Avsnitt

  • Nach einer Phase starker Kursgewinne zeigt der Markt erste Ermüdungserscheinungen – vor allem in den USA. In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Lage:

    Handelt es sich nur um eine gesunde Verschnaufpause mit Gewinnmitnahmen? Oder stehen wir am Beginn einer längeren Phase stagnierender oder fallender Kurse?

    Wir analysieren:

    • Was steckt hinter der aktuellen Schwäche?

    • Warum die Navigation in diesem Marktumfeld besonders anspruchsvoll ist

    • Welche Chancen sich auf Einzeltitelbasis dennoch ergeben können

    • Und: Was ist los bei Bayer? Wir diskutieren, warum die Aktie auf unserer Watchlist steht.

    Wie immer gilt: Wachsam bleiben – und selektiv investieren.

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Hinterlasse uns gerne eine Bewertung und folge uns auf LinkedIn für regelmässige Marktanalysen und Updates. Hast du Fragen oder möchtest du deine Gedanken mit uns teilen? Schreibe uns direkt – wir freuen uns auf deine Meinung!

    👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni

    ❓ Wer sind wir?

    Roman Przibylla, Head Sales, PD, Marketing & Communications bei Maverix Securities AG und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.

    Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.

    ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

  • Die Märkte laufen heiss, Allzeithochs sind in Reichweite und unser Portfolio glänzt mit einem Plus von 19% - das Momentum ist da! Trotz des anhaltenden Aufwärtstrends an den Aktienmärkten warnt Roman vor zu viel Euphorie und rät zur Risikokontrolle - jetzt ist es an der Zeit, auf Veränderungen zu reagieren und sich nicht von der Stimmung blenden zu lassen.

    Die aktuelle Rallye wird stark von politischen Entwicklungen beeinflusst, insbesondere von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Diese Nachrichtenlage gilt es stets im Auge zu behalten.

    Von spannenden Einzeltiteln wie Bayer bis hin zu defensiven Ideen - wir analysieren die Chancen und Herausforderungen der kommenden Wochen. Bleiben Sie dran, bleiben Sie flexibel und verpassen Sie nicht das nächste Hoch!

    👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni

    ❓ Wer sind wir?

    Roman Przibylla, Head Sales, PD, Marketing & Communications bei Maverix Securities AG und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.

    Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.

    ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Der S&P 500 steht vor einer entscheidenden Weggabelung: Nur wenige Punkte trennen ihn von der 200-Tages-Linie – einem der meistbeachteten charttechnischen Indikatoren weltweit. Doch diesmal geht es um mehr als nur Charts. Wird die US-Regierung rechtzeitig Deals mit China, der EU oder sogar Russland erzielen?

    Kommt die Fed dem Markt mit einer vorzeitigen Zinssenkung entgegen?

    Oder stehen wir erst am Anfang einer grösseren Korrektur?Ausserdem im Fokus: Die neuesten Zahlen von Palantir.

    Wie hat das Unternehmen performt, das oft zwischen Hype und Realität schwankt – und wie reagiert der Markt darazuf?Wir analysieren, warum die nächsten Tage richtungsweisend sind – für die Märkte, für die Fed und für die allgemeine Stabilität.

    👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni

    ❓ Wer sind wir?

    Roman Przibylla, Head Sales, PD, Marketing & Communications bei Maverix Securities AG und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.

    Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.

    ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

  • Diese Woche wird spannend: Die Märkte stehen vor einem echten Härtetest! 💥

    Nicht nur, weil frische Wirtschaftsdaten wie der PCE-Inflationswert, neue Arbeitsmarktzahlen und die PMIs kommen – sondern weil einige der grössten US-Unternehmen ihre Zahlen auf den Tisch legen. Und das Timing könnte kaum entscheidender sein.

    Apple, Amazon, Microsoft, Meta, Eli Lilly, Visa und Mastercard – sie alle berichten in diesen Tagen. Ihre Ergebnisse könnten die Richtung für den gesamten Markt vorgeben. Wer überrascht positiv? Wer enttäuscht? Und vor allem: Was bedeutet das für deine Anlagestrategie?

    🔥 In dieser Folge erfährst du:

    - Warum die nächsten Tage über Zinserwartungen und Wachstumshoffnungen entscheiden könnten

    - Welche Titel derzeit besonders im Fokus stehen – und warum

    - Wie du dich als Investor jetzt clever positionieren kannst

    ➡️ Jetzt reinhören – komprimiert, meinungsstark und mit dem Blick fürs Wesentliche.

    👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni

    ❓ Wer sind wir?

    Roman Przibylla, Partner bei CAT Financial Products und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.

    Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.

    ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

  • In der letzten Folge haben wir Chile als potenziellen Gewinner der aktuellen Marktturbulenzen identifiziert. Heute ist es die europäische Versicherungsbranche. Vielleicht zu spät, aber immer noch gut genug, um ein paarProzentpunkte Rendite zu liefern. Der Blick über den Tellerrand kann sich also durchaus lohnen - auch wenn es Gegenwind gibt. Wir tun dies mit dem Amundi Stoxx Europe 600 Insurance ETF - ISIN LU1834987973.

    Gold bleibt ein heisses Thema. China tritt als grosser Käufer auf und verkauft im Gegenzug US-Treasuries. Wie lange wird das so weitergehen? Würde eine Zinssenkung der FED dem Einhalt gebieten oder eher weiter anheizen? Wie stehen die Chancen für eine frühzeitige Zinssenkung, wie von Trump gefordert, überhaupt? Auch bei uns wird die Diskussion gleich sehr leidenschaftlich - mit unterschiedlichen Meinungen. Hört selbst, bildet euch eine Meinung und schickt sie uns. Wir sind gespannt und wünschen viel Spass.

    👉 Alle Infos zum Anlageprodukt unter: payoff.ch/znueni

    ❓ Wer sind wir?

    Roman Przibylla, Partner bei CAT Financial Products und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.

    Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.

    ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

  • In der aktuellen Episode sprechen wir über den MSCI Chile Index, der sich durch seine Immunität gegenüber den jüngsten US-Zöllen auszeichnet und seit Jahresanfang beeindruckende 13% im Plus liegt. Wir beleuchten die robusten Sektoren wie Versicherungen, Banken, Versorgungsunternehmen und Kupferproduzenten, die den Index widerstandsfähig machen. Wir kaufen den iShares MSCI Chile ETF (ISIN: US4642866408) in unser Portfolio, um von dieser Stabilität zu profitieren.

    Zusätzlich sprechen wir wie gewohnt über die aktuelle Marktlage: Wo stehen wir im Markt? Wie könnte es weitergehen mit der US-Regierungspolitik rund um die Zölle von Trump? Wie könnte die FED reagieren? Ausserdem werfen wir einen Blick auf den Start in die Berichtssaison, der dank starker Zahlen der US-Banken positiv begonnen hat, und blicken voraus auf Netflix als ersten grossen US-Tech-Konzern, der diese Woche Zahlen vorlegt.

    ⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-Hinweis

    Dieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll und ganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsst ihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Wie haben wir - wie habt ihr - die Tage nach der Bekanntgabe der Zölle erlebt? Haben die Märkte überreagiert oder steckt mehr dahinter? Ist es immer noch eine Drohkulisse oder hat er den Verstand verloren? All diese Fragen stellen sich die Marktteilnehmer weltweit und eine Antwort scheint nicht gefunden worden zu sein. Oder doch?

    Wir haben am Montag unsere Absicherung mit einem satten Gewinn verkauft und suchen nun nach Opportunitäten. Roman hat einige Namen auf seiner Liste. In dieser Woche werden am Donnerstag noch die US-Inflationszahlen veröffentlicht und am Freitag geben die Banken ihre Q1-Zahlen bekannt. Gerade in der Berichtssaison und vor allembei den Banken wird der Ausblick das Zünglein an der Waage sein. Man darf gespannt sein. Wir bleiben am Ball und halten euch auch nächste Woche wieder auf dem Laufenden. Viel Spass.

    ⁠⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-Hinweis

    Dieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll und ganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsst ihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Liberation Day und seine Folgen, das diskutiert Serge mit Rino Borini, dem Grunder vom House in Satoshi. Welche Auswirkungen wird es auf die Märkte haben und auf welche Pferde gilt es zu setzen oder auch zu vermeiden? Wird der Schweizer Aktienmarkt zum heimlichen Favoriten? Und was heisst das für die Crypto Assets? Das und noch mehr diskutieren wir in dieser Special-Folge. Viel Spass.

    ❓ Wer sind wir?

    Roman Przibylla, Partner bei CAT Financial Products und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.

    Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.

    ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

  • Heute ist „Liberation Day“ – jener Tag, ab dem Donald Trumpoffiziell seine wirtschaftspolitische Agenda für seine zweiteAmtszeit präsentieren wird. Und die Vorzeichen sind eindeutig: Es läuft alles auf massive Zölle hinaus. Was viele befürchtet haben, könnte jetzt Realität werden – mit direkten Folgen für die globalen Märkte und unseren Wohlstand.

    Im Podcast diskutieren wir zwei mögliche Szenarien. Das erste: Die Zölle kommen, aber der Markt hat sie bereits vorweggenommen. Die Unsicherheit verschwindet, und die Kurse könnten sogar steigen. Serge ist überzeugt: Jetzt ist der Moment zu investieren. Aktien kaufen, bevor es wieder aufwärts geht. Auch Roman teilt die positive Grundhaltung – warnt aber davor, das Restrisiko zu unterschätzen.

    Denn das zweite Szenario wäre deutlich düsterer: Trumps Massnahmen könnten eine Reaktionskette auslösen. Andere Länder – allen voran China und Europa – könnten mit eigenen Zöllen oder Sanktionen reagieren. Trump wiederum dürfte eskalieren. Die Gefahr: Ein sich selbst verstärkender Handelskrieg, der sich nicht mehr kontrollieren lässt. Das wäre ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft – und für die Märkte.

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wahrscheinlich dieeinzelnen Szenarien sind, worauf Anleger jetzt achten sollten und wie man das Portfolio strategisch zwischen Chancen und Risiken positioniert.

    ⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-Hinweis

    Dieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll und ganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsst ihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Kommt jetzt die grosse Rotation oder ist der Aufschwung in Europa bereits wieder vorbei? Wir sind uns nicht einig. Erik Schafhauser von der Saxo sieht die verlorene Verlässlichkeit und das Misstrauen als Grundlage, dass die USA im Portfolio reduziert werden soll und auch so bleiben soll. Das sieht Serge ganz anders. Beide versuchen dies mit Argumenten zu untermauern. Wie seht ihr das? Wir sind gespannt.

    Einig sind wir uns darin, dass gerade in der Schweiz ein Anlagenotstand vorherrscht. Es gibt fast keine Alternative zum Aktienmarkt um inflationsbereinigt eine Rendite zu erwirtschaften. Die Frage ist nur in was? Edelmetalle sind die Favoriten von Erik, Roman sieht es weiterhin in AI. Für Serge sind es die gemäss Marktkapitalisierung grossen Firmen. Diewerden weiterhin profitieren. Die zentrale Aussage war: «Googlest du noch?». Wichtig ist aktiv zu bleiben. Wir wünschen viel Spass bei der heutigen Episode.

    ⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll und ganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsst ihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Auch wenn US-Aktien weiterhin hinter Europa zurückbleiben, hat sich die Lage in den letzten Tagen etwas beruhigt. Der erste Abverkauf in den USA scheint vorerst gestoppt. Der Markt möchte nach oben, doch es gelingt ihm nicht, den Trend umzukehren. Kann die US-Notenbank erneut als Impulsgeber auftreten?

    Darüber – und darüber, wie absurd der Run auf Rüstungsaktien in Europa mittlerweile ist – diskutieren Serge und Roman in der neuen Episode des Podcasts.

    ⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll und ganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsst ihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Für die einen ist das Glas halb leer, für die anderen halb voll. Wo steht der amerikanische Markt? Roman und Serge sind sich einig, wo wir uns derzeit wohl befinden, nur über den Weg dorthin oder die Gründe sind sie sich nicht ganz einig. Ist es nur Trump, der mit seinem erratischen Verhalten alles verunsichert oder sind es doch die Märkte, die die 4% in sicheren Treasuries bevorzugen?

    Die Absicherung der letzten Woche hat sich bisher ausgezahlt. Zudem haben wir zwei Fälligkeiten im Portfolio. Wie soll dieses Kapital investiert werden? Cash ist keine Alternative und auch der US-Markt bietet derzeit wenig Potenzial. Deshalb haben wir uns entschieden, in densoliden deutschen Mittelstand zu investieren - einen ETF auf den MDAX. Wir sehen dieses Investment als Überbrückung.

    Viel Spass mit der heutigen Folge.

    ⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Während der Schweizer Aktienmarkt und die europäischen Börsen weiter steigen, gerät der US-Markt ins Stocken. Die Politik von Trump belastet zunehmend die US-Wirtschaft, und die Zuversicht der Anleger schwindet. Käufer bleiben aus – die Luft ist raus. Dazu stehen mit dem US-Arbeitsmarktbericht und den Zinsentscheidungen der Fed gleich zwei wichtige Ereignisse bevor.

    Für uns ist jetzt genau der richtige Moment, um eine Absicherung ins Portfolio zu nehmen. Wie wir das konkret umsetzen, erfahrt ihr in unserem Podcast. Viel Spass beim Reinhören!

    ISIN: CH1401355560

    Put Warrant auf den S&P 500, Laufzeit bis 19.12.25, Strike 5‘850 Punkte

    ⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Die schwächeren Konsumausgaben und auch der Anstieg der Arbeitslosenzahlen in den USA bestätigen, dass sich die US-Wirtschaft weiter leicht abschwächt. Allerdings immer noch auf hohem Niveau. Hinzu kommt eine manchmal erratisch reagierende Regierung, bei der man noch nicht genau weiss, wohin die Reise geht. Und wie Roman richtig bemerkt, noch in der Honeymoon-Phase mit einem Vertrauensbonus. Aber was passiert, wenn dieser schwindet?

    MDAX und SDAX haben am Montag überraschend positiv auf die Wahlen in Deutschland reagiert. Wie nachhaltig ist das und wann stehen die nächsten Wahlen an?

    Nvidia könnte zum Retter der Märkte werden. Wie und warum diskutieren wir und gehen auch eine Position ein. Nicht in unserem Depot, sondern privat. Wir wägen ab und Serge schlägt zu. Viel Spass dabei.


    ⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Die Märkte laufen weiter auf Hochtouren und zeigen sich äusserst robust – allen voran der deutsche Aktienmarkt. Der DAX markierte in diesem Jahr bereits sein 17. Allzeithoch, und auch deutsche Nebenwerte profitieren vom starken Momentum.

    Doch nicht nur der breite Markt bietet Chancen – die laufende Berichtssaison sorgt für jede Menge Bewegung. Neben Walmart und Mercedes nehmen Serge und Roman diese Woche Alibaba unter die Lupe. Ein technisches Phänomen deutet darauf hin, dass die Aktie vor der nächsten Kursexplosion stehen könnte. Schon jetzt liegt sie seit Jahresbeginn rund 50% im Plus – und diese Woche stehen die Quartalszahlen an. Sollten Anleger sich noch vor der Veröffentlichung positionieren?

    ⁠⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • In dieser Folge werfen Serge und Roman einen Blick auf die globale Marktentwicklung zum Jahresbeginn. Während Europa und China mit einem starken Start überraschen, hinken die USA hinterher. Sollte man jetzt China und Europa aufstocken?

    Ausserdem im Fokus: Die laufende Berichtssaison mit spannenden Einblicken von Unternehmen wie McDonald's, Robinhood, Coinbase, Lyft und Coca-Cola – Firmen, die uns zeigen, wie es dem „kleinen Mann“ aktuell geht und ob der Konsum weiter hoch bleibt.

    Natürlich darf das Thema KI nicht fehlen: Palantir überzeugt mit beeindruckenden Zahlen. Aber nicht jeder ist ein Fan von Palantir. Und dafür gibt es Gründe.

    Und während Tech-Aktien schwanken, glänzt ein Klassiker: Gold. Die Edelmetall-Performance schlägt den S&P 500.

    ⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Politische Schlagzeilen sorgen oft für Nervosität an den Märkten, doch Trumps jüngste Zollerhöhungen sind weniger eine Bedrohung als eine strategische Verhandlungsmassnahme. In der Vergangenheit hatten solche Ankündigungen selten langfristige Auswirkungen – sie dienten vielmehr als Druckmittel mit kalkulierbarer Wirkung. Ob Roman meine Meinung auch teilt?

    Für clevere Anleger eröffnen sich hier attraktive Chancen statt Risiken. Historische Ereignisse haben gezeigt, dass Märkte auf kurzfristige Unsicherheiten oft mit schnellen Erholungen reagieren. Nehmen wir den 5. August als Beispiel oder den letzten Montag mit «DeepSeek».

    Die Unsicherheit fördert die Volatilität und diese kann herausfordernd sein, doch sie schafft auch Gelegenheiten. Darum sind wir der Meinung, dass es heisst aktiv bleiben und Chancen und Gelegenheiten nutzen.

    ⁠⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • In dieser Folge des Podcasts werfen Serge und Roman einen Blick auf die jüngsten Kursverluste der US-Tech-Giganten wie Nvidia, Alphabet, Amazon und Microsoft. Auslöser für diese Korrektur war das neue, kostengünstige KI-Modell von Deepeek aus China, das für Unsicherheit unter Anlegern gesorgt hat. Die beiden sprechen darüber, warum dieses Ereignis den Markt erschüttert hat und welche Implikationen es für die grossen Player im Tech-Sektor haben könnte.

    Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Frage, ob die hohenInvestitionen der grossen Tech-Konzerne in künstliche Intelligenz tatsächlich die erwarteten Renditen bringen werden. Diese Zweifel haben viele Investoren verunsichert und zu einem kurzfristigen Abverkauf geführt. Doch sind diese Ängste gerechtfertigt?

    Gleichzeitig zeigt sich, dass gerade in solchen Momenten langfristig orientierte Anleger von den Kursrückgängen profitieren können. Wer beispielsweise von Nvidia überzeugt ist, hätte die aktuelle Korrektur als Chance sehen können, um günstiger einzusteigen oder bestehende Positionen aufzustocken. Ob „Buy the Dip“ in diesem Fall weiterhin die richtige Strategie ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

    ⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Während alle super wichtigen Personen diese Woche in Davos sind, haben Serge und Roman den Weg auf sich genommen und Martin Lück, den ehemaligen Leiter Kapitalmarktstrategie von BlackRock, in Frankfurt getroffen. Es hätte keinen besseren Zeitpunkt geben können: Die zweite Amtszeit von Donald Trump hat begonnen und mit ihr steigt die Spannung, wie die Märkte auf die Politik der Trump-Regierung reagieren wird. Die meisten sprechen in diesem Kontext über Zölle und das damit verbundene Risiko einer wieder anziehenden Inflation. Aber es gibt noch viel mehr zu beachten. Was genau? Das gibt es in der neuen Folge vom Börsentalk - dieses Mal aus Mainhatten.

    ⁠⁠⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

    

  • Nach den überraschend starken Arbeitsmarktdaten in der vergangenen Woche folgen in dieser Woche die Erzeuger- (PPI) und Verbraucherpreisindizes (CPI) nicht nur aus den USA, sondern auch aus einigen europäischen Ländern. Ausserdem beginnt die Berichtssaison für das vierte Quartal 2024. Als ob das noch nicht genug wäre, wird am Montag, den 20. Dezember, Donald J. Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Und dann ... ja was?

    Die Experten sind geteilter Meinung. Die Republikaner sehen die Inflation in einem Jahr bei 0,1%. Ganz im Gegensatz zu den Demokraten, die eine Inflation von über 4% in einem Jahr prognostizieren. So weit auseinander lagen die Experten der Parteien schon lange nicht mehr.

    Ich glaube, wir befinden uns in einem Teufelskreis, den jeder von uns selbst befeuert. Wenn ich davon ausgehe, dass die Waren in einem Jahr teurer werden, dann kaufe ich heute. Aber damit heize ich die Inflation selbst an. Oder nehmen Sie die Arbeitsmarktdaten der letzten Woche. Aber wissen Sie was? Hören Sie doch einfach mal rein und bewerten Sie unsere Argumente. Viel Spass dabei.

    ⁠⁠⚠️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

    

    👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni

    Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

    

    👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.

    👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.