Avsnitt
-
Themen der Sendung: CDU und Grüne legen sich nach Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen in Koalitionsfrage nicht fest, Rückschlag für russische Offensive nahe ukrainischem Charkiw, Treffen der EU-Außenministerinnen: Streit um geplantes Öl-Embargo, Elisabeth Borne wird neue französische Premierministerin, Corona-Lage in Nordkorea spitzt sich offenbar zu, Zensus 2022: Erste Volksbefragung seit elf Jahren, Totale Mondfinsternis in Teilen Deutschlands sichtbar, Das Wetter
-
Themen der Sendung: CDU bleibt nach Landtagswahlen in NRW stärkste Kraft, Spitzenkandidaten im Interview, Reaktionen aus der Bundespolitik zur NRW-Landtagswahl, Schweden und Finnland wollen NATO-Mitgliedsanträge stellen, Weitere Menschen schaffen Flucht aus umkämpfter Hafenstadt Mariupol, Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest, Die Bundesliga: Werder Bremen ist zurück, Das Wetter
-
Saknas det avsnitt?
-
Themen der Sendung: G7-Außenminister erkennen veränderte Grenzen in der Ukraine nicht an, Finnischer Präsident Niinistö informiert Putin über Finnlands geplanten NATO-Beitritt, Russische Offensive stößt im Osten der Ukraine weiter auf starke Gegenwehr, Zehntausende Menschen in den USA demonstrieren landesweit für das Recht auf Abtreibungen, Gewalt bei Beisetzung der palästinensischen Journalistin Schirin Abu Akle löst international Bestürzung aus, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Auftakt der 42. Passionsspiele in Oberammergau, Finale des Eurovision Song Contests, Die Lottozahlen, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Nach über sechs Wochen telefoniert Bundeskanzler Scholz wieder mit seinem russischen Amtskollegen Putin, Beim Treffen der G7-Außenminister kündigt EU-Außenbeauftragter Borrell neue Militärhilfen für die Ukraine an, Vorfall im Verteidigungsausschuss: FDP-Politiker Faber bietet Rücktritt an, Bundestagsdebatte über Senkung der Energiesteuer, Wahl in Nordrhein-Westfalen am Sonntag, Sechs Menschen verletzt bei Messerattacke in Regionalbahn nach Aachen, Deniz Yücel erklärt Rücktritt als PEN-Präsident, Bunderegierung legt Bericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden vor, Eurovision Song Contest so politisch wie schon lange nicht mehr: Ukrainische Band Kalush Orchestra gilt als Favorit, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Finnland will zügigen NATO-Beitritt, Russland schränkt Gas-Export ein und veranlasst Sanktionen gegen 31 ehemalige Gazprom-Tochterfirmen, UN-Menschenrechtsrat fordert Aufklärung möglicher Kriegsverbrechen in der Ukraine, Bundestag beschließt Entlastungsgesetz als Ausgleich für hohe Energie- und Lebensmittelkosten, Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit Mehreinnahmen für den Staat von etwa 222 Milliarden Euro, Polizei in Essen verhindert wohl rechtsextremen Anschlag an einer Schule, Bild eines Schwarzen Lochs in unserer Galaxie fotografiert, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Ukraine verringert wegen anhaltender Kämpfe den Transit von russischem Gas durch ost-ukrainische Pipeline, Weiterhin heftige Kämpfe im Süden der Ukraine, Bundesregierung hält an UN-Mission mit Beteiligung der Bundeswehr in Mali fest, EU-Kommission will Kinder besser vor sexualisierter Gewalt im Internet schützen, Journalistin des Senders Al-Jazeera im Westjordanland getötet, EU will Corona-Schutzmaßnahmen im Luftverkehr lockern, China hält an Null-Covid-Strategie im Land fest, Die Lottozahlen, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Außenministerin Baerbock eröffnet deutsche Botschaft in ukrainischer Hauptstadt Kiew wieder, Laut BKA-Kriminalstatistik Zahl politischer Straftaten auf Höchststand, Weiterhin Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht wegen Dienstreise mit Sohn, Prinz Charles hält erstmals Rede für Königin zur Eröffnung des britischen Parlaments, Proteste nach Unterdrückung von Frauen in Afghanistan, Laut UN-Klimabericht könnte kritische Schwelle von 1,5 Grad Erderwärmung schon bis 2026 erreicht werden, Monroe-Porträt von Andy Warhol für 185 Millionen Euro versteigert, Berliner Olympiastadion wird Finalspielort für Fußball-EM 2024, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Russischer Präsident Putin rechtfertigt Angriffskrieg gegen die Ukraine bei Rede zum 9. Mai in Moskau, EU sichert Ukraine erneut Unterstützung zu, Unvermindert russische Angriffe auf Ziele im Süden und Osten der Ukraine, Parteien analysieren Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein, SPD-Politikerin Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Vorsitzenden gewählt, Präsidentenwahl auf den Philippinen: Sohn von Ex-Diktator Marcos liegt offenbar vorne, Festakt in München "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", Das Wetter
-
Themen der Sendung: CDU gewinnt Landtagswahl in Schleswig-Holstein klar, Berliner Reaktionen zur Landtagswahl, Krieg gegen die Ukraine: Russische Armee weitet Angriffe im Osten aus, Fernsehansprache von Kanzler Scholz: "Putin wird den Krieg nicht gewinnen", 77. Jahrestag: Gedenken an Kriegsende in Europa im Zeichen des russischen Angriffs auf die Ukraine, 33. Spieltag der Fußball Bundesliga, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Alle Frauen und Kinder aus Stahlwerk in Mariupol evakuiert, Menschenrechtsorganisation "Memorial" erhält Theodor-Heuss-Preis, Emmanuel Macron zum zweiten Mal als französischer Präsident vereidigt, Sieg der Partei Sinn Fein in Nordirland zeichnet sich ab, Taliban schränken Freiheit afghanischer Frauen weiter ein, Zahl der Toten nach Explosion in kubanischem Luxushotel steigt auf 26, Astronaut Maurer wieder zurück in Deutschland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Deutschland liefert sieben Panzerhaubitzen an die Ukraine, UN-Rettungsaktion für die Zivilisten im Asow-Stahlwerk im ukrainischen Mariupol beginnt, CDU ist Favorit in Umfragen vor Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, Bayerischer Landtagsabgeordneter Martin Huber ist neuer CSU-Generalsekretär, Konservative Partei von Premier Johnson erleidet deutliche Verluste bei Kommunalwahlen, Vize-Sprecherin von US-Präsident Biden wird neue Chefsprecherin des Weißen Hauses, Astronaut Maurer nach sechs Monaten auf ISS zur Erde zurückgekehrt, Eintracht Frankfurt steht im Finale der Europa League, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Diplomatische Verstimmungen zwischen Steinmeier und Selenskyj nach Telefonat offenbar beigelegt, Trotz russischer Zusage für Feuerpause laut Ukraine weiterhin Angriffe auf Mariupol, Internationale Geberkonferenz sammelt sechseinhalb Milliarden Euro für Ukraine-Hilfe, Baustart des ersten LNG-Flüssiggasterminals in Wilhelmshaven, Reaktion auf Zinserhöhung der US-Notenbank: EZB bleibt vorsichtig, Landgericht München erklärt Wirecard-Bilanzen nachträglich für nichtig, Studie über Rassismus in Deutschland, Nach Schießerei in Duisburg vier Menschen verletzt, Astronaut Matthias Maurer kehrt von ISS zurück, Das Wetter
-
Themen der Sendung: EU-Kommission legt konkrete Pläne für Öl-Embargo gegen Russland vor, Russland beschießt Infrastruktur im Westen der Ukraine, Bundesregierung sichert Ukraine Unterstützung zu, Steinmeier besucht östlichen NATO-Partner Rumänien, EU-Perspektiven für Serbien und Kosovo, Verkehrsminister der Länder beraten Details zum Start des 9-Euro-Tickets, Bundesweit Streiks in Kitas und Ganztagsschulen, US-Notenbank erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Forderung nach mehr Nachhaltigkeit bei Umweltpolitik, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Klausur der Bundesregierung endet, Russland startet Großangriff auf Stahlwerk in Mariupol, Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt hält an, RKI empfiehlt Verkürzung der Corona-Isolation auf fünf Tage, Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter, Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Minister Scheuer, Mayer erklärt Rücktritt als CSU-Generalsekretär, Supreme Court will Recht auf Abtreibung kippen, Tag der Pressefreiheit: Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten in vielen Ländern verschlechtert, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Unklarheit über neue Evakuierung in Mariupol, Europäer ringen um Ölembargo gegen Russland, Unionsparteien beschließen gemeinsames Sicherheitskonzept, Nazi-Vergleich Lawrows sorgt international für Empörung, Regierungskonsultationen: Deutschland und Indien üben Schulterschluss trotz Ukraine-Differenzen, Muslime feiern Ende des Ramadans: Hohe Preise zum Zuckerfest, Bundesweiter Warnstreik von Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe, Philippinen: Acht Tote bei Großbrand auf Uni-Campus, Das Wetter
-
Themen der Sendung: 1. Mai: Zahlreiche Kundgebungen standen am Tag der Arbeit im Zeichen des russischen Angriffskrieges, Ukraine Krieg: Gruppe von Zivilisten konnten umkämpftes Stahlwerk in Mariupol über Fluchtkorridor verlassen, Millionen Tonnen Getreide wegen Ukraine-Krieg blockiert, Brüssel plant Öl-Embargo gegen Russland, Russland begeht den "Tag der Arbeit" im Zeichen des Kriegs gegen die Ukraine, Festnahmen in Istanbul nach verbotener Mai-Demonstration, Tafeln beklagen angespannte Lage wegen weniger Spenden und gleichzeitig steigender Nachfrage, Konzentrationslager Dachau: Erinnerung an die Befreiung vor 77 Jahren, Eröffnung der sechsten "Urban Art Biennale" im Saarland, Radrennen Eschborn - Frankfurt, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Russische Truppen setzten Angriffe im Osten der Ukraine fort, US-Armee bildet ukrainische Soldaten in Deutschland aus, Russland begleicht Auslandsschulden und wendet Zahlungsunfähigkeit ab, Ukraine-Krieg beherrschendes Thema bei Kleinen Parteitagen von Grünen und CSU, Deutschland reicht Klage gegen Italien vor Internationalem Gerichtshof ein wegen Entschädigung von NS-Opfern, Ökomenische "Woche für das Leben" stellt Thema Demenz in den Vordergrund, Ergebnisse des 32. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Frauenmannschaft des VFL Wolfsburg gewinnt Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen FC Barcelona - Finaleinzug trotzdem gescheitert, Die Lottozahlen, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Ukraine: Weiterhin keine Hilfe für Zivilisten im Stahlwerk von Mariupol in Sicht, Bundestag berät über Neufassung des Energiesicherungsgesetzes, Verdacht auf Geldwäsche: Razzia bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, Corona-Infektionen: Isolation soll auf fünf Tage verkürzt werden, Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex tritt zurück, Ex-Tennisprofi Boris Becker muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis wegen Insolvenz-Verschleppung, Norwegen nimmt erstes voll-elektrisches Containerschiff in Betrieb, Südasien leidet unter extremer Hitzewelle, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Bundestag beschließt Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, UN-Generalsekretär Guterres trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj, US-Regierung plant weitere Milliardenhilfen für die Ukraine, Steigende Energiepreise: Bundestag beschließt Wegfall der EEG-Umlage, Höchster Inflationswert seit 1981: Preise lagen im April über 7 Prozent höher als vor einem Jahr, Bundeskanzler Scholz zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg und zu Wirtschaftsfragen in Japan, Polen gedenkt der Holocaust-Opfer mit dem "Marsch der Lebenden", Israel gedenkt der Opfer des Holocaust, Neue Crew erreicht Raumstation ISS, Das Wetter
-
Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Entlastungspaket für Verbraucher wegen steigender Energiekosten, Bundesregierung und Union einigen sich auf gemeinsamen Antrag über Waffenlieferungen und weitere Ukraine-Hilfen, Russland stoppt Gaslieferungen an Polen und Bulgarien, Russland verlegt weitere Kampfeinheiten in den Osten der Ukraine, Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in der Slowakei, EU-Kommission leitet sogenannten Rechtsstaatsmechanismus gegen Ungarn ein, Peking ordnet erneut Corona-Massentests an, Die Lottozahlen, Das Wetter
- Visa fler