Avsnitt

  • Podcast JubilĂ€um - sexologisch gibt es jetzt bereits seit 4 Jahren. Und weil euch diese Folge so mega begeistert und sie nach wie vor zu den Top 3 gestreiften Folgen gehört - gibt es sie hier nochmal fĂŒr euch. Folge 3 des sexologisch Podcasts aus dem Jahr 2020 - hier nochmal fĂŒr euch. Das Thema ist immer noch aktuell.

    Wie kommt das Baby in den Bauch? Was kribbelt da unten so schön? Körperwissen und sexuelle Bildung sind von Beginn an wichtig, um Kinder zu stĂ€rken. So bekommen schon kleinste Kinder ein gutes Selbstwert- und KörpergefĂŒhl und können ihre Grenzen benennen. Doch wie begleiten Eltern sie altersgerecht in ihrer sexuellen Entwicklung, ohne sie zu ĂŒberfordern? Wie reagiert man bei Doktorspielen, Übergriffen unter Kindern und Selbstbefriedigung? Wie schĂŒtzt man sein Kind vor sexualisierter Gewalt?


    Ich zeige dir, wie zeitgemĂ€ĂŸe Sexualerziehung aussieht und gebe 80 Antworten auf neugierige Kinderfragen, wenn du selbst um eine Antwort verlegen bist. Außerdem ermutige ich Eltern, die eigenen Tabus zu reflektieren und zeige Ideen auf, wie sie vertrauensvolle Ansprechpartner:innen fĂŒr ihre Kinder bleiben, auch wenn es peinlich wird. Dabei kommen auch Themen wie Consent, Umgang mit Medien und eine gesunde Körperwahrnehmung nicht zu kurz.

    Mein Buch kannst du hier kaufen: https://www.sexologisch.com/product-page/buch-was-kribbelt-da-so-schön

    In dieser Folge gehts vor allem um die sexuelle Entwicklung und warum es so wichtig ist, bereits ab Geburt hier zu unterstĂŒtzen.

    Viel Spaß beim Hören :)

  • Sexualisierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft auf erschreckende Weise allgegenwĂ€rtig. So gut wie jede Frau ist davon betroffen. Die medienbekannte Expertin fĂŒr sexualisierte Gewalt und Bestsellerautorin Agota Lavoyer erklĂ€rt in ihrem aufwĂŒhlenden Buch "Jede_ Frau.", dass nicht nur das Ausmass sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ein Skandal ist, sondern auch unser Umgang damit. Wir leben in einer Rape Culture, die es MĂ€nnern erlaubt, ĂŒbergriffig zu sein, und die Betroffene abwertet und beschuldigt. Frauen besuchen Selbstverteidigungskurse, wĂ€hrend wir MĂ€nner mit dem Argument „boys will be boys“ entschuldigen und die Ursachen des Problems ignorieren: die weit verbreiteten sexistischen und frauenabwertenden Überzeugungen und unsere Vorstellungen von MĂ€nnlichkeit.
    Mit scharfem Blick zerpflĂŒckt Lavoyer unseren Umgang mit sexualisierter Gewalt. Sie kombiniert Statistiken und Forschungsergebnisse mit zahlreichen Beispielen aus der PopulĂ€rkultur, der Strafverfolgung und der Medienberichterstattung, rĂ€umt mit gĂ€ngigen Mythen auf und zeigt, dass sexualisierte Gewalt kein Ausrutscher oder MissverstĂ€ndnis ist, sondern Teil des toxischen Konstrukts patriarchaler MĂ€nnlichkeit, das unsere Gesellschaft immer noch prĂ€gt.


    Dieses Buch ist ein lĂ€ngst fĂ€lliger Aufschrei und ein Augenöffner, aber auch ein Aufruf an uns alle. Die VerhĂ€ltnisse lassen sich Ă€ndern, wenn die Gesellschaft daran arbeitet, Sexismus und Frauenfeindlichkeit zu ĂŒberwinden.

    Agota Lavoyer, Jahrgang 1981, ist Sozialarbeiterin und Autorin und hat sich auf geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt spezialisiert. Als Beraterin und (stellvertrende) Leiterin von Opferhilfestellen in Bern und Olten hat sie unzĂ€hlige Betroffene sexualisierter Gewalt und deren Angehörige unterstĂŒtzt und begleitet. Heute arbeitet sie als selbststĂ€ndige Beraterin und Referentin und engagiert sich fĂŒr einen gesellschaftlichen Wandel und fĂŒr ein Umdenken bezĂŒglich sexualisierter Gewalt. Sie setzt sich fĂŒr eine bessere UnterstĂŒtzung von Betroffenen in der breiten Gesellschaft, wie auch in der Justiz ein und fĂŒr die PrĂ€vention sexualisierter Gewalt.

    Durch zahlreiche Interviews in Zeitungen, Radio und Fernsehen und ihrer Arbeit auf Instagram ist Agota Lavoyer einem breiten Publikum bekannt geworden. DarĂŒber hinaus gilt sie als Möglichmacherin der Schweizer Sexualstrafrechtsrevision im Jahr 2023. Sie ist zudem Autorin des Bestseller-Kinderfachbuchs „Ist das okay?“ zur PrĂ€vention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Wie ist das eigentlich mit dem Sex in den Wechseljahren? Sind Hormone nun ein gutes Hilfsmittel, oder sollte ich lieber die Finger davon lassen? Und wie wirkt sich das alles auf meine Beziehungen aus?

    Kerstin Steiner ist ausgebildete SexualpĂ€dagogin, Beraterin und Coach (iAuS) und Referentin fĂŒr sexuelle Bildung. Als “die unverschĂ€mte Beratung” bringt sie zur Sprache, worĂŒber man nicht spricht. Neben den Themen Partnerschaft, Lust und SexualitĂ€t, hat sie sich einem der letzten großen Scham-Themen unserer Zeit angenommen: den Wechseljahren. 

    In Beratungen, Workshops, VortrÀgen und Fortbildungen klÀrt sie auf, vermittelt Wissen und hilft Klientinnen ihren eigenen Weg durch die turbulente Zeit der Wechseljahre zu finden.

    Ihre Buchtipps zum Thema:

    “Das Menopause Manifest” von Dr. Med. Jen Gunter

    “Gehirnpower Wechseljahre” von Dr. Louann Brizendine

    “Die gereizte Frau” von Miriam Stein

    Instagram: https://www.instagram.com/diekerstinsteiner

    Fotocredit: Rene Horak

  • Mutig den eigenen Weg gehen: Torsten Geiling hilft mit seinem Ratgeber „Ich will mich trennen“ dabei, unglĂŒckliche Beziehungen zu beenden

    Es ist aus. – Diesen Gedanken haben viele Menschen schon lange, bevor sie sich durchringen, Schluss zu machen. SchuldgefĂŒhle, Angst vor VorwĂŒrfen aus dem Umfeld oder rechtliche und finanzielle Fragen können Trennungswillige hindern, den entscheidenden Schritt zu gehen. Daher ist Torsten Geiling ĂŒberzeugt, dass nicht nur Verlassene Beistand brauchen, sondern auch diejenigen, die aktiv gehen, UnterstĂŒtzung benötigen. Als systemischer Coach hat er sich auf Trennungsberatung spezialisiert. Aus langjĂ€hriger Erfahrung weiß er, was Menschen in der Zeit vor, wĂ€hrend und nach der Trennung helfen kann. Diesem schwierigen Weg widmet er sein Buch „Ich will mich trennen. Klarheit gewinnen, Verantwortung ĂŒbernehmen, Konflikte bewĂ€ltigen: der mutige Weg aus unerfĂŒllten Beziehungen“ erschienen im Goldegg Verlag.

    Torsten Geiling ist systemischer Coach, Strategie- und Kommunikationsberater. Mit dem Unternehmen TrennDICH (www.trenndich.info) hat er seinen Schwerpunkt auf Trennungsberatung gesetzt. Er berÀt und begleitet Menschen, die ihre Beziehung beenden wollen, vor, wÀhrend und nach einer Trennung und hÀlt Seminare zum Thema.

  • Die Wechseljahre, im gesellschaftlichen Diskurs meist immer noch sehr negativ und als "Abstieg" gesehen - dem wollen wir heute klar etwas entgegen setzen. Dazu hab ich mir Kerstin Steiner eingeladen. Sie ist selbst "mitten drinnen, statt nur dabei" und teilt ihr Wissen und wie man die Wechseljahre fĂŒr sich gut nutzen und gestalten kann.

    Kerstin Steiner ist ausgebildete SexualpĂ€dagogin, Beraterin und Coach (iAuS) und Referentin fĂŒr sexuelle Bildung. Als “die unverschĂ€mte Beratung” bringt sie zur Sprache, worĂŒber man nicht spricht. Neben den Themen Partnerschaft, Lust und SexualitĂ€t, hat sie sich einem der letzten großen Scham-Themen unserer Zeit angenommen: den Wechseljahren. 

    In Beratungen, Workshops, VortrÀgen und Fortbildungen klÀrt sie auf, vermittelt Wissen und hilft Klientinnen ihren eigenen Weg durch die turbulente Zeit der Wechseljahre zu finden.

    Ihre Buchtipps zum Thema:

    “Das Menopause Manifest” von Dr. Med. Jen Gunter

    “Gehirnpower Wechseljahre” von Dr. Louann Brizendine

    “Die gereizte Frau” von Miriam Stein

    Instagram: https://www.instagram.com/diekerstinsteiner

    Fotocredit: Rene Horak

  • Immer wieder melden sich Personen aus diversen Gesundheitsberufen, die das Thema SexualitĂ€t nicht mehr im Verborgenen lassen wollen sondern aktiv angehen möchten. Eine dieser Personen ist meine Lehrgangsabsolventin Theresa Kogler.

    Bereits im Kurs haben wir so viele Verbindungen gefunden und sie hat ihre Praxis nochmal erweitern können und das sexualpĂ€dagogische Wissen in ihrem Arbeitsalltag einfließen lassen können. Wie genau sie das macht in ihrem Job als Ergotehrapeutin erzĂ€hlt sie im Podcast.

    Über Theresa: Ich heiße Theresa Kogler, bin Ergotherapeutin, SexualpĂ€dadogin und gerade in der Ausbildung zur Sexualberaterin. 

    Seit 2019 bin ich selbststĂ€ndig und habe meine eigene Praxis in Gunskirchen. 

    Mir ist es wichtig den Menschen ganzheitlich zu sehen und SexualitĂ€t gehört dazu. Ich möchte meinen PatientInnen eine Möglichkeit geben Fragen dazu genauso selbstverstĂ€ndlich stellen zu können wie bei jedem anderen Thema. 

    In meiner Praxis arbeite ich mit neurologischen und orthopĂ€dischen PatientInnen. 

    E-Mail : [email protected]

  • Mehr Lust, mehr Sex, mehr Spaß im BettEin neues Buch zeigt, wie MĂ€nner ihr sexuelles Potenzial entfalten können.

    Beatrix Roidinger, Sexologin, YouTuberin und Sexcoach fĂŒr MĂ€nner zeigt in ihrem Buch “Best Lover”, wie MĂ€nner ihre sexuellen Probleme lösen – auf dass sie mehr spĂŒren, besser ihre Lust steuern und sich freier beim Sex fĂŒhlen.

    Erektionsprobleme, Orgasmushemmung, vorzeitiger Samenerguss
    Viele MÀnner stehen unter Druck, wenn es um ihre SexualitÀt geht. Probleme wie eine instabile Erektion, Orgasmushemmung und vorzeitiger Samenerguss sind oft die Folgen. Ebenso kÀmpfen viele MÀnner mit ungesundem Pornokonsum oder mit Lustlosigkeit.

    Lust und Erregung kann man lernen.
    “Wie Lust und Erregung auf mentaler und körperlicher Ebene funktionieren, wissen die wenigsten MĂ€nner. Oft leben sie ĂŒber Jahre eine SexualitĂ€t, die sie nicht befriedigt”, so Beatrix Roidinger. Sie hat in ihrem gleichnamigen Coaching-Unternehmen “Best Lover” eine spezifische Methode entwickelt, die MĂ€nnern schnell und effizient zu mehr sexuellem Selbstbewusstsein und der Überwindung ihrer sexuellen Blockaden verhilft. 

    Erfahrung aus der Praxis: Hilfe fĂŒr ein lustvolles Sexleben
    Die Erfahrungen von tausenden BeratungsgesprĂ€chen hat sie in ihrem am 25. Oktober erschienenen Buch auf 300 Seiten in einem Mix aus sexologischem Hintergrundwissen, Fallbeispielen, Übungen und Techniken beschrieben. “Meine Mission ist es, dass jeder Mann ein erfĂŒlltes und lustvolles Sexleben hat. Das macht ihn zum besten Liebhaber – vor allem fĂŒr sich selbst, aber auch fĂŒr die Partnerin”, so die Autorin. 

    Mehr Infos findest du hier:

    http://www.beatrix-roidinger.com/

    https://www.best-lover.de/

    https://www.youtube.com/@BestLoverkanal

    Das Buch kannst du hier bestellen: https://amzn.to/49Ww53k

  • Patricia Liebeskind bietet in ihrer Fachpraxis fĂŒr Beckenbodenphysiotherapie (Physiopelvica der AG GGUP) und Beckengesundheit (urologisch, gynĂ€kologisch, proktologisch und genital) auch begleitende Fachberatung im Bereich klinische Sexologie und SexualitĂ€t (Sexocorporel, Systemisch). Nebenher ist sie ehrenamtlich in der Hospiz als Trauer- und Sterbebegleiterin tĂ€tig und weiß: SexualitĂ€t ist auch da prĂ€sent und ein menschliches BedĂŒrfnis.

    Wie man mit dem sensiblen Thema SexualitÀt in Trauer, Sterbeprozessen und auch unheilbarer Krankheit umgehen kann, erzÀhlt sie in dieser Folge.

    Mehr zu Patricias Arbeit findest du hier:

    www.privatpraxis-liebeskind.de

    Sie bietet Online-Seminare fĂŒr Fachpersonen an, die im Kontext Gesundheit, Sterben und Krankheit arbeiten. Mehr Infos dazu findest du hier:

    https://www.privatpraxis-liebeskind.de/seminare/

  • In dieser Podcastfolge spreche ich gemeinsam mit Menerva Hammad (auch bekannt unter dem Namen @kakaotschifrau) ĂŒber Muslima sein in Österreich, Vorurteile, Gewalt und Frauenrechte. Außerdem klĂ€ren wir, ob Sexuelle Bildung und Islam koexistieren können und sich nicht vielleicht sogar ergĂ€nzen. Spoiler: Yes! Das geht! Es

    Menerva Hammad ist Bestsellerautorin und Lehrerin aus Wien. Sie beschĂ€ftigt sich mit Themen rund um Feminismus, Mutterschaft und dem Leben als Muslima in Wien. Hier findest du ihre beiden BĂŒcher:

    Wir treffen uns in der Mitte der Welt: Von fehlender Akzeptanz in der Gesellschaft und starken Frauen

    https://www.amazon.de/dp/3991002876/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_AQEJCJGXD8E12N5R7R63?linkCode=ml2&tag=magdalenahein-21

    Vom Muttertier zum Wunderweib

    https://www.amazon.de/dp/3991003325/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_NG95C2YVMF1WC98X0BTW?linkCode=ml2&tag=magdalenahein-21

    Fotocredits: Asma Aiad

    Feedback, Fragen und Liebesbriefe gerne an [email protected]

  • Von Vaginismus betroffen sind 5-30% der Menschen mit Vulva/Vagina. Doch nur wenige sprechen darĂŒber.

    Christina Hopf von @im.gefuehl tut es aber - und das schon seit Jahren. Als ehemalige Betroffene teilt sie ihr Wissen on- und online und hat die Selbsthilfegruppe Invisible Wall Vienna ins Leben gerufen.

    Hier findest du mehr zu Christina und ihrer Arbeit:

    Vaginismus-AufklĂ€rung und Selbsthilfegruppe fĂŒr Vaginismusbetroffene Invisible Wall:

    Insta-Account: invisible.wall.vienna

    SHG-Teilnahme: Mail an [email protected]

    Mein Yoga&Beckenboden-Business:

    Insta-Account: im.gefuehl
     

    Meine Website: https://www.im-gefuehl.at/

    Hier der Link zu unserer ersten gemeinsamen Folge vor drei Jahren: https://open.spotify.com/episode/1kG5UcaOqyE0lFQt2VZFsJ

    Fotocredits: Natalie Paloma Maierhofer

  • In dieser Folge spreche ich mit Franka Frei ĂŒber eine ganz wichtige Sache. Und natĂŒrlich ihr neues Buch ÜBERFÄLLIG! NĂ€mlich warum VerhĂŒtung nicht nur "Frauensache" ist und wie wir damit umgehen sollten.
    ________

    Zu Frankas Buch: https://www.penguin.de/Paperback/UEberfaellig/Franka-Frei/Goldmann/e608601.rhd

    Website: Home - Franka Frei
    Instagram: https://www.instagram.com/frankafrei/

    Bildcredit: Franziska Wartenberg

  • In dieser Folge spreche ich mit Meline Götz.

    Leidmedien: https://leidmedien.de

    Buch: Unlearn Patriarchy; Beitrag von Laura Gehlhaar - Unlearn Sex
    https://amzn.to/486NXYJ

    BroschĂŒre SexualitĂ€t in leichter Sprache: Frau, Mann und noch viel mehr. https://undnochvielmehr.com

    Buch: Bist du behindert oder was? https://www.amazon.de/dp/3982368138/ref=cmswrasglapigliYNN67DS57RK481QRRSEA?linkCode=ml2&tag=magdalenahein-21

    Link zu einer Studie zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen mit Behinderung: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/frauen-mit-behinderungen-schuetzen/gewalt-gegen-frauen-mit-behinderungen-80650

    Bildcredit: Marta Urbanelis

  • Ja ich weiß - der Titel ist etwas pikant. Aber das Thema haben alle Paare frĂŒher oder spĂ€ter - mal intensiver, mal weniger.

    Wie SexualitÀt in Langzeitbeziehungen aussieht, was hÀufige Streitpunkte aber auch Lernfelder sind und wie man gemeinsam wachsen kann, dass bespreche ich mit der Psychologin Nele Sehrt.

    Eine sehr spannende Folge!

    ____

    Nele Sehrt ist Diplom-Psychologin, Klinische Sexologin sowie Lehrtherapeutin fĂŒr Sexual- und Paartherapie mit eigener Praxis in Hamburg. In ihrer Kolumne in der WELT schreibt sie zu verschiedenen Themen im Bereich SexualitĂ€t und Lust. Ihr erstes Buch „Liebe passiert, Beziehung ist Arbeit“ ist 2020 erschienen und auf ihrem Instagram-Profil gibt sie einfĂŒhlsame Tipps rund um das Thema Beziehung und Partnerschaft.

    Praxis & Lehre: www.nelesehrt.de

    Instagram: @psychologin.nele

    Bildcredit: Ayhan Bildik

  • Höhepunkt. Orgasmus. Im französischen auch "kleiner Tod" genannt - genau darum dreht sich die heutige Folge. Gemeinsam mit der klinischen Sexologin Sybille Stahlberg sprechen wir ĂŒber Lust, Orgasmen und was passiert, wenns einfach nicht klappt. Egal ob alleine oder gemeinsam. Ist guter Sex immer Sex mit Höhepunkt? Oder ist der Orgasmus eher die Kirsche auf dem SahnehĂ€ubchen?

    Mehr ĂŒber Sybille findest du auf ihrer Website:
    www.sybillestahlberg.ch

    Und wenn du Interesse an der Ausbildung Sexocorporel hast - fĂŒr Berlin findest du hier alle Infos:

    https://institut-fuer-embodiment-und-sexologie.de

  • Kindliche sexuelle Entwicklung ist leider nach wie vor ein Tabuthema. Dabei werden wir alle als sexuelle Wesen mit drei wundervollen Lustpaketen geboren. Was das ist und wie Eltern, PĂ€dagoge*innen und alle, die mit Kindern arbeiten die sexuellen Basiskompetenzen fördern können, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Bei Fragen, Anregungen und WĂŒnschen schaut gerne auf meinen Social Media KanĂ€len vorbei. :)

    Persönliche BeratungsgesprĂ€che machst du bitte ĂŒber [email protected] aus

    Hier erhÀltst du mein Buch "Was kribbelt da so schön?": https://amzn.eu/d/795KB12

    Zu meinen Online-Produkten: https://www.sexologisch.com/shop

  • Kopf aus, Lust an!
    In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Julia Henchen von Lustfaktor ĂŒber ihr neues Buch. Hört rein!

    Mehr Infos ĂŒber Julia:

    Julia's neues Buch: https://www.amazon.de/Kopf-aus-Lustlosigkeit-ĂŒberwindest-Lustfaktor-Methode/dp/3747405681/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= 

    Coaching Program: https://www.julia-henchen.de/kopf-aus-lust-an-2/  

    Website: www.julia-henchen.de 

     

  • In dieser Folge spreche ich mit Michael Stenzc: Diplompsychologe, Paar- und Sexualtherapeut, Klinischer Sexologe iSi, Ausbilder und Supervisor iSi

    Wir sprechen ĂŒber das Dilemma der "modernen" MĂ€nner.

    Mehr Infos zu Michael:

    Institut fĂŒr Embodiment und Sexologe: www.if-es.de

    Michael Sztenc, Praxis: www.sztenc.de

    Veröffentlichungen
    Klappt's? Vom Leistungssex zum Liebesspiel - ein Übungsbuch fĂŒr MĂ€nner. Hirzel Verlag, 2018
    Embodimentorientierte Sexualtherapie. Schatter, 2020.
    Auditorium Verlag: Verkörperte SexualitÀt. Video vom Reden Reicht Nicht-Kongress 2022. Link: https://shop.auditorium-netzwerk.de/detail/index/sArticle/23389

  • In dieser Folge spreche ich mit Omer Schönfeld ĂŒber unsichere und sichere Bindung und wie sich dies auf die PaarsexualitĂ€t auswirken kann.

    Hier findest du weiterfĂŒhrende Links zu @omanna.psychologie

    IG: https://www.instagram.com/omanna.psychologie/
    Website: https://omanna.de/
    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCEYJ5Af3q2fqjdw6XSVsiGg
    Und hier findest du Infos ĂŒber das Silvester Retreat: https://linktr.ee/omanna

  • SexualitĂ€t ist mit Vulvodynie sehr herausfordernd. Worum es sich ĂŒberhaupt dreht und wie man mit Vulvodynie lebt, erzĂ€hlt uns Magdalena, die selbst betroffen ist.

    Mehr gibt‘s hier:

    https://www.vulvodynie-deutschland.de/home
    https://www.lichensclerosus.de/home

  • Wie sehe ich anatomisch aus, innen und außen? Warum blute ich? Was passiert wĂ€hrend der verschiedenen Zyklusphasen im Körper? Wie verĂ€ndert sich meine GefĂŒhlswelt wĂ€hrend des Zyklus? Was kann mich gut unterstĂŒtzen, wenn es mir zyklusbedingt nicht so gut geht? Welche Monatsartikel gibt es und wie benutze ich sie? Wie lerne ich, mit meinem Zyklus gut umzugehen, und wie kann ich die unterschiedlichen Zyklusphasen fĂŒr mich nutzen? Welche VerhĂŒtungsmittel gibt es und wie wende ich sie an?

    DarĂŒber spreche ich heute mit Melanie, die das Buch „ItÂŽs all blood“ geschrieben und illustriert hat.

    Hier könnt ihr das Buch bestellen:

    https://divana-verlag.de/collections/bucher-mehr/products/its-all-bood-das-menstruationsbuch

    Ein echtes AufklĂ€rungsbuch und Nachschlagewerk fĂŒr alle (Erst)-Menstruierenden, Begleit- und Bezugspersonen, fĂŒr Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen, fĂŒr Eltern, auch wenn diese nicht menstruieren, und einfach fĂŒr Jedermensch, der sich mit diesem Thema gerne auseinandersetzen möchte. Das Menstruationsbuch bietet fundierte Informationen, die durch Melanie GĂŒrtlers wundervolle Illustrationen veranschaulicht werden. Die vielfĂ€ltigen Erfahrungsberichte zeichnen ein Bild der DiversitĂ€t der Erfahrungen, die man mit der Periode und dem eigenen Körper machen kann. RealitĂ€tsnah und inklusiv!