Spelade
-
Donald Trump hielt nach seiner Vereidigung am Montag die längste Antrittsrede seit Herbert Hoover 1929. Bemerkenswert war auch ihr Inhalt. Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten redete zwar davon, das Land zu einen. Aber er zog auch in Abkehr von den Gepflogenheiten über seinen Vorgänger Joe Biden her, der hinter ihm sass und bezichtigte ihn, die Amerikaner betrogen zu haben. Sich selbst bezeichnete Trump als von Gott auserwählt, die USA zu retten – weil ihn im Wahlkampf die Gewehrkugel eines Attentäters nur gestreift hatte.
An seinem ersten Tag im Amt erliess Trump zudem gegen 100 Dekrete. Er machte eine Schau daraus, die ersten Erlasse vor seinen Anhängern in einem Sportstadion zu unterschreiben. Er rief einen Notstand an der Grenze zu Mexiko aus, wies die Armee an, die Grenze zu schützen und bereitete den Umbau der amerikanischen Bürokratie vor. Er erklärte den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, machte eine Reihe von Beschlüssen Bidens rückgängig und begnadigte gegen 1600 Personen, die nach dem Sturm auf das Capitol 2021 verurteilt worden waren.
Was will Trump mit dieser Flut von Erlassen erreichen? Was geschieht nun mit Migranten, die versuchen, in die USA zu gelangen? Wie ernst ist er zu nehmen, wenn er den Golf von Mexiko in den Golf von Amerika umbenennen und den Panamakanal «zurückholen» will? Und warum setzt er sein Versprechen nicht um, den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden zu beenden?
Über diese Fragen unterhalten sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington, in der jüngsten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?». Produziert wird die Folge von Noah Fend – der die Frage der Woche angeregt hat, die sich mit Elon Musks ausgestrecktem Arm auseinandersetzt, mit dem der reichste Mann der Welt Aufsehen erregt hat.
Mehr zum Thema:
Donald Trump ist zurück – mächtig und entschlossen wie nie zuvor: Kommentar zu Trumps Antrittsrede«Lasst sie frei»: Vor dem Gefängnis werden die Angehörigen der Capitol-Stürmer ungeduldigDie Inauguration von Trump: Die Hand auf der Bibel braucht er nicht mehrMehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: [email protected]
-
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Ableismus.
Als die kleine Rosemary 1918 zur Welt kommt, ist schnell klar, dass sie anders ist als ihre Geschwister. Sie ist entwicklungsverzögert, hat Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und ihrer Koordination. Ein Zustand, der vor allem ihrem Vater Joseph P. Senior ein Dorn im Auge ist. Schließlich ist Rosemary eine Kennedy. Und wer diesen Namen trägt, hat seiner Ansicht nach nicht weniger als perfekt zu sein. Als sich zu Rosemarys Defiziten auch noch Wutausbrüche gesellen, sieht sich ihr Vater zum Handeln gezwungen. Und so landet Rosemary schließlich auf dem OP-Tisch eines Mannes, der für Ruhm und Erfolg bereit ist, sämtliche moralische und ethische Grenzen zu überschreiten…
In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ beleuchten wir das Verfahren der Lobotomie, das vor allem in den 1940er und 50er Jahren als Heilung für psychische Krankheiten galt, aber oft fatale Folgen hatte. Wir sprechen über Stigmatisierung und Ausgrenzung und erklären, wie ein vermeintlicher Meilenstein zu einem der dunkelsten Kapitel in der Medizingeschichte wurde.
Experten in dieser Folge: Dr. med. Richard Krüger, Arzt in Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Prof. Dr. Heiner Fangerau, Medizinhistoriker und -ethiker sowie Neurochirurg Prof. Dr. med. Jürgen Schlaier
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
aerzteblatt.de: “Die Lobotomie - Wie ein Relikt aus finsterer Zeit”: https://www.aerzteblatt.de/archiv/60000/Die-Lobotomie-Wie-ein-Relikt-aus-finsterer-Zeit
Larson, Kate: “The Hidden Kennedy Daughter “
GEO: “Lobotomie: Tiefe Schnitte ins Gehirn”: https://t1p.de/sok49
Doku “Der Lobotomist”: https://t1p.de/85i7q
Howard Dully: “Howard’s Journey”: https://t1p.de/ogrkw
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Zu Gast ist der 33-jährige Patrick, der sich im Internet Doc Simpson nennt. Er dachte, es sei eine gute Idee, im Nebenjob Content Creator auf TikTok, YouTube und Insta zu werden.
Seit er denken kann, ist Patrick mit Herz und Seele Gamer. Und schon in der Grundschule ist er offenbar hyperaktiv. Die Lehrer gehen wunderbar normal damit um. Doch ab der 5. Klasse wird er damit zum Problemkind, bekommt eine ADHS-Diagnose und Ritalin verordnet. Ein „Teufelszeug“, wie er heute sagt. Neben seinem Fulltimejob fängt er irgendwann an, Tutorials mit Social-Media-Tipps zu machen und Gaming-Sketche für TikTok zu drehen. Weil er das selbst nerdig findet und Schubladendenken fürchtet, erzählt er nur dem engstem Familienkreis von seinem Hobby. Seine Videos werden erfolgreich und der Blick auf Klicks, Views und User-Zahlen bringen ihm krasse Dopamin-Kicks. Doch wenn die Zahlen fallen, kommt er mental an seine Grenzen.
Welche Rolle ADHS dabei spielt, erörtert er mit den ebenfalls Betroffenen Maximilian und Roman. Auch Nina als Content Creatorin steuert ihre Erfahrungen aus dem Business bei. Sie sprechen über den gesunden Umgang mit Analyse-Tools, Kritik und negativen Kommentaren und geben wichtige Tipps für junge Creator. Warum ist es so wichtig Inhalte zu machen, die man selbst gut findet? Warum bleibt das Offline-Leben so wichtig? Und was tun, wenn große Ziele Bauchschmerzen bereiten?
Für Doc Simpson war das Onlinegame eine gute Idee. Er muss nicht von dieser Arbeit leben und bekam von einem Gaming-Publisher sogar schon mal eine Reise nach London spendiert.
Schreibt uns unter [email protected].
Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2349599725
Doc Simpson findet ihr zum Beispiel unter:
http://tiktok.com/@doc_simpson?lang=de-DE
https://www.youtube.com/@gamer.comedy -
Wie schnell löst du diesen Fall? Diesmal geht es um folgendes Szenario: Eine mit Stroh bedeckte Frau wird unter dem Bett einer Pension gefunden. Auch diesmal stellt sich wieder die Frage: Was ist hier passiert? Während der Staffelpause des BAYERN 3 True Crime Podcasts lösen wir gemeinsam mit euch jede Woche einen neuen rätselhaften Fall. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Killing Jack - Warum der Ripper-Mythos uns nicht loslässt”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/killing-jack-warum-der-ripper-mythos-uns-nicht-loslaesst-wdr/13742551/
-
Im Sommer 1983 lernen sich Jerry und Deborah auf einer Party kennen, und die Funken fliegen. Auch wenn es vielleicht ein paar Red Flags auf beiden Seiten gibt - Jerry hatte sich kurz zuvor von seiner Frau getrennt, Deborah ist noch verheiratet. Aber die beiden beschließen, einen One-Night-Stand zu haben. Unverfänglich, heiß und harmlos. Doch am nächsten Morgen sind beide tot. Ein Mordfall, der dazu führt, dass sechzehn Jahre später die erste Frau in Texas seit 135 Jahren hingerichtet wird.
CW: Drogen- und Alkoholmissbrauch, sexueller Missbrauch Minderjähriger
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!
Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Dr. Axel Nussbauer sieht gut aus, arbeitet erfolgreich als Chefarzt und hat Erfolg bei den Frauen. Doch der Mediziner ist immer auf der Suche nach dem nächsten sexuellen Kick und dabei geht er sogar so weit, dass eine Frau sterben muss...
Zusammen mit seiner Podcast-Kollegin Franziska Singer spricht Philipp über den Mann, den die Medien den „Chefarzt mit dem Koks-Penis“ nennen und über die Frage, warum ihn so lange niemand gestoppt hat.
Wenn ihr jemanden kennt, der Probleme mit Drogen hat oder ihr selbst betroffen seid, könnt ihr euch an die Sucht & Drogen Hotline wenden: 01806 313031
Das Angebot ist kostenpflichtig: 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Lea Jager
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Tickets für unsere Live-Tour zum Buch im Februar unter dgd.190a.de
"Schatz, ich habe ein Ski-Resort gekauft." Diese grandiosen Neuigkeiten verkündet der Aktienhändler Gene Mulvihill, als er eines Abends nach Hause kommt. Doch Gene hat größere Pläne: Um auch im Sommer das Resort zu nutzen, eröffnet er den Action Park. Das ist allerdings kein normaler Freizeitpark mit normalen Attraktionen - Im Action Park steht Adrenalin im Vordergrund. Sicherheitsvorkehrungen stehen dagegen eher im Hintergrund...
Hier könnt ihr das Buch zum Podcast als signierte Ausgabe bestellen.
LESUNGEN 2025
26. März in Köln Tickets
4. April in Straubing Tickets
Auf Instagram und Youtube findet ihr uns unter @darwingefaelltdas
Die Playlist mit unseren Lieblings-Dokus
Unsere Website mit Merch-Shop
Das Buch zum Podcast 'Darwin gefällt das - Wie Einsteins Gehirn in einer Lunchbox landete und andere abstruse Einfälle der Menschheit'
Exklusive Bonusinhalte gibt's bei Steady und Apple Podcasts
Darwin gefällt das ist eine Produktion von Kugel und Niere.
Mit Anna Bühler und Christian Alt.
Recherche: Christian Alt
Produktion und Redaktion: Lina Kempenich
Audioproduktion: Joé Fleischhauer
Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Luna Laufer, Stefanie Buchholz und Pauline Claßen
Intromusik: Robert Sladeczek
Cover-Art: Paul Grabowski
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices -
#242: Die meisten Leute denken, im Gefängnis vergeht die Zeit langsam. Das stimmt nicht. Die Zeit vergeht überhaupt nicht. Zumindest nicht für jemanden, der die Hälfte seines Lebens im Todestrakt verbringt. Jemanden, der nicht mehr weiß, wie sich ein normales Leben anfühlt. Jemanden, wie der Gefangene mit der Nummer SK931. Wer er einmal in seinem früheren Leben war, spielt hier keine Rolle. Hier ist er nicht mehr als die Nummer, die man ihm bei seiner Inhaftierung 1994 gegeben hat.
In dieser Folge gehen wir an einen Ort, den wir in vielen anderen Fällen nur kurz anreißen: Das Gefängnis. Linn und Leo schauen sich an, wie SK931 hier gelandet ist – und welcher Mann hinter dieser Nummer steckt.
Nächste Woche veröffentlichen wir die zweite Folge, darin schauen wir uns die Taten, die SK931 vorgeworfen werden, ganz genau an.
Quellen (Auswahl)
Buch „Mein Leben nach der Todeszelle“ von Damien Echols
Buch "Yours for Eternity: A Love Story on Death Row” von Damien Echols und Lorri Davis
[Website](https://damienechols.com/) von Damien Echols
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Aylin Mercan
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf [mordaufex.de/shop](https://shop.aufex.de/tickets)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: [mordaufex.betterplace.org](https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/47956-exis-gegen-gewalt-an-frauen). Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3 -
Zu Gast ist Anna Genger – Künstlerin, St.-Pauli-Original & Tour-Guide sowie passionierte Putzfrau. Sie hatte die vermeintlich gute Idee, in der denkmalgeschützten Apotheke ihrer Mutter in Hamburg ein Sextoy-Museum zu eröffnen.
Anna ist auf St. Pauli geboren und wächst in dem Szenekiez auf. Mit 19 verlässt sie Deutschland, um in London Kunst zu studieren. Sie will eigentlich nie wieder zurückkehren, lebt zeitweise in New York, auf Kuba, in Paris und etabliert sich als freischaffende Künstlerin in Berlin. 2018 erhält sie die Nachricht, dass ihre Mutter mit 83 ihre Apotheke schließen muss. Anna gibt ihr Künstlerleben auf, um zu Hause ihre Mutter zu pflegen. Sie investiert viel Geld, kämpft sich durch die Coronazeit und eröffnet 2022 in der ältesten Apotheke auf St. Pauli Deutschlands erstes Museum für historisches Sexspielzeug. Plötzlich beendet der Vermieter den Pachtvertrag. Ein juristischer Formfehler, an dem nichts mehr zu ändern ist.
Nina, Maximilian und Roman sind schockverliebt in Anna und ihre markigen Sprüche, wenn sie erzählt, warum sie so gerne im Elbschlosskeller als Putzfrau arbeitet, wie sie Obdachlose in den Arm nimmt und Väter anschreit, die sich unvorsichtig mit ihren Kindern auf St. Pauli bewegen. Die Drei wollen alles über ihren Umgang mit herben Schicksalsschlägen wissen und warum sie aufgehört hat, Alkohol zu trinken. Die Museumsidee ging schmerzhaft schief, doch Anna hat wichtige Menschen kennengelernt, die sie sonst nie getroffen hätte. Sie ist nun sogar froh über ihre wiedergewonnene Freiheit und versucht sich demnächst neben der Malerei mit Standup-Comedy und als Trauerrednerin. Ein ungewöhnliches Gesamtkunstwerk!
Schreibt uns unter [email protected].
Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2302595673 -
Ninas Story hat erstmal als ganz alltägliche Sache angefangen: Sie dachte, es wäre eine gute Idee, einer netten Followerin auf Insta einfach mal zu antworten.
Auf lustige GIFs, die genau Ninas Humor getroffen haben, folgten erste einzelne Chatgespräche. Diese wurden immer regelmäßiger, irgendwann täglich – blieben anfangs inhaltlich immer seicht, leicht und lustig. Schnell wurde klar, dass es einige Parallelen und Gemeinsamkeiten gab. Sogar optisch sah die Followerin Nina ein bisschen ähnlich. Langsam entwickelte sich eine richtige „Brieffreundschaft“. Die neu gewonnene Freundin gab auch immer regelmäßig Feedback zum Podcast. Und teilte dann – passend zum Podcast-Motto in Staffel 3 – ihre Leichen im Keller mit Nina. So kamen krasse, persönliche, emotionale Geschichten über ihre Familie, tödliche Unfälle, Suizide, Drogenkonsum und ein Doppelleben zur Sprache.
Es folgten Bilder, Sprachnachrichten, Telefonate, Kontakte zu Freunden und Familie. Die Freundschaft wurde immer enger, die Themen immer krasser und Nina wurde langsam zur Co-Abhängigen. Nach eineinhalb Jahren und immer wieder verschobenen Treffen im echten Leben wurde dann klar: Diese Person gibt es gar nicht. Die Followerin flog auf. Nina ließ alle Kontakte und Nummern kontrollieren: Alles war fake!
Was waren die Beweggründe der Person, die hinter all dem steckte? Nina, Maximilian und Roman mutmaßen, dass es ein Mann war, der durch Deep-Fake-Technologien Bilder und Stimme bearbeitet hat. Ein klassischer Deep Fake, um Aufmerksamkeit zu bekommen und Teil des Lebens eines anderen zu werden? Das stereotype Verhalten eines Betrügers, die Maximilian noch gut aus seiner Haftzeit kennt? Nina weiß bis heute nicht, wer dahinter steckte, hat aber Vermutungen und weiß, wie sie sich in Zukunft davor schützen kann. -
Essen, was und so viel man will - und trotzdem das Traumgewicht erreichen. Das versprechen Intuitive Eating Coaches. Das Prinzip: Der Körper weiß, was er braucht und wer auf ihn hört, braucht weder Diäten noch Verbote - und nimmt automatisch ab. Ist Intuitives Essen, das von Coaches wie Mareike Awe propagiert wird, der Weg zum Wohlfühlgewicht? Oder unwissenschaftliche Abzocke? Die Quarks Science Cops finden es heraus. Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-cops Von Jonathan Focke ;Maximilian Doeckel.
-
Beim Thema Wikinger denken viele sofort an wilde Männer mit langen Bärten, die mit ihren Schiffen in fremde Länder fuhren, um zu morden, zu plündern und zu brandschatzen. Aber wie sah die Gesellschaft der Nordmänner wirklich aus? Wie war die Stellung der Frau in der Gesellschaft? Und was hatte es mit der Liebe auf sich? In der Edda, einer Sammlung mythischer Geschichten, liest man von den Irrungen und Wirrungen der Wikinger - und erfährt so einiges über deren Liebesleben.
Mit den Stimmen von: Julia Stipsits, Katrin Stupp und Philipp Fleiter
Liebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen berühmter Personen – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!
LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die beunruhigende Dynamik in den USA, die die Welt in Atem hält. Kalifornien kämpft gegen verheerende Waldbrände, die den Klimawandel spürbar machen. Gleichzeitig steht TikTok vor einer entscheidenden Deadline: Droht der Plattform am 19. Januar das Aus in den USA?
Einen Tag später richtet sich der Blick auf die Amtseinführung Donald Trumps – ein Ereignis, das Fragen nach der Zukunft der Demokratie aufwirft. Und dann ist da noch Elon Musk, der nicht nur als möglicher TikTok-Retter gehandelt wird, sondern auch zunehmend Macht und Einfluss auf geopolitischer Ebene sammelt.
Eine Folge über Brände, Machtkämpfe und die Frage, was diese Zeitenwende über unsere Welt aussagt – und warum wir alle hinschauen müssen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news) -
Zwei Freunde, ein abgelegener Ort und ein tödliches Spiel: Seit 2019 beschäftigt der „Höhlenmord am Bruggerberg“ die Schweiz. Wie kam der junge Mann in der engen Sandsteinhöhle ums Leben – und welches düstere Motiv steckt hinter dieser grausamen Tat?
--- Content Hinweis ---
In dieser Folge sprechen wir über Mord und lebendig begraben werden. Wenn du unter Klaustrophobie leidest oder dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an.
--- Links ---
Fotos des Höhleneingangs:
https://t1p.de/jz0e1
https://t1p.de/sgq3g
--- Werbepartner [Werbung] ---
Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte
--- Social Media & Kontakt ---
Instagram: @schwarzeakte
YouTube: @SchwarzeAkte
TikTok: @schwarzeakte
Mail: [email protected]
Website: www.schwarzeakte.de
--- Credits ---
Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch
Redaktion: Silva Hanekamp
Schnitt: Anne Luckmann
Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe
Producer: Falko Schulte
Eine Produktion der Julep Studios
Impressum: www.julep.de/impressum
[Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
--- SPOILER ---
Dieser Fall ist gelöst. -
Wie sich der Wirecard-Skandal entwickelte und warum er so lange
unentdeckt blieb – darüber spricht in Folge 276 Ingo Malcher,
Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, mit den Podcast-Hosts Anne Kunze und
Daniel Müller.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Der Artikel zum Thema ("Wo sind die 85 Millionen" von Ingo Malcher) ist
im Oktober 2024 bei ZEIT ONLINE erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierten Missbrauch von Kindern.
Der Campingplatz Eichwald im beschaulichen Lügde gilt als Kinderparadies - bis das dunkle Geheimnis eines Dauercampers entlarvt wird. Die Verbrechen des “Campingplatz-Animateurs” werden bald die gesamte Nation erschüttern. Doch als die Wahrheit ans Licht kommt, offenbart sich nicht nur das Leid seiner zahlreichen Opfer, sondern auch ein schier unfassbares Versagen von Behörden.
Der Fall Lügde ist eine Geschichte von zerstörten Kindheiten, ignorierter Verantwortung und der Erkenntnis, dass das Unvorstellbare direkt in unserer Nachbarschaft geschehen kann, und zwar dort, wo man es am wenigsten erwartet.
Hilfeportal sexueller Missbrauch: https://t1p.de/roji2
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Besonderer Dank geht an Lisa-Marie Schnell (Regisseurin der ZDF-Doku “Die Kinder von Lügde”) und Janet König (Lokalreporterin)
**Quellen (Auswahl)**
Interview Janet König
Urteil LG Detmold MMD17-5635
ZDF: “Die Kinder von Lügde”: https://t1p.de/pcnrk
SPIEGEL: Diverse SPIEGEL-Recherchen zu dem Komplex: https://t1p.de/aduy0
Abschlussbericht zum Untersuchungsausschuss: https://t1p.de/li15h
Lippische Landeszeitung: Reportage zu Protesten nach milden Urteilen: https://t1p.de/b1y1u
Parlamentarische Anfrage der CDU zum Behörden-Versagen in NRW: https://t1p.de/105kw
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
#241: Anfang der 90er Jahre findet die Polizei von Dallas zwei Prostituierte brutal ermordet und sorgfältig inszeniert am Straßenrand. Die Gerichtsmedizinerin ist sofort sicher: Ein Serienmörder ist hier am Werk. Er tötet auf die gleiche Art und Weise. Seine Handschrift: Das präzise Entfernen der Augen seiner Opfer – ohne äußere Spuren zu hinterlassen.
In dieser Folge begleiten Linn und Leo die Ermittler auf ihrer Suche nach dem “Eyeball Killer” und durchleuchten, wie seine dunkle Faszination für Augen entstanden ist.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Anna Ruhland
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl):
Dokuserie “Born to Kill – Als Mörder geboren?: Charles Albright, der Folterknecht aus Dallas”
Dokuserie “The Mark of a Killer – Mörder und ihre Markenzeichen: An Eye for Murder”
Dokuserie “Murder by Numbers: The Eyeball Killer”
Artikel von [Texas Monthly](https://www.texasmonthly.com/true-crime/see-no-evil-3/)
Forschungsdokument der [Radford University](https://maamodt.asp.radford.edu/Psyc%20405/serial%20killers/Albright,%20Charles.html)
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf [mordaufex.de/shop](https://shop.aufex.de/tickets)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: [mordaufex.betterplace.org](https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/47956-exis-gegen-gewalt-an-frauen). Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke <3 -
Heute wirft Franca einen Blick hinter die Fassade narzisstischen Verhaltens - was bewegt Menschen dazu, sich manipulativ, dominant und manchmal regelrecht grausam zu verhalten? Und kann es sein, dass wir die narzisstische Persönlichkeitsstörung in ihrer Häufigkeit überschätzen - aber unterschätzen, wie narzisstisch wir selbst sind,...? Heute geht es um Stile und Störungen, biografische Zusammenhänge und darum, dass narzisstische Menschen nicht automatisch "böse" sind. Wenn du mehr über das Thema wissen möchtest, hör gerne auch das Interview mit Prof. Dr. Rainer Sachse: https://psychologie-to-go.podigee.io/55-narzissmus
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Im März 1998 wird der Taxifahrer Hans Plüschke auf einer Bundesstraße Nähe Hünfeld in Osthessen erschossen. Morgens um 4 Uhr, nachdem er seine letzten Fahrgäste in einer Diskothek abgeholt hat. Er stirbt durch einen gezielten Schuss ins rechte Auge. 36 Jahre zuvor, im Sommer 1962, starb an der gleichen Stelle der Hauptmann der Nationalen Volksarmee NVA, Rudi Arnstedt. Auch durch einen gezielten Schuss ins rechte Auge. Todesschütze war Taxifahrer Plüschke, damals noch Bundesgrenzschützer an der deutsch-deutschen Grenze. Im Westen war von Notwehr die Rede, im Osten von einem Mordkomplott - und von Rache. War der Taxifahrermord 35 Jahre später also ein Racheakt der Stasi?
-
Am Dienstag hielt Trump seine zweite Pressekonferenz seit seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten. Donald Trump geniesst diese Auftritte, obwohl er die Medien gern als «Feinde des Volkes» bezeichnet. Auch jener in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach, Florida, wurde zum Medienspektakel, das die halbe Welt in Aufruhr versetzte.
Trump skizzierte seine aussenpolitischen Pläne, die weitgehend als Drohungen daherkamen. Er schloss zum Beispiel nicht aus, das US-Militär einzusetzen, um die Kontrolle über den Panamakanal oder Grönland zu erlangen. Trump drohte auch, Kanada mit wirtschaftlichen Zwängen unter Druck zu setzen, um aus dem nördlichen Nachbarland den 51. US-Bundesstaat zu machen. Ausserdem plant Trump, am ersten Tag im Amt die meisten verurteilten Krawallanten, die am 6. Januar 2021 das Capitol gestürmt hatten, zu begnadigen.
Wie ernst meint es Trump mit seinen neokolonialistischen Plänen? Glaubt er nach wie vor, den Krieg in der Ukraine am ersten Amtstag zu beenden? Und ist das Trump-Lager, das am 20. Januar an die Macht kommt, tatsächlich so geeint, wie es scheint?
Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Kilian war etliche Jahre USA-Korrespondent des «Tages-Anzeigers» und lebt in Charlottesville, Virginia. Produzent dieser Folge ist Noah Fend.
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: [email protected]
- Visa fler