Avsnitt

  • BiodiversitĂ€t - Eigentlich so wichtig, aber doch noch zu wenig diskutiert.

    Im Bereich Nachhaltigkeit lag die Konzentration in den letzten Jahren vor allem auf CO2-Emissionen, deren Reduktion und Klimaschutz. Wie wir die BiodiversitÀt, einfach gesagt die Arten- und Pflanzenvielfalt, auf unserem Planeten erhalten, war dagegen weniger im Fokus.

    Doch das Àndert sich so langsam, besonders seit der COP 15 im Jahr 2022, die beschloss, dass bis 2030 mindestens 30% der Landmasse unter Naturschutz stehen sollen.

    Wie kann das gelingen und vor allem aus wirtschaftlicher Sicht? Wie kann man durch den Erhalt von LebensrÀumen Geld verdienen? Unser bisheriges Wirtschaftsmodell ist vor allem auf Extraktion von Rohstoffen, nicht auf den Erhalt angelegt.

    Antworten darauf versuchen Fabian und Dennis im Podcast mit Markus Röser von BASF Agriculture Solutions zu geben. Der Konzern hat schon diverse Initiativen auf den Weg gebracht, um BiodiviersitĂ€t fördernde Maßnahmen grĂ¶ĂŸer zu machen.

    Welche das sind, erfahrt ihr im Podcast.

    Weiteres Wissen zu Know-How findest du in den Aufzeichnungen der Between the Towers (#btt) VortrÀge aus dem April 2024: #btt - BiodiversitÀt

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findest du hier: ⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠.

  • Im Juni 2023 wurde der EU-Legislativvorschlag zu Financial Data Access, kurz FIDA, veröffentlicht.

    Dieser soll vorantreiben, was bisherige Regulatorik wie PSD2, nicht geschafft hat: Die weitere Öffnung der FinanzmĂ€rkte durch Open Finance.

    Ob und wie das gelingt, beantwortet Dirk zusammen mit Mario Reichel und Florian Hartmann (bei von PPI AG) in den neusten Folge. Viel Spaß dabei!

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findest du hier: ⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Ein Blick ĂŒber den Tellerrand ist manchmal sehr sinnvoll. Genau das tun wir in dieser Folge und fragen: Was ist eigentlich in Indien und UK im FinTech- und Banking-Markt so los?

    Das diskutieren Dirk und ⁠⁠⁠Dennis⁠⁠⁠ mit Experte Lars Markull von Embedded Finance Review.

    Die nÀchste Folge erscheint in ein paar Tagen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findest du hier: ⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠.

  • Vor 1,5 Jahren haben wir zum letzen Mal ĂŒber KĂŒnstliche Intelligenz und Financial Services gesprochen. Nun ist es Zeit fĂŒr ein großes KI-Update: Wo bleiben die revolutionĂ€ren Use Cases? Und was ist in den letzten Monaten im Bereich KI passiert?

    Das und vieles mehr beantworten Sarah und Dirk mit Sebastian Heinz (statworx).

    Um am Gewinnspiel fĂŒr die FIBE-Karten mitzumachen:

    1) Folgt uns und bewertet unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify.

    2) Macht davon einen Screenshot und schickt ihn an [email protected]

    3) Ihr wollt eure Gewinnchancen erhöhen? Dann folgt uns auf LinkedIn und kommentiert diesen Beitrag.

    Mehr zum AI Hub Pop Up hier und Sebastians Vortrag bei Between the Towers auf YouTube

    Lust auf unsere BlogbeitrĂ€ge? Hier erfahrt hier mehr zu generativer KI im Banking, hier zu vertrauenswĂŒrdiger KI und hier zu KI-Hardware.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠.

  • Ab sofort kann jedes Unternehmen Aktienhandel anbieten! Das ist zumindest das Versprechen vieler Embedded Brokerage Anbieter. Einer davon ist lemon.markets, die jetzt mit dem Finanzbildungs-Startup beatvest ihren ersten Kunden bekannt gegeben haben. Wie funktioniert das? Das verraten euch Sophie Thurner (CEO & Co-Founder, beatvest) und Max Linden (CEO, lemon.marktes) im GesprĂ€ch mit Dennis.

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    01:30 - Vorstellung Sophie und Max

    03:35 - Wie sieht die neue Zusammenarbeit zwischen beatvest und lemon.markets aus?

    05:35 - Was tut sich generell im Bereich der finanziellen Bildung aktuell?

    06:45 - Was hat sich im letzten Jahr bei lemon.markets getan?

    09:40 - Wie lĂ€uft so ein Lizenzprozess fĂŒr Wertpapierhandel bei der BaFin ab?

    12:40 - Wie verÀndert sich durch die neue Investment-Funktion bei beatvest der Blick auf Wettbewerber?

    14:47 - Wie groß ist das Investment-Angebot bei beatvest?

    16:06 - Welche zusÀtzlichen Partner benötigt es um Embedded Brokerage zu ermöglichen?

    20:10 - Wie funktioniert das Investieren ĂŒber beatvest?

    23:12 - Wie ist beatvest bei der Partner-Suche vorgegangen?

    28:35 - Welche potenziellen Partner und Branchen sind interessant fĂŒr lemon.markets?

    32:30 - Ist lemon.markets jetzt das “Solaris fĂŒr Brokerage”?

    36:50 - Wie geht es bei beatvest weiter? Was kommt da noch?

    39:15 - Wenn ihr eine Werbekampagne mit einer Person durchfĂŒhren könntet, wer wĂ€re das?

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠.

  • Zu unserer 100. Podcast-Folge haben wir uns etwas Besonderes ĂŒberlegt und unser Studio (virtuell) komplett gefĂŒllt. Herausgekommen ist eine angeregte Diskussion ĂŒber Digitale Assets, die MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation)-Verordnung und Bitcoin ETFs mit Marion Spielmann (DekaBank), Ulli Spankowski (Börse Stuttgart Digital) & Jens Siebert (KPMG).

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    02:06 - Vorstellung Marion, Ulli und Jens

    05:12 - Stehen jetzt goldene Krypto-Zeiten bevor?

    08:24 - Was ist die MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation)?

    12:33 - Was bedeutet MiCAR fĂŒr Euro Stablecoins?

    16:49 - Wie hÀngen Digitaler Euro und Euro Stablecoins zusammen?

    25:11 - Was die Verordnung fĂŒr Europa bedeutet

    30:30 - Was sind Bitcoin-ETFs?

    35:34 - Merkt man ein zunehmendes Kundeninteresse an Bitcoin-ETFs?

    39:33 - Benötigen wir einen Bitcoin-ETF in Europa?

    ⁠Alle Informationen zum START SUMMIT⁠ - Code "NEOSFER30".

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠.

  • * Im Podcast wird fĂ€lschlicherweise das FinTech Bling im Segment Financial Education genannt. Wir bitten diesen Versprecher zu entschuldigen und sind uns bewusst, dass Bling sich dem Family-Banking zuwendet.

    Kurz vor der 100. Folge haben wir uns etwas Besonderes ĂŒberlegt: Wir haben die originalen Hosts des Talk Between the Towers zusammengefĂŒhrt. Wie blicken sie auf die vergangenen 4 Jahre zurĂŒck?

    01:22 - Sebastian, Augustin, wo bleiben die Podcasts bei euren neuen Arbeitgebern?

    04:07 - So lief die erste Aufnahme ab

    08:11 - Was ist eigentlich aus den Feierabend-Folgen geworden?

    11:22 - Was ist mal richtig schief gegangen? Was waren Highlights?

    19:54 - Welche Skills hÀttet ihr gerne von den anderen gehabt?

    25:13 - Wie geht es weiter?

    Alle Informationen zum START SUMMIT - Code "NEOSFER30"

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Tagen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠.

  • European Long-Term Investment Fund (ELTIF) haben Anfang 2024 eine Novelle erfahren und sollen nun einer grĂ¶ĂŸeren Kundengruppe zugĂ€nglich gemacht werden. Doch klappt das wirklich? Und wie lukrativ ist ein Investment fĂŒr Kleinanleger?

    Diese und weitere Fragen beantworten Dirk und ⁠⁠Dennis⁠⁠ mit Expertin Dr. Andrea Vathje⁠ von Privatize⁠.

    02:34 - Vorstellung Andrea

    03:37 - Was sind European Long-Term Investment Funds?

    06:51 - Wer kann durch die Novelle nun daran teilhaben?

    11:10 - Wie groß ist der ELTIF-Markt bisher und was wird erwartet?

    18:35 - Welche Rendite ist bei ELTIFs zu erwarten?

    25:08 - Was ist der Unterschied zu bestehenden Anlagemöglichkeiten?

    28:36 - Wird es ein Trade Republic fĂŒr ELTIFs geben?

    31:02 - Werden Banken das Thema skalieren können?

    35:26 - Nach der Novelle ist vor der Novelle

    37:45 - Vergleich mit Econos

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findest du hier: ⁠neosfer Podcast⁠.

  • Klimarisiken nehmen weltweit zu und auch wir in Deutschland werden in Zukunft hĂ€ufiger davon betroffen sein. Wie können wir uns, unsere Unternehmen und Infrastruktur dagegen versichern?

    Diese und weitere Fragen beantworten ⁠Dennis⁠ und Sarah mit Experte Sönke Kreft von der United Nations University.

    01:03 - Vorstellung Sönke

    04:55 - Welche Versicherungen gibt es gegen Klimarisiken?

    07:48 - Wie blickt die Versicherungs-Industrie darauf?

    09:47 - Wie groß sind heute schon die Klima-SchĂ€den?

    15:11 - Durch den Klimawandel verursacht oder nicht?

    17:25 - Auswirkungen auf das GeschÀftsmodell von Versicherern

    22:24 - Wie versichere ich mich als Privatperson?

    26:33 - Welche Branchen sind von Klimarisiken besonders betroffen?

    31:01 - Wie gelingt erfolgreiche PrÀvention?

    38:22 - Wie können internationale Klima-Versicherungen funktionieren?

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Alles weitere ĂŒber unseren Podcast findest du hier: neosfer Podcast.

    Und wer Tickets fĂŒr die Frankfurt Digital Finance gewinnen will, kann ⁠hier⁠ sein GlĂŒck versuchen!

  • Mario Kart, Pokemon, FIFA - gespielt haben wir doch alle mal! Aber heutzutage hat der Gaming-Markt ein völlig neues Level erreicht.

    Wie bedeutend er mittlerweile ist wie Finanzdienstleister davon profitieren können, das erfahrt ihr von Dennis sowie Avni Ilker Uzkan und Felix Schulz von IBM iX.

    01:27 - Vorstellung Ilker & Felix

    02:45 - Warum die Gen-Z wichtig ist

    04:33 - Relevanz heute: 70 Mio. Spieler auf Roblox!

    07:15 - Kein Unterschied zwischen Gaming & Metaverse?

    12:16 - Gaming & Gamification: Spannend fĂŒr Finanzdienstleister

    17:48 - Mögliche GeschĂ€ftsfelder fĂŒr Banken

    23:15 - Was können Banken von Games lernen?

    31:01 - Konkrete Beispiele bei Finanzdienstleistern

    37:22 - Wo sehr haben etablierte Banken das Thema auf der Agenda?

    42:24 - Gaming x KĂŒnstliche Intelligenz

    Na, Interesse geweckt? Weiteren Content zum Thema findet ihr hier:⁠ ⁠Between the Towers - Gaming.

    Bloom-O-Rama | Fidelity Investments

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

    Und wer Tickets fĂŒr die Frankfurt Digital Finance gewinnen will, kann hier sein GlĂŒck versuchen!

  • Erfahrt in der ersten Talk Between the Towers Folge im Jahr 2024, welche Trends in diesem Jahr wichtig werden. Dazu haben Sarah und Dirk mit Trend-Forscher Sandro Megerle (Trendone) gesprochen. Enjoy!

    03:07 - Wann ist ein Trend eigentlich ein Trend?

    06:53 - Was waren 2023 die wichtigsten Trends?

    11:15 - Was Trends mit Mut zu tun haben

    14:02 - Was verbirgt sich hinter dem Trend "Reclaim Reality"?

    21:27 - CleanTech & Spatial Computing als Big Trends 2024

    27:31 - Warum Climate Change Adoption die kommenden Jahre leider relevant ist

    32:22 - Welche Sub-Trends im Bereich Klima nehmt ihr wahr?

    33:57 - Wie kommen Trends auch außerhalb der Bubble an?

    Na, Interesse geweckt? Mehr zum Thema erfahrt ihr hier:⁠ Trendone Webinare.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Hast du schon einmal ĂŒberlegt, wie viel Nutzen deine Spende generiert? Weihnachtszeit ist auch Spendenzeit. Jedoch ist dieser Bereich noch oft intransparent. Und er könnte effektiver sein, davon sind AnhĂ€nger des Effektivem Altruismus ĂŒberzeugt.

    Was sich dahinter verbirgt und was an traditionellen Spenden zu kritisieren ist, das diskutieren Fabian und Dennis mit Sebastian Schwiecker (Effektiv Spenden).

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    01:51 - Vorstellung Sebastian

    04:40 - UrsprĂŒnge und Verbreitung des Effektivem Altruismus'

    06:29 - Welchen Anteil an allen Spenden macht Effektiver Altruismus aus?

    08:38 - Was Sam Bankman-Fried damit zu tun hat

    10:33 - Wie man Kinder mehr Schulbildung ermöglicht

    15:56 - Bereiche, die mehr Spenden benötigen

    18:01 - Die effektivsten Maßnahmen

    21:58 - Was verbirgt sich hinter der Kennzahl "Quality Adjusted Lift Year"?

    30:32 - Was ist an bestehenden Spendenorganisationen zu kritisieren?

    33:36 - Organisationen mit denen Sebastian zusammenarbeitet

    37:22 - Wie wichtig ist Weihnachten fĂŒr euch?

    43:18 - Ich bin ĂŒberzeugt: Wo kann ich "richtig" spenden?

    Na, Interesse geweckt? Mehr zum Thema erfahrt ihr hier: Effektiv-spenden.org.

    Oder verschenkt einfach Spendengutscheine! Hiermit kann die beschenkte Person selbst entscheiden, wohin die Spende geht.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • In unserer Bubble verliert man ja manchmal den Überblick. Leicht denkt man "ach, KI das nutzt doch mittlerweile jeder". Ist aber nicht so, vor allem in traditionellen, deutschen Unternehmen.

    Wie viele nutzen es bereits? Was hĂ€lt sie noch von der Nutzung zurĂŒck? Diese und viele weitere Fragen stellt Dirk in der aktuellen Podcast-Folge mit Pablo Schumacher und Kai Beerlink (BITKOM).

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    01:39 - Pablo & Kai, stellt euch gerne einmal vor

    04:24 - 68% sehen KI als DEN Zukunftstrend - Nur 15% setzen KI ein

    07:47 - Warum wird KI noch nicht hÀufiger eingesetzt?

    10:25 - Digitalisierung verpennt: Wie soll dann KI klappen?

    12:54 - Wie kann es gegen den FachkrÀftemangel helfen?

    15:01 - Wie ist die Reaktion auf euren KI-Leitfaden?

    19:24 - Welche (praxistaugliche) Regulierung kommt da?

    23:51 - Was genau wird im AI Act reguliert?

    26:27 - Was sind noch Knackpunkte bei der Regulierung?

    30:01 - Welche Inhalte muss das Urheberrecht regeln?

    33:22 - Was haltet ihr von "freiwilliger Selbstregulierung”?

    Na, Interesse geweckt? Dann schaut gerne mal auf YouTube vorbei, dort findet ihr u. a. den Vortrag von Sebastian Heinz zur Zukunft von KI.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Könnt ihr euch vorstellen, wie es ist, nur unzureichend am Finanzleben teilnehmen zu können? Viele Gruppen in Deutschland erleben das tĂ€glich oder anders gesagt: Ihre Finanzielle Inklusion bzw. Finanzielle Teilhabe in Deutschland ist relativ gering.

    Die SCHUFA hat dazu kĂŒrzlich eine Studie veröffentlicht mit spannenden Insights. Anlass genug fĂŒr Sarah und Dennis im Podcast mit Kai Donau (SCHUFA Holding AG) zu sprechen.

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    02:52 - Vorstellung Kai

    03:30 - Was verstehst du unter dem Begriff "Finanzielle Inklusion"?

    06:29 - Wie steht es um die Finanzielle Teilhabe in Deutschland?

    09:18 - Was waren fĂŒr euch ĂŒberraschende Erkenntnisse?

    12:04 - Warum jĂŒngere Menschen in der Studie hervorgehoben werden

    19:46 - Was sind die grĂ¶ĂŸten Probleme fĂŒr Ă€ltere Menschen?

    25:16 - Wie groß ist das Bewusstsein fĂŒr das Thema bei Banken?

    29:26 - Inwiefern sind Menschen mit geringem Einkommen benachteiligt?

    30:58 - Wieso sind Menschen mit Migrationshintergrund nicht in der Studie berĂŒcksichtigt?

    34:20 - Von wie vielen Personen reden wir hier eigentlich?

    36:07 - Welche Maßnahmen lassen sich aus dem Index ableiten?

    Die komplette SCHUFA-Studie findet ihr hier: "Finanz-Inklusions-Index"

    Am 05. Dezember 2023 werfen wir bei ⁠Between the Towers einen Blick zurĂŒck auf das Jahr 2023⁠ - Seid dabei!

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Der Montag, 13. November 2023, war fĂŒr uns als neosfer GmbH ein großer Tag: Mit der Lissi GmbH haben wir unser erstes Startup ausgegrĂŒndet.

    Warum gerade jetzt und was macht Lissi eigentlich? DarĂŒber sprechen Lissi-CEO Helge Michael und Dennis in dieser Folge.

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    01:22 - Vorstellung Helge

    03:06 - Wie ging das damals mit Lissi los?

    06:25 - Was sind Digitale IdentitÀten?

    09:52 - Wie Àndert sich dadurch z. B. der Video-Ident-Prozess?

    11:04 - Wie unterscheidet sich Lissi von Wettbewerbern?

    15:05 - Was verbirgt sich hinter eIDAS 2.0?

    18:30 - Was genau macht Lissi hierbei?

    21:49 - Wie werden Credentials herausgegeben?

    25:14 - Was sind Kritikpunkte an eIDAS 2.0 und wie betrifft das Lissi?

    30:48 - Wie ist dein Blick auf DLT/Blockchain?

    Weitere Informationen zu Lissi erfahrt ihr hier: lissi.id

    Am 05. Dezember 2023 werfen wir bei Between the Towers einen Blick zurĂŒck auf das Jahr 2023 - Seid dabei!

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • KĂŒnstliche Intelligenz, die sich komplett autonom Produkte ausdenkt und umsetzt? Geht das? Diese Frage haben wir uns gestellt und wollten wissen, wie KI im Innovationsmanagement bereits heute genutzt wird.

    Aus diesem Grund haben sich Dennis und Sarah Christian MĂŒhlroth (ITONICS) ins Podcast-Studio eingeladen, um mit ihm ĂŒber KI als Game Changer zu sprechen.

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    01:34 - Chris, stell dich gerne einmal vor

    03:15 - Stufen des Innovationsprozesses

    07:06 - Wo kann KĂŒnstliche Intelligenz im Innovationsprozess unterstĂŒtzen?

    12:36 - Wie reagieren Menschen auf KI-generierte Innovation?

    15:30 - Wie viele Unternehmen nutzen KI im Innovationsprozess?

    18:17 - Was hÀlt Unternehmen davon ab, KI zu nutzen?

    21:02 - Was Àndert sich durch den Einsatz von Generativer KI?

    25:34 - Wie steht der Standort Deutschland international da?

    34:02 - Wie gehen wir mit Problemen der KI um, wie Bias, etc.?

    37:18 - Ist es realistisch, dass KI ein Produkt komplett autonom entwickelt?

    Link zum ITONICS-Podcast mit ChatGPT: https://www.itonics-innovation.com/podcast/episodes/chat-gpt

    Am 07. November 2023 steigt wieder eine neue Ausgabe von ⁠Between the Towers, dann zum Thema Gaming⁠ - Seid dabei!

    Ihr habt Feedback, Speaker-WĂŒnsche oder ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Warum tun wir Menschen uns oft schwer, neue Produkte und Services zu nutzen? Was hĂ€lt uns zurĂŒck und was bedeutet das fĂŒr Unternehmen? Fragen wie diese untersucht Prof. Michael Minge von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Dort ist er Inhaber eines der wenigen Lehrstuhls fĂŒr Innovationspsychologie. Was die Forschung uns ĂŒber die Adaption von Psychologie verrĂ€t, das haben Dirk und Dennis mit Michael in der aktuellen Folge diskutiert.

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    02:15 - Vorstellung Michael

    04:10 - Wieso gibt es wenige Forscher im Bereich Innovationspsychologie?

    06:29 - Welche Bereiche umfasst Innovationspsychologie?

    08:42 - Wie wichtig sind Langeweile und Neugierde?

    11:02 - Warum ist es oft derart schwer, Menschen von Innovationen zu ĂŒberzeugen?

    17:05 - Kann man Innovations-Freunde lernen?

    20:53 - Überfordert zu viel "neu" Kund:innen und Mitarbeiter:innen?

    26:22 - Unterschied zwischen digitalen und physischen Innovationen?

    30:37 - Was sind wichtige Vorraussetzungen, um Innovation zu ermöglichen?

    35:30 - Kann Innovationspsychologie auch auf die Klimawende angewandt werden?

    Am 07. November 2023 steigt wieder eine neue Ausgabe von Between the Towers, dann zum Thema Gaming - Seid dabei!

    Ihr habt Feedback, Speaker-WĂŒnsche oder ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Twin Innovation? Was ist das eigentlich? Der Name ist wahrscheinlich nicht jedem gelĂ€ufig, aber es ist etwas, das immer mehr Unternehmen machen mĂŒssen: Sowohl die digitale als auch die nachhaltige Transformation vorantreiben und neue Innovationen schaffen. Wir als neosfer machen das bereits seit ein paar Jahren und wurden kĂŒrzlich von Infront Consulting als eine der besten Innovation Units Deutschlands in diesem Bereich ausgezeichnet! In der Kategorie "Handel und Dienstleistungen" haben wir sogar den 1. Platz belegt.

    Doch warum sind Twin Innovations derart wichtig? Und warum konzentrieren sich immer mehr Innovation Units darauf? Diese und weitere Fragen beantworten neosfer-GeschĂ€fsfĂŒhrer Kai Werner und Lea-Theresa MĂŒnch von Infront Consulting im GesprĂ€ch mit Dennis.

    Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:

    01:04 - Vorstellung Kai & Lea

    04:27 - Was ist "Konzerne auf den Spuren von Startups"?

    06:15 - Was sind Twin Innovations?

    08:55 - Warum werden Twin Innovations immer wichtiger?

    14:58 - Lernen von anderen Innovation Units

    19:37 - Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Mutter-Organisation?

    26:06 - "Nachhaltige" Innovation Units

    32:53 - Warum hat neosfer gewonnen und wo besteht noch Verbesserungsbedarf?

    36:47 - Was auf der neosfer-Roadmap im Bereich Nachhaltigkeit geplant ist

    Die komplette Infront-Studie findet ihr hier: https://www.infront-consulting.com/publikationen/#

    Am 10. Oktober 2023 wollen wir mit euch bei Between the Towers 10 Jahre neosfer feiern! - Seid dabei!

    Ihr habt Feedback, Speaker-WĂŒnsche oder ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Wir feiern diesen Monat 10-jĂ€hriges! Und das ist auch den Kolleg:innen von Payment and Banking nicht verborgen geblieben. Vielleicht auch deshalb haben sie bei ihrer letzten Banking Exchange am 01. & 02. Juni 2023 unseren GeschĂ€ftsfĂŒhrer auf die BĂŒhne eingeladen. In einem Fireside-Chat mit Jochen Siegert hat Matthias dabei ĂŒber die letzten 10 Jahre in der Branche gesprochen und wie das mit dem main incubator damals eigentlich so los ging.Freut euch auf ein GesprĂ€ch ĂŒber:01:03 - BeweggrĂŒnde fĂŒr die GrĂŒndung des main incubators04:33 - Wie die GrĂŒndung intern durchgesetzt wurde05:35 - Wie die ersten Investments abliefen08:42 - Wie das Commitment der Bank ĂŒber die Jahre gesichert wurde12:56 - Erwartungshaltungs-Management bei den Startups15:19 - Was sind Wettbewerbsvorteile des Standorts Frankfurt?16:37 - Messung des Erfolgs von Kooperationen22:05 - Welche GeschĂ€ftsmodelle sind spannend?Ihr habt Feedback, Speaker-WĂŒnsche oder ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠.Die nĂ€chste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die großen Themen unserer Zeit. Doch wie bekommt man dieses nachhaltige Wissen und Mindset in Unternehmen transferiert? Eine Aufgabe, vor der angesichts neuer regulatorischer und gesellschaflicher Anforderungen immer mehr Unternehmen stehen.

    Passend zum IMPACT FESTIVAL beantworten Fabian und Dennis die wichtigsten Fragen im GesprÀch mit Friederike Soennecken von Accenture.

    Freut euch auf folgende Themen:

    01:17 - Vorstellung Friederike

    02:38 - Vor-/Nachteile von Wissensaufbau im Bereich Nachhaltigkeit

    09:40 - Was Unternehmen davon abhÀlt

    13:13 - Mitarbeiter:innen zu Nachhaltigkeitsfans machen?

    16:06 - Lerninhalte, die angeboten werden sollten

    19:45 - Best Practise Beispiele

    22:03 - Nachhaltige Schulungen und Greenwashing

    24:32 - Umsetzung in die Praxis

    27:55 - Schulung vom Pförtner und Werksschutz?

    Ihr habt Feedback, Speaker-WĂŒnsche oder ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠.

    Die nÀchste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.