Avsnitt
-
Knarren-Hochzeit, Rausch-Album und geplatztes Festival – Gölä feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum; und zwar neu im Hallenstadion. Im SI.Talk spricht der Rockmusiker über seine Fehler, Selbstzweifel, Eskapaden, erfundene «Liedli» und schwärmt von seinen musikalischen Kindern. Zudem verrät er, weshalb er Elternabende meidet und dass er nicht immer treu war.
-
Grosser Umbruch bei Max Heinzer – in wenigen Tagen wird der Fechter an der Heim-EM in Basel seine Sportler-Karriere beenden und neu als Verbandspräsident von Swiss Fencing walten. Welche Baustellen der 36-Jährige dort angehen will, weshalb er in erster Linie für die Familie zurücktritt und mit wem er künftig seine Psychokriege ausserhalb der Fecht-Piste austragen wird, erzählt der dreifache Familienvater im SI.Talk.
-
Saknas det avsnitt?
-
Ronja Furrer ist nicht nur selbst Topmodel, sondern seit drei Jahren auch Model-Mama. Mit ihrer Agentur «The Kinship» begleitet sie junge Frauen und will diese vor schlechten Einflüssen im Model-Business schützen. Ein Gespräch über intransparente Verträge, Körperstress, Einsamkeit, Mutter-Rollen am Set und die Erweiterung ihrer eigenen Patchwork-Familie.
-
Schrill, laut und extravagant – so kennen und lieben Millionen Junge die Youtuberin Raffaela Zollo alias «Raffa's Plastic Life». Doch hinter der öffentlichen Person verbirgt sich eine verletzte Seele. «Ich wurde durchgehend gemobbt, schlief mit Panik ein, wachte mit Panik auf», verrät die 31-Jährige im SI.Talk. Darüberhinaus spricht die Influencerin offen darüber, weshalb sie sich verschuldet hat, wie sie mit den monetären Sorgen umgeht und erklärt, weshalb sie als Transfrau von Männern fälschlicherweise oft als Versuchskaninchen angesehen wird.
-
Marmorkuchen-Hype, launische Küchenchefs und junges Familienglück: Im SI.Talk erzählt Food-Influender Noah Bachofen, weshalb er für seine neue TV-Sendung jegliches Schamgefühl ablegen musste, gesteht, dass er keinen Kochstil hat und erklärt, weshalb die ersten Wochen als Neo-Papi für ihn besonders hart waren, er aber dennoch am liebsten zehn Kinder hätte.
-
Schwiegermutter-Traum, Ouzo und Missgunst: Schlagersänger Vincent Gross spricht im SI.Talk offen und ehrlich über das Musik-Business, seine Karriere und toxische Beziehungen. Ob er aktuell verliebt ist und weshalb ihm letztes Jahr trotz seinem grossen Hit alles zu viele war, verrät der 27-jährige Pfarrerssohn in der aktuellen Podcast-Folge.
-
Sie ist Mutter einer dreijährigen Tochter, steht auf Bad Boys und sucht als Jubiläums-Bachelorette im TV den Richtigen. Zu Gast im SI.Talk spricht Larissa Hodgson über die Beziehung zum 20 Jahre älteren Vater ihres Kindes und erklärt, weshalb sie als Rabenmutter betitelt wird. Ihren Körper hat die 28-Jährige mit Essverzicht und Sportsucht gefoltert – bis heute hat die Bernerin, die von Ex-Freunden auf ihre Krankheit reduziert wurde, Respekt vor Rückfällen.
-
Existenzängste, ADHS und ein verpetztes Outing: R ’n’ B-Königin Naomi Lareine spricht im SI.Talk offen und ehrlich über ihre Unsicherheiten, Red Flags und lukrative Werbeverträge. Warum sie ins Pop-Business wechselt, weshalb sie sich nicht jeden Tag eine Pille schmeissen will und schon in einer Hör-Therapie war; das und mehr erfahrt ihr in der neusten Podcast-Folge.
-
Zum ersten Mal nimmt Musiker Dodo bei «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» die Rolle des Gastgebers ein. Wie er sich den Job ergattert hat, weshalb bei ihm Zuhause alle schlafen dürfen, warum er bei seinen Fans Schulden abzahlt, womit er seine Familie konfrontiert hat und weshalb er an der Beerdigung seines Vaters nicht weinen konnte, erzählt der Reggae-Sänger, der in Kenia geboren ist, in dieser Podcast-Folge.
-
Im Alltag sitzt sie im Rollstuhl, im Winter steht sie auf dem Snowboard. Parasportlerin Romy Tschopp lässt sich von ihrer inkompletten Querschnittlähmung nicht einschränken und fährt gar an den Paralympics mit. Im SI.Talk erklärt die Vize-Weltmeisterin im Snowboard-Cross, weshalb sich Hilfsmittel wie ihr Rollstuhl und das Snowboard nicht ausschliessen, woher sie trotz Schicksal ihren Optimismus nimmt und spricht bewusst Tabu-Themen wie Abhängigkeit, Schmerzen und Inkontinenz an.
-
Die Schweiz hat eine neue Late Night Show. Ihr Moderator: Comedian Stefan Büsser. Im SI.Talk erklärt der Host von «Late Night Switzerland» seinen Humor und gesteht, dass er gerne Grenzen überschreitet, es dabei aber nie böse meint. Ein Gespräch über Missverständnisse, Mobbing, Beziehungen, Lebenserwartung und Familienplanung.
-
Für Tiziana Gulino und ihre Frau geht ein grosser Wunsch in Erfüllung: Im Frühling erwarten sie ihr erstes Kind. Der Weg zur Regenbogenfamilie war für das gleichgeschlechtliche Paar allerdings belastend. Im SI.Talk spricht die Sängerin über Verlustängste, den Mikroabort, den sie erleben mussten, und die Kosten der künstlichen Befruchtung. Zudem verrät die Gewinnerin von «The Voice», wie sie ihr Kind auf Fragen betreffend ihrer Familienkonstellation vorbereiten will.
-
Neue Wege für Manu Burkart. Mit seinem Bühnenpartner Jonny Fischer ist der Divertimento-Komiker aktuell auf Abschiedstournee. Im SI.Talk erzählt der Comedian offen und ehrlich, warum sie Schluss machen, spricht über Selbstfindungskrisen, Druck, Konkurrenz und Begeisterung im Team und verrät, dass er künftig Zuhause gerne mal den «Karren schmeissen» würde.
-
Egal ob Musik, neue Liebe oder LSD-Trips – in seinem Buch «Meh Glück» sammelt Chris von Rohr all seine persönlichen Glücksmomente. Im SI.Talk verrät der Rocker, was ihn geformt hat, warum er von Frauen lernt und erklärt, warum er dank Unglücksglück angekommen ist. Gleichzeitig spricht er aber auch über unglücklichere Zeiten – als er in der Schule geschlagen und aus der Band geschmissen wurde.
-
Weihnachten in New York, Robbie Williams und weniger Gehetze – anlässlich des Jahresendes ist Silvia Binggeli, Chefredaktorin der Schweizer Illustrierten, zu Gast im SI.Talk und erzählt von ihrer Vorliebe für Kitsch, ihren Weihnachts-Plänen und ihrem Traumcover fürs Jahr 2024.
-
Für die Schweizer Illustrierte bring Sina Albisetti jede zweite Woche interessante und prominente Menschen in Plauderlaune. Ungeschminkt und ungeschnitten als Podcast, als kurzes, emotionales Video auf schweizer-illustrierte.ch.
-
Vater werden, Verlobung und Firmengründung – dieses Jahr liess Janosch Nietlispach nichts aus. Wie der Bachelor 2016 die grossen Veränderungen erlebt hat, weshalb das Einleben mit dem kleinen Sunny «tough» war, warum Schwangerschaftshormone nicht alles entschuldigen, weshalb er eigentlich mehr Meitli-Papi ist und wie die Hochzeitspläne von ihm und seiner Verlobten Alina aussehen, erzählt der ehemalige Kickboxer im SI.Talk.
-
Flitzen, schwingen und französisch sprechen? Schauspieler Beat Schlatter hat viele Talente, aber Fremdsprachen gehören nicht dazu. Umso mehr musste der Zürcher für die Dreharbeiten seines neusten Films «Bon Schuur Ticino» büffeln, wie er im SI.Talk erzählt. Ein Gespräch über den Röstigraben, jugendliche Romanzen, die Pflege seiner schwerkranken Mutter und das Geheimnis einer glücklichen Ehe.
-
Seit 30 Jahren bringt Regula Esposito mit ihrer Bühnenfigur Helga Schneider die Schweiz zum Lachen. Und das, obwohl der Komikerin selbst nicht immer zum Lachen zumute war. Im SI.Talk spricht die Zürcherin über schwierige Zeiten bei den Acapickels und den Verlust ihres Mannes. Gleichzeitig freut sie sich über ihr aktuelles Liebesglück auf dem Land, den Swiss Comedy Award und ihr brandneues Bühnenprogramm «Sweet & Sauer». Ein Gespräch über Humor, Kunst, Gender und Asexualität.
-
Er macht Musik, hat einen Waffenschein und ist der erste Bachelor, der bereits Papi ist und zugibt, dass er auch schon ein «Arschloch» war. Zu Gast im Podcast erzählt Fabrizio Behrens, dass er als Helikopter-Vater gilt, erklärt, warum er als Jugendlicher im Gefängnis gelandet ist und weshalb er (als Brasilianer) eine Waffe zuhause hat.
- Visa fler