Spelade
-
Er nannte sie "Mäuschen" und wollte Hilfe, wurde dann aber zurückgewiesen. Da rastete 77-Jähriger in Hamburg aus. Richterin sprach von dem „Schrecklichen“, was passiert sei. In ihrem True-Crime-Podcast schildern Rechtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher, wie sich die einst harmonische Beziehung des Ehepaares zu einem Drama entwickelte -- mit tödlichem Ausgang.
-
Die Themen: Der FC Barcelona wird Taylor Swift Album auf dem Trikot tragen; Donald Trump lässt unvorteilhaftes Porträt von sich abhängen; Karl-Heinz Grasser geht für 4 Jahre ins Gefängnis und Sophie Passmann startet ihren neuen Podcast "Der Sophie Passmann Podcast".Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
-
Die Koalitionsverhandlungen biegen auf eine lange Zielgerade ein – und ab jetzt entscheiden die Chefs über all das, was noch strittig ist zwischen Union und SPD. Dass es bei vielen Themen noch Uneinigkeit gibt, wissen wir aus etlichen Leaks in den vergangenen Tagen. Warum dringt so viel nach außen? Wem schadet und wem nützt das?Außerdem hat der neue Bundestag das erste Mal getagt. Und wir fragen uns: Wie hört er sich an und wie sieht er nun aus? Was ist spürbar anders, seit die AfD ihre Sitze verdoppelt hat – und wie gehen die anderen Parteien damit um? Linda Zervakis spricht darüber mit Dagmar Pepping und Moritz Rödle."Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "Was tun, Herr General?", den MDR-Podcast über den Krieg in der Ukraine. Darin spricht Moderator Tim Deisinger mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler über die militärische Lage und die Folgen des Krieges. In der aktuellen Folge geht es unter anderem um die Waffenruhe-Verhandlungen in Riad in Saudi-Arabien. "Was tun, Herr General" findet ihr in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/generalARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tim Aßmann und Tina Handel
-
Sie quälen, sie missbrauchen, sie filmen ihre Taten – und sie empfinden dabei Lust. Sexualisierte Gewalt wird auch von Frauen ausgeübt, doch selten kommt es zu entsprechenden Verurteilungen. In dieser Folge spricht stern-Crime-Reporterin Silke Müller mit der forensischen Psychiaterin und Expertin für kriminalpsychologische Tatortanalyse Sigrun Roßmanith über einen blinden Fleck unserer Gesellschaft: Warum wir es Müttern, Schwestern und Lehrerinnen nicht zutrauen, dass sie sich an Kindern, Geschwistern oder Schutzbefohlenen vergehen – und dies auch eine Facette weiblicher Sexualität sein kann.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Silke Müller, Isa von Heyl, Luisa Hannke.
Produktion: Wei Quan
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Als Schwimmer im Sommer 2018 in einem Baggersee bei Leipzig einen weiblichen Torso fanden, ging in der Stadt die Angst um. Es war der zweite Frauenmord innerhalb eines Jahres, bei dem die Leiche grausam zugerichtet worden war. Doch dann tauchte ein männlicher Rumpf auf – und ein Koffer voller Maden. In dieser Folge spricht stern-Crime-Reporterin Silke Müller mit dem Forensiker und Insektenforscher Marcus Schwarz darüber, was Fliegen und Käfer über die Fundorte und Tatverläufe verrieten und wie die Polizei schließlich zwei Täter überführte.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Silke Müller, Isa von Heyl, Luisa Hannke.
Produktion: Wei Quan
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Die meisten Morde sind Beziehungstaten. Doch im persönlichen Umfeld der Berliner Social-Media-Beraterin Melanie Rehberger war kein Konflikt zu erkennen, der auf ein solches Motiv hingedeutet hätte. Der Tod der 30-Jährigen erschütterte die Stadt im Mai 2018 und schürte Ängste angesichts eines Täters, der scheinbar völlig unbehelligt tagsüber zuschlägt. Silke Müller spricht mit Kommissarin Katharina Tomalla über einen Fall, an den noch heute Blumen im Innenhof des Kommissariats erinnern.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Silke Müller, Isa von Heyl, Luisa Hannke.
Produktion: Wei Quan
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Josef Wilfling hat Hunderte von Mördern verhört. 43 Jahre lang arbeitete er bei der Polizei, von 2002 bis 2009 leitete er die Münchner Mordkommission. Um die Täter zu überführen, bräuchte er stets ein besonderes Feingefühl für die Vernehmungen. In der zweiten Folge der neuen Staffel des Podcasts "Spurensuche" erzählt Wilfling von den Geheimnissen der Vernehmungskunst, warum er trotz aller Professionalität bei einem Verhör mal die Nerven verlor und: bei welchem Mord er Mitleid empfand mit dem geständigen Täter.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Isa von Heyl.
Produktion: Mirijam Trunk
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Für die zehnte und letzte Folge der ersten Staffel spricht Crime-Reporterin Silke Müller mit Daniel Szumilas, Kriminalhauptkommissar beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden. Dort sichtet eine Ermittlergruppe jährlich Tausende von kinderpornografischen Bildern und Videos und versucht, Opfer, Täter, Produzenten und Verbreiter zu identifizieren. Am dringlichsten gelte es, bei dem im BKA auflaufenden Material festzustellen, ob es sich um einen neuen und womöglich noch andauernden Missbrauch handele, erzählt Szumilas. Mit polizeilichem Gespür und immer neuen technischen Möglichkeiten jagt seine Einheit Produzenten und User - und rettet Opfer vor weiteren Übergriffen.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Isa von Heyl.
Produktion: Mirijam Trunk
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
In dieser Folge spricht Bernd Volland mit dem Kriminalisten Reinhard Chedor. Chedor fing mit 16 Jahren als Streifenpolizist in Hamburg an, arbeitete sich hoch zum Leiter des Rauschgiftdezernats, führte die Fahndungsabteilung und war später zehn Jahre lang Chef des Hamburger Landeskriminalamts. Er hat in vielen prominenten Fällen ermittelt und leitete etliche Sonderkommissionen. In diesem Podcast erzählt er von einer Vermisstensache, die ihn bis heute nicht loslässt: dem Fall Hilal.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Isa von Heyl.
Produktion: Mirijam Trunk
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Für die fünfte Folge von "Spurensuche" spricht Bernd Volland mit Hans-Ludwig Kröber. Der Psychiatrieprofessor ist einer der renommiertesten Forensiker Deutschlands und arbeitet seit mehr als 30 Jahren therapeutisch mit Verbrechern. Kröber erzählt von Kriminellen, deren Psyche besonders schwer zu ergründen ist, von der Sehnsucht der Mörder nach Verständnis und warum manche das Töten nicht lassen können.
Redaktion: Giuseppe di Grazia, Isa von Heyl.
Produktion: Mirijam Trunk
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Annalena Baerbock in New York und hunderte Milliarden für die Menschen in Deutschland: Die Noch-Außenministerin will einen Posten bei den Vereinten Nationen haben. Das erhitzt die Gemüter. Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Lissy Kaufmann und Jannik Pentz. Außerdem geht es um das Finanzpaket, dass nun beschlossene Sache ist. Was heißt das jetzt konkret? Werden schon morgen alle Toiletten an den Schulen saniert, und am besten noch: Ist die Deutsche Bahn endlich wieder pünktlich? "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "extra 3 – Bosettis Woche". Darin bietet Grimmepreisträgerin Sarah Bosetti einen satirischen Blick auf die Politik. In der aktuellen Folge spricht sie mit Comedian Özcan Cosar über den erstaunlichen Move von Friedrich Merz, nach der Wahl, die Schulden aufzunehmen, die er vor der Wahl noch strikt abgelehnt hat. Und die beiden fragen sich, ob Donald Trump dumm genug ist, sich für schlauer als Putin zu halten. Die Folge findet ihr unter anderem in der ARD-Audiothek: extra 3 – Bosettis Woche · #87 Krieg und Frieden mit Özcan Cosar · Podcast in der ARD Audiothek ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann und Julie Kurz
-
Georgette ist zwanzig. Bei ihrem Job in der berühmten Hollywood Canteen, einem Nachtclub für Soldaten, lernt die großzügige, freundliche Frau aus reichem Hause viele Soldaten kennen, sie tanzt, lacht, flirtet und schließt Freundschaften. Sie möchte bald ihren neuen Freund besuchen, der in Texas stationiert ist. Doch diese Reise wird sie nicht mehr antreten. In einer Oktobernacht wird sie in ihrer Wohnung ermordet. Auch 81 Jahre später ist die Identität ihres Mörders noch unbekannt. Wer hat Georgette Bauerdorf ermordet - und warum? ** Gast: Anja Malensek ** CW: sexualisierte Gewalt
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!
Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Hermann F. ist eine Heidelberger Kapazität. Als Seelenheiler behandelt
er traumatisierte Kinder und Jugendliche. Erst viel zu spät kommt
heraus: In den vermeintlichen Therapien gab es massenhaft sexuelle
Übergriffe. Über Jahrzehnte wurde sein böses Geheimnis gewahrt. Von ihm
selbst — und von vielen anderen.
In Folge 281 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem
ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen Mann mit mehr als zwei
Gesichtern.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Der Artikel zum Thema ("Das kranke System des Doktor F." von Moritz
Aisslinger) ist im August 2018 in der ZEIT erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
83-Jähriger hatte ein Vermögen angespart — dann lag er tot neben seiner Nähmaschine
-
Eine Verfolgungsjagd auf der A7: Grigori P. flüchtet vor der Hamburger Polizei. Um ihn zu stoppen, drängen die Beamten ihn ab. Sein Auto kracht gegen eine Betonwand. Im Fahrzeug: Schmuck, Alkohol und eine blutige Waffe. Doch wem gehört dieses Blut? Und wie kam es dort hin? In dieser Podcastfolge spricht die Kieler Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt über eine Nacht voller Verbrechen und das traurige Ende einer Freundschaft.
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Luigi Bonaventura war Clan-Boss der mächtigsten Mafia: der kalabrischen 'Ndrangheta. Er mordete und befahl Morde. Doch dann wollte er aussteigen. Plötzlich war er in höchster Gefahr und hatte mächtige Gegner, die ihn beseitigen wollten. In dieser Folge spricht der Journalist und Mafia-Experte Sandro Mattioli über seine Freundschaft zu dem ehemaligen Clan-Boss und wie er die geheimen Netzwerke der Mafia in Deutschland offenlegt.
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
In einem Waldstück nahe Neubrandenburg wird eine Leiche gefunden. Die Ermittler haben keine Ahnung, wer die Tote sein könnte. Dann tauchen plötzlich einige Kollegen aus dem vier Stunden entfernten Dresden auf. Sie wissen, wer die Frau ist. Doch warum musste sie sterben?
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Oliver G. hatte eine ungewöhnlich enge Beziehung zu seinen Nachbarn. Doch was wie Freundschaft erschien, war in Wirklichkeit ein Netz aus Lügen, Intrigen, Manipulation – und sein Ende. In dieser Podcastfolge sprechen die Kriminalbeamten Johannes Seliger und Manuel Köhler über eine Frau mit scheinbar grenzenloser Macht und über zwei Männer, die bereit waren, ihr jeden Wunsch von den Lippen abzulesen.
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Am frühen Morgen des 13. April 2021 verschwindet Karsten M. aus dem Haus der Familie in Niedersachsen. Seine Arbeitstasche, sein Portemonnaie und sein Mobiltelefon liegen noch in der Küche.
Und seine Kinder, seine Frau rätseln: Wo ist Karsten M.?
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Ein Frühlingsvormittag auf einem Supermarktparkplatz. Alles ist friedlich. Geldtransporterfahrer Oskar ist mit seinen Kollegen unterwegs. Er bleibt allein im Transporter, als seine Kollegen in den Supermarkt gehen. Als sie zurückkommen, merken sie schnell, dass was nicht stimmt. Oskar verhält sich seltsam, ist bleich, stammelt, wirkt nervös. Dann erzählt er von einem Überfall. Die Beute: Über eine Million Euro. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. ***** Podcast-Tipp in dieser Folge: "Im Fall Stefanie" https://www.ardaudiothek.de/episode/im-fall-stefanie-eine-von-155/im-fall-stefanie-folge-1-ein-traum-zerplatzt/ard/14239457/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
- Visa fler