Avsnitt
-
Unter den Kritikern der Corona-Maßnahmen gibt es viele, die hinterher
immer genau wussten, was vorher falsch gelaufen war. Zu ihnen gehört
Thea Dorn nicht. Schon im April 2020 wandte sich die Philosophin und
Autorin gegen die Maßnahmen und brachte die grundsätzliche Frage auf, ob
der elende Tod in der Isolation nicht sogar schlimmer sei als der Tod an
sich.
Danach begleitete sie die Pandemie mit steten Zwischenrufen, meistens in
der ZEIT. Sie forderte etwa, auch andere Experten außer Christian
Drosten stärker zu Wort kommen zu lassen und beschäftigte sich kritisch
mit der Null-Covid-Strategie. Mit Maria Mast und Johannes Schneider
streitet sie darüber, ob die Medien in der Coronazeit ihrer Rolle
gerecht geworden sind. Der Tag könnte dafür nicht besser gewählt sein:
Das Gespräch findet am 13. März 2025 – gerade ist in der ZEIT eine
Recherche erschienen, wonach Informationen über einen möglichen Ursprung
von Covid 19 aus einem Labor in Wuhan von der Bundesregierung über Jahre
unter Verschluss gehalten wurden.
Moderation: Maria Mast, Johannes Schneider
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Plötzlich diskutieren Politiker über etwas, das sie lange ausgeschlossen
hatten: die Impfpflicht. Manche behaupten: Es gebe schon längst eine
Pflicht durch die Hintertür.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Saknas det avsnitt?
-
Gerade scheint das Infektionsgeschehen einigermaßen in den Griff, da
wirbelt eine neue Mutation Gewissheiten durcheinander. Wen schützt die
Impfung noch?
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Nach 16 Jahren endet Angela Merkels Kanzlerschaft. Unter dem Eindruck
der Pandemie wählen die Deutschen die Ampel an die macht. Auch an den
Maßnahmen ändert das einiges.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Patrick Junge ist Gründer und Geschäftsführer der Burgerkette Peter
Pane, die in der Pandemie ihr Geschäftsmodell einmal auf den Kopf
stellen musste. Kellnerinnen wurden zu Fahrradkurieren für
Essenslieferungen. Die rund 40 Restaurants der Kette kämpften sich durch
einen Lockdown nach dem anderen. Ohne staatliche Hilfe, sagt Junge,
hätte sein Unternehmen nicht überlebt.
Über diese und weitere Themen spricht der Gastronom mit den Hosts Maria
Mast und Zacharias Zacharakis.
Das ist die achte Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE
zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit
geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und bis
heute leiden. Jeden Dienstag und Freitag in einer neuen Folge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Überall entstehen Testzentren, ein ganzes Land schiebt sich Watte in
Nase und Rachen. Denn es gilt: 3G. Geimpft, genesen oder getestet. Kommt
so die Freiheit zurück?
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Volksfest in der Pandemie – kann das gut gehen? Der Sommer bringt mit
Fußball-EM und Olympia sportliche Großereignisse – und mit ihnen neue
Infektionswellen.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Im März 2020, als es weder Abstandsregeln, FFP2-Masken noch Impfungen
gab, infizierte sich das Ehepaar Schedel. Hannes Schedel musste ins
Krankenhaus. Dort starb er nach wenigen Tagen – allein. Seine Frau,
Anita Schedel, durfte nicht bei ihm sein.
Wie es ihr damit ging, erzählt Anita Schedel im Podcast. Sie berichtet
von dem Tag, an dem sie auf Einladung des Bundespräsidenten der
Verstorbenen des Coronavirus gedachte. Und weshalb sie anschließend auf
die Idee kam, eine Selbsthilfegruppe zu gründen.
Das ist die siebte Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE
zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit
geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und bis
heute leiden. Ab sofort jeden Dienstag und Freitag in einer neuen Folge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Nach und nach fallen wieder Corona-Regeln weg. Eigentlich Zeit um
Aufzuatmen. Doch während sich die Lage entspannt wird klar, wie groß die
psychische Last ist, die viele tragen.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die Medienwelt in der Pandemie hat ihre eigene Logik. Wir starren auf
Dashboards und hören stundenlang medizinischen Vorträgen in Podcasts zu.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Endlich ist der Impfstoff da. Doch die Kampagne läuft in Deutschland
schleppend an. Und bald verunsichern Meldungen zu Nebenwirkungen die
Menschen.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Dem “Lockdown light” folgt der Lockdown. Erst für Wochen, dann Monate.
Gleichzeitig schießen die Todeszahlen in die Höhe. Es ist die wohl
finsterste Phase der Pandemie.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Diese Folge wurde am 6. Februar 2025 aufgezeichnet. Einen Monat bevor
die Recherchen der ZEIT zum Ursprung des Virus erschienen.
Zeitweise jede Woche trat Lothar Wieler ans Mikrofon und informierte die
Menschen über den Fortgang der Pandemie, über neue Varianten, Wellen und
Krankenhäuser am Limit, warb für die Coronaimpfung und Abstandsregeln.
Wieler leitete bis April 2023 die in der Coronapandemie wahrscheinlich
wichtigste Behörde des Landes, das Robert Koch-Institut.
Wie blickt Lothar Wieler auf diese Zeit zurück? Wie gut ist die
wissenschaftliche Politikberatung gelungen? Und wie ist Deutschland
durch die Pandemie gekommen? Darüber spricht Wieler mit den
Podcast-Hosts Jakob Simmank und Maria Mast.
Das ist die sechste Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE
zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit
geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und noch
bis heute leiden. Ab sofort jeden Dienstag und Freitag in einer neuen
Folge. Diese Folge wurde am 6. Februar 2025 aufgezeichnet.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Ein Mainzer Unternehmen ist plötzlich weltbekannt: In Rekordzeit hat
Biontech den ersten Impfstoff gegen Corona entwickelt. Hoffnung keimt
auf: Ist es bald vorbei?
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Wie gefährlich wird der Corona-Winter?. Im Herbst zögert die Politik
lange, wieder harte Maßnahmen zu ergreifen und erfindet schließlich: den
"Lockdown light".
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Jörg Dötsch leitet die Kinderklinik der Uniklinik Köln und war während
der Pandemie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und
Jugendmedizin. Er forschte, um einen sicheren Kita- und Schulbetrieb zu
ermöglichen, äußerte sich in öffentlichen Debatten zum Impfen und beriet
die Regierung als Mitglied des Corona-Expertenrats.
Im Podcast spricht er mit den Hosts Maria Mast und Johanna Schoener über
die Fehler, die im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gemacht wurden
und die sich bis heute auswirken. Er offenbart eigene Dilemmata und
erzählt, wie schwer es in der Coronazeit war, offen für Gegenargumente
zu bleiben.
Das ist die fünfte Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE
zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit
geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und noch
bis heute leiden. Ab sofort jeden Dienstag und Freitag in einer neuen
Folge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Am ersten August 2020 demonstrieren Zehntausende Menschen in Berlin.
Gegen Maßnahmen und für Freiheit. Wer sind diese Querdenker – und woher
kommt die Bewegung?
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Mitten im Corona-Sommer kommt es zu Ausbrüchen auf Schlachthöfen, auch
bei Tönnies in Gütersloh. Die Arbeitsbedingungen sind skandalös, doch
das soll sich nun ändern.
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Der Sommer naht, erste Lockerungen kommen. Aber über allem schweben die
Fragen: Wie locker ist zu Locker? Und wann kommt die nächste Welle?
Moderation: Anna Carthaus
Skript: Magdalena Inou, Tom Kattwinkel, David Will, Anna Carthaus
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Pia Rauschenberger
Produktion: Paula Georgi, Christian Küker, Charlotte Steinbach, Junis
Rabe, Militsa Tekelieva
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. - Visa fler