Avsnitt
-
In dieser Episode sprechen wir über die nächste Evolutionsstufe der Künstlichen Intelligenz: KI-Agenten. Diese übernehmen zunehmend Aufgaben und Prozessmanagement in Unternehmen – Bereiche, für die bisher Menschen ausgebildet wurden. Wir diskutieren, warum diese Entwicklung Unternehmen und Organisationen tiefgreifend verändern wird, welche Folgen die Spaltung zwischen Early Adopters und Nachzüglern haben könnte und weshalb Politik und Wirtschaft dringend ein besseres Verständnis für die Chancen und Risiken dieser Dynamik entwickeln müssen.
-
In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf wir uns im Jahr 2025 freuen können – und sollten. Doch wir werfen auch einen Blick auf die andere Seite: Warum betrachten viele Menschen Veränderungen eher als Bedrohung denn als Chance? Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir, ob es uns als Gemeinschaft und Gesellschaft gelingt, die großen Megatrends unserer Zeit als Möglichkeiten für Wachstum und Fortschritt zu verstehen, anstatt sie als Gefahr für den Status Quo zu sehen. Diese Folge inspiriert dazu, den Wandel mit Neugier und Zuversicht zu begegnen.
-
Saknas det avsnitt?
-
In dieser Folge beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen von „Zerstörung“ und ihre Bedeutung in einer Zeit, die von Disruption und tiefgreifendem Wandel geprägt ist. Wir sprechen über die Kraft der schöpferischen Zerstörung, die oft der Ursprung von Innovation und Fortschritt ist, und stellen dem die destruktiven Impulse gegenüber, die aus Wut, Angst und Ohnmacht entstehen.
Warum fällt es Menschen so schwer, alte Glaubenssätze und Gewohnheiten aufzugeben? Welche Möglichkeiten entstehen, wenn überholte Systeme bewusst abgebaut werden? Und wie können wir destruktive Kräfte in konstruktiven Wandel umwandeln?
Hört rein und begleitet uns bei einer spannenden Reflexion über Zerstörung als Last, Befreiung und Motor für eine bessere Welt. -
Stehen wir an einem Wendepunkt der Geschichte der Menschheit? In dieser Episode sprechen wir über die wachsende Komplexität der Welt, die unsere Fähigkeit, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, an ihre Grenzen bringt. Wir diskutieren, wie die explosionsartige Wissens- und Innovationsentwicklung sowie die Herausforderungen unserer Zeit nur zusammen mit KI im Sinne eines von Menschen erfundenen, mächtigem Werkzeug bewältigt werden kann – sei es in der Politik, in der Gesellschaft oder auf individueller Ebene.
Außerdem beleuchten wir die Frage, wie nah wir am Tipping Point zur nächsten Stufe, der "Artificial General Intelligence" (AGI) sind und was das für unsere Zukunft bedeutet.
Wir werfen wir einen Blick auf das Konzept, AI als "Ambient" und "Augmented" Intelligence zu verstehen – und wie sie uns auf allen Ebenen dabei helfen kann, schneller, gerechter und nachhaltiger zu denken, lernen und zu handeln. Ein tiefgehendes Gespräch über die Herausforderungen und Chancen der neuen Ära. -
In dieser Folge sprechen wir über die Zukunftsängste junger Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen nach der US-Wahl. Was treibt die Wut und Verzweiflung an, die zu diesem Wahlausgang führten? Wir teilen unsere eigenen Gefühle von Frustration und analysieren die dunklen Wolken, die über der Gesellschaft hängen. Doch trotz allem: Wie finden wir Hoffnung und Mut, um den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen? Ein Gespräch über Resilienz, Perspektiven und kleine Lichtblicke.
-
In dieser Folge sprechen wir über zwei Ereignisse, die vergangene Woche die politischen Landschaften in den USA und Deutschland nachhaltig verändert haben: die Wahlen in den USA und der Bruch der Ampel-Koalition in Deutschland. Beide Ereignisse markieren Wendepunkte, die zeigen, wie tief die Angst vor der Zukunft in der Gesellschaft verwurzelt ist.
Warum sehnen sich so viele nach der „guten alten Zeit“, gerade in Momenten großer Disruption und Innovation? Was sagt das über unseren Umgang mit Veränderung aus? Und vor allem: Wie lange wird dieser Zustand andauern, und was könnte danach kommen?
Wir beleuchten die Gründe hinter diesem Rückzug ins Vertraute und diskutieren, wie wir den Mut finden können, in unsicheren Zeiten nach vorne zu blicken. -
In dieser Episode tauchen wir in die Kraft der Neugier ein und erkunden, wie sie uns helfen kann, Chancen frühzeitig zu erkennen und die Welt um uns herum lustvoll und mutig zu gestalten. Wir sprechen darüber, warum Neugier im Gegensatz zur Angst den Antrieb für ein erfülltes und zielgerichtetes Leben darstellt – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Wir diskutieren, wie Neugier als Fundament einer gesunden Gesellschaft dient und wie sie uns in die Lage versetzt, Ziele zu finden, für die es sich lohnt zu arbeiten.
-
In dieser Folge sprechen Lars und Frank darüber, wie Zukunftsforschung ganz praktisch im Alltag und in Unternehmen angewendet werden kann. Sie zeigen, wie man Muster und Trends frühzeitig erkennt, das größere Bild versteht und durch kontinuierliches Lernen, Neugier und logisches Denken bessere Entscheidungen trifft. Im Austausch mit Menschen, die ebenfalls für die Zukunft begeistert sind, entdecken sie gemeinsam die positiven Chancen in den Veränderungen unserer Zeit.
-
In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Wagner und seinen sehr informativen und erfolgreichen YouTube-Kanal "Elektrotrucker". Als neugieriger Neueinsteiger ist er einer der ersten Langstrecken-Elektrotrucker. Tobias teilt seine wertvollen Erfahrungen aus dem Alltag auf der Straße und zeigt, warum echte Praxiseinblicke unerlässlich sind, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft des Gütertransports zu treffen.
Gemeinsam diskutieren wir den aktuellen Stand der E-Mobilität im Schwerlastverkehr, die Herausforderungen auf der Langstrecke und die Chancen, die diese Technologie für den Straßengütertransport bietet. Diese Folge unterstreicht unsere Grundthese: Wir brauchen mehr Menschen, die durch eigene Erfahrung zur Gestaltung der Zukunft beitragen – nicht nur Meinungen, sondern echte Einblicke in die Praxis. -
In der heutigen Episode wir über ein Thema, das wir intern "Mutmacher und Freunde gesucht" genannt haben. Wir stellen uns die Frage, ob in herausfordernden Zeiten – sei es für Einzelpersonen, Teams, Unternehmen oder die Gesellschaft als Ganzes – der Bedarf nach "guten Freunden" oder einer freundschaftlichen Beratung größer ist als der Nutzen klassischer, faktenbasierter Analysen und Empfehlungen von "externen Beratern".
Unsere These ist, das gute Freunde durch Mitgefühl, langjährige Beobachtungen, Freundschaft und tiefes Vertrauen oft besser verstehen, reflektieren und in einer Krisensituation beraten können als traditionelle Unternehmensberater. Wir vermuten, dass vielen Menschen in verantwortungsvollen Positionen genau diese Form von ehrlicher und persönlicher Unterstützung fehlt, um individuelle Blockaden zu überwinden, die durch Krisen ausgelöst werden können.
Künstlicher Intelligenz könnte zwar diese Lücke teilweise füllen, aber wir vermuten, dass in Zeiten wie diesen Freundschaften im beruflichen Kontext zu pflegen und zu nutzen besonders wichtig und wertvoll für alle sein könnte.
Viel Spaß an unserer Diskussion zu unseren Ideen, wie zwischenmenschliche Beziehungen und Freundschaften uns helfen können, Herausforderungen besser zu meistern, und warum sie gerade jetzt von unschätzbarem Wert sind. Wir sehen uns in der Zukunft! -
In dieser Folge von Thomsen & Thomsen - Der Zukunftspodcast diskutieren wir, wie die rasanten Entwicklungen in Wissenschaft, Globalisierung und das ständige Bombardement der Medien die Debattenfähigkeit in Politik und Gesellschaft negativ beeinflussen. Menschen fühlen sich zunehmend überfordert und ziehen sich aus den komplexen Diskursen zurück. Doch trotz der wachsenden Unsicherheiten zeigt das laufende Oktoberfest in München, dass der menschliche Wunsch nach Gemeinschaft und Freude ungebrochen bleibt.
-
In dieser Episode berichten wir von Lars‘ Eindrücken von der IAA Transportation in Hannover. WIr diskutieren, warum die Transformation zur Elektromobilität im Güterverkehr schneller voranschreiten wird als bei PKW und warum Hersteller von LKW und Vans in Europa jetzt den Mut haben sollten, diese Entwicklung als Chance zu nutzen. Außerdem analysieren wir Gründe für die Mutlosigkeit und das "Manager-Dilemma" in der deutschen Mobilitätsindustrie und fordern eine klare, zukunftsorientierte Kommunikation gegenüber Kunden, Öffentlichkeit und Politik.
-
Wir haben uns nach ereignisreichen Wochen zusammengesetzt, um über ein paar aktuelle Themen der Zeit zu sprechen: Die polarisierende Debatte der beiden Präsidentschaftskandidaten in den USA, die generell schwierige (wirtschaftliche) Stimmung in Deutschland, was die Bedenken aber auch die Chancen von den neuen KI Modellen sind und wie Robotik ganz praktisch – und schon bald sehr real – begreifbar wird.
-
In dieser Folge sprechen wir über das scheinbare Vakuum an Leadership, Vision und Mut in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Wir fragen uns, ob dieses Fehlen von klarer Führung und inspirierenden Zielen dazu führt, dass Narzissten, Egoisten und Selbstdarsteller an den Rändern der Gesellschaft zunehmend Einfluss gewinnen.
Kann dies im Umkehrschluss bedeuten, dass es einen unerfüllten kollektiven Wunsch nach Führung in unserer Gesellschaft gibt, der so stark ist, dass mangels Impulsen aus der gemäßigten Mitte Werte wie Wahrheit, Ehrlichkeit und Anstand auf der Strecke bleiben, nur um zumindest eine Vision oder ein Zielbild zu haben? Eine tiefgehende Diskussion über die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. -
In dieser Episode sprechen wir über die inspirierende Aufbruchstimmung, die wir auf der Democratic National Convention (DNC) der USA erlebt haben. Wir diskutieren, wie diese positive Energie das Mindset vieler Menschen verändert hat und welche Chancen dies für die Zukunftsgestaltung bietet. Mit Blick auf Deutschland und Europa beleuchten wir, wie dieser Schwung auch hier in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft neue Möglichkeiten eröffnen könnte – insbesondere durch die Integration von KI und innovativen Arbeitsformen. Wir sind überzeugt, dass Führungskräfte den Mut und die Vision, die wir bei der DNC spürten, übernehmen sollten, um die Zukunft gemeinsam positiv zu gestalten.
-
In der dritten und letzten Folge unserer Kalifornien-Reihe reflektieren wir gemeinsam mit future matters Partner Christoph Gümbel über unsere zweiwöchige Forschungsreise. Im Gespräch mit Frank Thomsen vertiefen wir unsere Eindrücke zu den neuesten Entwicklungen in der KI, autonomen Fahrzeugen und Robotik - und mit welchem Speed und positiver Leidenschaft dies passiert. Besonders im Fokus: die Fortschritte in dem sich neu bildenden Ökosystem der Robotik, die Allianz von Robotikunternehmen mit Software-Divisionen von Firmen wie Nvidia, die revolutionäre Rolle von AI in selbstfahrenden Autos und zukunftsweisende Methoden zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Produkten. Also: Weitere spannenden Einblicke in die Technologien, die unsere Zukunft prägen werden!
-
Christoph Gümbel und Lars Thomsen berichten von ihrer zweiten Woche innerhalb ihrer Recherchreise durch Kalifornien / Silicon Valley – dieses Mal mit dem Fokus auf die verschiedenen Wahrnehmungen der dort lebenden Menschen bezüglich der technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Wir diskutieren Chancen, aber auch gemeinsame Herausforderungen sowohl in den USA, als auch in Deutschland und Europa.
-
Unsere erste transatlantische Episode! Lars und Christoph Gümbel, ein langjähriger Automotive-Experte und Future Matters Teammitglied, sind auf Recherche-Reise in Kalifornien und berichten über ihre Eindrücke bzgl. autonomes Fahren und über den allgegenwärtigen positiven Vibe in dieser Innovations-getriebenen Gegend.
-
Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Zukunftspodcast. Wir widmen uns einem Thema, welches zunehmend unsere Gesellschaft verändert oder sogar spaltet:
"What is Happening? -- Was wäre, wenn Veränderungen viel schneller kommen, als fast alle vermuten?"
Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der beschleunigten Veränderungen, die vor allem durch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) angetrieben wird. Wir betrachten, wie Hyperscaler und innovative Gründer innerhalb kürzester Zeit von der Idee zum florierenden Business gelangen können und welche Auswirkungen dies auf unsere traditionellen Strukturen und den Status Quo unserer Gesellschaft und Kultur haben wird.
Wir diskutieren, wie diese beschleunigte Transformation die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordert und welche Strategien notwendig sind, um alle Beteiligten auf diesem Weg mitzunehmen. Besonders beleuchten wir, warum die Zukunft bei vielen Menschen Angst und Widerstand hervorruft und wie wir dem entgegenwirken können.
Es ist unser Beitrag zum Denken und Diskutieren, wie wir uns auf eine Zukunft vorbereiten können, die schneller kommt, als wir es je erwartet hätten, und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringt. Wir sehen uns in der Zukunft! -
Mehr und mehr wird klar, dass sich die Welt der Arbeit, der Industrien und der Innovation in zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten einteilt: Die einen, die ihre Produktivität binnen kurzer Zeit verfünffachen können (weil sie die ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge, Informationen und das Know-how sehr schnell erlernen und nutzen können) und den anderen, die noch nichts gecheckt haben oder das alles für Hokuspokus halten.
Damit spalteten sich die Gesellschaften und Industrien in rund 20% der neuen Gewinner und 80% derer, die kaum mehr ihre Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft finden und ihren gewohnten Status Quo aufgeben müssen. Ein zugegebenermaßen düsteres Szenario, aber was wäre, wenn dies wirklich so käme? Was dies für jede und jeden unserer Zuhörer, unsere Wirtschaft und die Gesellschaft bedeutet, diskutieren wir in unserem neuesten Podcast. - Visa fler