Avsnitt

  • Im Verkehr müssen die Emissionen runter – und so könnte es gehen. Wir schauen uns an, wie die Welt in 500 Jahren aussehen könnte. Außerdem: El Niño ist vorbei. Und wir haben Tipps, wie man nachhaltiger Avocados konsumieren kann. Zum Schluss hört ihr Bärenkinder in Alaska.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Ann-Kathrin Horn und Aglaia Dane

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Ideen für mehr Klimaschutz im Verkehr

    00:10:08 - So sieht die Welt in 500 Jahren aus

    00:15:33 - El Niño ist vorbei

    00:18:59 - Avocados nachhaltig konsumieren

    00:25:08 - Natursound von Bärenkindern in Alaska

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Emissionen in den einzelnen SektorenUmfrage zum TempolimitDie Welt in 500 JahrenAustralische Wetterbehörde zum Ende von El NiñoAvocado-Import deutlich gestiegen

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Recycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit. Außerdem: Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist. Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich. Und mit Tipps, wie man Solarstrom vom Balkon bekommt.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Sophie Stigler

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Recycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit

    00:08:16 - Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist

    00:15:33 - Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich

    00:18:59 - Tipps für Solarstrom vom Balkon

    00:25:08 - Natursound vom Ammersee

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Website des Music Climate PactDie Music Declares Emergency-BewegungBericht der NGO Earthsight zum Baumwollanbau in BrasilienÜberblick der Verbraucherzentrale zu Siegeln für Bio-BaumwolleStecker-Solar-Simulator der HTW Berlin

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Wir klären, warum Botswana Deutschland Elefanten "schenken" will. Außerdem: Welche Auswirkungen hat Saharastaub? Gute Nachrichten von der Emscher: Der Biber ist zurück! Eine gute Idee in Utrecht: Eine Klingel hilft wandernden Fischen.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Matthias Wurms und Anne Preger

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Elefanten für Deutschland - was soll das?

    00:08:48 - Staubwolke - diese Folgen hat Saharastaub

    00:14:30 - Gute Nachricht: Biber zurück an der Emscher

    00:17:29 - Klingel für uns - Fische an der Schleuse freut es

    00:20:05 - Happy Birthday, Jane Goodall!

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Elefantenzahlen im Osten und Süden von Afrika, Science 2024FAZ-Interview mit Präsident Masisi (Botswana), 2023Neue Saharastaub-Vorhersage, Deutscher WetterdienstBiber an der Emscher gesichtet, Westdeutsche AllgemeineHier kann man klingeln für Fische an Schleuse in Utrecht

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Was wichtig ist, wenn wir beim Eierkauf auf Tierwohl und Umwelt achten wollen. Außerdem: Ein großes EU-Gesetz für Naturschutz steht auf der Kippe. Ein Unkraut könnte gerade jetzt wichtig sein. Wein aus Norddeutschland könnte kommen.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Ann-Kathrin Horn und Aglaia Dane

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Worauf wir beim Eierkauf achten können

    00:08:21 - Das EU-Renaturierungsgesetz steht auf der Kippe

    00:09:36 - Bestimmte Unkräuter sind gerade jetzt wichtig

    00:13:29 - Norddeutschland könnte Weinregion werden

    00:17:21 - So wird man alte Handys los

    00:20:40 - Sound der Ostsee

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Infos zum EU-Renaturierungs-Gesetz in Update ErdeEmpfehlung für insektenfreundliche Kräuter, die auch essbar sindStudie über die Bedeutung bestimmter Frühblüher für HummelnBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zum Eierverbrauch in Deutschland 2023Statistisches Bundesamt zur Eier-Produktion in Deutschland 2023

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Wir schauen uns an, wo Ski fahren in Europa in Zukunft noch möglich ist. Außerdem geht's um neue Temperatur-Rekorde, und warum die besonders problematisch sind. Die Vogelgrippe hat jetzt auch Pinguine in der Antarktis erreicht. Und: Ideen für mehr Wohnraum, ohne die Natur zu zerstören.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Die Zukunft der Skigebiete in Europa

    00:07:12 - Neue Temperatur-Rekorde der Weltwetterorganisation

    00:13:07 - Die Vogelgrippe erreicht Antarktis-Pinguine

    00:18:29 - Was geht: Ideen für mehr Wohnraum, ohne die Natur zu zerstören

    00:21:40 - Natursound: Junge Pinguine

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Bericht der Weltwetterorganisation zum Zustand des Klimas 2023Studie über die Zukunft der europäischen SkigebieteStudie über die Zukunft der Skigebiete weltweitÜbersicht über Kunstschnee-Einsatz in Europa vom Statistischen BundesamtZDF-Interview mit Anders Levermann, Potsdam-Institut

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Der Ethikrat sieht beim Klimaschutz vor allem die Politik in der Verantwortung. Außerdem: Wie die Industrie weniger klimaschädlich werden soll. Wie sich der Ausstoß von Methan verringern ließe. Wie Lebensmittel aus Pilzwurzeln die Ernährung verändern könnten.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Matthias Wurms

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Ethikrat gibt Empfehlungen zum Klimaschutz

    00:05:37 - Klimaschutzverträge sollen Umbau der Industrie fördern

    00:11:10 - Der Ausstoß von Methan ist größer als gedacht

    00:18:14 - Neue Lebensmittel aus Pilz-Myzelien

    00:21:40 - Natursound: Wald mit Vögeln und Wind

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu KlimagerechtigkeitNova-Interview mit der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Alena BuyxGutachten des BMWK zu Klimaschutzverträgen und Grünem LeitmarktGlobaler Methan Bericht 2024 der Internationalen EnergieagenturDeutschlandfunk Nova Beitrag zu Fleischersatzprodukten

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Wir klären, warum es im Klimawandel besonders viel bringt, Frauen zu stärken. Außerdem: Die Korallenriffe der Erde stehen vor einer neuen Massenbleiche. Die Ausrufung des Anthropozäns ist abgeblasen. Und es gibt eine neue Empfehlung: Wie man gesund und nachhaltig isst.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Aglaia Dane und Anne Preger

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Klimawandel-Folgen treffen Frauen heftiger

    00:05:38 - Weltmeere vor der nächsten massenhaften Korallenbleiche

    00:13:26 - Anthropozän als neues Zeitalter abgelehnt

    00:17:50 - Was geht: Esst mehr Pflanzen - neue Empfehlung für Ernährung

    00:21:50 - Natursound: Störche

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Klimawandel-Folgen treffen Frauen heftiger, FAO-BerichtWarum es sinnvoll ist, Unternehmerinnen in Europa zu unterstützen, Europäische InvestitionsbankWeltmeere kurz vor erneuter Massen-Korallenbleiche, Reuters 5.3.24Leben wir im Anthropozän? Update Erde 14.7.23Die neuen Ernährungsempfehlungen der DGE

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Die längste Dürre in Deutschland seit 1867 ist vorbei. Wir schauen auf die Folgen für Natur und Politik. Außerdem: Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet, warum Hunde jetzt an die Leine müssen und wie eine Bäckerei aus Essensresten Alkohol macht.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Die Dürre in Deutschland ist vorbei - und nun?

    00:06:54 - Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet

    00:16:41 - Warum Hunde jetzt im Wald an die Leine müssen

    00:19:58 - Wie eine Bäckerei alle Essenreste zu Alkohol macht

    00:23:19 - Meeresrauschen am Strand von Itacaré in Brasilien

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Dürremonitor für DeutschlandPresseerklärung des EU-Parlaments zum RenaturierungsgesetzKosten-Nutzen-Rechnung zur Renaturierung der ElbeListe der Bundesländer mit LeinenpflichtAus altem Brot wird Alkohol - Projekt der Uni Hohenheim

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Schafft Humor mehr Aufmerksamkeit für den Klimawandel? Comedians probieren neue Wege aus. Außerdem: Raketen verschmutzen die Luft dort, wo die Auswirkungen am größten sind. Es gibt neue EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe und ihr könnt Kröten bei ihrer Wanderung helfen.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Matthias Wurms

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Lachen für den Klimaschutz

    00:06:15 - Raketenabgase sind gefährlich

    00:11:56 - Neue EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe

    00:15:02 - Wie Kröten sicher zum Teich kommen

    00:18:48 - Natursound: Kröten, Unken, Frösche

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Studie über Humor als Mittel der Kommunikation in der KlimabewegungStudie der Uni Nikosia über die Umweltverschmutzung durch RaketenEuropäischer Rat zu Luftqualität in der EUInfos zur Krötenwanderung vom NabuCarpe What? Der Sinnpodcast

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Der Atlantik liefert Europa Wärme – aber wie lange noch? Wir beleuchten eine neue Studie. Außerdem: Wandernde Tierarten sind besonders gefährdet, Pestizide aus dem Apfelanbau wehen hoch in die Berge und Initiativen verhelfen Natur zu Comeback.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Sophie Stigler und Anne Preger

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Der Atlantik liefert Europa Wärme – aber wie lange noch?

    00:10:12 - Uno-Bericht: Wandernde Tierarten sind besonders gefährdet

    00:16:57 - So weit breiten sich Pestizide in den Bergen aus

    00:20:45 - Was geht: Ausgezeichnete Initiativen stellen Natur wieder her

    00:24:49 - Natursound: Buckelwal

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Niederländische Studie zum Zusammenbruch der AMOCKlimaforscher Stefan Rahmstorf im Dlf-InterviewErster Uno-Bericht zu wandernden TierartenPestizide aus dem Apfelanbau in den Bergen, StudieAusgezeichnete Initiativen zur Wiederherstellung von Natur, Uno 2024

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Was ist dran an der These, dass wir die Erde schon viel länger erwärmen als bisher angenommen? Außerdem: die Kraftwerke der Zukunft, Blaubeeren essen im Winter und wie man Altkleider sinnvoll entsorgt.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Anne Preger und Aglaia Dane

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Schwamm-Studie: Haben wir die 1,5-Grad-Marke schon überschritten?

    00:07:00 - Warum die Bundesregierung neue Gaskraftwerke bauen lassen will

    00:13:09 - Blaubeeren essen im Winter

    00:17:48 - Altkleider sinnvoll entsorgen

    00:23:47 - Natursound: Ein Morgen in einem Wald in Peru

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Studie an Schwämmen: 1,5 Grad Erderwärmung überschritten.Einschätzungen von Fachleuten zur Schwamm-StudieBundesregierung: Einigung zur KraftwerksstrategieDIW-Studie zur dezentralen EnergiewendeIfeu-Studie zu CO2-Fußabdruck von Lebensmittel

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Wie kann es sein, dass Windräder im Norden viel Strom produzieren, und gleichzeitig in Süddeutschland nicht genug Strom da ist? Außerdem schauen wir, wie es Bäumen in Parks geht. Wir erzählen, wie Ameisen das Jagdverhalten von Löwen verändern. Und klären, ob Vögel sich in Vogelhäuschen mit Krankheiten anstecken oder nicht.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Matthias Wurms und Ann-Kathrin Horn

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Warum der Strom nicht so einfach vom Norden in den Süden kommt

    00:08:33 - Bäume in Parks müssen fit werden für den Klimawandel

    00:14:20 - Wie eine invasive Ameisen-Art in Kenia das Jagdverhalten von Löwen verändert

    00:18:00 - Was geht: Stecken Vögel sich in Vogelhäuschen mit Krankheiten an?

    00:21:15 - Natursound: Vogelgezwitscher im Wald

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Forschungsprojekt der TU Dresden zu intelligenten StromnetzenDeutschlandfunk-Beitrag über die Energieversorgung der ZukunftStudie der TU Berlin zum Klimaschaden in ParksBundesamt für Naturschutz über gebietsfremde und invasive Arten in DeutschlandStudie zum Nutzen des Vogelfütterns

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Die Weltuntergangsuhr steht 90 Sekunden vor Mitternacht. Wir erklären, was uns im schlimmsten Fall erwartet. Außerdem: Warum neue Autos in Europa immer noch fast so viel CO2 ausstoßen wie früher. Ihr erfahrt, wie Gärtnern in der Stadt klimafreundlich wird und was besser ist: Lesen auf Papier oder digital? Am Schluss lauschen wir einer Bananenplantage.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Sophie Stigler

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Weltuntergang und was wir dagegen tun können

    00:07:02 - Autos werden effizienter, aber nicht klimafreundlicher

    00:11:59 - Stadtgärtnern mit kleinerem CO2-Ausstoß

    00:16:37 - Lesen: Besser auf Papier oder digital?

    00:22:59 - Die Hitze der Bananenplantage

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Das Bulletin of the Atomic Scientists stellt seine Entscheidung vorEuropäischer Rechnungshof zur Senkung der Pkw-EmissionenDas Umweltbundesamt zu Klimaschutz im VerkehrStudie zum Treibhausgas-Ausstoß von Urban AgricultureRichtig Kompostieren, so geht´s

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Hafermilch ist teurer als Kuhmilch – wir klären, warum das so ist und wie man das ändern könnte. Außerdem: So verbreiten Youtube-Videos Klimalügen. Greenwashing – in der EU bald nicht mehr erlaubt. Es gibt ne Runde Tipps zum Heizen, aber richtig. Und am Ende singen Delfine.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Sophie Stigler und Ann-Kathrin Horn

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Warum ist Hafermilch teurer als Kuhmilch?

    00:09:22 - Wie YouTube-Videos Klimalügen verbreiten

    00:15:41 - Greenwashing - in der EU bald nicht mehr erlaubt

    00:19:23 - Heizen, aber richtig

    00:23:54 - Delfine zum Entspannen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Empfehlungen des Bürgerrats “Ernährung im Wandel”Ernährungsstrategie der Bundesregierung 2024Untersuchung des Center for Countering Digital Hate über Klimavideos auf YouTubeUnabhängige Klima-Fakten des Deutschen Klima KonsortiumsHeiz-Tipps der Nachhaltigkeitsplattform Utopia

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Wir klären, ob Kürzungen beim Agrardiesel helfen, das Klima zu schützen. Außerdem: Mittlere Unwetter richteten 2023 viel Schaden an. Es wurde unterwartet viel Nanoplastik in Flaschenwasser gefunden, und Dark Data aufräumen spart Energie. Zum Schluss wird's klirrend kalt.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Anne Preger

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Proteste wegen Agrardiesel-Kürzung: Profitiert davon das Klima?

    00:08:10 - Bilanz 2023: Schäden durch Naturkatastrophen

    00:14:26 - Mehr Nanoplastik als gedacht in Flaschenwasser

    00:18:30 - Was geht: Dark Data Aufräumen

    00:21:44 - Natursound: Eiswellen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Umweltbundesamt zu Klimaschutz in der LandwirtschaftDLF-Interview mit Michael Sterner über alternative Antriebe für LandmaschinenSchäden durch Naturkatastrophen - weltweite Bilanz 2023 vom Versicherungsunternehmen Munich ReStudie zu den Kosten des Klimawandels, 2021US-Studie: Mehr Nanoplastik als gedacht in Flaschenwasser

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Wir schauen in dieser Folge von "Update Erde", was wir als Einzelne für den Klimaschutz tun können - und was das bringt. Außerdem geht es um die Verantwortung von Politik und Unternehmen. Und: Wir nehmen euch mit in den Schnee.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Kerstin Ruskowski

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Was bringen unsere guten Vorsätze fürs Klima?

    00:10:20 - Individuum vs. System - was hilft mehr?

    00:16:24 - Sprachnachrichten: Vorsätze und Wünsche für 2024

    00:19:26 - Ein Spaziergang im Schnee

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Studie im Fachblatt Nature zum Einfluss von Ernährung auf die UmweltÜbersicht von WDR Quarks zum Verhältnis von Einzelpersonen zu KlimaschutzÜbersicht des Nabu zu möglichen Klimaschutz-Maßnahmen für EinzelpersonenTED-Talk von Per Espen StoknesInterview mit dem Verhaltensökonom Sean F. Ellis im Deutschlandfunk

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Wir schauen in dieser Folge, was wir tun können, wenn uns der Klimawandel zu viel wird. Er kann dann tatsächlich zu psychischer Belastung führen. Wir wollen wissen: Welcher Umgang ist gesund? Und - off topic: Ihr lernt eine Rentierherde kennen.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Was der Klimawandel mental mit uns macht

    00:06:57 - Ernste psychische Folgen des Klimawandels

    00:09:46 - Wie wir einen guten Umgang finden

    00:13:18 - Gute Nachrichten in Sachen Klimaschutz

    00:15:07 - Natursound: Rentierherde

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Informationen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie zu Klima und PsycheRobert-Koch-Institut zu den gesundheitlichen Folgen des KlimawandelsInterview mit Nadja Gebhardt zu psychischen Auswirkungen des KlimawandelsUntersuchung zur "Flucht vor der Wirklichkeit"Studie dazu, warum wir manchmal lieber unwissend sein wollen

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Was hat die Weltklimakonferenz in Dubai gebracht und was heißt das für unsere Zukunft? Wir sprechen über die vereinbarte Abkehr von fossiler Energie und weitere Beschlüsse. Außerdem fragen wir: Was schneidet besser ab im Klimacheck, Weihnachtsgans oder -baum? Wie wir am besten Hände waschen und wie ein Robbenjunges in der Nordsee klingt, kommt zum Schluss.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Klaus Jansen und Sophie Stigler

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Das hat die COP28 gebracht

    00:09:54 - Im Haushalt geht es auch viel um Klimaschutz

    00:12:04 - Impact des Weihnachtsbaums

    00:17:11 - Was geht? - Deshalb ist Seife am Stück besser

    00:21:48 - Natursound: Kegelrobben in der Nordsee

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Mitschnitt der Abschlussveranstaltung der WeltklimakonferenzDas Abschlussdokument der COP28 zum NachlesenInterview mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf zu den Ergebnissen der COPTipps des Umweltbundesamtes zu WeihnachtsbäumenStudie zu echten und Plastik-Weihnachtsbäumen

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • Einigen sich die Länder der Erde in Dubai beim Klimagipfel auf einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern? Welche Chancen bietet die CCS-Technologie? Außerdem: So helfen uns positive Kipppunkte und so machen wir aus Scheiße Gold.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Matthias Wurms und Anne Preger

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Klimagipfel streitet über Öl und Gas

    00:05:21 - Welche Chancen bietet CCS?

    00:08:33 - So helfen uns positive Kipppunkte

    00:14:07 - Kinofilm Holy Shit - Schließt die Scheiß-Kreisläufe

    00:19:28 - Natursound: Waldkäuze

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    Podcast-Tipp: “Der Tag” - ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet, DeutschlandfunkHomepage der Weltklimakonferenz in DubaiCOP28 in Dubai: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weltklimakonferenz, DeutschlandfunkVon COP1 zu COP28 – Die Geschichte der Weltklimakonferenzen, Deutschlandfunk NovaSo entwickeln sich die Kapazitäten für CCS, Internationale Energieagentur

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected].

  • In Dubai findet die 28. Weltklimakonferenz statt. Aus diesem Anlass schauen Eine Stunde History und Update Erde gemeinsam auf die Geschichte des Umwelt- und Klimaschutzes und die COP 1995 in Berlin. Was ist seitdem geschehen und wie geht es weiter?

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    00:01:37 - Historiker Matthias von Hellfeld zu den ersten Naturkatastrophen und den Anfängen des Umweltbewusstseins

    00:07:31 - Update-Erde-Reporterin Kerstin Ruskowski berichtet über die erste COP 1995 in Berlin

    00:12:52 - Jule Reimer vom Deutschlandfunk war in Berlin 1995 dabei

    00:23:37 - Historiker Matthias von Hellfeld über Hermann Flohn und die Entdeckung des Klimawandels in den 1970er Jahren

    00:27:41 - Update-Erde-Host Ann-Kathrin Horn erklärt die Basics des Klimawandels

    00:32:01 - Transformationsforscherin Maja Göpel mit einem Blick in die Zukunft und warum sich Klimaschutz lohnt

    00:43:49 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Ilka Knigge fährt nach Dubai zur COP28

    00:50:49 - Deine Minute Natur: Eine Sommerwiese zum Hören

    **********

    Quellen aus der Folge:

    Bundesregierung: Merkels Erklärung zur COP1 in Berlin 1995DWD: Klimawandel - Ein ÜberblickESA: Wir leben im EiszeitalterEine Stunde History zu Hermann FlohnEine Stunde History zum Kyoto-Protokoll

    **********

    Zusätzliche Informationen

    Hier geht es zu Update Erde. Das ist unser neuer wöchentlicher Podcast zu Klima, Mensch und Natur.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.