Avsnitt
-
Exklusive Einblicke in die hochmoderne Entwicklung und Herstellung innovativer Werkzeugsysteme – das boten uns Dr. Ronald Weißenbacher, Leiter Forschung & Entwicklung, und Ing. André Feiel, Segmentleiter Zerspanung bei Boehlerit.
Das Unternehmen steht weltweit für Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge, die Prozesssicherheit und Effizienz garantieren. Ob Fräsen, Drehen, Bohren, Drehschälen, die Bearbeitung von Kurbelwellen, Rohren (inklusive Windtürme), Schienen oder Umformprozesse – das umfassende Produktportfolio überzeugt in unterschiedlichsten Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die Fertigungskompetenz am Standort Kapfenberg, wo Boehlerit sämtliche Schritte der Hartmetallproduktion selbst abwickelt.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: folgt
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vKz_y5RWFP4
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Boehlerit: https://www.boehlerit.com/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
Wenn man Fertigungsprozesse neu plant oder optimieren möchte, kommt man am Thema Digitalisierung nicht vorbei. Gemeinsam mit Michael Rein und Thomas Vollmer von der Walter AG in Tübingen konnten wir über die richtige Herangehensweise an Digitalisierungsprojekte, den zunehmenden Einfluss von KI auch im Bereich der Zerspanungstechnik sowie über den Wandel und die Zukunft des Berufsbildes des Zerspanungstechnikers sprechen.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: folgt
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=yQpekMLKtgQ
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Walter: https://www.walter-tools.com/de
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
Saknas det avsnitt?
-
Eine zunehmende Automatisierung der eigenen Produktionsschritte gilt oft als Lösung für den Facharbeiter- und Hilfskräftemangel. Zudem unterstützt sie die Wirtschaftlichkeit der produzierenden Unternehmen. Doch welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in diesem Umfeld? Die Fortschritte in Robotik, KI und Greifsystemen erlauben smarte Einsatzmöglichkeiten für Automationslösungen. Nun stellt sich die Frage – gilt das für alle Unternehmensgrößen? Timo Gessmann, CTO bei Schunk zeigt auf der SPS 2024 gezielt auf, was es zu beachten gilt und wen KI wirklich anspricht.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/24yfbbzw
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=cDN0rGtomVM
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Schunk: https://schunk.com/de/de
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
Die Präzisionsbearbeitung ist gerade im deutschsprachigen Raum wichtiger denn je. Sie ist für alle Branchen essenziell und ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile mit hohen Genauigkeiten und Oberflächenqualitäten, was wiederum zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region beiträgt. Für Josef Reich, Geschäftsführer der reich Tools GmbH, ist die Präzisionsbearbeitung sogar maßgeblich für die Standortsicherung. Er stand uns Rede und Antwort und gab Einblicke in die eigenen Werkzeuglösungen sowie auch in zahlreiche Fakten, die bei der Präzisionsbearbeitung zu beachten sind.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com:
https://tinyurl.com/26lerufb
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aQ9bRef46Yw
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit reich Tools: https://www.reich.at/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
MTW Metalltechnik GmbH fertigt am Standort in Abtenau vor allem komplexe Bauteile und Baugruppen in höchster Fertigungstiefe. Neben Drehen, Fräsen und Schleifen wird auch die Oberflächenveredelung angeboten. Im Gespräch mit Hans Peter Wallinger, Geschäftsführer MTW Metalltechnik GmbH, erfahren wir mehr über die Gründung des Unternehmens, die Umstellung auf EVO und Zukunftsausblicke zur aktuellen wirtschaftlichen Situation.
👉📖 Zur zugehörigen (Video-)Reportage auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com:
https://tinyurl.com/28glajr7
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aQ9bRef46Yw
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit MTW Metalltechnik: https://www.mtw-metalltechnik.at/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
Gebhard Aberer blickt mit uns hinter die Kulissen von DMG Mori: Im Jahr 2004 hat sich damals noch DMG dazu entschlossen, den Markt in Österreich mit einer eigenen Niederlassung zu stärken. Eine tragende Säule spielte dabei Gebhard Aberer, der die Erfolgsgeschichte seit nun 20 Jahren maßgeblich begleitet. Das Portfolio von DMG Mori umfasst Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Fertigung. Nachhaltigkeit, Technologieintegration sowie durchgängige Automations- und Digitalisierungslösungen sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2c7hzfup
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit DMG Mori Austria: https://at.dmgmori.com/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
Während des Technologiemeetings 2024 in Linz gab uns Reinhard Koll, bei WFL zuständig für die Automatisierungstechnik, Einblicke über die Gründungszeit von WFL, die Vorteile der Komplettbearbeitung, praktische Anwendungen und wieso Automatisierung und Digitalisierung wichtige Faktoren für die Industrie sind.
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=7PQPqc6IihE
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit WFL Millturn Technologies: https://www.wfl.at/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
Maschinenbau, Mechatronik und Hydraulik greifen beim Linzer Zerspanungsexperten Neuson Hydrotec GmbH vielfach ineinander. Mit rund 50 Mitarbeitern ist dabei die Lohnfertigung der größte Geschäftsbereich. Wir konnten uns mit Geschäftsführer Walter Füreder über die mittlerweile bereits mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte der Neuson Hydrotec unterhalten.
Zudem sprachen wir über die Fertigungsphilosophie mit hoher Fertigungstiefe und technologisch hochwertigem Maschinenpark sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um den Standort in Österreich langfristig zu sichern.
👉📖 Wieso Neuson Hydrotec auf das Starrag-Bearbeitungszentrum Heckert HEC 800 X5 MT setzt, lesen Sie im zugehörigen Anwenderbericht auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/27x7zt6p
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/26al6mk7
📑 Neuson Hydrotec erweitert sein Facharbeiter-Team und freut sich auf Ihre Bewerbung: https://tinyurl.com/2dluttq8
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Karl Möstl -
Macht die zunehmende Digitalisierung den Zerspanungstechniker als Ausbildung und Beruf wieder attraktiver?
Der Fachkräftemangel beschäftigt uns schon sehr lange. Doch immer weniger junge Menschen streben nach einer technischen Ausbildung im Bereich der Zerspanungstechnik. Was also tun? Müssen sich Ausbildungskonzepte ändern oder gar komplett neu überdacht werden? Wie können digitale Tools wie beispielsweise Walter GPS Fachkräften unter die Arme greifen? Im Technology Center der Walter AG in Tübingen konnten wir uns darüber mit Thomas Vollmer, zuständig für technische Trainings, und Andreas Greiner, Vice President und Head of HR, ausgiebig unterhalten.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2bgyr65a
🎬Produktionsjahr: 2024
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/29bmco95
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Walter Tools: https://www.walter-tools.com/de-de/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza -
Die Produktpalette der Paul Horn GmbH umfasst eine Vielzahl von Dreh- und Fräswerkzeugen, darunter Wendeschneidplatten und Spezialwerkzeuge für die unterschiedlichsten Branchen wie die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Während der Intertool 2024 in Wels konnten wir uns mit Markus Horn, der die Paul Horn GmbH seit sechs Jahren in dritter Generation weiterführt, über die aktuellen Herausforderungen eines global agierenden Zerspanungsunternehmens, den Stellenwert von Fachmessen im Allgemeinen, die neuesten Horn-Produkte sowie die bereits 20-jährige Partnerschaft mit Wedco in Österreich unterhalten.
👉📖 Zum gemeinsamen Interview mit Edip Bayizit (Wedco Tool Competence) auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/22mwbawn
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=44C8Ll5c148
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Paul Horn: https://www.horn-group.com/de/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
20 Jahre Partnerschaft Wedco und Paul Horn - anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit Edip Bayizit, geschäftsführender Gesellschafter von Wedco Tool Competence, über Wedco im Allgemeinen, seine Ansichten und Philosophie, den Stellenwert der Intertool und Messen sowie die Partnerschaft mit der Paul Horn GmbH.
Die Wedco Tool Competence hat sich seit der Gründung im Jahr 1991 zu einem der wichtigsten österreichischen Hersteller von Vollhartmetall-Präzisionswerkzeugen zum Fräsen und Bohren entwickelt. Seit 20 Jahren bietet Wedco den österreichischen Kunden zudem die Hochleistungswerkzeuge von Paul Horn an.
👉📖 Zum gemeinsamen Interview mit Markus Horn (Paul Horn GmbH) auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/22mwbawn
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=5uhhAxIOOI0
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
Die SEMA Maschinenbau GmbH entwickelt innovative Komplettlösungen für maßgeschneiderte Zerspanungsprozesse. Die hocheffizienten Bearbeitungslösungen aus Traunkirchen in Oberösterreich fertigen Werkstücke ab ca. 500.000 Stück pro Jahr in höchster Präzision und Wirtschaftlichkeit – damit ist man weltweit führend. Wie es dazu gekommen ist und in welche Richtung sich SEMA weiterentwickelt, konnten wir mit Firmengründer und Inhaber Adolf Schacherleitner im Videocast „Smarte Produktion“ erläutern.
👉📖 Zur Reportage auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2775jjl2
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/24ojeyka
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Sema Maschinenbau: https://www.sema-maschinenbau.com/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
Die Lehrlingsausbildung bei BMW nimmt einen sehr hohen Stellenwert ein. Thomas Sakuler, Lehrlingsausbildner im BMW Group Werk Steyr, sprach mit uns über das neue Ausbildungszentrum, die Inhalte der Lehrlingsausbildung sowie die Zukunft des Zerspanungstechnikers. Am Ende des Videos gaben uns zudem vier Lehrlinge einen Einblick in ihre Ausbildung.
👉📖 Zur Reportage auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2y2vy9co
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=yJZS8ShVpbk
📩 Interesse an einer Ausbildung bei BMW? Treten Sie jetzt in Kontakt: https://tinyurl.com/2xog3hp7
🎬Produktionsjahr: 2023
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
Ausschließlich auf die Entwicklung und Produktion multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren konzentriert sich WFL Millturn Technologies als weltweit einziger Hersteller. Bei der Millturn-Baureihe stehen Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung sowie zunehmend auch Automatisierung und Digitalisierung im Fokus. Ein modularer Aufbau sowie individuelle Sonderlösungen garantieren eine optimale Anpassung an die jeweilige Fertigungsaufgabe.
🎙 Anlässlich des WFL-Technologiemeetings 2024 konnten wir mit Geschäftsführer Mag. Norbert Jungreithmayr über die aktuell sehr gute Auftragslage und die technologischen Highlights sprechen sowie einen Blick in die Zukunft werfen.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com:
https://tinyurl.com/25hyxdk4
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=7PQPqc6IihE
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit WFL Millturn Technologies: https://www.wfl.at/
🎬Produktionsjahr: 2024 Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
Unter dem Motto „Von der Komponente zur Applikation“ gibt es weltweit 13 CoLabs von Schunk, an unterschiedlichen Standorten. Konkrete Bearbeitungs- und Handhabungsprozesse werden im neuen österreichischen Schunk Applikationszentrum für Robotik und Automatisierungstechnik CoLab unter einer möglichst realitätsnahen Fertigungsumgebung validiert und optimiert. Wir sprachen mit Daniel Kloimstein, Vertriebsleiter für Systemlösungen und CoLab-Anwendungen bei Schunk Österreich, über die Hintergründe.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/29p9axfo
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/264bfdz5
👉 Mehr über das CoLab: https://tinyurl.com/2cwlhbuy
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Schunk: https://schunk.com/at/de
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Karl Möstl -
Wie motiviert man junge Menschen und hilft ihnen, sich zu orientieren? Welche Aspekte sind besonders wichtig in der modernen Lehrlingsausbildung?
Das Stichwort "Fachkräftemangel" ist in aller Munde. Um diesem entgegenzuwirken, wird ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung und Motivation der Jugendlichen gelegt. Leopold Tursch, Leiter Ausbildung im BMW Group Werk Steyr, gab uns einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsstrategie des Unternehmens und was junge Lehrlinge heute mitbringen sollten🎙
👉📖 Zur Reportage auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2y2vy9co
👉🎬 Zum Video auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=AgE9d-_ttJw
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit BMW
🎬Produktionsjahr: 2023
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
Was braucht es für die Fabrik der Zukunft? Friedrich Pimpel hat vor nunmehr 27 Jahren sein eigenes Unternehmen mit dem Ziel gegründet, die innerbetrieblichen Abläufe zu optimieren. Mit der Softwarelösung CHECKitB4 ist es möglich, alle gängigen Werkzeugmaschinen und unterschiedlichen CNC-Steuerungen herstellerunabhängig als Digitale Zwillinge darzustellen und somit die reale in die virtuelle Welt zu transformieren. Grund genug, uns mit einem Visionär im Bereich der Fertigungstechnik ausgiebig über die Fabrik der Zukunft zu unterhalten.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2dddc3tt
👉🎬 Zum Video auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=7PQPqc6IihE
👉 Mehr über CHECKitB4: https://tinyurl.com/2c5zpn27📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Pimpel: https://www.pimpel.eu/at/home/
🎬Produktionsjahr: 2024
Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
Film & Ton: Karl Möstl -
precisa wird zu Okuma Austria! Okuma hat mit 1. Januar 2024 die österreichische precisa CNC-Werkzeugmaschinen GmbH erworben. Das Unternehmen mit Stammsitz in Wien firmiert künftig als Okuma Austria GmbH und wird Vertrieb sowie Service im Sinne der Kunden weiter stärken.
Wir sprachen mit Anton Köller, Geschäftsführer Okuma Austria GmbH, und Mario Waldner, Vertriebsleiter Okuma Austria GmbH über die zahlreichen Vorteile, die sich den Kunden dadurch bieten. Und natürlich gibt es umfangreiche Einblicke in die Philosophie und Technologie des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/299odgps
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/2crxtnev
📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Okuma Austria: https://www.okuma.eu/at/
🎬Produktionsjahr: 2024 Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Karl Möstl -
Seco Österreich hat seit 2023 mit Drago Djukanovic einen neuen Vertriebsleiter. Gemeinsam mit DI (FH) Johannes Wirtl MSc (Leitung Technik) und Mag. Maria Lechner (Leitung Customer Service) will er die österreichische Niederlassung des schwedischen Zerspanungsspezialisten in eine erfolgreiche Zukunft führen. Alle drei standen Chefredakteur Ing. Robert Fraunberger im ersten x-technik Videocast Rede und Antwort.
👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/25wt422z
👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/23jqx363
📩 Trete jetzt in Kontakt mit Seco Österreich: https://www.secotools.com/
🎬Produktionsjahr: 2023
Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Karl Möstl