Avsnitt
-
Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Dafür investieren Bund und Länder zusammen rund 20 Milliarden Euro in zehn Jahren. Es ist damit das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die erste Gruppe der ausgewählten Schulen steigt bereits zum Schuljahr 2024/25 in dieses Förder- und Schulentwicklungsprogramm ein. Es zielt ab auf die Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie der sozialen und emotionalen Kompetenzen.
Benjamin Badstieber & Malte Thiede diskutieren über das Programm und informieren, wie die Umbraise-Initiative die Startchancen Schulen unterstützen kann.
-
Seit vielen Jahren kooperieren wir im Rahmen von Lehre und Forschung mit einer der renommiertesten Wissenschaftlerinnen aus den USA für den Bereich Emotionen in der Bildung: Prof.in Patrica Jennings von der University of Virginia (UVA). Sie ist Autorin zahlreicher, auch sehr handlungspraktischer Veröffentlichungen zu Phänomenen des Verhaltens. Sie lehrt und forscht zu Sozialem und Emotionalem Lernen in der Schule, Achtsamkeit in der Bildung und ist Expertin für Burnout(-prophylaxe) bei Lehrkräften. Sie leitet zahlreiche, große Transferprojekte im Bildungssystem der USA zum Thema Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Emotionen in Bildungsinstitutionen. Mit Prof.in Jennings sprechen wir über ihre Erkenntnis aus dem US-amerikanischen Kontext und was diese für unser Bildungssystem bedeuten könnten.
-
Saknas det avsnitt?
-
In den letzten zwei Jahren haben wir unzählige Schulen aller Schulformen im ganzen Land mit den beiden Qualifizierungen RAISE und InDID qualifiziert. Wir konnten hier beeindruckend erleben, was es für einzelne Lehrkräfte bzw. eine ganze Schule bedeutet, wenn ein eher beziehungsorientierter und verstehender Zugang im Umgang mit als auffällig erlebtem Verhalten implementiert wird. Im Podcast berichtet Mental- & Team-Experte David Breuer, Gründer und Coach von ERFOLGSUPDATES.DE, der umbraise “First Hand” miterleben und umsetzen durfte. Sie erhalten zusätzliche praktische Hinweise, wie Sie sich weiter mit dem Ansatz vertraut machen können.
https://umbraise.de/
https://www.erfolgsupdates.de/
-
https://umbraise.de/
In der ersten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die Entstehungsgeschichte und die Vision von Umbraise ein. Das Team vom Lehrstuhl für Inklusion & Diversität an der Universität Duisburg-Essen stellt sich vor und erklärt, wie die Idee für dieses innovative Transferprojekt entstanden ist. Wir sprechen darüber, welche Ziele wir mit Umbraise verfolgen und wie wir Schulen und Bildungsinstitutionen dabei unterstützen wollen, einen nachhaltigen und beziehungsorientierten Umgang mit herausforderndem Verhalten zu entwickeln.
Lernt die Menschen hinter Umbraise kennen und erfahrt, welche Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse das Projekt prägen. Diese Folge gibt euch einen umfassenden Einblick in die Grundlagen unserer Arbeit und zeigt, wie wir gemeinsam die Zukunft der Bildungslandschaft positiv gestalten wollen.