Spelade
-
Länger als geplant hat das informelle Treffen der 27 EU-Staats- und Regierungschefs in Prag gedauert. Zu besprechen gab es jede Menge. Gestritten wurde vor allem über eine europäische Gaspreisbremse und den deutschen Doppel-Wumms. Über den Gipfel spricht Stefan Einöder mit Jakob Mayr, der das Treffen für uns von Brüssel aus beobachtet hat.
-
Erkan & Stefan Podcast Episode 7 - Wasser sind tiefBunnies im Salzwasserpool, Erkan Escobar, Clownsnasen, Karstadt Kaufhof Rettung Rene Benkö, Crime Boss Videogame - wir haben die Themen.Werdet Teil unserer Steady Community und supportet diesen Podcast schon ab 4€ im Monat. Als Steady Abonnenten bekommt ihr die Episoden schon 1 Woche früher PLUS je nach Babo Level auch krasse Fan Extras wie zB Acrylglas Schlüsselanhänger mit original Zelluloid Filmmaterial aus "Erkan & Stefan - Der Tod kommt Krass". Schaut es einfach mal an unter https://steady.erkanstefan.deFür Live Termine und alles checkt https://erkanstefan.deAuf Twitch streamen wir regelmäßig unter https://twitch.tv/erkanundstefanKrasse T-Shirts, Stefans Handtuch, Ehrenmann Kaffeebecher und all so Zeug unter https://shop.erkanstefan.de
-
Erkan & Stefan Podcast Episode 1
Chinesische Spionage Ballon, SuperBowl Half Time Show, LeBron James The GOAT vs Michael Jordan und Erkans krasses Finger im Po Erlebnis mit seinem Kumpel Ghetto - wir haben die Themen.
Für Live Termine und alles checkt https://erkanstefan.de
Auf Twitch streamen wir regelmäßig unter https://twitch.tv/erkanundstefan
########################
Krasse T-Shirts, Stefans Handtuch, Ehrenmann Kaffeebecher und all so Zeug unter https://shop.erkanstefan.de -
Erkan & Stefan labern am 8. Februar 2020 im Backstage vor der Show in Lanzberg am Lesch rum.
-
Es ist Krieg mitten in Europa. Am 226. Tag dieses Krieges kommt heute ein Zeichen für den Frieden aus Oslo. Dort wird ders Friedensnobelpreis vergeben. Arne Bartram blickt für das Thema des Tages voraus und Christoph Titz spricht mit der Atomwaffenexpertin Elisabeth Saar von Ican.
-
Laut einer Studie von ARD und ZDF nutzen immer mehr Menschen Streamingangebote und Podcast. Vor allem jüngere Menschen wollen selbst bestimmen, wann sie was hören und sehen wollen. Über die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage berichtet Wolfgang Hettfleisch. Über das Podcast-Angebot des BR und von BR24 spricht Moderator Stefan Einöder mit Denise Lapöck vom Podcast-Team.
-
Im unserem Thema des Tages geht es heute um einen Gipfel, den es so noch nie gegeben hat: Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich in Prag mit 17 Chefs von anderen Staaten, die zwar Europäer aber nicht in der EU sind. Ersonnen hat das Treffen im Großformat der französische Präsident, was dahinter steckt erklärt unser Brüssel-Korrespondent Stephan Ueberbach. Außerdem spricht unser Moderator Hannes Kunz mit dem unserem EU-Korrespondenten Jakob Mayr.
-
Mehr als 900 junge Menschen sind laut Bundeskriminalamt in den letzten Jahren von Deutschland nach Syrien oder in den Irak ausgereist, um sich dort einer Terrororganisation anzuschließen. Wie gehen deren Verwandte damit um?
-
Sachsen ist Crystal Meth-Hochburg mit immer mehr Babys süchtiger Mütter. Auch weil die Polizei entlang der langen Grenze zu Tschechien Schmuggler zu wenig kontrolliert.
-
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein spezielles Parfum oder ein besonderes Schmuckstück verwendet, dass dann ganz genau die Erinnerungen hochkommen? Wie schön das war, als ihr es bekommen habt - oder auch wie traurig. Diese Gefühle, die solche Gegenstände auslösen, können uns zurück zur Freude helfen. Und was das Duschen damit zu tun hat - das gibt's im heutigen Podcast!
Ungewöhnliche, aber wirksame Tricks und Tipps von Thomas Brezina für mehr Freude die ganze Woche gibt es jetzt unter dem Titel "Einfach Glücklich". Jeden Montag eine neue Folge! -
Seit Dezember vergangenen Jahres geht ein Untersuchungsausschuss des Landtags den Hintergründen einiger Maskenkäufe im Jahr 2020 nach. Heute hat Andreas Scheuer ausgesagt, der zu der Zeit in der Regierung Merkel das Verkehrsressort leitete. Johannes Reichart berichtet und Claudia Aichberger spricht mit Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik.
-
Viele Stunden haben sie im Kanzleramt beraten: Bund und Länder über dei weiteren Entlastungen in der Energiekrise. Und vor allem über die Kostenverteilung. Am Ende rausgekommen - ist nichts. Es gibt keine Einigung.
-
Deutschland steht eine schwere Zeit bevor. Energie wird immer teurer und die hohe Inflation entwertet unser Geld. Wie können Bürger und Unternehmen finanziell entlastet werden - und wer bezahlt das dann - darüber beraten heute Nachmittag Bund und Länder. Claudia Aichberger im Gespräch mit Jörg Poppendieck, der das Spitzentreffen von Bund und Ländern in Berlin für uns beobachtet. Außerdem schildert uns Carolin Hasenauer am Beispiel einer Rentnerin aus Würzburg, wie es ist, wenn man kaum noch genug zum Leben hat.
-
Die Bundesregierung ersetzt die geplante Gasumlage durch Preisbremsen für Strom und Gas. Privathaushalte und Unternehmen sollen so vor allzu hohen Energiekosten geschützt werden. Dörthe Nath schildert die Einzelheiten. Und Hans-Joachim Vieweger stellt dar, was das für die wirtschaftliche Entwicklung bringen könnte - und beantwortet die Frage, ob wir überhaupt das Geld dafür haben.
-
Sie kennen das: Sie wollen sich informieren, aber haben keine Zeit oder keine Hand frei, sich durch die Medienlandschaft zu graben. Wäre es da nicht super, gut recherchierte Nachrichten auch hören zu können? "Thema des Tages", der Nachrichten-Podcast vom STANDARD, erklärt aktuelle Ereignisse, liefert Hintergründe und Analysen. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Einfache Fragen, klare Antworten - direkt in Ihre Ohren! "Thema des Tages" hören Sie ab dem 21. August auf derStandard.at/Podcast und fast überall, wo es Podcasts gibt. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr.
-
Nach einer Fernsehsendung wurde ich einmal als "Der Ewiggrinser Thomas Brezina" bezeichnet - weil ich gelächelt habe, auch wenn mir nicht danach war. Ich bin der tiefen Überzeugung, dass das hilft und wir damit uns selbst und unsere Mitmenschen freudiger machen können. Denn Lachen ist ansteckend!
Ungewöhnliche, aber wirksame Tricks und Tipps von Thomas Brezina für mehr Freude die ganze Woche gibt es jetzt unter dem Titel "Einfach Glücklich". Jeden Montag eine neue Folge! -
Wie können wir in dieser weltweiten Krise wieder zu mehr Freude kommen? Ich bin auch nicht immer glücklich, aber ich versuche das Beste daraus zu machen. Was mir hilft und warum etwas Trauer wichtig ist, hört ihr in der heutigen Folge.
Ungewöhnliche, aber wirksame Tricks und Gedanken von Thomas Brezina für mehr Freude die ganze Woche gibt es jetzt unter dem Titel "Einfach Glücklich". Aufgrund der aktuellen Situation gibt es immer wieder unregelmäßig neue Folgen! -
Die Corona-Krise hat uns alle erschüttert - es gibt Verluste auf allen Ebenen, wir alle haben Ängste und wissen nicht wie es weitergehen wird. Wie wir dennoch wieder zur Freude finden können, erzähle ich euch in der heutigen Folge. Und manchmal brauchen wir Menschen, die uns einen freundlich gemeinten Freude-Fußtritt geben.
Ungewöhnliche, aber wirksame Tricks und Tipps von Thomas Brezina für mehr Freude die ganze Woche gibt es jetzt unter dem Titel "Einfach Glücklich". Aufgrund der aktuellen Situation gibt es immer wieder unregelmäßig neue Folgen! -
In der heutigen Folge geht es um eine ältere, eigentlich um eine alte Frau. Mit 102 Jahren strahlt sie, auch wenn die aktuelle Situation rund um Corona ganz und gar nicht einfach ist. Natürlich geht es um meine Freundin Liesl und wie sie uns an ihrem 102. Geburtstag wieder einmal begeistert hat!
Ungewöhnliche, aber wirksame Tricks und Tipps von Thomas Brezina für mehr Freude die ganze Woche gibt es jetzt unter dem Titel "Einfach Glücklich". Aufgrund der aktuellen Situation gibt es immer wieder unregelmäßig neue Folgen! - Visa fler