Avsnitt
-
Gerald Hörhan ist in der Finanzwelt eine Koryphäe und ein Exot zugleich. Statt Maßanzug und Krawatte trägt er Lederjacke und Punkfrisur. Auch seine Art, über Geld zu sprechen, entspricht seinem selbst gewählten Spitznamen:
„Bereits mit 13 Jahren wusste ich, dass das Durchschnittsleben der Mittelschicht – Arschkriechen, Sachbearbeiter-Job, Eigenheim auf Pump, Schulden, keine Kohle und keine Freiheit – nicht das ist, was ich will.”
Sein Lebensziel hat er erreicht. Der Harvard-Absolvent wurde Unternehmer und gehört zur Liga der Selfmade-Millionäre. In dieser Spezialausgabe spricht er mit Anne Schwedt über seine Investments, finanzielle Freiheit und was er mit „finanziellem Dünnschiss“ meint.
ID:{Ju2L3VRcRKDDpPTEsxOSj} -
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!
Keine Zinssenkungen jetzt, aber möglicherweise noch zwei bis Ende des Jahres. Außerdem eine Wirtschaft und ein Arbeitsmarkt, die sich derzeit solide entwickeln. Damit hat Fed-Chef Jerome Powell diese Woche zunächst für Optimismus gesorgt. Doch der Schein trügt. Analysten und Ökonomen warnen vor einer Stagflation in den USA. Wie Anleger ihr Portfolio dementsprechend anpassen könnten, erklärt Börsenreporter Anne Schwedt in dieser Ausgabe.
Außerdem haben zwei der ganz großen KI-Profiteure in dieser Woche für Aufsehen gesorgt: Nvidia und Micron. Welche Aktie hat mehr Potenzial? Darauf hier die Antwort.
Im Dax-Update geht es diesmal zu Rheinmetall. Die Aktie sieht vom KGV her zu teuer aus. In dem Fall muss man aber etwas genauer draufschauen und dann sieht die Sache schon anders aus.
In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, welche Anlagen sich für ein Rentner-Portfolio gut eignen könnten.
ID:{1NFenCZXLkZkTov5hAdHV2} -
Saknas det avsnitt?
-
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!
An der Wall Street wird gerade die altbewährte Buy-the-dip-Taktik hinterfragt, die Jagd nach Schnäppchen-Aktien, wenn die Märkte in der Korrektur stecken. Warum Anleger diese Strategie zumindest derzeit nicht unbedingt fahren sollten, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe.
Anschließend der Blick auf einen Gewinner der Woche, wo mit einem Aktienplus von 15 Prozent ganz ordentlich was zu holen war und möglicherweise noch mehr drin ist. Danach geht es ins Dax-Update, das diesmal zu Henkel führt. Die neue Bilanz ist eigentlich recht solide ausgefallen, wurde aber hart abgestraft.
In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, nach welchen Kriterien man für seine Kinder ein Portfolio zusammenstellen sollte.
ID:{5xJ3Tpx5jVYPYLymcrOg1y} -
Seit Anfang des Jahres kommt Boeing nicht aus den Negativschlagzeilen. Doch die neue Bilanz sorgt für einen Silberstreif am Horizont. Vor diesem Hintergrund gibt es die Antwort auf die Frage, ob sich jetzt sogar ein guter Zeitpunkt ergibt, um bei der Aktie einzusteigen.
Ein weiteres Thema ist Microsoft. Auch da gab es neue Zahlen und kritische Marktbeobachter schauen auf einen Aspekt ganz besonders: Gibt es Anzeichen dafür, dass die KI-Blase bald platzen wird oder geht der Hype weiter? Auch darauf folgen Antworten.
Im Dax-Update geht es zu BASF. Martin Brudermüller hat den Chefsessel an Markus Kamieth übergeben und für Anleger ist nun die wichtigste Frage, was der Nachfolger mit dem Konzern vorhat.
Zum Schluss rücken die Fragen der Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Diesmal geht es in der Community Corner um die Consorsbank und den Handel mit amerikanischen Optionen.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme! Hier geht es zum Voting.
-
Mit dem Urteil gegen den Gründer der Handelsplattform FTX ist der Kryptomarkt wieder in den Fokus der Wall Street gerückt. Sam Bankman-Fried wird wegen Betrugs wohl für Jahrzehnte hinter Gitter wandern. Skeptiker von Bitcoin, NFT und Co. fühlen sich bestätigt. Doch was heißt das jetzt für Anleger, wie steht es um die Zukunft digitaler Blockchain-Schätze, wie können Risiken verkleinert werden? Diese und weitere Fragen werden beantwortet.
Anschließend rückt eine Warnung der Weltbank in den Mittelpunkt. Sollte der Krieg im Nahen Osten eskalieren, drohe ein neuer Ölpreisschock und die Folgen würden weit über die Tankstellen hinausgehen. Nach diesem geopolitischen Ausblick der Zoom auf Deutschland. BASF sorgt mit teilweise roten Quartalszahlen für gänzlich grüne Werte bei der Aktie.
In der Community Corner folgen Antworten auf Fragen zum Handel mit Optionen. Stichwort diesmal: Risikomanagement. Und zum Schluss noch der schnelle Blick auf Höhepunkte der neuen Handelswoche.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.
-
In dieser Woche schwankten die Handelsmärkte zwischen Alltag und Angst. Zunächst sah es vor allem an der Wall Street so aus, als ob ein Einbruch bevorsteht. Doch diese vorbörsliche Tendenz zum Wochenbeginn setzte sich nicht fort. Dazu die wichtigsten Hintergründe.
Im Dax-Update folgt ein Blick auf die Entwicklungen in der Rüstungsbranche. Wo stehen die Aktien von Rheinmetall, Hensoldt, Thyssenkrupp und Airbus? Bei einem Unternehmen gab es besonders deutliche Sprünge. Ein weiteres Thema ist Birkenstock. Die deutsche Institution für gesundes Schuhwerk hat den Börsengang in den USA gewagt. Es war kein guter erster Lauf.
In der Community Corner diesmal Antwort auf die Frage, wie in der Berichtssaison innerhalb eines Handelstages bis zu 700 Prozent Gewinn möglich sind. Zum Schluss der Blick auf die neue Handelswoche. Es stehen einige Termine mit Impulskraft an.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier.
-
Die Entwicklerkonferenz von Meta hat in dieser Woche die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich ziehen können. Neue Technik im Bereich von Künstlicher Intelligenz und Virtueller Realität hat durchaus begeistert. Wer aber darauf basierend jetzt in die Aktie einsteigen will, sollte sich bremsen. Börsenreporterin Anne Schwedt nennt die wichtigsten Gründe.
Beeindrucken konnte in dieser Woche auch ein deutsches Unternehmen. Der Spezialglashersteller Schott Pharma hat in Frankfurt im wahrsten Sinne des Wortes das Börsendebüt feiern können. Dazu eine Bilanz nach den ersten Handelstagen, inklusive Antwort auf die Frage, ob sich der Einstieg lohnt.
Anschließend ein Blick auf den US-Einzelhandel, wo sich Schwächen abzeichnen. Abzulesen sind die in den neuen Quartalszahlen von Costco. Vor diesem Hintergrund auch der Aktien-Check. Ist das was für den Einkaufskorb oder eher nicht? In der Community Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was der Unterschied zwischen einer Fundamentalanalyse und der technischen Analyse einer Aktie ist. Zu guter Letzt noch der Ausblick auf Höhepunkte der neuen Handelswoche.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot.
-
Arm und nicht mal sexy: Die Fed ist eigentlich pleite. Vor dem Hintergrund der in dieser Woche verkündeten Zinspause, nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt die ganz eigene Bilanz der Federal Reserve vor. Wäre die Mutter aller Notenbanken ein Unternehmen, müsste sie Insolvenz anmelden. Die tiefroten Zahlen könnten schon sehr bald Folgen für den US-Haushalt haben und damit letztlich für Anleger.
Danach ein Update vom IPO-Markt. Nach dem Corona-Koma geht es an der Wall Street inzwischen wieder Schlag auf Schlag mit neuen Börsengängen. Doch wie profitabel sind die wirklich für Anleger? Anschließend der Sprung nach Deutschland. Im Dax-Talk rückt Siemens Energy in den Mittelpunkt. Gegen den ohnehin schon gebeutelten Konzern werden offenbar gerade Sammelklagen vorbereitet.
In der Community Corner wird die Frage beantwortet, wie an der Börse am besten vom Zinseszins profitiert werden kann. Dazu gibt’s ein Rechenbeispiel mit Wow-Effekt. Und zu guter Letzt noch ein schneller Blick auf die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier!
-
In New York ist der weltweit größte IPO des Jahres gefeiert worden. Die vor 33 Jahren in Großbritannien gegründete Tech-Company Arm ist jetzt an der Nasdaq. Der Börsenstart war beeindruckend, der erste Handelstag ein voller Erfolg. Doch vor einem nachträglichen Einstieg wird gewarnt.
Ein weiteres Thema ist die Inflationsentwicklung in den USA. Hier gibt es neue Zahlen, die für den nächsten Fed-Entscheid entscheidend sein könnten. Vor diesem Hintergrund auch ein Update von der EZB. Die Europäische Zentralbank hat in dieser Woche die Zinsen ein weiteres Mal erhöht.
Im anschließenden Dax-Talk geht’s um Lufthansa. Nachdem einige US-Airlines in dieser Woche ihre Ausblicke gesenkt haben, stellt sich die Frage, ob deren Sorgen auf Europas größte Fluggesellschaft übertragen wurden. In der Community Corner schließt sich der Kreis für heute mit der Frage, wie bei Börsengängen mitgemischt werden kann.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
-
Für Elon Musk ist er lange nur eine Lachnummer gewesen: Chinas Automobilriese BYD. Inzwischen dürfte dem Tesla-Boss das Lachen im Hals stecken bleiben, insbesondere nach der aktuellen Bilanz. Vor diesem Hintergrund ein Vergleich: Punktet die teure Tesla-Aktie oder die günstigere BYD-Aktie besser?
Im Dax-Update bleibt der Fokus auf der Autoindustrie, diesmal vor dem Hintergrund des Starts der IAA, der Internationalen Automobil-Ausstellung. Die deutschen Hersteller wie VW, BMW und Mercedes wollen dort vor allem mit ihren Elektro-Modellen glänzen. Aber auch dort stellt sich die Frage, wie stark die Strahlkraft der Konkurrenz aus China ist.
Anschließend wird es sportlich, es geht zu Lululemon. Die Aktie der Influencer-Trendmarke aus Kanada wird zunehmend interessant. Die Meinungen der Analysten sind gemischt, wesentlich entschiedener ist Börsenreporterin Anne Schwedt in ihrer Einschätzung. Zum Schluss liefert sie in der Community Corner noch die Antwort auf die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen?
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier.
-
Es gibt neue, spannende Zahlen von der Unternehmensfront. Mit Walmart und Target haben zwei der weltweit größten Einzelhändler in dieser Woche ihre Bilanzen vorgelegt und die sind sehr unterschiedlich ausgefallen. Es gibt einen Gewinner und einen Verlierer. Vor dem Hintergrund stellt sich die Frage, welcher US-Konzern die bessere Investmentchance ist. Darauf eine ganz klare Antwort in dieser Ausgabe!
Danach folgt ein Update vom Markt der Kryptowährungen. Der ist am Donnerstag um über 10 Prozent eingebrochen. Zu hören ist, was das für Anleger bedeutet und was das wieder mit Elon Musk zu tun haben könnte. Anschließend der Sprung nach Deutschland zum schwächelnden Dax. Seit Ende Juli hat der Deutsche Aktienindex knapp 6 Prozent verloren. Dazu die wichtigsten Hintergründe und ein Ausblick.
In der Community Corner rückt die meistgestellte Frage dieser Woche in den Mittelpunkt: Wie sind gute Aktien für die passive Einkommensstrategie zu finden?
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier.
-
Die zwei führenden Volkswirtschaften der Welt stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Die deflationäre Entwicklung in China ist laut US-Präsident Joe Biden zwar “a ticking time bomb” - dennoch erhöht er den Druck mit erneuten Beschränkungen. Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, warum das risky ist.
Anschließend ein Blick auf eines der letzten großen Highlights der auslaufenden Berichtssaison in den USA. Die Walt Disney Company hat ein interessantes Zahlenwerk vorgelegt, das genauer angeschaut werden muss. Der Mix aus Licht und Schatten verlangt nach einer tiefergehenden Analyse.
Weitere Zahlen folgen im Dax-Update. Im Talk mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger rückt die Deutsche Telekom in den Fokus. Danach noch ein Sprung in die Community Corner. Diesmal gibt es die wichtigsten Infos zum Hebeln von Aktien. Wie funktioniert das?
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot - hier.
-
Diesmal zunächst die relevantesten Reaktionen auf das Downgrade der Ratingagentur Fitch. Die Bestnote für Bonität wurde kassiert, die USA seien künftig weniger kreditwürdig. Dazu die Hintergründe und eine Einschätzung zu den Folgen. Zu hören sind US-Finanzministerin Janet Yellen und JPMorgan-CEO Jamie Dimon.
Danach gehen Apple und Amazon in den Tech-Check. Beide Konzernriesen haben neue Bilanzen vorgelegt. Daraus die wichtigsten Zahlen samt Einordnung. Außerdem wird kurz in die Earnings Calls mit Tim Cook und Andy Jassy reingehört.
Anschließend das Dax-Update, wo diesmal bei BMW und Mercedes ein Boxenstopp eingelegt wird. Wer kommt aus Sicht der Finanzmärkte besser auf Touren? Dann noch Frischware aus der Meme-Blase. Diesmal wurde ein Hype um die Tupperware-Aktie losgetreten. Dazu Antwort auf die Frage, wie bei solch Sündenzocks mitgemacht werden kann. Und zum Schluss noch schnell ein Blick auf die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
-
Die Notenbanken kommen ihren geldpolitischen Zielflughäfen immer näher. Nach den erneuten Zinserhöhungen in den USA und in der Eurozone wird an den Märkten über die Landungen spekuliert. Wo sieht der Boden weich aus, wo könnte es noch holprig werden? Die Antworten darauf in dieser Ausgabe.
Weitere Impulse gab es von unternehmerischer Seite. In den USA sind die Quartalszahlen der Tech-Giganten Microsoft, Alphabet und Meta in den Mittelpunkt gerückt, in Deutschland ist es die Bilanz von Mercedes-Benz. Dazu die wichtigsten Zahlen im Überblick und eine jeweilige Einordnung.
Vor diesem Hintergrund geht es danach in die “Community Corner”. Erklärt wird diesmal eine Trading-Strategie, mit der sich in der Berichtssaison die Einsätze verdoppeln lassen können. Und zu guter Letzt folgt der Ausblick auf die neue Handelswoche. Was muss im Blick behalten werden?
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
-
In dieser Ausgabe nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt zuerst Tesla vor. Die auf den ersten Blick guten Quartalszahlen deuten auf den zweiten Blick ein Problem an. Hintergrund sind die Preissenkungen, die Elon Musk angeordnet hatte. Zu all dem äußerte er sich im Earnings Call, zu hören sind die Highlights.
Zweites Thema ist Netflix. Auch hier deutet sich ein strategisches Problem an, das die aktuelle Bilanz nicht sofort offenbart. Zu hören sind Co-CEO Greg Peters und CFO Spencer Neumann, die dennoch optimistisch sind, was die weitere Entwicklung betrifft.
Danach geht's nach Deutschland, genauer ins baden-württembergische Walldorf zu SAP. Auch dort gab’s Quartalszahlen. Außerdem folgt ein Update zur neuen Strategie bei der Vertriebssoftware. Die will das Unternehmen künftig in Eigenregie ausrollen. Das aber hat einen Haken!
In der Community Corner wird die meistgestellte Frage dieser Woche beantwortet: Wo lässt sich die passive Optionsstrategie traden? Abschließend noch ein schneller Blick auf die nächste Handelswoche, wo nicht nur weitere richtungsweisende Quartalsbilanzen anstehen, sondern auch Zinsentscheide.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
-
Diesmal eine ganz besondere Ausgabe! Vergangenen Montag war Börsenreporterin Anne Schwedt gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern auf unserem Medienschiff in Berlin. Gesprochen wurde darüber, wie am Aktienmarkt ein monatliches passives Einkommen verdient werden kann. Und zwar weder mit Dividenden, noch mit aktiven Aktienverkäufen. Eine Alternative ist der Handel mit sogenannten Put- und Call-Optionen. Wie der funktioniert, wird anhand konkreter Beispiele erläutert.
Mit an Bord war auch der Wirtschaftsressort-Chef von The Pioneer, Christian Schlesiger. Er hat Einblicke in die aktuelle Marktsituation in Deutschland und in die Entwicklung der Dax-Unternehmen gegeben. Im Mittelpunkt stehen Siemens, Telekom und Adidas.
Zuvor noch die wichtigsten aktuellen Infos zur Inflations- und Wirtschaftsentwicklung in den USA sowie erste neue Quartalsbilanzen, denn die nächste Berichtssaison hat begonnen. Vor diesem Hintergrund auch ein kurzer Ausblick auf die Höhepunkte der kommenden Woche.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
-
Das Tech-Baby von Elon Musk hat Konkurrenz bekommen. Mark Zuckerberg hat mit der App Threads ein Pendant zu Twitter rausgehauen. Ob Meta einen Volltreffer landen konnte und damit eine weitere Konzernstütze hat, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe.
Auch an der Tesla-Front hat Elon Musk einen neuen Konkurrenten bekommen. Amazon hat durch eine Kooperation mit dem E-Autohersteller Rivian seine ersten E-Lieferwagen auf die Straße gebracht. Auch dazu hier die wichtigsten Infos.
In Deutschland gabs einen Börsengang. Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat die Wasserstoff-Tochter Nucera in Frankfurt aufs Parkett gebracht. Die entscheidenden Facts zur Aktie und die Bilanz des ersten Handelstages kommen aus der Pioneer-Wirtschaftsredaktion.
Anschließend folgt ein Ausblick auf die neue Handelswoche. Vor allem in den USA stehen einige Termine an, die starke Impulse für die Märkte setzen können. Von Inflationszahlen über Konjunkturdaten bis hin zu Unternehmensbilanzen ist alles dabei!
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot.
-
Ist die Rezession in den USA abgesagt? Zumindest startet der neue Monat mit Tendenzen, die darauf hindeuten. Vor diesem Hintergrund zunächst ein Update vom Immobiliensektor. Es liegen neue Zahlen vom US-Markt vor. Außerdem sind starke Daten zur Wirtschaftsentwicklung veröffentlicht worden und auch die Prognose für die Entwicklung am Arbeitsmarkt in den USA ist positiv.
Gute Nachrichten auch vom Bankensektor in den Vereinigten Staaten. Nach der Krise im Frühjahr wurde jetzt voller Spannung auf die Ergebnisse des Stresstests gewartet. Auch dazu die wichtigsten Einzelheiten.
Ein weiteres Thema ist der Personalcrash bei Audi. Nach dem Machtwechsel bei der VW-Premiumtochter ist zu klären, wie es nach Markus Duesmann weitergeht. Nachfolger wird Gernot Döllner. Was steht auf seiner Agenda?
In der Community Corner erklärt Anne Schwedt, wie an der Börse passiv Geld verdient werden kann - und zwar nicht durch Dividenden.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot.
-
Die Tesla-Aktie ist in diesem Jahr um fast 150 Prozent gestiegen, doch dieser Wahnsinn dürfte sehr bald ein Ende haben, so zumindest kritische Analysten. Demnach sei die Aktie derzeit einfach nur überbewertet. Deshalb in dieser Ausgabe ein genauerer Blick auf den eAuto-Konzern.
Vor diesem Hintergrund wird in der Community Corner diesmal erklärt, woran überhaupt zu erkennen ist, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist. Letztlich geht es um die entscheidende Frage, wie Schnäppchen zu machen und Fehlkäufe zu vermeiden sind.
Anschließend ein Update vom Markt der Kryptowährungen. Bitcoin hat zweistellig zugelegt. Ihr hört, was hinter der Rallye steckt und wie damit umzugehen ist.
Zum Schluss der Blick nach Deutschland, dort bahnt sich eine Übernahmeschlacht an. Der arabische Ölkonzern Adnoc ist interessiert an dem Kunststoffhersteller Covestro, aber die Idee stößt offenbar auf null Gegenliebe.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
-
Wie lange dauert die Zinspause in den USA? Oder ist es gar keine Pause? Darüber spekulieren die Finanzmärkte nach dem Entscheid der US-Notenbank in dieser Woche. Fed-Chef Jerome Powell hat die Zinsen nach zehn Erhöhungen in Folge erstmals unangetastet gelassen. Die Entscheidung war keine Überraschung, Irritation aber gibt es trotzdem und das aufgrund des winzigen Wörtchens “skip”.
Ein weiteres Thema ist der Börsengang der Restaurantkette Cava. An der IPO-Front war es durch Corona und die schwierige Wirtschaftslage lange ruhig gewesen. Umso spannender ist jetzt das schmackhafte Debüt an der Wall Street. Anschließend der Blick nach Deutschland. Im Dax-Talk steht Siemens im Mittelpunkt. Hier ist eine milliardenschwere Investition angekündigt worden.
Zum Schluss nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt einige Fragen aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer vor. Schwerpunkt ist der Markt der Kryptowährungen, wo unabhängig vom Wirbel um die Klagen der US-Börsenaufsicht gegen die zwei Plattformen Binance und Coinbase ein paar Details zum Handel mit Bitcoin & Co. geklärt werden.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
- Visa fler