Avsnitt
-
In dieser Folge des Podcasts werfen Serge und Roman einen Blick auf die jüngsten Kursverluste der US-Tech-Giganten wie Nvidia, Alphabet, Amazon und Microsoft. Auslöser für diese Korrektur war das neue, kostengünstige KI-Modell von Deepeek aus China, das für Unsicherheit unter Anlegern gesorgt hat. Die beiden sprechen darüber, warum dieses Ereignis den Markt erschüttert hat und welche Implikationen es für die grossen Player im Tech-Sektor haben könnte.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Frage, ob die hohenInvestitionen der grossen Tech-Konzerne in künstliche Intelligenz tatsächlich die erwarteten Renditen bringen werden. Diese Zweifel haben viele Investoren verunsichert und zu einem kurzfristigen Abverkauf geführt. Doch sind diese Ängste gerechtfertigt?
Gleichzeitig zeigt sich, dass gerade in solchen Momenten langfristig orientierte Anleger von den Kursrückgängen profitieren können. Wer beispielsweise von Nvidia überzeugt ist, hätte die aktuelle Korrektur als Chance sehen können, um günstiger einzusteigen oder bestehende Positionen aufzustocken. Ob „Buy the Dip“ in diesem Fall weiterhin die richtige Strategie ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Während alle super wichtigen Personen diese Woche in Davos sind, haben Serge und Roman den Weg auf sich genommen und Martin Lück, den ehemaligen Leiter Kapitalmarktstrategie von BlackRock, in Frankfurt getroffen. Es hätte keinen besseren Zeitpunkt geben können: Die zweite Amtszeit von Donald Trump hat begonnen und mit ihr steigt die Spannung, wie die Märkte auf die Politik der Trump-Regierung reagieren wird. Die meisten sprechen in diesem Kontext über Zölle und das damit verbundene Risiko einer wieder anziehenden Inflation. Aber es gibt noch viel mehr zu beachten. Was genau? Das gibt es in der neuen Folge vom Börsentalk - dieses Mal aus Mainhatten.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Saknas det avsnitt?
-
Nach den überraschend starken Arbeitsmarktdaten in der vergangenen Woche folgen in dieser Woche die Erzeuger- (PPI) und Verbraucherpreisindizes (CPI) nicht nur aus den USA, sondern auch aus einigen europäischen Ländern. Ausserdem beginnt die Berichtssaison für das vierte Quartal 2024. Als ob das noch nicht genug wäre, wird am Montag, den 20. Dezember, Donald J. Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Und dann ... ja was?
Die Experten sind geteilter Meinung. Die Republikaner sehen die Inflation in einem Jahr bei 0,1%. Ganz im Gegensatz zu den Demokraten, die eine Inflation von über 4% in einem Jahr prognostizieren. So weit auseinander lagen die Experten der Parteien schon lange nicht mehr.
Ich glaube, wir befinden uns in einem Teufelskreis, den jeder von uns selbst befeuert. Wenn ich davon ausgehe, dass die Waren in einem Jahr teurer werden, dann kaufe ich heute. Aber damit heize ich die Inflation selbst an. Oder nehmen Sie die Arbeitsmarktdaten der letzten Woche. Aber wissen Sie was? Hören Sie doch einfach mal rein und bewerten Sie unsere Argumente. Viel Spass dabei.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Zum Jahresauftakt teilen Serge und Roman nicht nur ihre Einschätzung zum Aktienmarkt in 2025, sondern legen auch klar dar, wie Chancen und Risiken konkret im Portfolio umgesetzt werden.
Mit einer beeindruckenden Performance von 14% im letzten Jahr ist die Ausgangslage stark – doch jetzt heisst es: Stillstand ist keine Option! Ist es Zeit, das Portfolio neuauszurichten, oder bleibt der Kern unangetastet? Welche taktischen Positionen gehören ins Portfolio, und von welchen Investments sollte man sich bereits jetzt trennen?
In dieser Episode beantworten Serge und Romangenau diese Fragen und präsentieren ihre neuen Investmentideen für das kommende Jahr. Erhalte exklusive Einblicke in ihre Portfolioentscheidungen und lass dich inspirieren, deine eigenen Strategien auf das nächste Level zu bringen. Viel Spass beim Zuhören – und vor allem beimUmsetzen!
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Roman und ich sind nicht immer einer Meinung, aber hier einmal schon. Das Börsenjahr 2025 steht wieder ganz im Zeichen der Aktien und mit einem Schwergewicht Aktien USA. Daran führt auch 2025 kein Weg vorbei, es sei denn... Ja was? Als möglicher Stolperstein muss man sicher den Faktor «Trump» im Auge behalten und die Renditen der 10jährigen Staatsanleihen. Steigen diese weiter in Richtung 5%, wird es an den Aktienmärkten knackig.
Europa sucht auch 2025 nach Boden. Es wird nicht heller im Tunnel und wenn, dann ist es ein entgegenkommender Zug. Anders sieht es meiner Meinung nach in der Schweiz aus. Hier werden die Verlierer die Gewinner sein. Allen voran Nestlé. Hier können Positionen bezogen werden. Aber dazu mehr in der nächsten Folge.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spass mit der ersten Folge im Jahr 2025 und vor allem ein erfolgreiches Börsenjahr.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Das große Finale für 2024: Serge und Roman haben Matthias Geissbühler, CIO von Raiffeisen, erneut eingeladen, um mit ihm die spannendsten Aktienchancen für 2025 zu beleuchten. Wie sollten Anleger ins neue Börsenjahr starten? Welche Schweizer Aktien – von den Giganten wie Nestlé, Novartis und Roche bis hin zu vielversprechenden Small- und Mid-Caps – könnten nächstes Jahr durchstarten?
Matthias bringt frische Einblicke und überraschende Empfehlungen mit, die auf keiner Watchlist fehlen dürfen. Eine Folge, die euch optimal auf das Börsenjahr 2025 vorbereitet.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen großartigen Start ins neue Jahr! Am 1. Januar sind wir wieder für euch da – mit neuer Energie und spannenden Themen.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
In der heutigen Folge begrüssen wir Erik Schafhauser von der SAXO Bank. Erik ist dort verantwortlich für das Relationship Management. Anhand der Outrageous Predictions 2025 von SAXO diskutieren wir die verschiedenen möglichen Szenarien für das kommende Jahr. Tritt eines davon ein? Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass sich Nvidia verdoppelt. Mal sehen.
Am Mittwoch wird die FED die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Laut Erik dürften in den USA bis 2025 noch zwei weitere folgen. Die grosse Frage ist: Was bringt Trump? Wie werden die «Verhandlungen» über Zölle verlaufen und besteht die Möglichkeit, dass China sich Russland an den Hals wirft? Hören Sie selbst. Wir wünschen viel Spass.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Wir schauen in den letzten Wochen des Jahresbereits auf 2025. Nachdem vergangene Woche Christian Gattiker, Leiter Research bei Julius Bär zu Gast im Podcast war, lassen Serge und Roman die Kernaussagen nochmal Revue passieren und diskutieren, ob und wie Anleger ihr Portfolio für 2025 auf Basis der Kernaussagen des Experten, anpassen könnten. Denn eine Frage steht ganz besondersim Raum: Die US-Aktien geben an der Börse den Ton an. Sollte man diesen Anteil im Portfolio erhöhen oder eben genau nicht und eher die Chancen in Europa und Asien suchen? Hört rein! Weitere Informationen zum Portfolio auch auf www.znüni.rocks.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
In unserer neusten Folge begrüssen wir Christian Gattiker, Head of Research der Bank Julius Bär. Mit ihm diskutieren wir über die aktuellen Marktentwicklungen und die Aussichten bis 2025. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus dieser Episode:
Globale Aussichten: Ein Blick auf die globalen geopolitischen Spannungen, die Inflation und die notwendigen Anpassungen, insbesondere in schwächeren Regionen. Wir diskutieren mögliche positive Überraschungen für den europäischen Finanzsektor und den chinesischen Aktienmarkt bis 2025.
Technologische Dominanz: Christian Gattiker ist überzeugt, dass die Technologien der „Magnificent 7“ oder ähnlicher Gruppen weiterhin ein dominierendes Thema bleiben werden. Gleichzeitig erwartet er eine Verbreiterung des Marktes, so dass auch andere Branchen profitieren können.
Geopolitische Dynamiken: Eine eingehende Diskussion über die Auswirkungen von Zinspolitik und geopolitischen Veränderungen, insbesondere in den USA, Europa und China. Es wird erwartet, dass Europa ab 2025 eine wichtigere Rolle spielen wird, trotz der derzeitigen politischen Unsicherheiten.
Marktentwicklung: Der DAX erreicht neue Höchststände, während der CAC 40 aufgrund von Unsicherheiten hinterherhinkt. Spannende Einblicke in die Performance der Schweizer Unternehmen Nestlé, Novartis und Roche.
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr über die langfristigen Aussichten für die globalen und europäischen Märkte sowie konkrete Anlagetipps. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Werden Trumps Zölle den Markt zum Einsturz bringen? Eine Flut von Zöllen auf Waren aus Mexiko, Kanada, Europa und China könnte die Inflation in den USA wieder anheizen, dieZinssenkungen der Fed verlangsamen und die Unternehmensgewinne schrumpfen lassen. All das wäre Gift für die Märkte. Aber wird es tatsächlich so weit kommen? Darüber diskutieren Serge und Roman in dieser neuen Folge. Hört rein!
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Die Politik hat die Märkte in den USA weiter in Ihrem Bann. Nach der Wahl sind es nun die vorgeschlagenen Personen für die Regierungsposten. Dies zeigt sich dann auch gleich in denAktienkursen. Als Beispiel hier, der Vorschlag von Robert F. Kennedy als Gesundheitsminister. Die Politik und die solide US-Wirtschaft bringt dann auch die FED zum Nachdenken. Zuwarten oder doch eine weitere Zinssenkung?
Der Markt wartet aber auch auf die Zahlen von Nvidia. Wie fallen diese aus und vor allem, wie geht es weiter? Roman und ich sind uns auf längere Frist einig, doch im Kurzen sieht es etwas anders aus.
Die Entwicklung bei Nestlé ist rundherum ein grosses Thema. Für uns ein Grund die negative Entwicklung bei Nestlé auf die Gewichtung im SMI zu übertragen. Wie gut würde der SMI ohne die Nestlé Aktie im 2024 dastehen? Wir verraten es Ihnen. Spoiler, sehr nah beim DAX. Wir wünschen viel Spass.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/campaigns/znuni
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Was ist los? Bitcoin erreicht unglaubliche Höhen, stark getrieben durch eine Nachfragewelle nach der Wahl von Trump. Serge hat die Gelegenheit genutzt, verkauft und signifikante Gewinne realisiert. Der aktuelle FOMO-Effekt in den USA treibt den Markt - seid bereit!
Die Rallye geht weiter und vor allem der Technologiesektor wird ganz oben auf der Welle reiten. Das spiegelt sich auch in unserem Portfolio wider. Hierstehen wir aktuell bei einem schönen Plus von knapp 12%.
Werfen wir auch einen Blick auf die Schweizer Titel. Kuros mit 700% seit Jahresbeginn, Accelleron mit knapp 100% oder Swissquote, Lonza mit gut 60%. Nächstes Jahr stehen die «Schweizer Versorgeraktien» imFokus. Achten Sie auf Belimo und Co. Wir werden in der nächsten Folge noch näher darauf eingehen. Bleiben Sie uns also treu und wir wünschen Ihnen viel Spass mit der heutigen Episode.
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/accounts/openaccount?cmpid=affi_influ_Znüni#refcode=vrEP2l3D357ZONIT7pE6/G69EviEnwDWGyuezy+rxwC7AmEufpgU/MsgzrPuAlUN&refid=7ff12620-3760-4345-8046-8ee960577c79
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Erfahrt, wie sich die Märkte auf die neue Regierung Trump einstellen und welche Branchen profitieren könnten. Maurice gibt Einblicke, warum nachhaltige Investitionen, wie die Innovationen bei Unternehmen wie Holcim, zukünftig immer wichtiger werden.
Heute mit unserem Experten Prof. Dr. Maurice Pedergnana. Er ist Chefökonom undGeschäftsführender Partner bei der Zugerberg Finanz AG. Maurice teilt seine fundierten Einblicke in die Finanzmärkte im Kontext der Wahl von Donald Trump als US-Präsident und die Wichtigkeitfundierter Investitionsentscheidungen. Wir beleuchten auch die aktuellen Herausforderungen durch Inflation und deren Auswirkungen auf den Mittelstand.
Am 21. November 2024 findet das Finanz und Wirtschaft Forum zu Strukturierten Produkten statt. Prof. Dr. Maurice Pedergnana wird zusammen mit Serge Nussbaumer und weiteren Gästen an einem Panel zum Thema «Strukturierte Produkte in einem volatilen Marktumfeld» teilnehmen. Interessiert? Melden Sie sich gleich hier an: https://fuw.ticketino.com/de/home/192318
____
⚠️ Sponsor-HinweisDieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.
👉 Exklusives Angebot für unsere CommunityMit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/accounts/openaccount?cmpid=affi_influ_Znüni#refcode=vrEP2l3D357ZONIT7pE6/G69EviEnwDWGyuezy+rxwC7AmEufpgU/MsgzrPuAlUN&refid=7ff12620-3760-4345-8046-8ee960577c79
Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
In der heutigen Podcast-Folge analysieren Serge und Roman die laufenden US-Präsidentschaftswahlen und deren möglicheAusgang. Wie wird ein Trump-Sieg sich kurzfristig auf die Märkte auswirken? Zusätzlich werfen sie einen Blick auf die aktuelle Berichtssaison und nehmen die Ergebnisse wichtiger Unternehmen wie Palantir und Super Micro Computer unter die Lupe. Geben diese Zahlen bereits Hinweise für die Quartalszahlen von Nvidia? Hört rein! Alle weiteren Informationen auch auf www.znüni.rocks.
⚠️ Sponsor-Hinweis
Dieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.👉 Exklusives Angebot für unsere Community
Mit dem folgenden Link erhalten unsere Hörer zusätzliche Trades im Wert von 200 CHF kostenfrei:https://www.home.saxo/de-ch/accounts/openaccount?cmpid=affi_influ_Znüni#refcode=vrEP2l3D357ZONIT7pE6/G69EviEnwDWGyuezy+rxwC7AmEufpgU/MsgzrPuAlUN&refid=7ff12620-3760-4345-8046-8ee960577c79Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll undganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.
👉 Wichtig: Um dieses Angebot zu nutzen, müsstihr euch über den oben genannten Link anmelden. Damit spart ihr jede Menge Geld und unterstützt Serge und Roman, die euch Woche für Woche am Markt begleiten.
👉 Ebenfalls wichtig: Dies alles stellt keineHandlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Kryptowährungen sind wieder in aller Munde: Der Bitcoin-Kurs nähert sich seinem Allzeithoch, und das Thema Krypto steht bei vielen Investoren erneut im Fokus. Serge und Roman haben zahlreiche Fragen aus der Community erhalten – ein idealer Anlass, um Marc Steiner, einen der bekanntesten Krypto-Experten der Schweiz, in den Podcast einzuladen. Marc betreibt seit vielen Jahren eine eigene Investment Academy (https://marcsteiner-consulting.ch/) und hat 2014seine ersten Bitcoins gekauft. In dieser Episode sprechen sie mit Marc über die Welt der Kryptowährungen, den aktuellen Bitcoin-Kurs und gehen der Frage nach, warum Bitcoin als „digitales Gold“ gilt.
👉Mehr erfahren auf auf www.znueni.rocks
⚠️ Wichtig:Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
In einer Woche sind die Wahlen in den USA. Wie gross wird der Einfluss auf die Märkte sein? Was könnten die Einflussfaktoren sein? Und vor allem, wie wird sich das auf die Märkte bis zum Jahresende auswirken. Roman sieht die Märkte weiterhin in Grün.
Positiv überrascht wurde Roman von Tesla. Nach unerwartet positiven Earnings konnte Tesla den stärksten Tagesanstieg seit 11 Jahren verzeichnen. Diese Woche stehen mit Alphabet, Apple, Amazon und Meta vier grosse Tech-Titel vor Publikation ihrer Quartalszahlen. Dazu am Donnerstag noch die PCE-Zahlen. Bestätigen diese Zahlen die Markterwartung, dass die FED am 7. November die Zinsen um 25 Basispunkte seken wird? Wir sprechen Klartext – hören Sie rein.
👉Weitere Informationen auf www.znueni.rocks
⚠️ Wichtig:Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Während die grossen Indizes weiterhin auf Rekordniveau bleiben, hinkt der Nasdaq 100 diesmal hinterher – einSzenario, das wir in den letzten Monaten selten gesehen haben. Doch jetzt beginnt die heisse Phase der Berichtssaison, und nach Netflix stehen Tesla, IBM und weitere Tech-Giganten im Fokus. Ihre Zahlen undAusblicke werden entscheidend für die Marktrichtung der kommenden Wochen sein.
Abseits der Tech-Welt bieten sich aber ebenfalls interessante Chancen: Schweizer Small- und Mid-Cap-Aktien stehen eben nicht auf ihren Höchstständen, versprechen aber grosses Potenzial. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um auf diese Titel zu setzen, erfahrt ihr im Podcast.
Für die vollständige Liste der 15 Top-Aktienaus der zweiten und dritten Reihe, schreibt direkt an Roman: [email protected].
👉Weitere Informationen auf www.znueni.rocks
⚠️ Wichtig:Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Wir haben wieder eine spannende neue Episode veröffentlicht. In der aktuellen Folge tauchen wir tief in die laufende Berichtssaison ein und analysieren die Auswirkungen auf die Märkte. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse für euch:
👉 Starke Marktperformance: Die Banken haben ihre Erwartungen übertroffen und tragen zur positiven Marktstimmung bei. Der S&P 500 setzt seine Rekordjagd fort, und auch wichtige Indikatoren wie der Bull & Bear-Indikator von der Bank of America zeigen eine extreme Gier im Markt.
👉 Wachsamkeit geboten: Trotz der positiven Marktbewegungen sollten Investoren Vorsicht walten lassen. Wir diskutieren, warum es sinnvoll sein kann, Gewinne mitzunehmen und die Marktbewegungen genau zu beobachten, um nicht unerwartet in eine Korrektur zu geraten.
👉 Blick auf Berichtssaison und Wahlen: Die nächsten Wochen sind besonders spannend mit wichtigen Quartalszahlen grosser Technologietitel wie ASML und Netflix sowie politischen Ereignissen wie den US-Wahlen. Diese können die Karten für das Jahresende nochmals neu mischen.
Hört rein, um die vollständige Analyse zu bekommen und keine wichtigen Markttrends zu verpassen!
Bleibt dran und viel Spass beim Hören!
👉Weitere Informationen auf www.znueni.rocks
⚠️ Wichtig:Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Die Bewegungen der beiden chinesischen Indizes am Dienstag waren schon sehr bemerkenswert. Einerseits in ihrer Ausprägung, dann aber auch in ihrer Gegensätzlichkeit. Roman und ich haben uns über die Gründe unterhalten und auch über eine Investitionsmöglichkeit nachgedacht. Denn in der Regel entwickeln sich die beiden Aktienindizes sehr ähnlich. Leider gibt es derzeit kein Pair Trading Produkt auf die beiden Indizes.
Diese Handelswoche ist für die FED der «proof of the pudding». Am Donnerstag und Freitag werden die Zahlen zum Konsum und zur Produktion veröffentlicht. Plus hat in dieser Woche die Berichtssaison für das dritte Quartal begonnen. Was ist davon zu halten? Wir positionieren uns und kaufen ein spannendes Produkt auf die drei Bankentitel Bank of America, Citi und Wells Fargo. Alle Details und noch viel mehr gibt es in unserer heutigen Folge. Viel Spass dabei.
👉Weitere Informationen auf www.znueni.rocks⚠️ Wichtig:Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
-
Wir blicken auf einen starken September an den Aktienmärkten zurück. Vorallem der chinesische Aktienmarkt explodiert förmlich und spielt ein großes Comeback. Zudem steht die neue Berichtsaison schon wieder kurz bevor, auch hier wartet die eine oder andere Chance an der WallStreet, bei der sie wie immer von Roman Przibylla und Serge Nussbaumer im Znueni begleitet werden...
👉Weitere Informationen auf www.znueni.rocks
⚠️ Wichtig:Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
- Visa fler