Spelade

  • Freunde, wir sind SAUER.

    Und zwar auf Männer.

    Wer sich angegriffen fühlt, sollte sich fragen warum, weil wir sehr konkret sagen, wen wir meinen und was genau wir meinen.

    Es gab auf jeden Fall ein Bedürfnis rumzuranten, deshalb VIEL SPASS!!

  • Ist euer Tisch wirklich ein Tisch? Diese Woche starten wir mit einer philosophischen Sternstunde und geben euch auch endlich Part 2 der Thermometer Story. Kurze Zusammenfassung: Jetzt gehts um die Fußbodenheizung. Neben Storys von Shisha rauchen mit Kollegah erfahrt ihr außerdem nicht nur, woher der Mitteflinger wirlich kommt, sondern auch wie die sexuelle Aufklärung im Mittelalter und der Antike aussah - Bio LK gabs da weniger. HOLY – Erfrischende Drinks, die perfekte Hydration und das ganz ohne Zucker! Wenn du auf der Suche nach einem gesunden Durstlöscher bist, der wirklich schmeckt, schau mal bei vorbei und überzeug dich selbst! Alle Infos findest du hier: weareholy.com/Hobbylos Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: [email protected] Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Bär übernimmt Hack! Und Wolf macht‘s Innenministerium! Wer bist du, wenn dich Kinder beobachten? Diese und weitere - sehr wichtige - Fragen werden beantwortet. Darüber hinaus denken wir an Orlando Bloom, aber auch an den Elektronikmarkt-Chef (Minister). Apropos „Saturn“ - da war ja Katy Perry, die Frau von Legolas. Tommi kauft einen Gutkauf, Felix sitzt auf heißen Kohlen, weil ER MUSS JETZT AUF DIE BÜHNE! Passt auf eure Satzzeichen auf, denn es gibt „frischen“ Kuchen…? Eine sehr wirre Folgenbeschreibung, ich weiß - aber SIND WIR DAS NICHT GERADE ALLE? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • “Durch Ihren Verrat haben Sie ohne jeden Zweifel den Lauf der Geschichte zum Nachteil unseres Landes verändert.” Julius Rosenberg war als überzeugter Kommunist zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs Spion für Russland auf amerikanischen Boden. Bereits als junger Erwachsener lernte er bei kommunistischen Treffen Ethel kennen und heiratete sie später. Über Ethels Bruder, der Zugang zum Manhattan Project hatte, gelang es Julius Baupläne für die Atombombe nach Russland zu liefern. Als einige Jahre nach den Atombombenabwürfen über Nagasaki und Hiroshima Berichte über russische Atomwaffentests eingingen, war Amerikas Machtposition geschwächt und die Suche nach Spionen begann. Julius Rosenberg stand bald vor Gericht sowie seine Frau Ethel, die an seinen Spionagetätigkeiten aber nicht beteiligt war. Trotzdem wurden beide schuldig gesprochen. Wie stark die Liebe der beiden auch hinter Gittern hielt und zu was für einem emotionalen Ende der Folge ein Brief Ethels an ihre Kinder führt, das hört ihr in dieser Folge. Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.

  • Folge 74: Zeo säbelt sich den Daumen weg, Tiroler-Gangster bedrohen uns, Huebi darf nicht mehr Auto fahren, Cyber-Syx und wenn man Glied verliert!

  • In dieser Folge vom "Wat is denn man!?" Podcast wird’s wieder persönlich, politisch und komplett verrückt. Abdel & Ali reden darüber, wie sich das Leben verändert, vom wilden Fenster-Rowdy zum braven Mama-Taxi. Außerdem geht's um ein Thema, das viele kennen, aber kaum einer anspricht: Warum Schweigen einen innerlich kaputt machen kann. Abdel fordert: „Sag’s einfach!“

    Dann wird es ernst: Ein Araber packt aus – über Alltagsrassismus in Deutschland und was bei der EM ’96 wirklich abging. Die beiden diskutieren auch, wie wichtig es ist, klare Grenzen zu setzen,  und wie schwer das manchmal fällt.

    Natürlich darf auch der Wahnsinn des Alltags nicht fehlen: Eine Mutter riskiert alles – wegen 3 Euro für eine Zucchini?! Und dann erzählt Abdel, wie sein Cousin einfach nicht versteht, warum man draußen Essen geht.

    Ein Mix aus Deep Talk, harter Realität und gewohntem Humor, genau das, was man von Abdel und Ali erwartet. Jetzt reinhören und mitreden!

    Zum Schluss geht der Streit zwischen Hakan Dündük und Fauzi in die zweite Runde.
    Fauzi dreht komplett durch und geht jetzt auf Ali los. Schüttet Ali Öl ins Feuer? Großer Streit zwischen Hakan und Fauzi vor GTA VI.

    Hört euch den spannenden Podcast bei bei Spotify, Amazon Music und Apple Podcasts an. Auf YouTube könnt ihr die ganze Folge sehen.

    Sichere dir noch Tickets für die Solo Comedy Tour "Kulturschock" von Abdel Boudii:
    Tickets bei eventim

    Jetzt die ganze Folge auf YouTube anschauen:
    https://www.youtube.com/@ALIABDELPODCAST

    Abdel Boudii auf Instagram:
    /abdel_boudii

    Ali Bumaye auf Instagram:
    /alibumaye

  • Es ist endlich soweit! Das nächste Highlight unseres Jubiläumsjahres steht an. Wir sind bei 500 Folgen angelangt und feiern mit einem Potpourri aus Fragen, Glückwünschen und Feedback. Durchs Programm dieser Podcast-Gala mit Überlänge führt uns die hervorragende Suse.

    Wir verneigen uns vor allen, die uns bis hierhin begleitet haben und sagen DANKE!

    //Themenblöcke

    00:08:18 Infos zum Ablauf

    00:08:52 1. Themenblock: Fragen zu Themen und Inhalten

    01:41:07 2. Themenblock: Technik, etc.

    01:58:12 3. Themenblock: Fragen zum Drumherum

    02:18:50 4. Themenblock: Mixed Bag (alles was nirgendwo sonst Platz hatte)

    //Links
    - Lene – https://leneslinien.com
    - Suse – https://www.suselichtenberger.com/
    - Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg – https://plus-ultra.podigee.io/
    - Richards Workflow – https://stormgrass.com/my-workflow/
    - MTG als Turing-Maschine: https://www.spektrum.de/kolumne/mit-magic-the-gathering-zu-den-groessten-problemen-der-mathematik/2260011
    - Videospiel Ghost of Tsushima
    - Podcast Rasenfunk – https://rasenfunk.de/

    //Technik
    - Mikrofon Shure SM7b
    - Rode Rodecaster Pro II
    - Aufnahme: Studio-Link – https://studio-link.de/
    - Aufnahme: Riverside
    - Schnitt: Hindenburg Journalist

    //Auswahl erwähnter Folgen
    - GAG300: Der vorläufige Höhepunkt - https://gadg.fm/300
    - GAG214: Hedy Lamarr – Hollywoodstar und Erfinderin - https://gadg.fm/214
    - GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya - https://gadg.fm/410
    - GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin - https://gadg.fm/444
    - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens - https://gadg.fm/377
    - GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers - https://gadg.fm/480
    - GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder - https://gadg.fm/361


    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • 1817 präsentiert der Forstmeister Karl von Drais erstmals sein neuestes Werk: eine Laufmaschine. Drais etablierte mit dem einspurigen Gefährt das Zweiradprinzip und schuf damit die Voraussetzung für die Erfindung des Fahrrads. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der adlige Beamte überhaupt zum Erfinder, aber am Ende nicht glücklich wurde.

    //Erwähnte Folgen
    - GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads – https://gadg.fm/442
    - GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder – https://gadg.fm/361
    - GAG459: Eine Kaiserin für Brasilien – https://gadg.fm/459
    - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496

    Literatur
    - Christine Beil: Karl von Drais, 2017.
    - Hans-Erhard Lessing: Wie Karl Drais das Fahrrad erfand. Kleine Geschichte der Laufmaschine, 2017.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • WICHTIG: FSK18 und SPOILERWARNUNG für die King of Sin-Reihe von Ana Huang

    Freunde, wir sind's mal wieder. War ne lange Woche ohne uns hm?

    Wir haben diese Folge mal wieder AKTIV genossen.

    Wir starten direkt rein mit Sirenen, die unzüchtige Dinge miteinander treiben und Protagonisten in Büchern, die das genauso eklig finden.

    Marianne beichtet uns wie es sich mit ihr und Geburtstagen verhält und gibt einen PREMIUM audio haul von den Dingen, die sie geshoppt hat.

    Veronika gibt wieder eine Lesestunde, aber ne BESONDERE diesmal.

    Falls ihr unser neues YouTube Video nicht geguckt habt, dann aber ratz fatz zum Unproblematisch Account und das nachholen! Falls schon gesehen, dann das selbe tun bitte.

    Liken, Teilen, Kommentieren, wir sehen euch!

    Macht's Gut.

    Eure,

    Marianne & Veronika

  • Lets goooo! Ostern ist vorbei, Hack geht weiter. Tommi hat zweimal Situationen mit dem Staat und wird merkwürdig in Berlin willkommen geheißen. Felix ist tour-euphorisch und bringt ziemlich gute Fünffragen-Fragen mit. Beide propagieren darüber hinaus die bayrische Bankenrettung. Kult-Grüße von F&T! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Der Verurteilte behauptet, er habe nur das getan, was der Tote sich
    innigst gewünscht habe. ZEIT-Autor Alexander Rupflin hat ihn im
    Gefängnis getroffen und berichtet im Gespräch mit Anne Kunze und Daniel
    Müller von seiner Recherche zu Kannibalismus, die ihn auch zu den Fragen
    geführt hat, was eine gerechte Strafe und wann ein Mord wirklich ein
    Mord ist.

    Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
    ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
    Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.

    Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.

    Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai
    bei der großen ZEIT Podcast-Studie: www.zeit.de/podcast-studie

    Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.

    Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
    ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
    Ihre Teilnahme.

    Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
    31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
    ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
    Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
    zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
    Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit
    Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
    Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .
    Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
    ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
    Ihre Teilnahme.

     

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
    alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
    testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

  • In dieser Episode sprechen eure beiden Osterhasen Salim & Marvin über Trumps Zollpolitik und die Suche nach den Eiern.

    AG1 X VITAMIN X // THE ONE AND ONLY AG1 - SEIT 5 JAHREN AN SALIMS SEITE:
    Werbung⏐AG1 jetzt testen und NUR BIS ZUM 28.02 auf https://drinkag1.com/vitaminx das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von über 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.

    https://www.drinkag1.com/vitaminx

    Depressionen:
    Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer
    (116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen!

    NEUE ACCOUNTS:
    Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/
    TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast

    Social Media:
    Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/
    Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/

  • “Ich war immer schweinenett zu allen Frauen.” Thomas Holst ist ein mehrfacher Vergewaltiger und Mörder aus Deutschland. Schon als Kind fiel Holst psychisch auf, weswegen ihn seine Mutter bereits als er sechs Jahre alt war, in eine Psychiatrie einweisen ließ. Wie viele andere Psychopathen hatte auch er zudem eine Kopfverletzung als Kind erlitten. In seinen Zwanzigern fing Holst dann an, junge Frauen abends auf der Straße zu verschleppen, zu foltern und zu vergewaltigen und anschließend zu ermorden. Durch ein skandalöses Gerichtsurteil konnte Holst zunächst auf Bewährung ausgesetzt weiter morden und wurde erst einige Jahre später inhaftiert. Hinter Gittern begann er dann eine Beziehung mit seiner Therapeutin. Wie schwerwiegend Gerichtsurteile zum Nachteil von weiblichen Opfern sexueller Gewalt vor 40 Jahren waren und zu welchen Aussagen und Taten die Therapeutin durch ihre Hybristophilie verleitet wurde, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch und Folter explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 45 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.

  • In dieser Folge des Wat is denn man!? Podcasts von Ali und Abdel wird etwas Interessantes aufgedeckt!
    Was ist das Lieblingshobby von Ali Bumaye? Was ist der perfekte Döner für ihn? Ernährungdstipps von Ali und Abdel.
    Anschließend gibt es wieder eine hitzige Diskussion zwischen den beiden. Was ist die Definition von Liebe? Was ist überhaupt Liebe und wann empfindet man solche Gefühle? Beide teilen Ihre Ansichten.
    Zum Schluss geht der Streit zwischen Hakan Dündük und Fauzi in die zweite Runde.
    Hakan Dündük 10 Minuten in Rage!

    Hört euch den spannenden Podcast bei bei Spotify, Amazon Music und Apple Podcasts an. Auf YouTube könnt ihr die ganze Folge sehen.

    Sichere dir noch Tickets für die Solo Comedy Tour "Kulturschock" von Abdel Boudii:
    Tickets bei eventim

    Jetzt die ganze Folge auf YouTube anschauen:
    https://www.youtube.com/@ALIABDELPODCAST

    Abdel Boudii auf Instagram:
    /abdel_boudii

    Ali Bumaye auf Instagram:
    /alibumaye

  • Folge 73: Huebi lästert über V-Tuber, die "Eine von den BESTEN Tour", wie wichtig sind gute Kleider und eine neue Runde: "Ist es Fremdgehen, wenn ich...?".

  • „Rausch in einer Demokratie zu verbieten, ist Blödsinn!“, sagt der Anästhesist und Notfallmediziner Gernot Rücker. Statt den Konsum von Rauschmitteln wie Alkohol, Cannabis, MDMA und Co. zu verbieten, plädiert Rücker dafür, ihn sicherer zu machen. Eine Maßnahme, wie das laut Rücker möglich sei, wäre, flächendeckendes Drug-Checking einzuführen, damit Konsumentinnen und Konsumenten schnell und sicher erfahren, was in ihren Pillen in welchen Mengen enthalten ist. Personen, die ihre Drogen in solchen Einrichtungen untersuchen lassen, erhalten eine Risikobewertung der Substanz und können die Auswirkungen der Einnahme besser einschätzen und Überdosierungen so vermeiden.
    Der Schlüssel liegt für Rücker also in der Konsumkompetenz. Ein Thema, das auch Ex-Junkie Roman sehr am Herzen liegt. Mit Roman, Max und Nina spricht Gernot Rücker über seine Erfahrungen als „Drug-Checker“ (in Mecklenburg-Vorpommern wurden 2023 per Verordnung die rechtlichen Rahmenbedingungen für Modellvorhaben zum Drug-Checking geschaffen) und warum er es für eine gute Idee hielt (und Spoiler: immer noch hält!), dass Drug-Checking auf Festivals einzuführen. Er berichtet über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Konsum und Mortalität von Drogen und warum die Legalisierung von Substanzen wie Cannabis, MDMA und LSD aus seiner Sicht relativ unbedenklich wäre.
    Schreibt uns unter [email protected]
    Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
    ARD - Twitch
    Informationen zum Thema Drogenkonsum in Deutschland: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen/
    Bundesverband Suchthilfe: https://suchthilfe.de/
    Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): https://www.dhs.de/
    Druck-Checking MV (Universität Rostock): https://rechtsmedizin.med.uni-rostock.de/drug-check-mv

  • Wir sprechen in dieser Folge über die bemerkenswerte Karriere von Carl Schurz. Ein Revolutionär der Badischen Revolution von 1849, der aus der Festung Raststatt über einen Abwasserkanal fliehen kann, einen der bekanntesten Revolutionäre aus dem Gefängnis befreit, in die USA auswandert und dort nicht nur im Amerikanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Nordstaaten kämpft, sondern als Senator und Innenminister politische Karriere macht.

    Schurz galt lange als Vorzeige-Deutschamerikaner, der sein Leben in den Dienst der Demokratie stellte. Doch als der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2022 eine Schurz-Büste vorm Schloss Bellevue aufstellen wollte, wurde Kritik laut, woraufhin die Enthüllung abgesagt wurde.

    // Erwähnte Folgen
    - GAG497: Drais und die Laufmaschine - https://gadg.fm/497
    - GAG297: Die Revolutionärin und (fast) vergessene Pionierin der Frauenbewegung - https://gadg.fm/297
    - GAG185: Kleindeutschland und die General Slocum Katastrophe - https://gadg.fm/185

    // Literatur

    - Rudolf Geiger: Der deutsche Amerikaner: Carl Schurz – vom deutschen Revolutionär zum amerikanischen Staatsmann, 2016.

    - Julius Wilm: Ein deutscher Revolutionär im Amt: Carl Schurz und der Niedergang der Minderheitenrechte in den USA der 1870er-Jahre, 2024.

    - Wolfgang Hochbruck und Aynur Erdogan: Carl Schurz, 2012.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++

    Der 39-jährige Ulf steht kurz vor dem Start in sein neues Leben: Er hat seinen Job und seine Wohnung gekündigt und will ein Jahr durch Asien reisen. Doch kurz vorher verschwindet er auf dem Weg zu seinen Eltern auf der Autobahn 9. Was ist passiert?

    Zusammen mit Ralf spricht Philipp über einen schockierenden Fall und die Frage, wieviel ein Menschenleben wert ist. 

    Produzent und Host: Philipp Fleiter

    Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound

    Redaktionelle Mitarbeit: Lea Jager

    +++

     Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • PATREON:http://patreon.com/diedeutschenpodcast/membership🎩 In dieser Folge der Deutschen passiert DAS Unglaubliche: Magier Farid verzaubert nicht nur mit Worten, sondern lässt live im Studio einen Prominenten erscheinen – vor den Augen aller. Zwischen Mind-Blowing-Magie, ehrlichem Business-Talk und wilden USA-Stories erleben Nizar & Shayan ein Podcast-Erlebnis der Extraklasse.💥 Was steckt hinter dem Trick? Warum denkt Nizar an „Scary Movie“? Und wer ist der Promi?🎁 Geschenke, Gänsehaut & Gönnung – eine Folge, die Geschichte schreibt!Alle Kanäle | FaridInstagram: https://www.instagram.com/illusionistfaridFacebook: https://www.facebook.com/illusionistfaridYouTube: www.youtube.com/@illusionistfaridWebsite: https://www.farid.liveFARIDS MAGIE LIVE ERLEBEN:GEISTESKRANK Live-Tournee:https://www.eventim.de/faridSECRETS - The Magic LoftDer magischste Ort Deutschlands:https://www.secrets-dortmund.deAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

  • Eine Weltneuheit wird in dieser Folge des Abdel und Ali - Wat is denn man!? Podcasts eingeführt: Gelbe und rote Karte, sowie der berühmte Videobeweis. Anfangs fragt Abdel welche Berufe Ali ausgeübt hat. Was war der schlimmste Job, den du jemals gemacht hast? Danach sprechen beide über das Kochen. Was ist das Lieblingsessen? Welche Küche wird bevorzugt?
    Zum Schluss geht der Special Guest Fauzi auf die Aussagen von Hakan Dündük. Eskalation nicht ausgeschlossen!

    Ein sehr spannender und lehrreicher Podcast, den ihr euch nicht entgehen lassen dürft!

    Schaut euch hier den Podcast an oder hört rein bei Spotify, Amazon Music und Apple Podcasts.

    Sichere dir noch Tickets für die Solo Comedy Tour "Kulturschock" von Abdel Boudii:
    Tickets bei eventim

    Jetzt die ganze Folge auf YouTube anschauen:
    https://www.youtube.com/@ALIABDELPODCAST

    Abdel Boudii auf Instagram:
    /abdel_boudii

    Ali Bumaye auf Instagram:
    /alibumaye