Avsnitt

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Darum geht’s:

    Wir befinden uns in der Zeit der Multikrisen. Alleine hier im Podcast haben wir viele Fokuspunkte behandelt: Krieg, Klimakatastrophe, Wasser, Energie, Lebensmittel, MĂŒll etc 

    Da es sehr wichtig ist, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern die Themen aktiv im Unterricht zu benennen & sensibel mit den Herausforderungen & den SchĂŒler:innen umzugehen, tauchen wir in dieser Folge in das Thema ein.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF

    Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht z.B. auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch:

    BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Landesgruppe NRW https://www.bdew.de/


    Und die ASEW - Arbeitsgemeinschaft fĂŒr sparsame Energie und Wasserverwendung https://www.asew.de/asew

    Darum geht’s:

    Die Energiewende in Deutschland ist ein vielschichtiger politischer & wirtschaftlicher Prozess. Es geht darum, dass wir von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen ĂŒbergehen, um die Energieversorgung nachhaltiger & klimafreundlicher zu gestalten.

    Wo wir dabei stehen, wie man das Thema in den Unterricht integrieren kann & warum es ein sehr attraktiver Zukunfts-Arbeitsmarkt ist, darĂŒber sprechen wir in dieser Folge.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF

    Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Daniela Wallikewitz, Holger Gassner, Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink:

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch: Hamburg Wasser
    Link: https://www.hamburgwasser.de/startseite

    Darum geht’s:

    In Zeiten steigender Umweltbelastungen & zunehmender Herausforderungen im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen sind AnsĂ€tze wie die Entsiegelung von FlĂ€chen oder SchwammstĂ€dte entscheidend. Wir werden uns heute vertieft mit den Vorteilen dieser Ideen befassen, die nicht nur die LebensqualitĂ€t der Bewohner:innen verbessern, sondern auch die Umwelt schĂŒtzen. Wir werden Expert:inneninterviews hören, um zu verstehen, wie diese Ideen unsere StĂ€dte fĂŒr die Zukunft gestalten & inwieweit ich das Thema als Lehrkraft in den Unterricht integrieren kann.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch: AUDI Stiftung fĂŒr Umwelt
    https://www.audi-umweltstiftung.de/umweltstiftung/de.html

    Darum geht’s:

    In dieser Folge besprechen wir wieder ein Thema, was uns alle angeht. Es geht um den Megatrend Digitalisierung. Sei es der Computer, das Smartphone oder das E-Auto. Wir nutzen tĂ€glich Technologien, die mit einem Akku funktionieren. Die Nutzungszeit dieser GerĂ€te wird auch aufgrund von Innovationszyklen kĂŒrzer. In all diesen GerĂ€ten stecken eine Menge, teils kritische, Rohstoffe. Aber was passiert nach den ersten Lebenszyklen dieser GerĂ€te? Einfach wegschmeißen ist keine gute Idee. Welche Lösungen gibt es stattdessen? Wie kann ich das Thema als Lehrkraft spannend in meinen Unterricht integrieren & auf was kann ich achten? Aus dieser Folge können wir eine Menge Hintergrundwissen mitnehmen.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella & Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch: Help -Hilfe zur Selbsthilfe
    Link: https://www.help-ev.de/

    Darum geht’s:

    UnabhĂ€ngig von Ort und Dauer stellen Kriege eine Bedrohung fĂŒr die Sicherheit der Menschen da & fĂŒhren zu Notlagen. HumanitĂ€re Helfer:innen operieren gemĂ€ĂŸ den humanitĂ€ren Prinzipien. Sie handeln aus der festen Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf Schutz, Sicherheit & Hilfe hat, um ein Leben in WĂŒrde fĂŒhren zu können.

    In dieser Folge besprechen wir, was die Aufgabe & der Status Quo von humanitĂ€rer Hilfe ist am Beispiel der Ukraine. Wir sprechen darĂŒber, welche Verantwortung & Handlungsoptionen LehrkrĂ€fte haben, warum das Thema in den Unterricht gehört & geben Ihnen wieder viele Materiallinks mit auf den Weg.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF

    Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink:

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.   Landesgruppe NRW
    Link: https://www.bdew.de/

    Darum geht’s:

    Wie steht es eigentlich um das Thema Wassermanagement in Deutschland & warum gehört das Thema in meinen Unterricht & was hat das Ganze mit dem Klimawandel zu tun? In dieser Folge dreht sich alles um die nachhaltige Planung, Nutzung, Bewirtschaftung & den Schutz von Wasserressourcen sowie die Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung fĂŒr verschiedene Nutzungsarten & den richtigen Umgang mit dem Wasser.. Wir sprechen ĂŒber Jobs, Motivation & die Themen Abwasser & Mikroplastik!

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Frau Dr. Marion Kapsa und Herr Dr. Bernd Bucher, Dr. Felix Peter, Gabriele Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine

    Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink:

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch den: Hamburger Verkehrsverbund
    Link: www.hvv-schulprojekte.de

    Darum geht’s:

    Wir brauchen eine MobilitÀtswende - denn sie lohnt sich! 20 % Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Verkehrssektor. 2022 hat Deutschland seine CO2 Ziele im Verkehrssektor erneut verfehlt. Jedes Jahr sterben ca 3.000 Menschen in Deutschland durch VerkehrsunfÀlle. Ein PKW, auch Stehzeug genannt, steht 23 Stunden am Tag rum & blockiert somit kostbare FlÀchen.
    Wenn die Schule losgeht, dann bilden sich lange Autoschlagen der Eltern vor den GebÀuden. Das Thema MobilitÀt gehört in den Unterricht: Und das erörtern wir in dieser Folge.
    Wir blicken heute auf Hamburg – eine Modelstadt fĂŒr MobilitĂ€t der Zukunft. MobilitĂ€t ist ein GrundbedĂŒrfnis des Menschen – sie muss fĂŒr alle zugĂ€nglich und möglich sein.

    Es gibt viele Tipps & praktische Ideen fĂŒr den Unterricht in dieser Folge.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Melanie Ruhl, Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht z. B. auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink:

  • „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“. „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Diese Folge wurde möglich gemacht durch: BayWa r.e. https://www.baywa-re.com/de/ 
    Besuchen Sie auch die Kinderwebsite

    Darum geht’s:

    Der Übergang zu erneuerbaren Energien wird eine signifikante VerĂ€nderung in unserer Energiewirtschaft bewirken. Wind- & Solarenergie werden dabei als essenzielle Komponenten angesehen. Doch warum spielen diese Energiequellen eine so entscheidende Rolle? Und wenn sie so bedeutsam und vorteilhaft sind, warum haben sie fossile Energien nicht bereits flĂ€chendeckend verdrĂ€ngt? Wie werden alte Anlagen recycelt?
    Wir sprechen heute darĂŒber, warum, wie & mit welchen Mitteln Sie dieses Zukunftsthema in ihren Unterricht integrieren können.

    Wie immer ist die Folge mit vielen Praxisbeispielen & Tipps ausgestattet.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Kirsten Möller, Stephan Braig, Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine

    Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der

    Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material- & Quellensammellink

  • Diese Folge wurde möglich gemacht durch die Initiative MĂŒlltrennung wirkt
    www.mĂŒlltrennung-wirkt.de

    „Teach up!“ ist ein Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte, prĂ€sentiert von „die Multivision“.

    „Teach up!“ möchte alle LehrkrĂ€fte dabei unterstĂŒtzen, gesellschaftliche & zukunftsrelevante Themen in ihren Unterricht zu integrieren & erstmal einen Überblick auf diese spannenden Themen zu erlangen. Außerdem stellen wir eine große Linksammlung zur VerfĂŒgung.

    Darum geht’s:

    Richtige Abfalltrennung & Recycling sind wichtiger Teil der Umweltbildung im Schulunterricht. Die richtige MĂŒlltrennung von Verpackungen spart CO2 & kostbare Rohstoffe. Heute kĂŒmmern wir uns ua um die Fragen: Wie setze ich die richtige MĂŒlltrennung an der Schule um? Welche Erfahrungswerte gibt es schon? Was bringt die Anstrengung & mit welchen Herausforderungen muss ich rechnen?

    Wie immer ist die Folge mit vielen Praxisbeispielen & Tipps ausgestattet.

    Produziert wird „Teach up!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Axel Subklew, Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dr. Christian Wittlich

    „Teach up!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine Minute & geht zB auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivison: www.multivision.info

    Schreiben Sie uns gerne: [email protected] oder kommentieren Sie direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/ 

    Material & Quellen-Sammellink

  • Diese Folge wurde möglich gemacht durch: Help – Hilfe zur Selbsthilfe

    www.help-ev.de

    Darum geht’s:

    Die Klimakrise ist bedrohlich fĂŒr die ErnĂ€hrungssicherheit. An vielen Orten der Welt fĂŒhren schon jetzt extreme RegenfĂ€lle oder DĂŒrren zu ErnteausfĂ€llen und tragen damit zur VerschĂ€rfung der ErnĂ€hrungsunsicherheit bei. Auch sich verschiebende Wachstumsperioden, verschobene Regenzeiten und Unsicherheiten erschweren es Landwirt:innen im globalen SĂŒden extrem den optimalen Aussaattermin zu finden. FĂŒr eine lebenswerte Zukunft, in der alle Menschen sich ernĂ€hren können, mĂŒssen wir jetzt handeln.

    „Teach up! - Der Podcast fĂŒr NachhaltigkeitspĂ€dagogik" ist der Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte und PĂ€dagog:innen. Die 10 Folgen beschĂ€ftigen sich mit den gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit. Neben einem Überblick zum jeweiligen Themenfeld bietet jede Folge auch pĂ€dagogische AnsĂ€tze, wie die Themen sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann.

    Andrea Gerhard ist im GesprĂ€ch mit Expert:innen fĂŒr die jeweiligen Themenschwerpunkte und erfĂ€hrt von SchĂŒler:innenstimmen, wie das Thema bisher behandelt wurde und was ihnen fehlt, um aktiv zu werden. Deshalb sammelt sie allerhand Tipps von einer Lehrkraft, einem PĂ€dagogen sowie Diplom-Psychologen, womit LehrkrĂ€fte Möglichkeiten an die Hand bekommen, SchĂŒler:innen zu begleiten und unterstĂŒtzen. ZusĂ€tzlich finden Sie zu jeder Folge weiterfĂŒhrende Materialien, die es leicht machen, das Thema weiter aufzubereiten.

     "Das geht?! - Meine Zukunft mitgestalten" sind die entsprechenden SchĂŒler:innenfolgen, die jede Teach up! Folge kurze zusammenfassen und damit ideal fĂŒr den Unterricht oder als Hausaufgabe geeignet sind. Die SchĂŒler:innen erfahren darin, welche tollen Projekte bereits existieren und erhalten weitere Anregungen, wie man selbst aktiv werden kann und worauf es dabei ankommt. Auch hierzu gibt es weiterfĂŒhrende Materialien, um ins Handeln zu kommen.

     

    Ein Podcast von die Multivision e.V.

    Produziert wird „Das geht!“ von David Wehle & Andrea Gerhard vom ZWEIvorZWÖLF

    Nachhaltigkeits Podcast.

    Akquise: Sophie Nedkov & Elisa Kohlmann

    Idee: Daniel BĂŒcher

    Mitwirkung: Dr. Felix Peter, Gabriela Buzuk, Jonathan, Ella, Dominika Schneider & Dr. Christian Wittlich

    Christian Wittlich

    „Das geht!“ gibt es ĂŒberall zu hören, wo es gute Podcasts gibt!

    Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterempfehlt oder ĂŒber eine Bewertung. Das dauert eine

    Minute & geht z.B. auf Spotify oder Apple Podcast.

    die Multivision: www.multivision.info

    Schreibt uns gerne: [email protected] oder kommentiert direkt in der Spotify App.

    Instagram: https://www.instagram.com/diemultivision/  

     

    Material & Quellen-Sammellink

  • „Teach up! - Der Podcast fĂŒr NachhaltigkeitspĂ€dagogik" ist der Podcast fĂŒr LehrkrĂ€fte und PĂ€dagog:innen. Die 10 Folgen beschĂ€ftigen sich mit den gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit. Neben einem Überblick zum jeweiligen Themenfeld bietet jede Folge auch pĂ€dagogische AnsĂ€tze, wie die Themen sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann.

    Andrea Gerhard ist im GesprĂ€ch mit Expert:innen fĂŒr die jeweiligen Themenschwerpunkte und erfĂ€hrt von SchĂŒler:innenstimmen, wie das Thema bisher behandelt wurde und was ihnen fehlt, um aktiv zu werden. Deshalb sammelt sie allerhand Tipps von einer Lehrkraft, einem PĂ€dagogen sowie Diplom-Psychologen, womit LehrkrĂ€fte Möglichkeiten an die Hand bekommen, SchĂŒler:innen zu begleiten und unterstĂŒtzen. ZusĂ€tzlich finden Sie zu jeder Folge weiterfĂŒhrende Materialien, die es leicht machen, das Thema weiter aufzubereiten.

     

    "Das geht?! - Meine Zukunft mitgestalten" sind die entsprechenden SchĂŒler:innenfolgen, die jede Teach up! Folge kurze zusammenfassen und damit ideal fĂŒr den Unterricht oder als Hausaufgabe geeignet sind. Die SchĂŒler:innen erfahren darin, welche tollen Projekte bereits existieren und erhalten weitere Anregungen, wie man selbst aktiv werden kann und worauf es dabei ankommt. Auch hierzu gibt es weiterfĂŒhrende Materialien, um ins Handeln zu kommen.

     

    Ein Podcast von die Multivision e.V.

    Eine Produktion von ZWEIvorZWÖLF, Der Nachhaltigkeitspodcast ĂŒber Umwelt und soziale Gerechtigkeit
    Moderation & Redaktion: Andrea Gerhard
    Produktion, Design & Musik: David Wehle
    UnterstĂŒtzt durch Help – Hilfe zur Selbsthilfe, BayWa r.e., Hamburg Wasser, Audi Stiftung fĂŒr Umwelt, Initiative MĂŒlltrennung wirkt, HVV - Schulprojekte & BDEW, den Bundesverband der Energie- & Wasserwirtschaft.