Spelade
-
Ein brutaler Mord und ein Teenager mit einer düsteren Fantasie. Doch ist der 15-jährige Tim wirklich der Mörder der 37-jährigen Peggy – oder war er einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Ein True-Crime-Fall aus Fort Collins, USA, der nicht nur ein ganzes Land erschüttert, sondern Jahre später als einer der schlimmsten Justizirrtümer Amerikas gilt.
--- Content Hinweis ---
In dieser Folge sprechen wir über Verstümmelung, Vergewaltigung, Suizid und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an.
--- Links ---
Foto von Peggy:
https://t1p.de/n77jc
Foto von Tim zum Zeitpunkt des Mordes: https://t1p.de/ufupw
Tim als Erwachsener: https://t1p.de/pkpyy
Fotos einiger Schlüsselfiguren des Falls:
https://t1p.de/9vz98
--- Zu Gast bei Food Crimes ---
Anne und Patrick waren zu Gast im Podcast Food Crimes - Was schmeckt dahinter. Die Folge „The Whole Pantry: Das Geschäft mit dem Tod“ hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/epjgv
--- Werbepartner [Werbung] ---
Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte
--- Social Media & Kontakt ---
Instagram: @schwarzeakte
YouTube: @SchwarzeAkte
TikTok: @schwarzeakte
Mail: [email protected]
Website: www.schwarzeakte.de
--- Credits ---
Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch
Redaktion: Silva Hanekamp
Schnitt: Anne Luckmann
Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe
Producer: Falko Schulte
Eine Produktion der Julep Studios
Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter:
www.julep.de/advertiser
Impressum: www.julep.de/impressum
[Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
--- SPOILER ---
Dieser Fall ist nicht gelöst. -
Gute Nachrichten: Der universelle Wann-den-Mund-auf-beim-Zahnarzt-Code wurde geknackt! Dafür sollte Chris mit nicht weniger als dem SPA Award 2026 rechnen. Außerdem: Ein One Man Skigebiet, das einsame Thermomix-Archipel und die Ohrringe von Morgan Freeman. Kann man nicht meckern.
Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer
Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Der 39-jährige Ulf steht kurz vor dem Start in sein neues Leben: Er hat seinen Job und seine Wohnung gekündigt und will ein Jahr durch Asien reisen. Doch kurz vorher verschwindet er auf dem Weg zu seinen Eltern auf der Autobahn 9. Was ist passiert?
Zusammen mit Ralf spricht Philipp über einen schockierenden Fall und die Frage, wieviel ein Menschenleben wert ist.
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Lea Jager
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
#252: Der Lysefjord – einer der größten und schönsten Fjorde Norwegens. Inmitten steiler Granitwänden und ruhiger Buchten zieht er sich 42 Kilometer lang durch die Natur und ist bis zu 400 Meter tief. Im Mai 2014 durchforstet die norwegische Polizei den Grund des Fjords mit Unterwasserkameras. Ihre wochenlange Suche bliebt bisher erfolglos – bis plötzlich auf den Bildschirmen ein mit Eisenstangen verstärktes Paket auftaucht.
In dieser Folge sprechen wir über ein deutsches Auswandererpaar, das sein Glück im hohen Norden suchte. Michael und Ines (Namen geändert) kauften ein Haus in der ruhigen Gemeinde Forsand, am Ufer des Fjords. Doch während Michael sein Leben in Hamburg hinter sich ließ, nahm Ines Kontakt zu einem fremden Mann im Internet auf. Wie es dann zur Suchaktion auf dem Fjord kam, haben wir die Ermittler selbst gefragt.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Maike Frye, Antonia Fischer
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Gäst:innen: Arild Kleven und Kristin Nord-Varhaug
Quellen (Auswahl)
Dokumentation [ZDF](https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/ermittler-dunkler-fjord-102.html)
Artikel [stern](https://www.stern.de/panorama/verbrechen/stern-crime/fallgeschichten/traum-von-norwegen--wie-die-auswanderung-zum-albtraum-wurde-35042176.html?cc_bust=1735832156767)
Artikel [Spiegel](https://www.spiegel.de/panorama/justiz/leiche-von-deutscher-agnes-m-im-lysefjord-in-norwegen-gesichtet-a-967699.html)
Artikel [Bild](https://www.bild.de/regional/hamburg/mord/norwegen-oslo-prozess-deutscher-auswanderer-mord-gestaendnis-frau-im-fjord-versenkt-38698328.bild.html)
Interview mit Arild Kleven und Kristin Nord-Varhaug
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) -
Exklusive Bonusinhalte gibt's bei Steady und Apple Podcasts
Halloween, 1990: Joe Burrus will den Zaubertrick durchführen, an den sich nicht mal der größte Magier aller Zeiten rangetraut hat - Harry Houdini. Er will sich lebendig begraben lassen. Und das vor laufender Kamera. Aber ‚The Amazing Joe‘ will es sich nicht zu einfach machen: Der Sarg ist aus Plexiglas, also keine Möglichkeit für doppelte Böden, außerdem wird das Grab mit Beton zugeschüttet. Dabei gibt es eigentlich keinen Grund, diesen ohnehin schon sehr gefährlichen Trick noch schwieriger zu machen. Schließlich hat kein anderer Magier ihn je überlebt.
TV-Bericht über Joe Burrus
Hier könnt ihr das Buch zum Podcast als signierte Ausgabe bestellen.
Auf Instagram und Youtube findet ihr uns unter @darwingefaelltdas
Die Playlist mit unseren Lieblings-Dokus
Unsere Website mit Merch-Shop
Das Buch zum Podcast 'Darwin gefällt das - Wie Einsteins Gehirn in einer Lunchbox landete und andere abstruse Einfälle der Menschheit'
Darwin gefällt das ist eine Produktion von Kugel und Niere.
Mit Anna Bühler und Christian Alt.
Recherche: Christian Alt
Produktion und Redaktion: Lina Kempenich
Audioproduktion: Joé Fleischhauer
Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik und Pauline Claßen
Intromusik: Robert Sladeczek
Cover-Art: Paul Grabowski
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices -
Mon dieu, Giulia und Chris sind vraiment in den Eurostar gestiegen und haben sich in der Stadt der Liebe einen Wolf gelaufen. Aber selbst im schönsten Schloss Frankreichs lassen sie sich nicht von einfach verglasten Fenstern und stümperhaft hochgezogenen Trockenbauwänden blenden. Folgende Fragen werden geklärt: Ist Donald Duck thicc? Kann eine PlayStation auch eine Stehlampe sein? Und steht Vincent noch auf der Rolltreppe am Hansaring? Allez, hop!
Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer
Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Koh Tao – ein Paradies für Taucher, Backpacker und Abenteurer. Doch die Insel hat eine düstere Seite. Immer wieder verschwinden Menschen oder kommen auf rätselhafte Weise ums Leben. Als David und Hannah ermordet am Strand aufgefunden werden, beginnt ein Wettlauf um die Wahrheit. Doch sind die vermeintlichen Täter wirklich schuldig?
--- Content Hinweis ---
In dieser Folge sprechen wir über Vergewaltigung, Folter und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an.
--- Links ---
Video des „Running Man“:
https://t1p.de/76w08
Doku „Death on the beach“:
https://t1p.de/b70d3
Doku „Murder in Paradise“ (zur Zeit der Veröffentlichung dieser Folge in Deutschland nicht verfügbar):
https://t1p.de/w71rv
Spannender Artikel im Stern:
https://t1p.de/k4hf1
Buch von Suzanne Buchanan:
https://t1p.de/5k4pw
--- Neuer True Crime Podcast ---
Den neuen Podcast „Im Schatten der Macht“ mit Anne und Ricardia hört ihr ab Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/1xl9f
--- Werbepartner [Werbung] ---
Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte
--- Social Media & Kontakt ---
Instagram: @schwarzeakte
YouTube: @SchwarzeAkte
TikTok: @schwarzeakte
Mail: [email protected]
Website: www.schwarzeakte.de
--- Credits ---
Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch
Redaktion: Johanna Müssiger
Schnitt: Anne Luckmann
Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe
Producer: Falko Schulte
Eine Produktion der Julep Studios
Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter:
www.julep.de/advertiser
Impressum: www.julep.de/impressum
[Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
--- SPOILER ---
Dieser Fall ist von offizieller Seite gelöst, aber es bestehen berechtigte Zweifel. -
Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT, können Sie jeden Monat
mindestens eine Folge von ZEIT Verbrechen zusätzlich hören. Heute geht
es los mit einer Doppelfolge über den Fotograf Achim Lippoth. Er soll
über Jahrzehnte Jungen missbraucht haben. Er bestreitet die Vorfälle.
Und obwohl die Polizei etliche Hinweise erhält, passiert lange nichts.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Verbrechen an Menschen, die auf der Straße leben, häufen sich. Die Palette der Straftaten reicht von Beleidigungen über Körperverletzungen und sogar Brandanschlägen bis hin zu Mord und Totschlag. Im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge: ein 47-Jähriger, der 2017 in Berlin öffentlich auf einer Parkbank übernachtet und im Schlaf erstochen wird. Die Mordkommission setzt sich intensiv mit dem Lebenslauf des Mannes und seinem Bewegungsprofil auseinander, doch es gibt kaum Anhaltspunkte für ein Motiv. Vielmehr scheint es, dass das Opfer zufällig ausgewählt wurde.Zu Gast im Podcast-Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Holger Lietz vom LKA Berlin. Er berichtet von der akribischen Spurensuche in dem bislang ungeklärten Mord und einem ähnlichen Verbrechen in Hannover, zu dem es neue Erkenntnisse gibt.Außerdem im Interview: Catherine Cudennec. Sie leitet den Katholischen Männerfürsorgeverein München e.V., der sich um wohnsitzlose Bürger kümmert. Sie berichtet von den Erfahrungen ihrer Klienten und erklärt, warum manche sogar einen sicheren Schlafplatz in der Obdachlosen-Unterkunft ablehnen. ***Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK Holger Lietz, LKA Berlin; Catherine Cudennec, Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian BestLeitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna PrinzRedaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: David Gromer
-
Er lockt obdachlose Frauen mit dem Versprechen von Geld und Arbeit an – um sie in einem etwa 10 Quadratmeter großen Bunker 12 Meter unter der Erde als Sklavinnen zu halten. Wer nicht pariert, muss sterben. In seiner ganz eigenen Hölle schafft es Alexander Komin, über zwei Jahre seinem Traum einer unterirdischen Stadt mit Nähfabrik und Gemüseanbau immer näher zu kommen. Doch dann verliebt er sich in eins seiner Opfer – und alles ändert sich. ** CW: sexualisierte Gewalt
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!
Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem
Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die
manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die
er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere
in der deutschen Kriminalgeschichte.
In Folge 288 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef der
Kriminalseite in der ZEIT, Stephan Lebert, über den bemitleidenswerten
Bruno, der einem Mord und einem Rufmord zum Opfer fiel.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang.
"Bruno und Mario" von Hans Werner Kilz und Stephan Lebert (Dossier,
August 2020)
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Jenny ist eine Powerfrau und steht mit Job und zwei Kindern mitten im Leben. Sie ist, wie der Bayer und der Österreicher sagen würde, „pumperlgsund“. Zumindest bis zu dem Tag, an dem sie urplötzlich Schmerzen im rechten Fuß verspürt.
Ein Schmerzmittel hilft nicht und die Schmerzen nehmen sogar zu und es stellt sich zudem ein Taubheitsgefühl ein. Zunächst im Fuß und in der Wade des rechten Beins. Später, nachdem sie bereits in der Notaufnahme ihres örtlichen Krankenhauses in Behandlung ist, weiten sich die Lähmungserscheinungen aus und sie merkt noch nicht mal mehr, ob und wann sie Wasserlassen muss.
Auf eine Bildgebung wird seitens der behandelnden Ärzte verzichtet. Schließlich sei Wochenende und es sei aber auch keine Indikation dafür gegeben. Erst Tage später wird ein MRT gemacht, das dann zu einer sofortigen Notoperation veranlasst. Der gesundheitliche Schaden ist aber nicht mehr gänzlich zu beheben.
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Zwei weltbekannte Historiker und ein Faschismus-Forscher sind kürzlich aus den USA emigriert – mit der Begründung, das Land würde faschistisch. Jule und Sascha diskutieren darüber, wie weit Donald Trump die älteste Demokratie der Welt auf diesem Weg schon gebracht hat und was der so absurde wie gefährliche Zollkrieg damit zu tun haben könnte. Zweifellos haben er und seine antidemokratischen Truppen aber schon großen Schaden an staatlichen Institutionen, der Justiz und vor allem der Haltung der Bevölkerung verursacht. Es ist auch mit Blick auf die rasante Entwicklung leider die Frage, ob und wie lange die USA noch ein funktionierender Rechtsstaat sind.
-
Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um Trans*feindlichkeit.
Obwohl Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, haben die meisten eine ganz bestimmte Vorstellung davon - vor allem, wenn es um Frauen geht. Um Ideale zu erreichen, unterziehen sich jedes Jahr mehr Menschen kleineren und größeren Eingriffen, die mit Risiken und teilweise auch mit Schmerzen verbunden sind. Denn wer schön sein will, “muss leiden” und das haben die Opfer in dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ ganz besonders.
Als sie zu ihrem neuen Freund “Paul” nach Hamburg zieht, freut sich Carolin auf das gemeinsame Großstadtleben. Doch bald schon wird das Geld knapp, also fängt das Paar an, gemeinsam Porno-Filme zu drehen und sie online zu verkaufen. Während Paul vor allem hinter der Kamera steht, zieht sich „Sexy Cora“ aus und hat vor der Kamera Sex mit fremden Männern. Mehrmals lässt sie sich für ihren neuen Job die Brüste machen. Auch dann noch als ihr Ärzt*innen davon abraten. Doch Carolin will Körbchengröße G - koste es, was es wolle.
Rajee ist im Körper eines Jungen geboren, obwohl sie eine Frau ist – das macht ihr das Leben in den 70er Jahren in den USA nicht gerade leicht. Um ihren Körper ihrer Identität anzugleichen, nimmt sie schließlich Hormone ein, doch die Veränderung reicht ihr nicht. Da hört sie von einer Frau, die ihr auf dem Schwarzmarkt mit günstigen Silikon-Fillern weichere Gesichtszüge, größere Brüste und weibliche Kurven verschaffen kann. Rajee vertraut der Fremden. Doch statt sich endlich wohl im eigenen Körper zu fühlen, erwacht Rajee bald in einem Albtraum, der ihr Äußeres für immer verändert.
Die Zahl der Schönheitsoperationen und -eingriffe steigt in den letzten Jahren stetig an. Häufig fehlt Mediziner*innen wichtiges Fachwissen, was die Risiken eines Eingriffs stark erhöht und manchmal sogar zum Tod führt. In dieser Folge sprechen wir über fehlende Regulierungen in der Branche, absurde Schönheitsideale und warum man eigentlich von anderen als attraktiv wahrgenommen werden will.
Interviewpartner in dieser Folge: Dr. Ludger Meyer, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chefarzt Klinik Villa Bella in München und Dr. Steffen Handstein, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Praxis Königspark in Dresden, ehemaliger Präsident der VDÄPC – Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
**Kapitel**
1. Fall Carolin
2. Aha: Verantwortung von plastischen Chirurg*innen
3. Fall Rajee
4. Aha: Problematik mit der Berufsbezeichnung „Schönheitschirurg*in“
5. Zahlen und Trends
6. Brazilian Butt Lift
7. Wie wichtig ist uns Schönheit
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Neuer Merch: https://shop.partnerincrime.de
*Fall Carolin*
Urteil Landgericht Hamburg 632 KLs 6/12, 632 KLs 6/12 – 7200 Js 9/11
SZ: Porträt einer Pornodarstellerin: Der Tag, als „Sexy Cora“ starb: https://bit.ly/3tdHgkG
SZ: Verstorbene Pornodarstellerin „Sexy Cora“: Tod durch Größenwahn: https://bit.ly/3EbqOYv
ZDF: Die Geheimnisse der Toten: Der Fund im See: https://bit.ly/3EdCjP2
Bild: Sie starb bei ihrer 6. Busen-OP: So landete Cora im Rotlicht-Milieu: https://bit.ly/3UErSJL
*Fall Rajee*
Rajee Rajindra Narinesingh: "Beyond Face Value. A Journey to true Beauty. A Memoir."
Rajee Narinesingh auf YouTube: https://bit.ly/3DSVmg2
FAY WHAT?! Trans Life Rajee Narinesingh: https://bit.ly/3EgKzxX
The Sydney Morning Herald: Fake plastic surgeon gets 10 years for manslaughter after injecting patient’s buttocks with ‚cement‘: https://bit.ly/3G1Oq31
*Diskussion*
Urteil Landgericht Düsseldorf 1 Ks 24/20
VDÄPC-Statistik 2022: Zahlen, Fakten, Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie: https://bit.ly/3UGxH9p
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Die Leiche ist Dreh- und Angelpunkt vieler Ermittlungen. Aber manchmal ist sie so stark verwest, dass nur noch Knochen übrig sind, bis zur Unkenntlichkeit verbrannt oder mumifiziert. Wenn ein Mensch nicht mehr anhand seines Aussehens oder mithilfe von DNA identifiziert werden kann, schlägt die Stunde der forensischen Anthropologie. Wissenschaftler:innen, die auf diesem Gebiet arbeiten, setzen alles daran, um eine Frage zu beantworten: Wer war die Person, deren sterbliche Überreste auf dem Obduktionstisch liegen? In der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es darum, was ein toter Körper über das vorherige Leben verrät - auch, wenn kaum noch etwas von ihm übrig ist.
Nur durch einen Zufall hatte man die Leiche in einem Tagebau entdeckt. Eingewickelt in einen Teppich ist nur noch das Skelett des Toten übrig - und das gibt wenig Hinweise auf die Identität der Person, die offensichtlich durch einen Kopfschuss hingerichtet wurde. Jahrelang stocken die Ermittlungen, bis der Schädel letztendlich doch noch Antworten verspricht. Durch eine Gesichtsrekonstruktion bekommt die Polizei einen Hinweis auf den Toten, der die Ermittelnden in die Vergangenheit einer Gruppe Kleinkrimineller aus der DDR führt, die einst Freunde waren und zu tödlichen Feinden wurden.
Dorfidylle statt Großstadtstress: Jana kehrt dem dreckigen, lauten Hamburg den Rücken. 2015 zieht sie mit ihrem Partner Adam und den gemeinsamen Töchtern Sabrina und Anna auf einen Bauernhof in der schleswig-holsteinischen Einöde. Dort will sie ihren Traum vom Selbstversorger-Dasein leben. Doch Ende April 2017 macht sich Adam aus dem Staub. Erst zwei Jahre später taucht er wieder auf - und bringt damit ein dunkles Familiengeheimnis ans Licht.
“Bones - Die Knochenjägerin” oder Simon Becketts David Hunter sind die absoluten Cracks, die nur einen Fingerknochen brauchen, um ein Verbrechen aufzuklären. In der Realität ist diese Wissenschaft deutlich umfangreicher, mit vielen Möglichkeiten, aber auch Grenzen. Wir schauen uns in dieser Episode an, was das Grab über eine Leiche verrät, welche Spuren unsere Lebzeit auf unserem Körper hinterlässt und wie man ihn wie eine Landkarte lesen kann.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Forensische Anthropologin Eilin Jopp-van Well
**Kapitel**
1. Fall “Barnie”
2. Aha: Forensische Gesichtsrekonstruktion
3. Fall “Adam”
4. Aha: Grabungen
5. Möglichkeiten und Grenzen der Anthropologie
6. Altersbestimmung bei Lebenden
7. Isotopenanalyse
8. Eistal-Frau
9. Moorleiche Moora
**Shownotes**
*Fall “Barnie”*
Die Spur der Täter: Teppichleiche im Tagebau: https://bit.ly/3rGwsuv
Kripo live: Hingerichtet: https://bit.ly/3MkNvfh
*Fall “Adam”*
Urteil Landgericht Itzehoe 5 Ks 315 Js 2919/19
Klaus Püschel/Bettina Mittelacher: “Vermisst”, Eilert und Richter Verlag, 2020
Dem Tod auf der Spur: “Versenkt in einem Grab aus Beton”: https://spoti.fi/3ysxRca
Shz: Tochter Sophie M. wegen Beihilfe zum Mord durch Unterlassen zu Jugendfreiheitsstrafe verurteilt: https://bit.ly/3T4OLWB
Shz: Beschluss über Bewährung gefasst: Sophie M. (18) ist auf freiem Fuß: https://bit.ly/3MkoFMH
SZ: Mordprozess um zerstückelte Leiche: BGH bestätigt Urteil: https://bit.ly/3fTFyBw
*Diskussion*
Sue Black: Alles, was bleibt - Mein Leben mit dem Tod, DuMont, 2018
Deutsches Ärzteblatt: Forensische Altersdiagnostik: https://bit.ly/3ysEw67
Deutsches Ärzteblatt: Forensische Gesichtsrekonstruktion: https://bit.ly/3egI7xg
Stern: Woran erkennen wir einen toten Menschen wieder? Constanze Niess rekonstruiert die Gesichter Verstorbener: https://bit.ly/3CI4Ewg
SZ: Hautnah: https://bit.ly/3ehwaY5
Zeit Online: Die Tote aus dem Isdal: https://bit.ly/3ROuEu0
WDR: Moorleiche “Moora”: https://bit.ly/3CKGh0V
Stern: Die Rückkehr der Wahrheit: Mutige Maya-Frauen bringen ihre
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Jella schwebt auf Wolke Sieben. In zehn Tagen tritt sie mit ihrem Verlobten Pius vor den Altar. Das Kleid für den großen Tag holt sie freudestrahlend aus dem Brautladen ab und macht sich damit auf den Heimweg. Doch am nächsten Morgen ist die junge Frau wie vom Erdboden verschluckt. Sie und ihr Auto sind fort und niemand kann sich vorstellen, was ihr so kurz vor der Hochzeit passiert sein könnte. Niemand, bis auf einen.
In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geraten Familien und Polizei in ein verwirrendes Spiel einer Person, die vorgibt, ahnungslos zu sein.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil Landgericht Nürnberg-Fürth vom 23.06.2014 Kiel vom 03.07.2014 - Aktenzeichen 5 Ks 107 Js 790/2013
Süddeutsche Zeitung: “Erdrückt von Problemen”: https://t1p.de/2gqh4
ZDFinfo Doku: “Ermittler! Der Feind in deinem Bett”: https://t1p.de/srhgg
WELT: “Braut kurz vor Hochzeit ermordet”: https://t1p.de/e127e
Donaukurier: “Bräutigam wird zum Mörder”: https://t1p.de/o9xr3
Nordbayern.de: “Frauenleiche in der Aisch: Gerüchteküche im Ort brodelte:https://t1p.de/qs4d0
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Die nächste Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» hören Sie nächsten Mittwoch.
Schicken Sie uns Ihre Fragen für die Rubrik «Q+A – Sie fragen, wir antworten» an [email protected].
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: [email protected]
-
Bochum, 1986: Als Annemarie den Notruf wählt, ist ihre Stimme schwach. Sie schafft es noch dem Polizisten am Telefon einen Namen zu nennen, bevor sie das Bewusstsein verliert: Michael. Doch ist er wirklich der Täter? Erst vor Gericht wird klar, welch riesiges Konstrukt aus Lügen, Wahn und Eifersucht hinter dieser Tat steckt - und was es mit dem geheimnisvollen „Katzenkönig“ auf sich hat.
--- Content Hinweis ---
In dieser Folge sprechen wir über eine Abtreibung und versuchten Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an.
--- Links ---
Ein spannender Artikel in der ZEIT über den Fall (kostenpflichtig):
https://t1p.de/qs1z4
Das erwähnte Buch „9 ½ perfekte Morde“ von Alexander Stevens:
https://t1p.de/vrjvq
Der Möhnesee bei Google Maps:
https://t1p.de/1m5z5
Abschrift des Urteils des Landgerichts Bochum von 1988:
https://t1p.de/4bza1
--- Neuer True Crime Podcast ---
Den neuen Podcast „Im Schatten der Macht“ mit Anne und Ricardia hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/1xl9f
--- Werbepartner [Werbung] ---
Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte
--- Social Media & Kontakt ---
Instagram: @schwarzeakte
YouTube: @SchwarzeAkte
TikTok: @schwarzeakte
Mail: [email protected]
Website: www.schwarzeakte.de
--- Credits ---
Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch
Redaktion: Johanna Müssiger
Schnitt: Anne Luckmann
Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe
Producer: Falko Schulte
Eine Produktion der Julep Studios
Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter:
www.julep.de/advertiser
Impressum: www.julep.de/impressum
[Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
--- SPOILER ---
Dieser Fall ist gelöst. -
Chris ist in Brüssel ein Ast auf den Kopf gefallen und Giulia hat ein Bad zur Explosion gebracht. Ansonsten ist alles wie immer. Zackzerapp, Folge ab!
Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer
Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
#251: Einer der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands ist gelöst! Jahrzehntelang rätselten Ermittler, Journalist:innen und True-Crime-Fans: Was steckt hinter der seltsamen Buchstabenkombination "YOG’TZE"? Jetzt, im April 2025, gibt es endlich Klarheit darüber, was Günther Stoll in der Nacht seines Todes wirklich zugestoßen ist.
Im Oktober 1984 wird Günther Stoll tot in einem Auto gefunden – nackt, mit Reifenspuren auf dem Körper. Niemand weiß, wo er in den Stunden zuvor gewesen ist. Seine Frau berichtet, dass er sich verfolgt fühlte – und kurz vor seinem Verschwinden sechs kryptische Buchstaben auf einen Zettel schrieb: YOG’TZE. Was bedeutet dieser Code? Und: War sein Tod ein Unfall oder ein Verbrechen?
In dieser Folge rekonstruieren wir die letzten Stunden von Günther Stoll und tauchen ein in Verschwörungstheorien und Fragen rund um den Fall, die vier Jahrzehnte lang ungelöst blieben – bis jetzt.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Nicole Falkenberg
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele
Experte: Kryptologe Klaus Schmeh
Quellen (Auswahl)
Artikel [stern](https://www.stern.de/panorama/verbrechen/tod-im-siegerland--der-mysterioese--yog-tze--fall-des-guenther-stoll-7476042.html)
Aktenzeichen XY [Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=oEjJeV39YpQ)
Artikel [SZ](https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/panorama/yogtze-cold-case-hagen-polizei-anzhausen-siegerland-geloest-kriminalfall-e821319/)
Artikel [Vice](https://www.vice.com/de/article/pgk7dy/das-yogtze-raetsel-ist-noch-immer-der-mysterioeseste-mordfall-der-bundesrepublik)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) - Visa fler