Avsnitt
-
8. April 1996: Auf der Suche nach Rohstoffen legt Tuvoks Shuttle die obligate Bruchlandung auf einem Mond hin, der eigentlich eine Crysata ist. Doch worum es sich dabei handelt, findet er nicht heraus, denn er muss seine geballte, vulkanische Supernanny-Power aufbringen, um eine Schar ebenfalls gestrandeter Kinder zu bÀndigen, die sich vor dem Butzemann aus der benachbarten Höhle Àngstigen. In Deutschland: Unschuld, auf VHS am 10. Juli 1997, ausgestrahlt am 13. MÀrz 1998.
-
8. April 1996: Klingonische Birds-of-Prey ĂŒberfallen einen humanitĂ€ren Hilfskonvoi â und Worf muss sich vor Gericht wegen Kriegsverbrechen verantworten!? Naja, das ist so: Ein glĂŒckloser PassagierkapitĂ€n plante seine Flugroute durch besagte Schlacht, woraufhin ihn die Defiant unter Worfs Kommando aus dem All pustete â das ist schon ein dicker Targ. Die Frage: Wollen die Klingonen Mitleid oder Sympathie? In Deutschland: Das Gefecht, ausgestrahlt am 2. November 1996.
-
Saknas det avsnitt?
-
Das Star-Trek-Feuer brannte Mitte der 90er Jahre in Deutschland heiĂ wie nie zuvor. Als zuerst der siebte Kinofilm und dann das 30. Franchise-JubilĂ€um vor der TĂŒr standen, sahen sich deutsche Medien mit einem PhĂ€nomen konfrontiert, das sie bestenfalls ansatzweise begriffen. Wie interviewt man Captains Picard und Kirk? Sind Trek-Fans uniformierte Irre? Wo sie doch Mister Spock mögen, glauben sie auch an AuĂerirdische? Hat Scotty Klingonisch erfunden? Das fragten sich Gottschalk Late Night, Vera vom ORF, Schreinemakers Live und Vera am Mittag. Simon & Sebastian haben sich all das angeschaut.
-
18. MĂ€rz 1996: Um vidiianischen Organsammlern auszuweichen, rauscht die Voyager durch einen Plasmastrom, doch als dieser das Schiff schicksalshaft dupliziert, brechen ĂŒber eine der Zwillingscrews Tod und Verderben herein: Samantha Wildmans Niederkunft gerĂ€t tragisch, Harry macht einen unfreiwilligen Weltraumspaziergang und die BrĂŒcke ist unbenutzbar. Doch wer ist wirklich am schlimmsten dran? In Deutschland: Die Verdoppelung, auf VHS am 10. Juli 1997, ausgestrahlt am 6. MĂ€rz 1998.
-
13. MĂ€rz 1996: Die Produktion der Pilotfolge seines neuen Boulevard-Magazins weckt in Neelix den Geist des investigativen Journalismus. Das bedeutet nichts als Ărger fĂŒr nicht bloĂ einen, sondern gleich zwei Michaels auf einmal â der verrĂ€terische Jonas droht aufzufliegen und Chef Pillers groĂer Handlungsbogen fĂŒr Staffel 2 wird beendet. Immerhin klĂ€rt sich so Tom Paris' ungenĂŒgendes Betragen. In Deutschland: Der VerrĂ€ter, auf VHS am 12. Juni 1997, ausgestrahlt am 27. Februar 1998.
-
26. Februar 1996: Auf der bisherigen Voyager-Reise stellten die Vidiianer klassische Hollywood-Monster dar: Tragisch entstellt zwar, aber doch schattenhaft und mörderisch. Nun kommt mit Dr. Pel eine Vertreterin an Bord, die vorĂŒbergehend einen holografischen, intakten Körper erhĂ€lt und die einfĂŒhlsam-freundliche Seite dieses kranken Volkes so sehr zeigt, dass sich in der KI des Doktors FrĂŒhlingsgefĂŒhle regen. In Deutschland: Lebensanzeichen, auf VHS am 12. Juni 1997, auf SAT.1 am 16. August 1997.
-
"Simon, Sebastian, ich werde euch ganz groĂ rausbringenâŠ" So hat es Lisa zwar nicht ausgedrĂŒckt, als sie die zwei Tadderiche im Rahmen der Busmitte-Tour auf die BĂŒhne ihres Theaters in Frankfurt-Höchst lieĂ, doch unterm Strich kam genau das raus: Ein traumhafter Abend mit mehreren hundert RoddenbĂ€rchis, begleitet vom Fazitator. Heute revanchiert sich der Podcast bei der Programmplanerin und lĂ€dt sie ins virtuelle Late-Night-Studio ein, wo sie unter anderem berichtet, wie sie ihren kindlichen Hörspielkonsum weiterentwickelte und genĂŒgsame Star-Trek-Fan-Solistin wurde.
-
26. Februar 1996: Ein antikes bajoranisches Solarschiff purzelt aus dem Wurmloch und hat Erleichterung fĂŒr Sisko im GepĂ€ck, denn Insasse Akorem Laan ist nicht bloĂ Dichter, sondern ĂŒbernimmt direkt die ungeliebte Rolle der religiösen Figur, des Emissary. Doch bald schon ist das Kastensystem wieder da, Kira muss Kraniche kneten, Mönche drehen durch â und Kai Opaka erscheint dem Captain in seinen AlbtrĂ€umen. In Deutschland: Die Ăbernahme, ausgestrahlt am 1. November 1996.
-
19. Februar 1996: In einem kometenförmigen Knast schwebt seit Jahrhunderten (ein anderer) Q durch den Delta-Quadranten â bis ihn die Voyager-Crew versehentlich befreit. Grund seiner Gefangennahme ist, dass er seiner Allmacht und vor allem der Unsterblichkeit ein Ende setzen will, was das Kontinuum und allen voran (der bekannte) Q nicht zulassen können. Es beginnt ein Prozess um Asyl und/oder Sterbehilfe. In Deutschland: Todessehnsucht, auf VHS am 7. Mai 1997, ausgestrahlt am 26. Juli 1997.
-
Aller guten Dinge (All Good Things, sozusagen) sind drei Festtagssendungen! Deren Finale befasst sich mit vier BĂ€nden (Komplettisten haben demnach sechs BĂŒcher im Regal) des Star-Trek-Universums, aus denen die umfangreichste â und am Ende tragisch unvollendete â Fassung von Ralph Sanders wegweisender Star-Trek-Sachbuchreihe besteht. Gerrit fachsimpelt mit den zwei Tadderichen ĂŒber das bunte, mehrbĂ€ndige Universum, das zwischen September 1994 und Mai 1998 herauskam â und bringt ganz nebenbei auch Licht ins Dunkel seiner frĂŒhen, gemeinsamen Fan-Tage mit Jan.
-
19. Februar 1996: Kasino-Angestellte aller Planeten, vereinigt euch! Viele Jahre lang musste sich Rom von seinem Bruder Quark, einem der gröĂten Halsabschneider seiner Zeit, ausnutzen und erniedrigen lassen, doch eine akute MittelohrentzĂŒndung ist der Tropfen, der den Schneckensaft zum Ăberlaufen bringt. Die Belegschaft der Bar grĂŒndet eine Gewerkschaft und lehnt sich gegen den Turbokapitalisten auf. In Deutschland: Der Streik, ausgestrahlt am 31. Oktober 1996.
-
Die erste Ausgabe des Star-Trek-Universums â Ralph Sanders beispielloses Nachschlagewerk, das deutschen Fans erstmalig den vollen Enterprise-Ăberblick brachte â muss ein gewaltiger Erfolg gewesen sein, denn Jan besaĂ sie, sie hatte mindestens drei Auflagen⊠und keine anderthalb Jahre spĂ€ter folgte direkt eine stark erweiterte Neuauflage. Sebastian bekam diese an Weihnachten 1991 geschenkt und so waren auch die Tadderiche (teilweise) an Bord. Teil II unserer Festtagstrilogie geht tief in den Text und erzĂ€hlt Erinnerungen aus frĂŒhesten Fan-Tagen â das Finale kommt nĂ€chsten Freitag.
-
12. Februar 1996: Als der galaktische Staubsauger des Caretakers durch die Badlands fuhr, holte er nicht nur Chakotays Schaluppe und die Voyager ab, sondern davor noch eine cardassianische Massenvernichtungswaffe, die B'Elanna neu programmierte â die titelgebende Dreadnought. Nun ist guter Rat teuer, denn die KI hat sich vertan (aber wer hat sich nicht schon einmal vertan) und will Minister Kellans Planeten sprengen. In Deutschland: Der Flugkörper, auf VHS am 7. Mai 1997, ausgestrahlt am 19. Juli 1997.
-
Das Festtagsprogramm beginnt mit Teil I einer Trilogie, die einem wahrhaft epochalen Werk huldigt, das riesigen Einfluss hatte auf Simon, Sebastian und die anderen aus dem Podcast-Team. In den frĂŒhen 90ern, als sie frischgebackene Fans waren, weihte sie Ralph Sanders deutschsprachiges SekundĂ€rwerk "Das Star-Trek-Universum" mit einer FĂŒlle an Informationen in die Geheimnisse des Franchises ein. Den Anfang nahm die Buchreihe im Sommer 1990 â und deren ErstkĂ€ufer Jan ist zum Schmökern und Schwelgen im blauen Universum eingeladen. Fortsetzung folgt nĂ€chsten Freitag.
-
12. Februar 1996: Worfs Entscheidung, seinen eigenen Weg des Kriegers in Opposition Gowrons einzuschlagen, hat Konsequenzen fĂŒr seinen Bruder Kurn, der nach unehrenhafter Enteignung des Hauses des Mogh nur noch den drastischsten Ausweg sieht, den Worf â seinen Starfleet-Werten zum Trotz â sogar mitgeht. Doch Kurn springt Fek'lhr von der Schippe und mit jedem Tag auf DS9 wird seine Schmach gröĂer. In Deutschland: Die Söhne von Mogh, ausgestrahlt am 30. Oktober 1996.
-
5. Februar 1996: Man sollte denken, ein heimtĂŒckischer Mord auf der Voyager wĂŒrde eine Krimi-Episode bringen, in der Tuvok erneut den kombinierenden Derrick gibt, nur ist Betazoide Lon Suder in Windeseile als TĂ€ter ermittelt. Stattdessen wurmt es den Sicherheitschef, dass er das Tatmotiv nicht begreift. Eine vulkanische Gedankenverschmelzung spĂ€ter blickt er in den Abgrund â und der Abgrund blickt zurĂŒck. In Deutschland: Gewalt, auf VHS am 24. April 1997, ausgestrahlt am 12. Juli 1997.
-
In der letzten trekkigen Late-Night-Ausgabe des Jahres gibt sich mit Elias ein Gast die Ehre, der dieser Tage gröĂtes Durchhaltevermögen beweist, denn seine LebensgefĂ€hrtin Lena ist auf Auslandspraktikum in Washington, D.C. Und wenn schon mal ein PĂ€rchen aus der TaD-Hörerschaft auf diese Art und Weise getrennt ist, fĂŒhlen sich Simon & Sebastian berufen, mit einem der beiden die ultimative Anti-Heimweh-Sendung aufzunehmen. Heute Abend geht's darum, wie Elias zuerst an die ganz alten TOS-Folgen herankam â und nach Zauberlaternen-Crossover-Art wird ĂŒber Filme gefachsimpelt.
-
5. Februar 1996: Dank der ĂberredungskĂŒnste ihres neuen Beaus Shakaar darf Kira an einer Geheimdienstkonferenz teilnehmen mĂŒssen. Und weil Dukat vor kurzem in "Indiscretion", wie der Titel schon sagt, indiskret war, spielt er neuerdings Diplomatentaxi. Klingonen sorgen fĂŒr Remmidemmi, Ziyal macht ein Mutter-/Vater-Ding auf und der ehemalige PrĂ€fekt von Bajor versucht erneut sein schleimiges GlĂŒck mit Kira. In Deutschland: Zu neuer WĂŒrde, ausgestrahlt am 29. Oktober 1996.
-
29. Januar 1996: Eigentlich ist's ein spekulatives Ding der Unmöglichkeit, ĂŒber Licht-, lĂ€cherliche und wahnsinnige Geschwindigkeit hinweg die Warp-10-Barriere zu durchbrechen und ĂŒberall gleichzeitig zu sein, doch Tom vollbringt dieses HusarenstĂŒck, unternimmt unfreiwillige Evolution und reiht sich illuster ein⊠Orville Wright, Neil Armstrong, Zefram Cochrane, Thomas Eugene Paris und Lurchi, der Salamander. In Deutschland: Die Schwelle, auf VHS am 24. April 1997, ausgestrahlt am 5. Juli 1997.
-
5. Mai 1982: Marvel als Fernsehserie Ă la "Dr. Kimble auf der Flucht", ganz ohne Superhelden/-schurken, geht das? Na logo, "The Incredible Hulk" (1977) mit Bill Bixby und Lou Ferrigno bewies das Ă€uĂerst eindrucksvoll. Nur stand die Serie, als die verstorbene Star-Trek-Chefin Jeri Taylor dort ihre einzige Folge schrieb, kurz vor dem Aus. In ihr gerĂ€t David Banner in einen Hinterhalt und muss im Fort Fun nach Gold schĂŒrfen. In Deutschland: Die Goldmine, auf DVD am 10. Juli 2009.
- Visa fler