Relaterat
-
Storylens: Die Menschen. Die Geschichten. Die Momente.
Willkommen bei Storylens – dem Podcast, der das Leben in seiner ganzen Tiefe einfängt. Hier geht es nicht um große Namen oder flüchtige Schlagzeilen, sondern um die besonderen Geschichten, die oft unentdeckt bleiben. Jede Episode erzählt von Alltagshelden, Visionären und Menschen, die mit Mut und Hingabe ihren Weg gehen – die stillen Macher, die kreative Köpfe, die engagierten Herzen.
In Storylens finden wir die Momente, die das Leben wirklich ausmachen. Ob inspirierender Handwerker, soziale Pionierin oder Freiwilliger im Einsatz – unsere Gäste gewähren Einblicke, die bewegen, aufwühlen und zum Nachdenken anregen. Hör zu, wie aus persönlichen Herausforderungen kraftvolle Geschichten werden und wie sich Alltagsmenschen mit ihren einzigartigen Erfahrungen in dein Herz sprechen.
Folge Storylens und begleite uns auf dieser Reise zu den echten Geschichten des Lebens. Für alle, die das Besondere im Alltäglichen suchen – lass dich inspirieren und von diesen Geschichten berühren.
Ich bin Thomas Stähler, seit über 50 Jahren fasziniert von Menschen und ihren Geschichten. Alle zwei Wochen gibt’s eine neue Folge – als Video auf YouTube und als Podcast überall, wo du gerne Geschichten hörst.
Viel Spaß und danke das du dabei bist!
Hier findest du mich auch:
Website:
https://www.storylens.de
https://www.portraitnoir.de
Instagram:
https://www.instagram.com/thomas.staehler/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/thomas-staehler/
Youtube:
https://www.youtube.com/@mystorylens
Mail:
contact@storylens.de -
-
-
-
Ben Bernschneider, Regisseur und analoger Fotograf, bekannt für seine Amerika-Trilogie (TALES-, RETURN- und THE END OF AN AMERICAN SUMMER) hat mit anderen kreativen Menschen einen auditiven Quickie, in dem über Kameras, Kunst und wenig Kultur geredet wird. Ca. 30 Minuten müssen reichen – Bam, Bam, thank you Ma’am.
-
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
-
-
-
-
Thomas Leuthard & Jens Krauer sind zwei passionierter Schweizer Street Fotografen, welcher in diesem Podcast über ihre Erfahrungen berichten. Sie reden über die Tücken der Street Fotografie und geben Tipps, wie man sich stetig verbessern kann. Die Kamera steht nicht im Vordergrund, sondern die Fotografie und was Du daraus machst. Schliesslich ist es Dein Auge, welches das Bild macht.
-
-
-
-
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens.
Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei. In unserem interaktiven Online-Kurs zeigen Thomas B. Jones und ich dir, wie du mit der Kamera die Geschichten deines Lebens erzählst: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/ -
Der Landschaftsfotografie Podcast ist genau was der Name vermuten lässt, ein Podcast ganz im Zeichen der Landschaftsfotografie. Hier lade ich als euer Host Kollegen und Freunde aus der Landschaftsfotografieszene ein, um interessante Gespräche über die verschiedenen Facetten dieser fotografischen Disziplin zu führen. Von Ästhetik, Reiselogistik, Technik oder Rechtlichem über Randthemen wie Tier oder Architekturfotografie bis hin zu Umweltschutz und Ethik ist alles mit dabei, jeweils passend zum Schwerpunkt meines jeweiligen Gasts. Also hört rein und habt Spaß bei unserer gemeinsamen Reise in die faszinierende Welt der Landschaftsfotografie.
-
Ein Podcast, zwei Formate für echte ProfifotografInnen!
1. Im Interview-Format unterhält sich picdrop-Gründer und Fotograf Andreas Chudowski mit KollegInnen, BildbearbeiterInnen, Art BuyerInnen, BildredakteurInnen und anderen Profis.
2. Im "picdrop at work"-Format unterhalten sich Nils Hendrik Mueller und Viviane Wild über alle nicht-kreativen Teile der Profifotografie und geben wertvolle Tipps für echte Profis. -
Hier im Podcast begrüßen Dich die beiden Hosts Michael Dahmen und Falk Frassa jeden Freitagnachmittag mit launigen und teils tiefen Gesprächen über die Fotografie und das, was uns in der Welt der Fotografie "gut tut". Setz Dich gern dazu und hab eine gute Zeit! :)
Wichtiger Hinweis:
Im Jahr 2024 gab es einen parallelen Podcast, auf dem die ersten Dialogfolgen veröffentlicht wurden. Diesen findest Du hier zum Nachören:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotografie-tut-gut-archiv-2024/id1756387053
https://open.spotify.com/show/3ynCbvEObKpQyno7JMErZ3?si=b0be1cf2361f441c
Seit Februar 2025 sind die alten Solofolgen von Falk (ab 2019), die neuen Dialogfolgen von Michael und Falk sowie die Miniprojekte "Leben tut gut" und "Musik tut gut" in diesem Podcast hier vereint. Der Fokus liegt aber klar auf FOTOGRAFIE tut gut! -
Was macht Künstler:innen erfolgreich?
Wir lernen am besten, wenn wir anderen zuschauen.
Genau das machen wir hier. Hier sprechen wir über Kunstwerke und künstlerische Positionen sowie den Künstleralltag mit seinen speziellen Herausforderungen. Künstler:innen lassen sich bei Interviews in die Karten schauen. Spezialisten berichten und beraten.
Von und mit Benjamin Thaler von SAGA.gallery. -
Der Podcast eines Fotoproduzenten ist die auditive Erweiterung des Blogs "Alltag eines Fotoproduzenten".
Der Podcast widmet sich Interviews und Meinungen von und mit Fotografen, Bildagenturen, Service-Dienstleistern und anderen Personen aus der Bilderbranche und der professionellen Fotografie mit der Stockfotografie als Schwerpunkt. -