Avsnitt
-
In dieser Episode spricht Lydia Richter mit Jana Filmer. Jana gründete mit ihrem Bruder und ihrer Mutter Friendscout24.
Elf Jahre lang war Jana Vorstandsmitglied bei WIFT GERMANY. Für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien realisierte sie die
Kinder-Spiele-Welt “Merlantis”. Heute arbeitet sie als Rechtsanwältin und vereint ihre langjährige Erfahrung als Unternehmerin mit fundiertem Wissen aus dem Markenrecht.
Weitere spannende Insights erhaltet ihr zu Friendscout und zur Familiengründung, zu größten Herausforderungen, aber auch Erfolgen und vieles mehr.
#womensupportingwomen #women
-
Kim Seidler ist im Gespräch mit Anouk van Ghemen, Finanzberaterin für Filmfinanzierung und Inhaberin einer Agentur für Drehbuchautor:innen
Anouk van Ghemen hat 2013 die Firma ONE FOUR FILMS ins Leben gerufen und berät Produzenten/ Produktionsfirmen in der Strukturierung und Akquise ihrer Projektfinanzierungen. Vereinzelt unterstützt sie Projekte auch in der Rolle des Executive Producer und hat sich in den vergangenen 10 Jahren ein stabiles Netzwerk an nationalen und internationalen Kontakten in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Finanzierung aufgebaut.
Zuvor studierte Anouk „International Economics and Management“ (B.Sc.) an der Bocconi Universität in Mailand und arbeitete bei diversen Filmproduktionsfirmen in Berlin und Paris als Assistentin des Produzenten und der Herstellungsleitung sowie als Head of Finance. In der Zeit hat sie bei diversen internationalen Spielfilm- und Serienprojekten mitgewirkt.
Anouk engagierte sich im Vorstand von Women in Film and Television Germany von 2016 bis 2019.
#womensupportingwomen #women
-
Saknas det avsnitt?
-
Heute ist Lydia Richter mit Heide Schwocho im Gespräch.
Sie wurde in Stralsund geboren und wuchs in Bergen auf Rügen auf, studierte Pädagogik an der Universität Leipzig und danach Regie an der Hoch-
schule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Später schloss sie zudem ein Journalismus-Studium ab. Seither arbeitete sie als Journalistin, Regisseurin, Autorin und Dozentin.
Sie arbeitet eng mit ihrem Sohn, dem Regisseur Christian Schwochow zusammen. Sie erhielt zwei mal den Grimme-Preis und wurde mehrmals schon für den Deutschen Filmpreis nominiert. Herzlichen Willkomen Heide Schwochow.
In dieser Episode erfahrt ihr, wie die DDR sie prägte, wie die Zusammenrabeit mit ihrem Sohn ist und vieles mehr.
Viel Spaß dabei!
#womensupportingwomen #women
-
Ariana Gansuh lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Die gebürtige Mongolin immigrierte im Jahre 1998 gemeinsam mit ihrer Familie nach Berlin, wo sie aufwuchs. Sie studierte bis 2011 Schauspiel an der Filmschauspielschule Berlin und zog dann nach Frankfurt am Main. Mehr zu ihr im Interview mit Lydia Richter
#womensupportingwomen #wiftgermany
-
Andrea Peters: Geschäftsführerin Kostümhaus Theaterkunst in Berlin und WIFT Mitglied
das u.a. Klassiker wie Fritz Langs „Metropolis“, Oscargewinner „Das Leben der Anderen“ oder Erfolgsserien wie „Dark“ ausgestattet hat, Andrea gibt eine kurze Darstellung der Theaterkunst, gibt Einblicke in die Digitale Transformation eines über hundertjährigen Unternehmens, die Herausforderungen und Chance im Kino- und vor allem Serienmarkt etc. (national und international) und was das für ein Kostümhaus bedeutet.
#womensupportingwomen #wiftgermany
-
Catherine Lieser studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und ist als freie Fotografin tätig.
Sie engagiert sich seit 2018 für WIFT. Zunächst in Frankfurt am Main und seit 2020 in Berlin.
#womensupportingwomen #wiftgermany
-
Autorin, Produzentin und WIFT-Mitglied Claudia Kratochvil.
Claudia begann ihre Medienkarriere als Pressesprecherin bei den Musical-Produktionen „Cats“ und „Das Phantom der Oper“ und als Autorin bei Sat1 und „Spiegel TV“, wo sie vor allem Themenabende moderierte. Dann folgt der Sprung ins Fiktionale. Zunächst betreut sie als freie Producerin deutsche Fernsehfilme, wechselt dann ins Drehbuchfach. Außerdem macht sich Claudia einen Namen als Romanautorin.
Jetzt kombiniert sie ihre Erfahrungen als Autorin und Producer. Die RTL-Serie MÄNNER! ALLES AUF ANFANG ist ihr erstes Projekt als Writing Producer und wird 2015 für den Deutschen Comedypreis nominiert. 2016 folgt die Serie BAD COP, wieder gemeinsam mit Talpa Germany Fiction für RTL. Claudia lebt in ihrer Geburtsstadt Hamburg und mit zweitem Wohnsitz in Denver, Colorado USA
#womensupportingwomen #wiftgermany
-
Interview zwischen Lydia Richter und Nadja Radojevic - die Geschäftsführerin der ifs internationale filmschule köln. Nadja Radojevic war zuvor Geschäftsführerin und Direktorin Weiterbildung des Erich Pommer Instituts in Potsdam und berichtet aus ihrer Perspektive über ihre Karriere und die Branche.
Foto von Catherine Lieser, Layout: Lydia Richter
#womensupportingwomen #audio #wiftgermany -
Unser Vorstandsmitglied Kim Seidler spricht mit Lydia Richter über ihren Werdegang von der Schauspielerin hin zum Head of Business Development. Ihren Weg beschreitet sie mit der Leidenschaft. Ihre Mottos: "Geht's nicht? - gibt's nicht" und "Neugier ist aller Anfang". Ihre Neugierde treibt sie an, sich mit neuen Geschäftsfeldern zu beschäftigen, MVPs zu kreieren, Erfolge zu feiern und Misserfolge zu akzeptieren. Dazu setzt sie sich für mehr Diversität in Entscheidungspositionen, fürs Netzwerken und fürs Verhandeln ein.
Mehr dazu in dieser Episode.
Photo credits: Catherine Lieser, Logo Credits: Lydia Richter
#womensupportingwomen #wiftgermany -
Esther arbeitet seit 2008 als freie Autorin in Hamburg und hat seither nicht nur einige Drehbücher geschrieben, sondern auch diverse Theaterstücke, belletristische und besondere Texte. Neben diversen Preisen und Auszeichungen gibt Esther im Interview mit Kim Seidler sehr viele praktische Tipps zum Thema Netzwerken, Ehrenämter und Parität in der Beziehung.
Hört gern in diese spannende Episode rein und macht euch selbst einen Eindruck von der facettenreichen und spannenden Persönlichkeit Esther Kaufmann.
#womensupportingwomen #femaleempowerment
-
Rebecca Ahlen wurde 1984 in Stockholm, Schweden, geboren und absolvierte erst einmal ein Jurastudium in London und Köln, bevor sie auf der Suche nach Berufserfahrung die Programmchefin des schwedischen Sender SVT anschrieb und prompt ein Angebot bekam - ihr Mut wurde belohnt. Nach Stationen beim schwedischen Sender SVT und ZDF/ARTE in Mainz wurde sie für ein internationales Traineeship bei FremantleMedia ausgewählt und ging danach zur deutschen Tochter UFA. Hier fing als New Media Producer bei der UFA Serial Drama an und und war zuletzt als Head of Digital für den Bereich Digital Brand Extension und Social Media UFA-übergreifend verantwortlich und leitete Teams in Köln und Berlin. Darüber hinaus war sie als Produzentin im UFA Lab tätig, wo sie Formate für u.a. funk entwickelte und realisierte.
Als Head of Content übernahm sie dann die Verantwortung für die Formate der Streamwerke, einer ZDF Enterprises Tochter, die sich auf online-first-Content spezialisiert, und unterrichtet an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF das Fach „Neue mediale Formate“.
Rebecca Ahlen wurde 2018 Standortleiterin am Medieninnovationszentrum MIZ in Babelsberg und ist seit 2020 Innovationsmanagerin Intendanz beim Rundfunk Berlin-Brandenburg. Mehr zu ihr in dieser Episode.#womensuportingwomen #womenempowerment #femaleempowerment
-
Anjorka Strechel studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Neben Auftritten beim Polizeiruf 110 und im Tatort ist sie vor allem durch die Kinofilme "Mein Freund aus Faro" (2007) und dem Golden Globe-nominierten russischen Kinofilm Krai (2010) bekannt. und wurde für ihre Darbietung der Rolle "Elsa" mit dem russischen Filmpreis Solotoi Orjol als beste weibliche Hauptrolle ausgezeichnet und wurde damit „Schauspielerin des Jahres 2010“ in Russland. Doch im Interview mit Kim Seidler zeigt Anjorka ihr Facettenreichtum und wirft einen tiefgründigen Blick auf unsere Branche und wirft die Frage auf, warum z.B. Johann Wolfgang von Goethe ein deutscher Dichter und Naturforscher sein durfte und damit nicht in eine einzige Schublade passte, während es heute verpönt ist, facettenreich zu sein. Spannend. Kommt mit auf diese philosophische spannende Unterhaltung!
#womensupportingwomen #femaleempowerment
-
Kim und Sandra sind gemeinsam im Aktionsbündnis zum Equal Pay Day am Standort Hamburg und organisieren hier einen Forderungskatalog an den Senat wie auch eine Paneldiskussion am 19. März. Alle Infos unter www.wiftg.de im Event-Kalender. Die Episode wollten Sandra und Kim euch aber auch nicht vorenthalten und euch wenigstens auf den Gehaltsunterschied von immer noch 19% aufmerksam machen.
Sandra Nix, Erste Vorsitzende des Business and Professional Women - Germany Club Hamburg e.V. interviewed in dieser Episode unser Vorstandsmitglied für den Podcast #mindthepaygap. Alle Infos dazu und noch viel mehr unter: www.equalpayfuerhamburg.com
Hört gern rein.Seid am 19. März 2021 dabei, wenn wir unsere Veranstaltung live aus der Bucerius Law School übertragen. Anmelden könnt ihr euch unter: https://equalpayfuerhamburg.wordpress.com/equal-pay-day-2021/
#womensupportingwomen #mindthegap #equalpay
-
Sandra Quadlflieg absolvierte ihre Schauspielausbildung 2002 in Hamburg und engagiert sich in sechs Ehrenämtern, u.a. als Repräsentatin für WIFT Hamburg. Sie wurde sie für zahlreiche Rollen in Theater (u.a. in der Uraufführung Die Entdeckung des Himmels am Altonaer Theater), Film (u.a. Jürgen - Heute wird gelebt) und Fernsehen (u.a. Großstadtrevier (ARD) und Die Rettungsflieger (ZDF)) engagiert. Bei Random House Audio hat sie ihre eigene kulturelle Hörbuchreihe. Dort entstand 2017 das mehrfach ausgezeichnete Hörbuch Nichts fehlt – außer Dir, das sie gemeinsam mit Ulrich Tukur einsprach. Gemeinsam mit Katharina Thalbach erweckte sie die über Jahrzehnte andauernde Korrespondenz Im Vertrauen zwischen Hannah Arendt und Mary McCarthy zum Leben. Und zum Weltfrauentag 2021 erscheint der Briefwechsel zwischen Christa Wolf und Sarah Kirsch Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt, den sie gemeinsam mit Iris Berben einsprach. Mehr zu Sandra in dieser Episode mit Kim Seidler.
#womensuportingwomen #femaleempowerment #womenempowerment
-
Außer der Reihe heute: Fitore Muzaqi! Schaut auf ihrem Kickstarterprojekt @hellaundbernd_doku vorbei und unterstützt das Team bei der Postproduktion. Im Podcast spricht sie mit @kimseidler. Fitore Muzaqi ist Creative Producer & Regisseurin aus Köln. Sie arbeitete bereits für den WDR als Trailerproducer, als Online Producer in der Unterhaltung, als Junior Producer bei COIN FILM GmbH und momentan als Creative Producer für COSMO WDR. Im Februar 2021 feierte ihr Musikvideo „Drake ist auch nicht glücklich" (Regie) für den Kölner Künstler CONNY release. Aktuell, 2021, sitzt sie mit der Editorin Nicole Schmeier am Schnitt ihres Dokumentarfilms "Hella & Bernd", ein Film über das Künstlerpaar Bernd Caspar Dietrich und Hella Sinnhuber, den sie selber produziert und bei dem sie auch Regie geführt hat. Der Dokumentarfilm wird über Kickstarter.com finanziert und hat bereits 60% der Finanzierung erreicht.
Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Vorstand der AG DOK West ist sie seit 2017 Mitglied bei WIFT Germany und engagiert sich seit 2020 dort auch als Repräsentantin für Köln.
#womensupportingwomen #femaleempowerment , photo design: Lydia Richter
-
Monika Gossmann wurde 1981 in Alma-Ata, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik - heute Kasachstan - ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.
Monika Gossmann wurde in Kasachstan geboren und wuchs bilingual mit Russisch und Deutsch auf. 1988 reiste ihre Familie nach Deutschland aus und siedelte sich in Ludwigshafen an. Monikas Schauspielstudium absolvierte sie von 2003 bis 2007 am Moskauer Künstlertheater. Und von 2011 bis 2014 studierte sie an der Yale University in Boston. Gossmann arbeitete auch als Theaterregisseurin und entwickelt eigene Theaterprojekte, in denen sie als Schauspielerin und Regisseurin hervortrat. Monika ist seit 2019 Professorin für Schauspiel an der University of Florida (UF) sowie Professorin an der New York University. Seit dem 4. Dezemeber ist Monika u.a. in David Finchers „MANK“ neben Gary Oldman auf Netflix zu sehen.
#womensupportingwomen #femalempowerment #womenempowerment
-
Franziska Pohlmann studierte Kulturwissenschaften und stammt aus einem Unternehmerhaushalt. Mit ihrem Musikfilm DIE KRONE VON ARKUS war sie nach dem Kinostart unter Anderem für den Metropolis Regiepreis nominiert. Während ihres Stipendiums in Studio Hamburgs "Haus der jungen Produzenten" gründete sie ihre eigene Filmproduktionsfirma 2013. Neben einer weitreichenden Vernetzung im In- und Ausland arbeitet sie regelmäßig mit musikalischen Klangkörpern wie dem Babelsberger Filmorchester, ist Mitgründerin von track15 - female composers collective, sowie als Regisseurin u.a. für Akteure wie das Süddeutsche Zeitung Magazin (Der NSU Prozess - Das Protokoll des Vierten Jahres) und den KIKA (Schloss Einstein) tätig. Doch in dieser Episode soll es um ihre TV-Show "createF - THE FEMALE FOUNDERS SHOW" gehen. Mehr dazu in dieser Episode mit Kim Seidler.
#womensupportingwomen #femaleempowerment #womenempowerment
-
Nicole ist Diplom-Ökonomin, international renommierte Film-Expertin und Medienunternehmerin. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der Mouna GmbH Film & Media Studios und war u.a. verantwortlich für die Produktion von sieben Spiel- und Dokumentarfilmen für das Kino, sowie für den Verleih und Vertrieb von über 50 Kinofilmen international. Nicole war Mitgesellschafterin einer Kinokette für Mainstream- und Arthouse-Kino.
Nicole wurde gerade zum vierten Mal zur Vorstandsvorsitzenden von Women in Film & Television Germany gewählt. Sie ist ebenfalls im Vorstand von Women In Film & TV International und damit für alle weltweiten Chapter zuständig.
#womensupportingwomen #womeninfilmandtv
-
Frauke wurde 1973 in Herne geboren und studierte von 1992 bis 1998 Amerikanistik und Germanistik an der Universität Hamburg. Danach war sie als Regieassistentin bei vielen Film- und Fernsehproduktionen wie zum Beispiel der Serie Stromberg tätig. Dann besuchte sie die New York University für einen Kurs in Filmproduction und beendete zurück in Hamburg an der Hamburg Media School ihre Studienlaufbahn mit dem prämierten Kurzfilm „Abendlied“, wofür sie den Studio Hamburg Nachwuchspreis gewann. Ihre Arbeit ist aktuell zu sehen auf Vox mit der Serie „Lucie. Läuft doch“ , bei der Frauke in 3 Folgen Regie führte.
#womensupportingwomen #wiftgermany #womeninfilmandtv
-
ELKE WALTHELM spricht mit Kim Seidler über ihre Aufgaben bei SKY Deutschland und über das Sichtbarmachen von Frauen. Elke gibt Tipps und Empfehlungen zum Thema Networking, Mentoring mit Aussagen wie "Networking is work, muss geplant und vorbereitet werden!" und das eigene Sichtbarmachen. Ebenfalls sprechen die beiden über den SKY-Podcast "KopFRAUm" und die spannende neue Kultur bei Sky Deutschland durch Danja Frech, Executive Vice President People & Organisation. Spannnend ist ebenfalls ihre Vision von Teamkonstellation, Arbeitsorganisation und die Chancengleichheit von Mann und Frau in unserer Branche.
In ihrer Position spricht sie ebenfalls über das Testen von Eigenproduktion und wann ein Stoff "relevant" ist! Gibt es den "magischen Algorhythmus für den nächsten Hit?" Elke ist seit Februar 2016 Executive Vice President Content bei Sky Deutschland. In dieser Funktion ist sie für die übergeordnete Programmstrategie verantwortlich. Von Einkauf über Produktion bis hin zur Distribution, wie auch die Weiterentwicklung des Sky Cinema und Sky Entertainment Angebots sowie das transaktionale Geschäft Sky Store. Seit Oktober 2020 ist Elke ebenfalls Managing Director von NBC Universal Global Networks Deutschland. Dazu zählt die Geschäftsentwicklung, Strategie und sämtliche Unternehmensaktivitäten von NBC Universal und der Pay-TV-Brands 13th Street, SYFY, Universal TV und E! Entertainment sowie der Branded SVoD-Services SYFY Horror für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Seit 2005 war Elke bei Sky stellvertretende Programmchefin und hat die Geschäftsbeziehungen zu allen Sky Partnersendern gesteuert. Vor ihrer Zeit bei Sky arbeitete Elke bei der ehemaligen Unternehmensberatung BBDO Consulting, heute Batten & Company. #womensupportingwomen #wiftgermany #skydeutschland #womenempowerment photo credit: SKY Deutschland , photo design: Lydia Richter - Visa fler