieder ein paar heikle Mails von Hörer:innen im Gepäck und unsere Besten Freundinnen sind sich nicht sicher, wie man sich verhält, wenn moral und Lust miteinander streiten. Was wären eure Tipps in diesen Situationen?

    Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Bangkok, der 05. Juli 2017 – Ein ohrenbetäubender Knall zerreißt die Nacht. Ein Auto ist in das Anwesen von Alexandre Cazes, dem Gründer des Darknet-Marktplatzes AlphaBay, gerast. Doch was Cazes nicht ahnt: Das war kein Unfall, sondern eine Falle. Kurze Zeit später ist er tot. Und dieser inszenierte Crash ist nur der Anfang. Was folgt, wird die digitale Unterwelt erschüttern und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen – nicht nur in Thailand, sondern auch 14.000 Kilometer entfernt. Fast fünf Jahre später, mitten in der Nacht, lauern in New York City mehrere Personen direkt vor dem Apartment eines Ehepaars. Und wieder wartet man nur darauf, dass die Falle zuschnappt.

  • Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid.

    In einer Zeit, in der in Deutschland noch große Unsicherheit darüber herrscht, wie mit sterbenskranken Menschen umzugehen ist, gibt es in einem Krankenhaus bei Hannover eine Station, die sich genau diesen Patient:innen widmet. Die leitende Ärztin gilt als besonders einfühlsam und wird von vielen geschätzt. Doch im Frühjahr 2003 werden schwere Vorwürfe gegen sie erhoben – und plötzlich ist sie es, die verzweifelt auf Empathie und Menschlichkeit hofft.

    In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über einen Fall, in dem die Grenze zwischen Täter und Opfer kaum zu erkennen ist. So schmal, dass die größten Fehler am Ende dort passieren, wo eigentlich Gerechtigkeit herrschen sollte: in der Justiz.

    Experten in dieser Folge sind Strafverteidiger Matthias Waldraff und der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Heiner Melching.

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Quellen (Auswahl)**
    Buch: Gabi Stief & Hans-Peter Wiechers: Der Mordverdacht – Eine Reportage
    NDR: Der Fall Mechthild Bach: https://t1p.de/mrju8
    Spiegel: Der Tod ist kein Jurist: https://t1p.de/ftzk2
    Spiegel: Eklat im Krebsärztin-Prozess: https://t1p.de/84zdq
    Spiegel: Tod am Tropf: https://t1p.de/oj54z

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Im November 1095 ruft Papst Urban II. zur bewaffneten Pilgerfahrt auf – und entfesselt damit eine Bewegung, die ganz Europa erschüttert. Was als Hilfsbitte eines bedrängten Kaisers beginnt, endet in einem religiös aufgeladenen Massenaufbruch nach Jerusalem. Zehntausende folgen dem Ruf ins Heilige Land – Adelige, Ritter, Bauern, Fanatiker. Und schon lange bevor sie ankommen, fließt das erste Blut. Die „expeditio“ wird zur Ideologie – mit tödlichen Folgen, auch in deutschen Städten. Was hat die Menschen damals bewegt? Und warum hallt dieser „Heilige Krieg“ bis heute nach?

    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

    Quellen:

    Die Kreuzzüge – Der Krieg um das Heilige Land von Thomas Asbridge

    Geschichte der Kreuzzüge von Hans Eberhard Mayer

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • #250: Die 13-jährige Amanda Todd träumt davon, Sängerin zu werden. Auf YouTube lädt sie Coversongs hoch, in der Hoffnung, entdeckt zu werden – so wie ihr Idol Justin Bieber. Amanda genießt die Aufmerksamkeit, die sie online erfährt. Komplimente und positive Kommentare häufen sich unter ihren Videos und Livestreams. Doch unter ihren Zuschauern ist auch jemand, der es nicht gut mit ihr meint: ein User namens Tyler Boo. In privaten Nachrichten setzt er sie unter Druck, sich vor der Kamera auszuziehen. Er schreibt, er habe sie gehackt und sie müsse tun, was er will. In einem verzweifelten Moment gibt Amanda nach, und Tyler Boo macht einen Screenshot – dieser Mann und das Foto werden sie Jahre lang verfolgen.

    Im September 2012 postet Amanda ihr letztes Video auf YouTube: „Meine Geschichte: Kampf, Mobbing, Suizid, Selbstverletzung.“ Mit 74 Zetteln erzählt sie stumm, was sie durchgemacht hat. Das Video geht viral, aber das erlebt Amanda nicht mehr.

    In dieser Folge sprechen wir über Amandas Geschichte und ein gesellschaftliches Problem, das immer noch unterschätzt wird: Cyberbullying. Wir werfen einen Blick auf Betroffenenzahlen, die rechtliche Lage in Deutschland und sprechen mit Catarina Katzer, Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie und Medienethik.

    Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen!

    Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116 111 zur Verfügung. [Hier](https://online.telefonseelsorge.de/) kannst du die Chatseelsorge nutzen.

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Linn Schütze, Sabrina Luttenberger
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze
    Expertin: Dr. Catarina Katzer

    Quellen (Auswahl)

    Amandas [YouTube-Video](https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E&rco=1)
    CBC News [Dokumentation](https://www.youtube.com/watch?v=uQRnSIa-qQM&rco=1) “The Sextortion of Amanda Todd”
    Artikel [Süddeutsche Zeitung
    ](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobbing-im-internet-der-angekuendigte-tod-der-amanda-todd-1.1502486)
    Artikel [Der Spiegel
    ](https://www.spiegel.de/netzwelt/web/suizid-von-amanda-todd-nach-cybermobbing-niederlaender-in-kanada-vor-gericht-a-0263eb9f-645c-4996-b6a2-cac12abab565
    [Studien](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/studien.html) vom Bündnis gegen Cybermobbing

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

  • #249: Weihnachten steht vor der Tür, als Familie Lutz 1975 ihr neues Haus in der Ocean Avenue 112 im kleinen Ort Amityville bezieht. Die Straßen des Städtchens auf Long Island leuchten in festlicher Pracht. Nach gerade einmal 28 Tagen ziehen die Lutz fluchtartig aus ihrem neuen Zuhause aus – überzeugt davon, dass das Haus von einer dunklen Macht besessen ist. Denn hinter der herrschaftlichen Fassade liegt eine dunkle Vergangenheit.

    In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ereignissen, die Amityville weltberühmt machten. Linn und Leo sprechen über sechsfachen Mord, paranormale Geschehnisse, das sogenannte “Amityville Ghost Boy Photo” und die berühmten Geisterjäger Ed und Lorraine Warren. Und wir schauen uns an, wie viel Wahrheit hinter dem riesigen Horror-Franchise von Amityville steckt.

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Leonie Bartsch, Susann Beule
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze

    Quellen (Auswahl)

    Doku "The Amityville Horror"
    Buch "The Amityville Horror“ von Jay Anson
    Artikel [ABC News](https://www.abc.net.au/news/2024-11-17/amityville-anniversary-1974-defeo-murders/104590164)
    Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2021/03/15/nyregion/ronald-defeo-amityville-dead.html)
    Artikel [Crime + Investigation](https://www.crimeandinvestigation.de/blog/detail/14-oktober-1974-amityville-moerder-vor-gericht.html)
    Artikel [Vice](https://www.vice.com/de/article/vier-jahre-in-der-warteschlange-mit-dem-schrecken-von-amityville-0000821-v10n9/)
    Artikel [Der Spiegel](https://www.spiegel.de/panorama/amityville-horror-haus-hat-neuen-eigentuemer-a-1122007.html)

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

  • Gerichte sind in Deutschland der Ort, in denen Recht gesprochen wird und in denen im besten Fall die Gerechtigkeit siegt. Und doch kann ein Gerichtssaal auch zur Todesfalle werden...  

    Tanina und Philipp sprechen über zwei spektakuläre Fälle, in denen unschuldige Menschen vor deutschen Gerichten ihr Leben verloren haben. 

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Am 11. April 2017 explodieren direkt neben dem Mannschaftsbus von Borussia Dortmund drei Sprengsätze. Nur durch einen Zufall wird niemand getötet. Wer steckt dahinter? Islamisten, Linksextreme oder Neonazis? Doch die Antwort auf diese Frage ist noch viel schockierender… Mit Hilfe von Originaltönen von Zeugen wie Roman Weidenfeller und Nuri Şahin rekonstruiert Philipp in dieser Folge eines der spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahre.   

    Produzent und Host: Philipp Fleiter 

    Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound 

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++   

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Wie fühlt es sich an, einen Menschen zu begleiten, der psychisch erkrankt ist?
    Und wie bleibt man selbst dabei stabil?
    In dieser Folge sprechen Franca und Christian über die wichtigsten Themen, die Angehörige beschäftigen – ehrlich, konkret und fundiert. Mit Beispielen aus der Praxis, fachlichen Einordnungen und viel Verständnis für alle, die oft im Schatten so viel mittragen müssen.
    Bin ich mit schuld?
    Warum wir uns oft verantwortlich fühlen – und wie man mit anderen über die Erkrankung spricht, ohne sich oder den anderen bloßzustellen.
    Wie halte ich das aus, wenn es nicht besser wird?
    Wenn Hoffnung zur Kraftprobe wird: Wie du mit chronischen Verläufen, Rückfällen und Verzweiflung umgehen kannst.
    Wo sind meine Grenzen – und wann darf ich auch mal nicht können?
    Zwischen Fürsorge, Verantwortung und Erschöpfung: Was Selbstfürsorge wirklich bedeutet und ab wann du Hilfe brauchst.
    Was steht mir zu? Und wo finde ich Hilfe – psychisch, rechtlich, praktisch?
    Von Selbsthilfegruppen bis zum Sozialpsychiatrischem Dienst: Wir sagen dir, wo du Beratung, Austausch und Entlastung findest. Du bist Angehörige*r eines psychisch erkrankten Menschen?
    Du bist wichtig. Du darfst Hilfe brauchen. Und du bist nicht allein.

    Unsere neue Sendung "Psychologie to do!":
    https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8


    Nützliche Links:
    Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK)
    Infos, Gruppen, das SeeleFon: www.bapk.de
    SeeleFon für Angehörige (BApK)
    Telefonische Beratung von Betroffenen für Angehörige:
    www.bapk.de/angebote/seelefon.html
    0228 71002424
    Krisenanlaufstellen in Deutschland
    Adressen, Telefon-Hilfe, regionale Angebote:
    www.psychenet.de/hilfe-finden
    https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/angehoerige-psychisch-kranker/serviceteil/

    Für Österreich
    https://www.hpe.at/de/

    Nützliche und ausführliche Broschüre der Uni Bielefeld
    https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studienberatungsangebote/gesundheitsfoerderung/psychosoziale-versorgung/materialien/2023-01-25_Broschure-Angehorige-psychisch-erkrankter-Menschen.pdf

    Den sozialpsychiatrischen Dienst in deiner Region findest du am besten in deiner Suchmaschine: gib „Sozialpsychiatrischer Dienst“ und den Namen der nächst größeren Stadt ein.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Neujahrsmorgen 2021. Morgan Metzer wird schwer verletzt auf ihrer eigenen Veranda gefunden – gefesselt, das Gesicht bedeckt, allein in der Kälte. Die ersten Spuren deuten auf einen brutalen Überfall hin. Doch je mehr Details ans Licht kommen, desto verstörender wird das Bild, welches sich schließlich nach und nach zusammensetzt

    🔗 Hier bekommt ihr Hilfe:
    https://www.hilfetelefon.de/

    ⚠️ Triggerwarnungen
    • Verlust eines Kindes
    • Häusliche Gewalt
    • Sexuelle Gewalt

    🎙️ Tickets für unsere LIVE TOUR 2025:
    https://contracreate.com/
    https://eyesinthedark.myticket.de/

    🍸 Unser EITD Black Gin:
    https://www.brennerei-henrich.de

    🎧 15% - Wenn Frauen töten:
    go.podimo.com/15prozent

    💌 Postfach :
    Laura Regenauer, PO102602, 68026 Mannheim

    🎬 Schnitt:
    Clemens Jenzen

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EyesInTheDark

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Es beginnt wie in einem Krimi: Eine mysteriöse Frau mit Sonnenbrille gibt am Stuttgarter Hauptbahnhof ein Paket ab, wenig später ist ein Mann tot.  

    Tanina und Philipp sprechen über den Enzian-Mord, der in den 60er Jahren die deutsche Öffentlichkeit in Atem gehalten hat. 

    Live-Auftritte 2023:

    29. Oktober: “Late Crime Show” in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf

    Tickets überall, wo es Tickets gibt.

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Dating ist eine unsichere Sache. Man verlässt die Komfort-Zone, muss sich einem fremden Menschen gegenüber öffnen und wird eventuell mit Ablehnung konfrontiert. Klar, dass man sich dieses Erlebnis so sicher wie möglich gestalten will. Und was ist sicherer als alte Muster?
    Erst in die Bar, ein paar Drinks gegen die Nervosität und nach etwas belanglosem Gerede geht es zu einem von uns nach Hause.. Kommen wir so in eine gesunde Beziehung oder wollen wir uns nur in der Sicherheit des Bekannten wiegen?

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Du bringst dein A-Game, bist charmant und witzig und wenn du den Sprung wagst, zeigt sich dein Gegenüber überrascht: "Wow, ich wusste gar nicht, dass du dich so für mich interessierst. Bei dir weiß man nie woran man ist.." Kommt dir das bekannt vor? Keine Angst, da bist du nicht allein. Heute geben wir Tipps, wie du deine Zeichen klarer sendest und vielleicht noch wichtiger, die der anderen erkennst.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Am 14. Februar 1988 herrscht in Köln ausgelassene Feierlaune – es ist Karneval. Tausende Jecken säumen die Straßen und jubeln dem Festzug zu. Doch in der Albertusstraße liegt ein dunkler Schatten über dem närrischen Treiben. Denn dort zieht die Parade an einer Leiche vorbei – eine junge Frau, übel zugerichtet, und niemand hat die Tat bezeugt.

    In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es nicht nur um eine grauenvolle Tat, die die Polizei jahrelang beschäftigte, sondern auch um eine Frau, die uns erzählt, wie man weitermacht, wenn einem das Schlimmste passiert – sie spricht aus eigener Erfahrung.

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Quellen (Auswahl)**
    Urteil: Landgericht Köln: 120 Ks 11/23
    Kölner Stadtanzeiger: Petra Nohls Tochter über ein Leben in Angst: https://t1p.de/486qz
    WDR: Lokalzeit Mordorte: https://t1p.de/h3xyj
    WDR: Nach 35 Jahren: Mordprozess in Köln gestartet: https://t1p.de/xii5j
    Kölnische Rundschau: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe: https://t1p.de/m5b24

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Konstantinopel, 6. Jahrhundert: Eine junge Frau aus dem Milieu, Tochter eines Bärenwärters, Tänzerin und womöglich Sexarbeiterin – steht plötzlich im Zentrum der Macht. Theodora steigt zur Kaiserin des oströmischen Reichs auf. Ausgerechnet sie wird in einem Moment höchster Krise zur Retterin der Krone und zu einer der einflussreichsten Frauen der Spätantike. Doch ihr Aufstieg hat einen Preis. Zeitgenössische Chronisten dämonisieren sie, spätere Historiker machen sie zur Legende. Was davon ist wahr? Und was erzählt uns ihre Geschichte über Macht, Moral und die Frage, wer Geschichte schreiben darf?

    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

    Quellen:Geheime Geschichte von Procopius

    Theodora von David Potter

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • #248: Weil ihre Eltern sich nicht mehr um sie kümmern können, kommen die Schwestern Sylvia und Jenny Likens bei einer frommen Frau mit gutem Ruf in der Nachbarschaft unter. Im Haus von Gertrude Baniszewski leben sich die Schwestern anfänglich gut ein und knüpfen Freundschaften zu den sieben Kindern. Doch kurze Zeit später verändert sich Gertrudes Verhalten. Sie hat es von nun an auf Sylvia abgesehen. Prügel, Misshandlungen und Folter bestimmen nun das Leben der 16-Jährigen. Bis an einem Herbsttag 1965 ein Anruf bei der Polizei eingeht.

    Linn und Leo sprechen heute über einen Fall, der die USA sprachlos gemacht hat und und Fragen über Verantwortung, Mitläufertum und die Grenzen der Menschlichkeit aufwirft. Wir schauen uns an, was hinter den verschlossenen Türen des Hauses in Indianapolis geschehen ist und warum sich mehrere Menschen an dem Martyrium von Sylvia Likens beteiligt haben.

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Linn Schütze, Franziska Kotthoff
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze
    Experte: Leon Windscheid

    Quellen (Auswahl)

    Buch “The Indiana Torture Slaying: Sylvia Likens’ Ordeal and Death” von John Dean
    Buch “House of Evil: The Indiana Torture Slaying” von John Dean
    Gerichtsprotokolle

  • 80 Jahre nach ihrer Verhaftung erzählen wir, was nach dem letzten Tagebucheintrag von Anne Frank geschah. Von Westerbork nach Auschwitz und schließlich ins KZ Bergen-Belsen – wir begleiten sie auf ihrem letzten Weg. Wie wurde aus Annes Tagebuch eines der wichtigsten Dokumente der NS-Zeit? In dieser Folge erzählen wir, wie Anne Franks Worte Millionen von Menschen berührt haben – und warum ihr Vermächtnis stärker ist als der Hass ihrer Mörder.

    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

    Quellen:

    Das Tagebuch der Anne Frank
Das Mädchen Anne Frank von Melissa Müller

    Meine Zeit mit Anne Frank von Miep Gies

    »Ich will fortleben, auch nach meinem Tod« Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas Sparr

    +++ Zum Klub Krömer geht's hier: https://Wondery.fm/gav01Xua +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Ein abgelegenes Anwesen, ein Pfadfinderausflug mit tödlichem Ausgang, und eine Gestalt, die noch immer zwischen den Schatten der Bäume lauert...

    In dieser Folge nehmen wir euch mit in die dichten Wälder von Albemarle County, Virginia – dorthin, wo Nebel Geschichten flüstert und alte Eichen dunkle Geheimnisse bewahren. Was geschah wirklich im Jahr 1920 auf dem Land der Dunlora Plantation? Warum verstummten die Stimmen von sechs Pfadfindern in einer Nacht – und warum wurde ihr Anführer am nächsten Morgen verstört und blutverschmiert am Straßenrand gefunden?

    Mach das Licht aus, setz die Kopfhörer auf – aber dreh dich besser nicht um. Denn wenn du sie siehst, ist es vielleicht schon zu spät...

    🎙️ Tickets für unsere LIVE TOUR 2025:
    https://contracreate.com/
    https://eyesinthedark.myticket.de/

    🍸 Unser EITD Black Gin:
    https://www.brennerei-henrich.de

    🎧 15% - Wenn Frauen töten:
    go.podimo.com/15prozent

    💌 Postfach : Laura Regenauer, PO102602, 68026 Mannheim

    🎬 Schnitt: Clemens Jenzen

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EyesInTheDark

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • +++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++

    Marie hat Fragen zu ihren letzten Beziehungen. Obwohl sie schon einmal eine längere, sehr schöne Beziehung hatte, waren ihre letzten beiden, laut ihrer Aussage, toxisch. Sie fragt sich also, wieso sie sich in letzter Zeit immer für solche schwierigen Partner entscheidet. Zudem ist Marie unsicher über ihre eigenen Anteile, die sie am Scheitern ihrer letzten Beziehungen hatte. Sie schildert, dass sie in manchen Situationen wütend auf ihre Ex-Partner geworden ist und vermutet bei sich selbst ein Wutproblem. Doch es wird klar, dass Maries Wut auf ihre Ex-Partner tatsächlich berechtigt war und sie eine sehr gesunde Wut zu haben scheint. Wir gehen Maries Beziehungsmustern zusammen auf den Grund, damit ihre nächsten Partnerschaften wieder harmonischer werden können und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. 

    +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken

    +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html 

    +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.