Avsnitt
-
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Liebe ein – ein Gefühl, das uns alle bewegt. Wir sprechen über die vielen Facetten der Liebe: von romantischer Verbindung über Selbstliebe bis hin zu den Herausforderungen, die Beziehungen mit sich bringen. Freut euch auf spannende Impulse, persönliche Geschichten und praktische Tipps, die Herz und Seele berühren. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Liebe in all ihren Formen unser Leben bereichert. Viel Freude beim Entdecken der Liebe in all ihren Facetten, wünschen euch Sonja und Florian!
-
Eine Trennung ist nie einfach – und besonders herausfordernd, wenn Kinder betroffen sind. Sie stellt nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder vor große emotionale Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Eltern diesen Prozess achtsam und respektvoll gestalten können, um ihn für die Kinder so gut wie möglich zu begleiten. Dabei ist es entscheidend, das eigene Ego beiseite zulegen und den Fokus auf das Wohl aller zu richten. Eine Trennung muss kein Trauma bedeuten. Wenn sie achtsam und bewusst gestaltet wird, kann sie sogar eine Chance für persönliches Wachstum und neue Wege bieten. Viel Achtsamkeit beim Hören wünschen dir Sonja und Florian.
-
Saknas det avsnitt?
-
Unsere Gedanken beeinflussen, wie wir die Welt sehen und wie wir auf sie reagieren – oft ohne dass wir es merken. Häufig sind es tief verwurzelte Glaubenssätze, die uns entweder stärken oder blockieren. Diese Überzeugungen entstehen im Laufe unseres Lebens und bestimmen, wie wir Entscheidungen treffen, Ängste erleben und Erfolg erfahren.
In dieser Episode gehen wir gemeinsam der Frage auf den Grund, wie wir hinderliche Glaubenssätze erkennen und aktiv verändern können, um unser Leben in eine positive Richtung zu lenken. Viel Positives beim Hören wünschen dir Sonja und Florian.
-
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die häufigsten Emotionen, die unser Wohlbefinden prägen – sie beeinflussen Entscheidungen, formen Beziehungen und wirken sich auf unser inneres Gleichgewicht aus. Doch häufig werden sie entweder unterdrückt oder überwältigen uns, und wir verlieren den Zugang zu ihrem Potenzial.
Diese Folge zeigt, wie es möglich ist, positive Gefühle bewusst zu stärken und negativen weniger Raum zu geben. Emotionen werden so nicht länger als Hindernis wahrgenommen, sondern als wertvolle Botschafter für mehr Klarheit, Authentizität und innere Stärke. Viel Freude beim Hören wünschen dir Sonja und Florian.
-
Willkommen zu unserer chaotischen Folge, die uns ins Ungewisse führt! Wie immer bei jeder dritten Folge haben wir kein konkretes Thema – aber wer braucht schon einen Plan? Stattdessen stellen wir euch ein fantastisches Spiel vor, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Bindung zu eurem Gegenüber stärkt! Stellt euch vor, ihr sitzt mit einem Freund oder Kollegen und entdeckt neue Erkenntnisse und Verständnis füreinander. Mit diesem Spiel könnt ihr euch besser kennenlernen und seid bestens für den nächsten Smalltalk gerüstet. Macht euch bereit, denn heute dürft ihr uns auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen! Lasst uns gemeinsam spielen! Viel Spaß wünschen dir Sonja und Florian.
-
Schlaf ist ja so eine Sache: Wir wissen, wie wichtig er für unser körperliches und emotionales Wohlbefinden ist, aber irgendwie klappt es nicht immer mit der erholsamen Nachtruhe. Jeder kennt es – wir liegen im Bett, aber statt ins Traumland zu gleiten, drehen unsere Gedanken plötzlich Pirouetten. Klingt bekannt? Dann bist du bei dieser Folge genau richtig! Denn wenn wir unserem Körper den Schlaf rauben, rächt er sich irgendwann – und das macht uns nicht nur müde, sondern auch auf Dauer krank. Aber keine Sorge, wir verraten dir, wie du dich durch die verschiedenen Schlafphasen schlummern kannst, um morgens erholt aufzuwachen. Einen schönen Schlaf wünschen euch Sonja und Florian.
-
Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns nur zu gut kennen: die kleinen und großen Trigger innerhalb der Familie, besonders bei Familienfeiern! Warum ist die Dynamik in Familien oft so schwierig? Warum reagieren wir bei Familientreffen oft sensibler und fühlen uns schneller angegriffen als bei anderen Menschen? Diese Feste sollen doch eigentlich friedlich und harmonisch sein, oder? Aber wieso geht einem gerade dann die Familie manchmal so richtig auf die Nerven? Und vor allem: Wie können wir besser mit dieser Dynamik umgehen und sie verändern? Wenn du dich schon mal gefragt hast, warum scheinbar harmlose Bemerkungen so tief treffen, obwohl du deine Familie liebst – dann lass uns das gemeinsam erforschen und Lösungen finden! Viel Freude beim Reinhören wünschen euch Sonja und Florian.
-
Heute ist wieder Zeit für eine Freestyle-Folge! Flo hat sich das Thema „Wandtattoos“ vorgenommen, und wir plaudern mit einem Augenzwinkern darüber. Was machen diese Sprüche an unseren Wänden eigentlich mit uns? Wie wichtig ist es, sich zu fragen, ob der Spruch wirklich zu uns passt? Und warum fällt es vielen so schwer, nach den positiven Botschaften zu leben, die sie jeden Tag sehen? All das und noch mehr über die Wirkung von Affirmationen diskutieren wir in dieser Folge – seid gespannt! Viel Freude beim Reinhören wünschen euch Sonja und Florian.
-
Ängste sind wie die ständigen Mitbewohner in unserem Leben – manchmal nützlich, manchmal einfach nur nervig! Sie sind die Alarmanlage unseres Körpers, die anspringt, wenn Gefahr in Sicht ist. Doch manchmal schlagen sie auch bei harmlosen Dingen Alarm und machen uns das Leben schwer. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Welt der Ängste: Was sind sie, warum tauchen sie auf, und wie können wir lernen, besser mit ihnen umzugehen, damit sie uns nicht den Alltag vermiesen? Wenig Alarm beim Reinhören wünschen euch Sonja und Florian.
-
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Kunst der Kommunikation in der Partnerschaft. Warum wird das liebevolle Miteinander im Laufe der Zeit weniger, während Vorwürfe und kleine Sticheleien zunehmen? Und vor allem: Wie schaffen wir es, im Alltag respektvoll miteinander zu sprechen, Missverständnisse zu vermeiden und die Nähe wieder zu stärken? Wir diskutieren, wie wir aus eingefahrenen Mustern ausbrechen können, um das Miteinander wieder in Schwung zu bringen und die Verbindung zu vertiefen. Viel Erkenntnis beim Reinhören wünschen euch Sonja und Florian.
-
Mit 13 Jahren fand sich Sonja eher zufällig im Showbusiness wieder – fast so, als wäre sie einfach hineingeschlittert, ohne es wirklich zu planen. Diese Zeit war natürlich prägend für ein so junges Mädchen. Aus dem Kinderstar von damals ist im Laufe der Jahre eine erfolgreiche TV-Moderatorin geworden. In der heutigen Freestyle-Folge teilt sie mit uns, wie sie diese verrückte Reise erlebt hat und was sie besonders geprägt hat. Wir plaudern einfach drauf los, ohne festes Thema, und werfen unsere Gedanken im Ping-Pong-Stil hin und her. Sei gespannt auf ein unterhaltsames Gespräch!
-
Grenzen setzen ist eine super wichtige Fähigkeit für ein gesundes und ausgeglichenes Leben! Es braucht ein bisschen Selbstbewusstsein, klare Kommunikation und die Bereitschaft, für dich selbst einzustehen. Wenn du deine eigenen Grenzen kennst und respektierst, schaffst du ein Umfeld, das sowohl deine Bedürfnisse als auch die der Menschen um dich herum berücksichtigt. Indem du Grenzen ziehst, tust du nicht nur dir selbst etwas Gutes, sondern steigerst auch die Qualität deiner Beziehungen und dein allgemeines Wohlbefinden. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie das geht!
-
In dieser Folge dreht sich alles um bewusste Traumata – die Erinnerungen, die uns begleiten. Viele denken vielleicht sofort an extreme Erlebnisse wie sexuellen Missbrauch oder schwere Unfälle, aber auch weniger dramatische Situationen können tiefgreifende Wunden in unserer Seele hinterlassen. Diese Verletzungen können unseren Alltag stark einschränken und beeinflussen, wie wir fühlen und handeln. Wir teilen einige Beispiele, um zu zeigen, wie solche Erfahrungen unser Leben prägen und welche Strategien helfen können, damit umzugehen. Viel Frieden beim Hören wünschen euch Sonja und Florian.
-
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst zu lieben? Warum sind wir oft so hart zu uns selbst, und welche Rolle spielen unsere inneren Glaubenssätze dabei? Kann man lernen, mehr Selbstliebe zu entwickeln, und wenn ja, wie? In dieser Folge gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch, das voller wertvoller Einsichten und praktischer Tipps steckt – alles, um dir die Liebe zu schenken, die du wirklich verdienst. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Selbstliebe der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben sein kann! Viel Liebe beim Reinhören wünschen euch Sonja und Florian.
-
Prokra… was? Genau, Prokrastination – oder wie wir es auch nennen: Aufschieberitis! Ein Thema, das wohl jeden von uns betrifft und mindestens genauso nervig ist wie das Wort selbst. Viele von uns kämpfen täglich mit dem Aufschieben. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir oft dazu neigen, Dinge aufzuschieben, und dass es manchmal auch völlig okay ist, mal eine Pause einzulegen. Außerdem teilen wir einige hilfreiche Tools mit euch, die euch im Kampf gegen das Aufschieben unterstützen können. Lasst uns gemeinsam dem Prokrastinieren auf den Grund gehen! Alle Viere von sich strecken, wünschen euch Sonja und Florian.
-
In dieser Folge gehen wir noch tiefer in das Thema Veränderung hinein. Warum fällt es uns oft so schwer, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu wagen, und warum bleiben wir ungewollt in unserem 'alten' Leben stecken? Wir beleuchten die Angst vor dem Unbekannten und die Rolle unseres Verstandes dabei. Wir hinterfragen, warum wir so oft zögern und wie wir diese Hürden überwinden können. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch über Mut, Resilienz und die transformative Kraft der Veränderung – denn der erste Schritt erfordert Mut, aber er kann der Beginn einer wunderbaren Reise sein! Viel Mut wünschen dir Sonja und Florian.
-
Schön, dass du hier bist! In unserer ersten Folge möchten wir, Sonja Weissensteiner und Florian Heigl, uns dir vorstellen, denn schließlich willst du wissen, mit wem du es zu tun hast. Wir geben dir einen persönlichen Einblick in die Rolle, die der Mut zur Veränderung in unserem Leben gespielt hat. Wir erzählen, wie wir es geschafft haben, aus alten Mustern auszubrechen und uns auf neue Wege zu begeben. Außerdem teilen wir, welche Herausforderungen wir dabei überwunden haben und welche wertvollen Lektionen wir gelernt haben. Lass dich inspirieren, denn Veränderung kann der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben sein – und vielleicht motiviert es dich, ebenfalls den ersten Schritt zu wagen! Tolle erste Schritte wünschen dir Sonja und Florian beim Reinhören!