Avsnitt
-
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Kurt Matzler, UniversitĂ€tsprofessor an der University of Innsbruck und Academic Director MBA am Management Center Innsbruck â The Entrepreneurial School.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Wie können Firmen disruptive VerĂ€nderungen frĂŒhzeitig erkennen?Welche Fehler machen etablierte Unternehmen bei der Strategieentwicklung?Warum fĂŒhrt zu viel Kundenorientierung oft zum Scheitern?Warum reicht klassische Strategiearbeit bei disruptiven VerĂ€nderungen nicht aus?Welche Erfolgsfaktoren gibt es fĂŒr Open Strategy?Wie kann KI Unternehmen bei der Strategiearbeit unterstĂŒtzen?Was ist Open Strategy?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Prof. Dr. Kurt Matzler
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale SouverÀnitÀt" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Was ist DeepSeek und wie funktioniert es?DeepSeek vs. GPT-4: Welche Unterschiede gibt es?Wie nutzt DeepSeek die Mixture of Experts (MoE) Technologie?Welche Anwendungen hat DeepSeek in der GeschĂ€ftswelt?Wie effizient ist DeepSeek im Vergleich zu anderen KI-Modellen?Welche Vorteile bietet DeepSeek fĂŒr die akademische Forschung?Wie kann DeepSeek in der Softwareentwicklung eingesetzt werden?Was sind die Hauptfunktionen von DeepSeek?Wie unterscheidet sich DeepSeek von ChatGPT?Welche Open-Source-Funktionen bietet DeepSeek?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/â
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
â LinkedInâ
Interviewgast: Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale SouverÀnitÀt" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
â â LinkedIn
-
Saknas det avsnitt?
-
In dieser Episode spreche ich mit Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner, andréewitch & partner rechtsanwÀlte.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Was mĂŒssen Unternehmen beim Einsatz von KI nach dem EU AI Act beachten? Welche KI-Systeme sind laut EU AI Act verboten? Was bedeutet âHochrisiko-KIâ und welche Folgen hat sie fĂŒr Unternehmen? Wie unterscheidet der EU AI Act zwischen KI-Systemen und KI-Modellen? Wann ist ein Unternehmen âAnbieterâ oder âBetreiberâ eines KI-Systems? Welche Strafen drohen Unternehmen bei VerstöĂen gegen den EU AI Act? Wie kann man verhindern, dass ein KI-System als âHochrisiko-KIâ eingestuft wird? Welche Pflichten haben Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen? Welche Rolle spielen Datenschutz und Urheberrecht im EU AI Act? Warum kann der EU AI Act fĂŒr Unternehmen zu mehr BĂŒrokratie fĂŒhren? Was sind die gröĂten Unsicherheiten in der Umsetzung des EU AI Act? Was mĂŒssen Unternehmen tun, wenn sie KI in kritischen Bereichen wie HR oder Finanzen nutzen? Welche Dokumentationspflichten gibt es fĂŒr KI-Anbieter? Wie können Unternehmen sich rechtlich absichern, wenn sie KI einkaufen? Welche Auswirkungen hat der EU AI Act auf den Einsatz von Open-Source-KI? Welche Schulungen sind fĂŒr Mitarbeiter im Umgang mit KI-Systemen verpflichtend? Welche Konsequenzen hat der AI Act fĂŒr Unternehmen mit KI-basierten Chatbots? Was sollten Unternehmen in VertrĂ€gen mit KI-Anbietern besonders beachten? Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den EU AI Act fĂŒr europĂ€ische Unternehmen?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner, andréewitch & partner rechtsanwÀlte
LinkedIn: â Norbert Amlacher
-
In dieser Episode spreche ich mit Christian Jendreczek, Head of Market Germany bei Tietoevry Create (ehemals Infopulse)
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Warum ist es wichtig, mit kleinen KI-Projekten zu starten? Wie kann man Mitarbeiter erfolgreich in KI-Projekte einbinden? Was sind die hĂ€ufigsten Fehler bei der EinfĂŒhrung von KI in Unternehmen? Wie wĂ€hlt man die richtigen Pilotprojekte fĂŒr KI aus? Warum ist Change Management entscheidend fĂŒr KI-Projekte? Wie integriert man KI erfolgreich in bestehende Systeme?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Christian Jendreczek, CEO von Infopulse (Tietoevry)
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Carsten Linz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer und GrĂŒnder, bluegain
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Warum AI-first oft Probleme kreiert und nicht löst Warum ist eine Mischung aus Technologien besser als ein reiner Fokus auf KI? Wie können cross-funktionale Teams den Erfolg von KI-Projekten steigern? Was sind typische Fehler bei der Implementierung von Generativer KI? Wie kann KI menschliche FĂ€higkeiten ergĂ€nzen, ohne sie zu ersetzen?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Dr. Carsten Linz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer und GrĂŒnder, bluegain
â LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Samuel Farag, Solution Engineer, Frends.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Warum scheitern Unternehmen oft an ihrer Systemvielfalt? Wie entsteht KomplexitĂ€t in IT-Systemlandschaften? Warum ist es problematisch, KomplexitĂ€t nicht zu beherrschen? Was sind die Risiken eines IT-Flickenteppichs? Wie hilft ein API-Layer, IT-Systeme zu integrieren? Welche Rolle spielen Middleware-Lösungen in modernen IT-Strukturen?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/â â
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn: â Christoph Pacherâ
Interviewgast: Samuel Farag, Solution Engineer, Frends
LinkedIn: â Samuel Farag
-
In dieser Episode spreche ich mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Warum ist DatenqualitĂ€t so wichtig fĂŒr den Erfolg von KI in Unternehmen? Was versteht man genau unter guter DatenqualitĂ€t? Wie erkennt ein Unternehmen, dass es ein Problem mit der DatenqualitĂ€t hat? Welche Auswirkungen haben schlechte Daten auf operative Prozesse? Warum scheitern KI-Projekte oft an der DatenqualitĂ€t? Wie kann man DatenqualitĂ€tsprobleme systematisch identifizieren?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE
â LinkedIn
-
Hier geht es zum zweiten Teil der Folge â AI First Podcast
In dieser Episode spreche ich mit Felix Schlenther, GrĂŒnder & GeschĂ€ftsfĂŒhrer von AI First und Podcast Host vom AI First Podcast
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
KI-Trends fĂŒr 2025 Was waren die wichtigsten Trends bei KI-Technologien im Jahr 2024? Welche Branchen haben 2024 am stĂ€rksten von KI profitiert? Welche Herausforderungen gab es bei der EinfĂŒhrung von generativer KI in 2024? Welche Innovationen haben die KI-Landschaft 2024 geprĂ€gt? Welche erfolgreichen KI-Use Cases haben 2024 den Markt dominiert?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Felix Schlenther, GrĂŒnder & GeschĂ€ftsfĂŒhrer von AI First und Podcast Host vom AI First Podcast
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nils Schöche, Director AI Strategy & Plattform, Bosch Mobility Electronics.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Warum ist Standardisierung die Basis fĂŒr Automatisierung? Wie identifiziert man ineffiziente GeschĂ€ftsprozesse? Was sind die gröĂten Learnings aus der Prozessoptimierung? Wie schafft man Akzeptanz fĂŒr neue Prozesse im Team?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Dr. Nils Schöche, Director AI Strategy & Plattform, Bosch Mobility Electronics
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Timo Buck, Head of Applied Data Science & AI, Teva Pharmaceuticals.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Wie helfen Daten dabei, KĂŒnstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen? Welche Rolle spielt Data Governance in der KI-Nutzung? Welche Rolle spielt das Top-Management bei der EinfĂŒhrung von KI? Wie bringt man KI-Systeme dazu, echte Mehrwerte zu liefern? Welche Sicherheitsrisiken gibt es bei generativer KI? Warum ist das Mindset von Mitarbeitenden fĂŒr KI so wichtig?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Timo Buck, Head of Applied Data Science & AI, Teva Pharmaceuticals
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Martin Hinz, CEO und Sprecher des Vorstands, ConVista Consulting AG.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Was sind typische Anzeichen, dass ein Unternehmen eine Transformation braucht? Wie kann ein Unternehmen die Mitarbeiter fĂŒr VerĂ€nderungen motivieren? Welche Rolle spielt das Management bei erfolgreichen Transformationen? Was ist der erste Schritt, um ein Transformationsprojekt zu starten? Was sind die gröĂten Hindernisse bei der Transformation?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Martin Hinz, CEO und Sprecher des Vorstands, ConVista Consulting AG
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Norbert PrĂŒgl, Department Manager Automation Hub, OMV.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Welche Schritte sind wichtig, um RPA in einem Unternehmen zu etablieren? Wie identifiziert man geeignete Automatisierungsprozesse im Unternehmen? Welche Herausforderungen gibt es bei der EinfĂŒhrung von RPA? Wie hilft ein agiler Ansatz bei der Implementierung von Automatisierung? Wie schult man Mitarbeiter fĂŒr Citizen Development? Warum ist es wichtig, Automatisierungsprojekte regelmĂ€Ăig im Unternehmen zu bewerben? Wie skaliert man Automatisierung innerhalb eines Konzerns?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Norbert PrĂŒgl, Department Manager Automation Hub, OMV
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Wolfram Schulze, Group IT & OT Director / CIO, Vetropack Holding AG.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Was ist der beste Ansatz fĂŒr die ersten sechs Monate als CIO? Welche ersten Schritte sind entscheidend fĂŒr einen neuen CIO? Wie gelingt es einem CIO, schnell Vertrauen im Team aufzubauen? Warum ist internes Branding fĂŒr IT-Abteilungen wichtig? Wie entwickelt ein CIO eine effektive Zielvision fĂŒr sein Team?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Wolfram Schulze, Group IT & OT Director / CIO, Vetropack Holding AG
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Fabian Jakobi, Co-Founder, Interloom.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Was sind die ersten Schritte, um produktive KI-Agenten erfolgreich zu implementieren? Welche Vorteile bieten KI-Agenten fĂŒr die Automatisierung manueller Prozesse? Wie unterscheidet sich ein KI-Agent von RPA? Welche HĂŒrden gibt es bei der Implementierung von KI-Agenten in Unternehmen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und Knowledge Workern? Was sind die wichtigsten Vorteile, wenn Unternehmen KI-Agenten einsetzen? Welche Risiken birgt der Einsatz von KI-Agenten und wie lassen sich diese minimieren?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Fabian Jakobi, Co-Founder, Interloom
LinkedIn
-
In diesem Live-Podcast diskutiere ich mit Pascal Plank (Chief Data & Analytics Officer, APG), Susanne Zach (Data Analytics Lead Austria, EY Ăsterreich) und GĂŒnther Tschabuschnig (Vorsitzender DIO).
Im Live-Podcast diskutieren wir ĂŒber:
Den Weg von der Vision zur erfolgreichen Datenstrategie Wie misst man den Erfolg der Strategie? Wie fördert man eine datenorientierte Kultur im Unternehmen? Praktische Tipps zur Planung, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung. -
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale SouverÀnitÀt" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Welche positiven und negativen Auswirkungen hat KI auf Unternehmen? Wie beeinflusst KI den Energieverbrauch weltweit? Warum steigt der Energiebedarf durch KI-Nutzung so stark an? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Nutzung von KI? Wie können Unternehmen KI nachhaltig und effizient einsetzen? Welche Verantwortung haben Unternehmen beim Einsatz von KI? Ist Open-Source die Zukunft von KI in Unternehmen? Welche neuen Jobprofile entstehen durch KI in Unternehmen? Wie wird KI langfristig Jobs beeinflussen oder ersetzen? Was mĂŒssen Unternehmen tun, um auf zukĂŒnftige KI-Szenarien vorbereitet zu sein?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale SouverÀnitÀt" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
â LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Martin Wolleswinkel, Partner, EY.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Wie können CFOs KI nutzen, um Entscheidungen zu optimieren? Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Finanzprozesse? Wie verĂ€ndert sich die Rolle des CFOs durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien? Welche Best Practices sollten CFOs bei der Digitalisierung ihrer Finanzabteilungen beachten?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Martin Wolleswinkel, Partner, EY
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Radovan Simic, Head of Data & Digital, Product Supply, Bayer.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Wie hat Bayer KI und moderne Methoden eingesetzt, um ProzessengpÀsse zu identifizieren und zu beheben? Welche Vorteile bietet die Kombination von AI und state-of-the-art Methoden bei der Prozessoptimierung? Was sind die grundlegenden Schritte zur erfolgreichen Prozessautomatisierung in einem Unternehmen? Wie kann eine Kosten-Nutzen-Analyse bei der Entscheidung zur Automatisierung eines Prozesses helfen? Was sind die hÀufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Prozesse machen, und wie können sie vermieden werden?Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Radovan Simic, Head of Data & Digital, Product Supply, Bayer
LinkedIn
-
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Sven Bettermann, Global Head of Digitalization, Evonik.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Welche Schritte sind wichtig, um Prozessautomatisierung im Unternehmen erfolgreich umzusetzen? Wie baue ich ein skalierbares Programm zur Automatisierung von Prozessen auf? Welche Rolle spielt Change Management bei der Prozessautomatisierung? Warum sind klare Prozesse wichtig fĂŒr die Automatisierung von Use Cases? Warum ist eine klare Kommunikation bei Automatisierungsprojekten so entscheidend? Welche Synergien entstehen bei der Prozessautomatisierung in groĂen Unternehmen?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn: Christoph Pacher
Interviewgast: Dr. Sven Bettermann, Global Head of Digitalization, Evonik
LinkedIn: Dr. Sven Bettermann
-
In dieser Episode spreche ich mit Jens Vorsatz, Director Technology Business Management, adidas, und Josef Petzenhammer, Senior Strategy Advisor, Apptio an IBM Company.
Wir sprechen ĂŒber folgende Themen:
Welche Rolle spielt das Technology Business Management Framework bei der Optimierung von IT-Ausgaben Welche Vorteile bietet Technology Business Management (TBM) fĂŒr Unternehmen Wie implementiere ich Technology Business Management (TBM) in meinem Unternehmen? Wie kann Technology Business Management (TBM) die Zusammenarbeit zwischen IT und anderen GeschĂ€ftsbereichen verbessern? Was sind die Hauptkomponenten des TBM-Frameworks? Welche Herausforderungen können bei der EinfĂŒhrung von Technology Business Management (TBM) auftreten?Hinweis: Diese Folge wurde gesponsert von IBM.
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: â â â â â â â â â â â â â â â â â â https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
InterviewgÀste:
Jens Vorsatz, Director Technology Business Management, adidas
LinkedIn: Jens Vorsatz
Josef Petzenhammer, Senior Strategy Advisor, Apptio an IBM Company
LinkedIn: Josef Petzenhammer
- Visa fler