Avsnitt

  • www.segelpodcast.com

    101 - Sandra Honigs von yaqupacha

    In der heutigen Folge habe ich Sandra Hongis, zweite Vorsitzenden vom yaqupacha e.V. auf der Boot in Düsseldorf interviewt.

    Der Verein setzt sich für die letzten ihrer Art überwiegend in Südamerika ein.

    Infos zum Verein findest du auf dieser Seite: www.yaqupacha.de

    Mehr Infos zum Segeln und meinen Projekten findest du hier:

    www.segelpodcast.com und www.waleunddelfine.de

    Besuche und aboniere auch gerne meinem youtube Kanal:

    www.youtube.com/c/MonikaBubel

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • www.segelpodcast.com 099 - Sheila Rietscher Weltreise Hand gegen Koje Teil 2

    In Folge 099 Sheila Rietscher Hand gegen Koje Teil 2 erzählt mir Sheila wie es weiter gegangen ist mit der Erfüllung ihres Lebenstraums, eine Weltreise zu machen.

    Sie wusste immer dass sie einmal um die Welt reisen möchte .

    Was sie nicht wusste ist, dass sie auf mehreren Segelbooten reisen und sogar zwischendrin noch ein Buch schreiben würde.

    Über ihre Erlebnisse ab der Karibik, tollen Tierbegegnungen, unter anderem auf den Galapagos Inseln, wie sie ihren Traum finanziert hat und und und sprechen wir in dieser Folge.

    Hör gleich mal rein was sie alles erlebt hat.

    Sheila arbeitet auch heute noch für den Porzellan Hersteller Kahla und ist auf vielen Messen unterwegs.

    Ich traf sie im Pressezentrum der "Boot" in Düsseldorf.

    Herzlichen Dank an die Presseabteilung der Messe, die uns für mehrere Stunden den Raum für dieses Interview bereit gestellt hat.

    Mehr von Sheila zu hören gibt es demnaechst und auf meinem Wal Botschafter TV Kanal bei Youtube kannst du noch ein Interview als Video sehen, bei dem sie mir über ihre vielen Begegnungen mit Walen und Delfinen und anderen Meerestieren berichtet hat.

    Ich freue mich wenn du auch nächste Woche wieder rein hörst und gerne deinen Freunden und Bekannten vom Segelpodcast oder dem Wal Botschafter TV erzählst und wünsche dir wie immer.

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

    und hier geht es zum Wal Botschafter TV auf YouTube:

    https://www.youtube.com/channel/UCrpjbFH57XbYzFJFv9oTxVQ

  • www.Segelpodcast.com

    097 - Sheila Rietscher Weltreise Hand gegen Koje. In Folge 098 Sheila Rietscher Hand gegen Koje eezählt mir Sheila wie sie sich ihren Lebenstraum erfüllt hat, eine Weltreise zu machen.

    Sie wusste immer dass sie einmal um die Welt reisen möchte .

    Was sie nicht wusste ist, dass sie auf mehreren Segelbooten reisen würde und sogar zwischendrin nich ein Buch schreiben würde.

    Hör gleich mal rein was sie alles erlebt hat.

    Sheila arbeitet auch heute noch für den Porzellan Hersteller Kahla und ist auf vielen Messen unterwegs.

    Ich traf sie im Pressezentrum der "Boot" in Düsseldorf.

    Herzlichen Dank an die Presseabteilung der Messe, die ubs für mehrere Stunden den Raum für dieses Interview bereit gestellt hat.

    Mehr von Sheila zu hören gibt es nächste Woche und auf meinem Wal Botschafter TV Kanal bei Youtube kannst du noch ein Interview als Vudeo sehen, bei dem sie mir über ihre vielen Begegnungen mit Walen und Delfinen und anderen Meerestieren berichtet hat.

    Ich freue mich wenn du auch nächste Woche wieder rein hörst und gerne deinen Freunden und Bekannten vom Segelpodcast oder dem Wal Botschafter TV erzählst und wünsche dir wie immer.

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

    Wal Botschafter TV

    https://www.youtube.com/channel/UCrpjbFH57XbYzFJFv9oTxVQ

  • www.segelpodcast.com 097 - Alexander von Humboldt II

    In Folge 097 - Alexander von Humboldt II interviewe ich Torsten und Anke, die ich am Stand der Alexander von Humboldt auf der Boot in Düsseldorf am 26.01.18 getroffen habe.

    Ich wurde magisch angezogen von den Videos und Bildern auf denen dieses imposante Schiff mit den grünen Segeln am Stand präsentiert wurde und das ich aus der Beck´s Werbung kenne.

    [caption id="attachment_1420" align="alignnone" width="4032"] Das Foto wurde freundlicherweise von Denise zur Verfügung gestellt.[/caption]

    Spontan haben sich die Beiden bereit erklärt mir ein Interview zu geben und ich erfahre so einiges über die Stiftung, die die Bark Alexander von Humboldt II unter deutscher Flagge als Segelschulschiff betreibt, über das Schiff selbst, über die Stammcrew und darüber wie auch du Teil der Crew werden kannst und noch vieles mehr.

    Spannend fand ich natürlich auch was mir Torsten und Anke über das Bordleben erzählt haben und die Reisen, die sie selbst erleben durften mit der Alexander von Humboldt II und überhaupt haben mir die Beiden richtig die Nase lang gemacht, einmal mit diesem 2011 in den Dienst gestellte Dreimaster, der die modernsten nautischen und technischen Einrichtungen hat und die heutigen hohen gesetzlichen Standards hinsichtlich Sicherheit und Umweltschutz erfüllt, mit zu segeln.

    Hier gibt es Infos zur Alexander von Humboldt II

    Hör gerne rein in dieses Interview und wenn du mehr Infos haben möchtest oder dich gar dafür interessierst einmal mit dem Traditionssegler Alexander von Humboldt II mit zu segeln schau dich gleich auf deren Seite um:

    https://alex-2.de/

    Viel Spaß dabei.

    Tschüss und bis zur nächsten Folge,

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

    Und hier geht es zum Wal Botschafter TV:

    https://www.youtube.com/channel/UCrpjbFH57XbYzFJFv9oTxVQ

  • www.segelpodcast.com 096 - Maritimes Klassenzimmer auf der Boot

    In Folge 096 - Maritimes Klassenzimmer auf der Boot erzählt mir Jörg Allenstein Mitarbeiter vom Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf vom Schulunterricht auf der Boot (größte Bootsmesse Europas).

    [caption id="attachment_1411" align="alignnone" width="3456"] Bildquelle: Bildarchiv Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf[/caption]

    Der Aquazoo ist zum 9. Mal Kooperationspartner für die Boot mit dem Maritimen Klassenzimmer wo Schulklassen sich für bewerben können.

    Im 30 Minuten Takt kommen Klassen vorbei, bekommen einen Vortrag von einem Mitarbeiter des Aquazoos und können anschließend auch durch Mikroskope Tiere erforschen.

    [caption id="attachment_1412" align="alignnone" width="3456"] Bildquelle: Bildarchiv Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf[/caption]

    Von Montag bis Freitag werden rund 45 Klassen der Grundschulen und Sekundarstufe 1 auf der Boot unterrichtet und haben sichtlich Spaß dabei.

    Nordsee

    Das Thema dieses Jahres beim Maritimen Klassenzimmer ist die Nordsee und Jörg erzählt mir einiges über Nordsee, Watt und die Tiere die da leben.
    Was und wo ist die Nordsee, was lebt in der Nordsee.
    Wie tief ist sie.

    Spannend ist auch was unter der Erde ist, da leben nämlich auf einen Quadratmeter bis zu 100 000 Tiere.

    Auf meine Frage wie Ebbe und Flut funktioniert weiß Jörg auch eine Antwort und erklärt es mir, wie er es auch den Kindern in seinem Vortrag erzählt.

    Und die Kinder haben nach dem Vortrag die Möglichkeit auch einige Tiere, wie den Wattwurm, näher unter die Lupe zu nehmen.

    [caption id="attachment_1413" align="alignnone" width="3456"] Bildquelle: Bildarchiv Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf[/caption]

    Ich bin sehr begeistert von dieser Art der Wissensvermittlung und sage herzlichen Dank an die Messeleitung der Boot, die diese Art des Lernens für so viele Kinder ermöglicht hat.

    Hier findest du weitere Infos zum Aquazoo:

    Internet: www.duesseldorf.de/aquazoo
    Facebook: www.facebook.com/aquazooduesseldorf

    Danke fürs reinhören und Tschüss bis zum nächsten Interview

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com 095 - Mein erster Hand gegen Koje Törn Teil 2 Rimini bis Zadar

    In Folge 095 - Mein erster Hand gegen Koje Törn Teil 2 Rimini bis Zadar erzähle ich von einer Schrecksekunde bei der Überfahrt von Pula (Kroatien) nach Italien. Von einem "Hubschrauber" oder doch nicht, einer Runde mit nem Dinghi und wie die kroatischen Behörden meinem Skipper eine Lehre erteilten.

    Ich gehe am Ende der Folge noch darauf ein wie es jetzt mit dem Segelpodcast weiter geht.
    Nächste Woche möchte ich auf die Boot nach Düsseldorf und werde sicher einige Interviews führen können, die ich auch an den Freitagen in den nächsten Wochen veröffentlichen möchte. Es kann aber auch sein, dass mal keine Folge online gehen kann, weil ich mit meinem neuen Projekt beschäftigt bin.

    Wal Botschafter TV

    Seit Weihnachten 2017 lade ich regelmäßig Interviews bei YouTube hoch, die ich mit Menschen geführt habe, die ein oder mehrere Erlebnisse oder Erkenntnisse durch Wale und Delfine gewonnen haben. Der Spirit der Wale und Delfine ist für mich inzwischen immer präsent und ich habe nun meine Aufgabe angenommen Wal Botschafterin für die Meeressäuger zu sein.

    Sie sind Helfer für uns Menschen wieder mehr in unsere Herzenergie zu kommen und unsere Talente zu leben.
    Delfine zeigen uns dass wir mehr Leichtigkeit, Freude und Liebe in unser Leben bringen sollen und die Urenergie der Großwale verbreitet Ruhe, Kraft, Mut.
    Aber auch wie wir in unsere Kraft kommen und das Leben weshalb wir hier sind können wir von Walen und Delfinen lernen.

    ich freue mich wenn du dir den Wal Botschafter TV Kanal bei YouTube einmal anschaust und am liebsten auch abonnierst.

    Du kannst sehr, sehr viel von den Säugern lernen und ich bringe die Botschaften über meine Interviewgäste dann zu dir ins Wohnzimmer.

    Hier geht es zum Wal Botschafter TV.

    Und nun wünsche ich dir für diese Folge viel Spaß und natürlich - wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

    www.waleunddelfine.de

  • www.segelpodcast.com 094 - Mein erster Hand gegen Koje Törn - nördliche Adria Teil 1

    In Folge 094 - Mein erster Hand gegen Koje Törn - nördliche Adria hörst du von meinen Erlebnissen, die ich im April 2014 bei meinem dreiwöchigen Hand gegen Koje Törn in der nördlichen Adria hatte.

    Ich hatte ja seit 2011 recht regelmäßig Kojen Charter Törns gemacht und inzwischen auch den SKS (Seeküstenschifferschein) im Sack und es war für mich an der Zeit mal etwas mehr Verantwortung auf einem Schiff zu übernehmen und ich wollte auch mal sehen welche Arbeiten an einem Schiff gemacht werden müssen und selbst Hand ans Werk legen.
    Also suchte ich mir einen Segeltörn auf "Hand gegen Koje", der meinen Bedinungen entsprach, die da waren:
    - Ich will was lernen.
    - Es soll nicht viel kosten und
    - ich musste den Ort an dem die Yacht liegt günstig erreichen können.

    Ich wurde fündig, nahm mit dem Skipper Kontakt auf und da wir uns per Mail und auch per Telefon schon gut verstanden kam es dann, dass ich mich Anfang April 2014 auf den Weg nach Lignano, ein Örtchen in der Nähe von Bibione (da war ich mal als Kind) in der nördlichen Adria machte.

    Anreise

    Ich hatte meinen Flug mit Ryanair nach Venedig Treviso gebucht, fuhr dann mit der italienischen Bahn nach Latisana von wo aus mir mein Skipper einen Abholdienst besorgte, die mich dann mit dem Auto mitten in der Nacht zu seinem Boot brachte.

    Erstes Kennen Lernen

    Mein Skipper war recht erschöpft als ich gegen 12 Uhr Nachts ankam, weil er den ganzen Tag am Unterwasserschiff gearbeitet hatte, trotzdem begrüßte er mich herzlich und zeigte mir seine Bavaria 46, die ich nur über eine Art Gangway erreichen konnte, da sie ja aufgebockt war. Ich bezog meine Kajüte, die ich für mich die ganzen drei Wochen alleine hatte und wir unterhielten uns noch bis ca. 2 Uhr und fielen dann beide todmüde in die Kojen.

    Eine Woche voller Arbeit

    Die nächsten Tage half ich meinem Skipper so gut es ging bei den Arbeiten, die zu erledigen waren. Vor allem am Unterwasserschiff. Ich machte mit seinem Fahrrad Besorgungen und kochte auch gerne für uns beide kleine einfache Gerichte, wofür er mir sehr dankbar war. Wir unterhielten und verstanden und prächtig und hatten trotz der vielen Arbeit eine sehr angenehme Zeit.

    Sandine geht auf Weltreise

    Mein zweiwöchiger Segeltörn startete dann am 16.04.2014 von der Marina Aprilia Marittima bei Lignano (Italien). Für meinen Skipper startete seine geplante Weltreise mit seiner "Sandine", die nun schon eine Woche mein zu Hause war.
    Hier gibt es ein Video, wo "Sandine" ins Wasser kommt.

    Skipper Moni was born

    Da mein Skipper sowas von erschöpft war von seiner Hausauflösung und dem Verkauf all der Dinge, die er nicht mit auf die Yacht nehmen konnte und den wochenlangen Arbeiten an der Yacht, überließ er mir gleich zu Beginn unseres Törns das Ruder und zunächst auch das Kommando. Und so war ich zum ersten Mal in meinem Leben Skipperin und wir segelten die Sandine zunächst mal nach Slowenien, wo wir die erste Nacht in einer Marina verbrachten.

    Weiter geht es nach Kroatien oder doch nicht?

    Der Plan meines Skippers war es an der kroatischen Küste, also erst mal Istrien und dann Festland, hinunter zu segeln nach Zadar, von wo aus dann Ende April mein Flieger zurück nach Deutschland ging.
    In Pula sollten noch ein Vater mit seinem 15 jährigen Sohn an Bord, die dann noch eine Woche mit uns unterwegs sein wollten.

    Eindeklarierung in Kroatien

    Unser nächster Stopp war die Marina von Umag, wo mein Skipper seine Yacht und uns einklarieren wollte. Doch leider, leider klappte das nicht. Da mein Skipper ein Original Schiffspapier zu Hause in der Schweiz hatte liegen lassen. Er hatte wohl eine Kopie, aber dumm gelaufen. Die Kroaten akzeptieren nur die Originale. Nun war guter Rat teuer. Wir entschieden uns erst mal aus der zwölf Meilen Zone heraus zu fahren und dann auf der Adria die Zeit zu verbringen bis wir in Pula die Jungs abholen wollten.

    Mein Skipper setzte sich derweil mit seinem Sohn in Verbindung und die Papiere sollten sich auf den Weg zu uns machen.

    Doch was sollten wir derweil tun?

    Zunächst verbrachten wir zwei Tage mitten in der Adria (leider ohne Delfine - ich habe keinen einzigen gesehen bei diesem zwei Wochen Törn). Die größte Herausforderung war dabei für uns in den Nachtwachen nicht ein zu schlafen. Und für im Speziellen meinen Skipper wieder wach zu bekommen. Er hatte einen sehr gesunden schlaf :-)

    Und dann endlich war der Zeitpunkt da, an dem wir die Jungs in Pula abholen wollten.

    Kein Landgang in Pula

    Die Jungs wussten inzwischen, von unserem Problem und es war klar, dass es ein kurzer Stopp werden würde an der Hafenmauer von Pula. Dass ich das so gut hin bekommen würde wie es dann auch geklappt hatte, konnte ich ja erst mal nicht ahnen.
    Wir bereiteten das Boot für einen Seitenanleger auf Steuerbord vor und mit meinem guten Skippertraining schaffte ich es tatsächlich ganz kurz die Mauer zu berühren, gerade so lange, dass die Jungs mit ihrem Gepäck an Bord kommen konnten und zack waren wir auch schon wieder von der Mauer weg und so schnell es ging aus der 12 Meilen Zone heraus.

    Und nun?

    Aber was sollten wir nun machen. Die Papiere waren mit einem Bekannten auf dem Weg nach Zadar, aber wir hatten ja noch eine Woche vor uns bis die Jungs von Zadar aus wieder nach Hause mussten. Eine Entscheidung musste her und da die kroatische Küste leider nicht möglich war, machten wir uns auf den Weg rüber nach Italien. Und so verbrachten wir noch eine weitere Nacht Mitten auf der Adria. Mein Skipper und ich wechselten uns mit der Nachtwache ab, weil wir unseren Neuzugang ja noch nicht kannten und ihnen auch Ruhe gönnen wollten an ihrem ersten Tag an Bord.

    Ich hatte dann in dieser Nacht noch eine Begegnung bzw. Schrecksekunde der besonderen Art, die kannst du in Folge 074 anhören. Und nach einem schönen Segeltag landeten wir dann endlich - nach drei Tagen ungewollt auf dem Wasser in Italien in einer Marina.

    Und wie das dann mit uns vieren weiter ging erzähle ich dir in der nächsten Folge.

    Ich verabschiede mich für heute mit dem Gruß der Wale und Delfine:

    Vaya Ashala

    und wünsche dir wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

    www.waleunddelfine.de

  • www.segelpodcast.com 093 - Rueckblick 2017 und Ausblick auf 2018

    In Folge 093 - Rueckblick 2017 und Ausblick auf 2018 erzähle ich dir ein bisschen über das was im Jahr 2017 bei mir los war und wie es mit mir und dem Segelpodcast weiter geht.

    Heute ist der 31.12.2017 und ich sitze in meinem Büro in Kirkel-Limbach, bei Homburg Saar, im Saarland, es sind draußen rund 10 Grad plus und es ist wolkenbedeckt, regnet aber gerade nicht.

    Wie du sicher schon bemerkt hast kamen nur sehr unregelmäßig neue Folgen beim Segelpodcast in der letzten Zeit und wie es dazu kam möchte ich dir nun kurz erläutern.

    Wale und Delfine Kongress

    Vom 20. bis 30. Januar habe ich den Wale und Delfine Kongress veranstaltet und rund 600 Menschen hatten freien Zugang zu den Interviews, die ich vorab mit meinen Interviewpartnern gemacht hatte. In Folge 068 hatte ich ja auch das Interview mit Guido Dwersteg hier veröffentlicht.
    Ich bekam super tolle Rückmeldungen von den Kongressteilnehmern und ich konnte auch ein paar Kongresspakete verkaufen. Die Energie bei mir war in der Zeit soooo hoch, dass ich wie auf Wolke 7 schwebte.
    In den zwei Wochen zwischen dem Kongress und meinen nächsten Segeltörns "Im Wal Revier" vor Teneriffa besuchte ich eine Freundin in der Nähe von München, lernte meine neue Coach und Trainerin Christiane Komarek kennen und schwebte weiter energetisch auf Wolke 7.

    Drei Wochen Segeln "Im Wal Revier"

    Im Februar, März durfte ich dann mit super netten Menschen drei Wochen da verbringen, wo ich mich am wohlsten fühle. Bei meinem Segeltörn "Im Wal Revier" vor Teneriffa. Wir hatten atemberaubende Begegnungen, das Herz war offen, die Seele in Hochstimmung.

    Nach dem Hoch kommt auch immer mal wieder ein Tief

    Nach diesen fantastischen Wochen konnte ich natürlich dieses hohe Energielevel nicht mehr halten und fiel im April erst mal in ein Tief und lernte dabei mich und meine Gefühle, die so langsam anfingen wieder für mich spürbar zu werden, kennen.
    Dazu sei gesagt, dass ich es tatsächlich geschafft hatte, ich schätze mal seit meiner Kindheit, spätestens seit meiner Zeit als Jugendliche, alle Verletzungen - meist verbaler Natur - weg zu drücken und keinen mehr gefühlsmäßig an mich ran zu lassen. Das habe ich aber alles gar nicht gewusst. Ich dachte ich wäre einfach nur ausgeglichen, aber weit gefehlt. Ich fing an mich zu öffnen.
    Für den Segelpodcast hatte ich dann auch keine Energie mehr und auch keine Lust und so gab es über den Sommer eine längere Pause.

    Seit Mai lasse ich mich coachen

    Was ich nicht wusste ist, dass in mir eine tiefe Traurigkeit steckte, die ich über Jahre erfolgreich unterdrückt hatte, was mich aber überhaupt nicht weiter brachtet und mich auch daran hinderte meinem Herzen zu folgen.
    Ich habe es tatsächlich geschafft einen dicken Panzer um mich herum zu bauen (was man auch körperlich sieht) und mich gefühlsmäßig abzuschotten, dass ich blos nicht mehr verletzt werden kann.
    Es mag sein, dass ich irgendwann auch alleine "zu mir" gekommen wäre, aber ich entschied mich für ein Monatscoachingprogramm im Mai und seit der Zeit lasse ich mich coachen. Wer da mehr zu wissen möchte, kann mich gerne kontaktieren.

    Ich durchlebte einige Hochs und Tiefs in den nächsten Monaten, erkannte aber auch immer mehr die Spielchen, die ich mit mir und meiner Umwelt spielte und die mich nicht wirklich weiter brachten.
    Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich selbst sabboiere, was ich definitiv nicht hören wollte, ich erkannte, dass ich zu mir selbst sehr hart bin, was sich an Verhärtungen an meinem ganzen Körper manifestiert hat und dass ich mich nie für das anerkenne, was ich schon alles auf die Beine gestellt habe und und und.

    Waschmaschinenschleudergang

    Alte Muster zu erkennen und zu lösen dauert natürlich eine Weile und das kann auch ganz schön weh tun. Der ganze Sommer war ein auf und ab von Gefühlsirrungen und Wirrungen in denen die zwei Segeltörns im Juli/August und im September schöne Highlights waren, ich hatte aber immer noch so viel mit mir zu tun, dass gar nicht daran zu denken war am Segelpodcast weiter zu arbeiten.
    Stattdessen fing ich an mehr Verantwortung für mich selbst zu übernehmen. Und peu à peu deckte ich mit meinen Coaches meine Muster auf und arbeitete viel an mir und ab Oktober ging es dann endlich wieder aufwärts.

    Ein Hoch ab November

    Im November wollte ich dann den Segelpodcast wieder regelmäßig bestücken, hatte einige alte Aufnahmen für neue Folgen aufgearbeitet und dann war ja der Segeltörn mit Clemens Stecher im Solent, der mir sehr viel neues Segelwissen gebracht hat.

    Nette Rückmeldung

    Ich bekam auch endlich mal eine Rückmeldung von einem netten Segelpodcast Zuhörer, der eigentlich gar kein Segler ist, was mich sehr gefreut hat.
    Aber das regelmäßige Bestücken vom Segelpodcast stockte trotzdem wieder.
    Eben weil ich mich in diesem Jahr sehr weiter entwickelt habe und mein Herz zwar schon für Segeln und Segler und Seglerinnen schlägt, aber noch viel mehr schläft mein Herz für die, die keine Stimme haben und für die es 5 vor 12 ist. Die Wale und Delfine, in unseren Flüssen und Meeren, wo auch wir Segler unterwegs sind.
    Und so habe ich, auch dank meiner Coaches, endlich meine wahre Profession, meine Mission entdeckt und kann sie jetzt auch umsetzen.

    ICH BIN Wal Botschafterin

    Seit 2013 ist in mir gereift, was jetzt seinen Ausdruck findet. Mit dem Podcast und dem Kongress habe ich mich so zusagen "Warm gelaufen", um nun nach Außen zu gehen, als Stimme für die Wale und Delfine und natürlich auch alle anderen Bewohner der Ozeane und Flüsse.

    ICH BIN Wal Botschafterin.
    ICH BIN das Sprachrohr der Wale und Delfine.
    ICH BIN die Netzwerkerin, die Wal - und Meeresfreunde zusammen bringt UND ETWAS BEWEGT.
    ICH BIN diejenige, die die Weisheit, Liebe, Aufgabe und vieles mehr, der Wale und Delfine weiter tragen und einer großen Anzahl an Menschen nahe bringen darf.

    Daher habe ich am 24.12.2017 den Wal Botschafter Kanal bei YouTube online gebracht.

    Im Wal Botschafter TV vermittele ich Wissen von und über Wale und Delfine und was du von Ihnen lernen kannst.

    Regelmäßig Freitag um 18 Uhr gibt es ein neues Interview, das ich mit Menschen führe die Begegnungen mit Walen und Delfinen hatten, sowohl LIVE als auch im Geiste.
    Es geht um berühren, berühren lassen, Inspiration, Herzöffnung und vieles mehr.
    Geplant ist auch Musik und Kinder mit ein zu beziehen und was mir sonst noch so einfällt.

    Die Wale und Delfine und alle anderen Meeresbewohner brauchen unsere Unterstützung. Ihr Lebensraum ist krass gefährdet und somit auch der Ort an dem wir Segler unserer Leidenschaft nachgehen können.

    Aber ich möchte nicht mit dem erhobenen Zeigefinger und mit Kampf für einen Umdenken beitragen sondern durch Information und eben durch Herzöffnung.
    Das ist es nämlich was passiert wenn man vor allem den Walen und Delfinen in den Meeren und Flüssen begegnet - sie öffnen unsere Herzen, sie bringen uns wieder mehr Freude, Glück, Leichtigkeit, Liebe aber auch Mut, Kraft, Ausdauer in unser Leben.

    Mein Herz schlägt vor allem für die Wale und Delfine und ich sehe meine Mission darin Menschen mit ihnen in Kontakt zu bringen. Virtuell und vor allem auch LIVE.
    Daher organisiere ich die Segeltörns "Im Wal Revier" vor Teneriffa.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich auch mit der heilenden Wal und Delfin Energie verbinden möchtest und mit hilfst die Botschaften der Säuger nach außen zu tragen.

    Das kannst du indem du:

    den Wal Botschafter TV abonnierst, teilst, kommentierst, likest. Deinen Freunden davon erzählst und und und.

    Gerne kannst du mich auch finanziell unterstützen mit einem Geschenk auf mein privates Paypalkonto. Schreib bitte Geschenk in den Betreff (dann muss ich den Betrag nicht versteuern).
    www.paypal.me/MonikaBubel

    Gerne kannst du dich auch bei mir melden, wenn du mich mit deiner Zeit oder deinem Talent unterstützen möchtest.

    Ausblick

    Und wie geht es nun mit dem Segelpodcast weiter?
    Darüber habe ich lange nachgedacht und habe folgendes beschlossen, da es seit 10.06.2016 nun doch schon knapp 40.000 Downloads von den ganzen Folgen gab, die ich hoch geladen habe.
    Es wird den Segelpodcast weiter geben, aber nicht mehr so häufig. Ich versuche regelmäßig freitags eine Folge hoch zu laden, entweder von mir gesprochen oder es wird ein Interview sein. Die Themen werden überwiegend für Segler relevant sein und weniger mit den Meeresbewohnern zu tun haben, dafür gibt es ja nun den Wal Botschafter TV, den du, wie gesagt, gerne abonnieren kannst auf YouTube.

    Ich danke dir für deine Treue und dass du einige Folgen vom Segelpodcast gehört hast und wünsche mir natürlich auch hier, dass du deinen Freunden, Bekannten oder wem auch immer vom Segelpodcast erzählst.

    Und nun wünsche ich dir einen super Start ins neue Jahr 2018 und grüße dich mit dem Gruß der Wale und Delfine

    Vaya Ashala

    und wünsche dir von ganzem Herzen

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    PS: Schön, dass es dich gibt

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    092 - Yachtmasterausbildungstörn - Letzter Tag, Südengland und Heimreise

    In Folge 092 - Yachtmasterausbildungstörn - Letzter Tag, Südengland und Heimreise, erzähle ich noch einmal vor Ort was ich am letzten Tag meines einwöchigen Yachtmaster Ausbildungs Segeltörns im Solent (England) erlebt habe, über meine Autoreise an der Südenglischen Küste entlang und wie ich dann wieder nach Hause gekommen bin.

    Fazit

    Als Fazit kann ich anmerken, dass das Segelrevier im Solent vom Ambiente her super ist. Wobei wir wenig Wind hatten und es demzufolge recht ruhig war auf dem Wasser, was sehr zu dieser stillen Stimmung beigetragen hat, die mich ab und an positiv überfallen hat :-).

    Die Yachtmasterausbildung mit Clemens Stecher von MCO-Sailingacademy ist anspruchsvoll, intensiv und sehr, sehr lehrreich und ich kann dir sehr empfehlen, wenn du darüber nachdenkst eine gründliche praktische Ausbildung mit realen Gezeitenbedingungen machen möchtest, dann reserviere dir eine Platz auf einem der nächsten Törns von Clemens.

    Südengland ist zu dieser Jahreszeit zwar etwas verregnet und kühl, aber die Südküste mal mit dem Auto zu erkunden war für mich sehr schön, zumal ich immer wieder bei Facebook live gegangen bin und ein paar meiner Freunde sozusagen mitgenommen habe, das macht mir riesigen Spaß.

    Ich freue mich schon auf meinen nächsten Törn vom 10. bis 17. Februar 2018 bei dem ich meine Prüfung zum Yachtmaster Offshore mache und dir wünsche ich
    wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    091 - Yachtmasterausbildungstörn - 2 - Im Solent unterwegs

    In Folge 091 - Yachtmasterausbildungstörn - 2 - Im Solent unterwegs, erzähle ich vor Ort von dem was ich während der Woche vom 11.-18.11.2017 erlebt habe.

    Am ersten Tag ging es unter Segel kreuzend nach Southampton wo wir ne Pause gemacht haben. Und haben unterwegs ein paar Übungen gemacht.

    Am 13. hatten wir dann keinen Wind und sind von der Marina von Port Humble raus in den Solent nach Coves, wo die Jungs Kaffee trinken waren nachdem wir in der Marina Wenden unter Strom und Enge geübt haben.

    Wir sind ganz gespannt von Coves wieder raus in den Solent, weil Clemens mit der Hubschrauber Coast Guard in Kontakt war, die evtl. auf unserer Yacht eine Übung machen wollen.

    Hat dann leider doch nicht geklappt und wir haben uns weiter mit Strömung und Schiffsführung beschäftigt.

    Da ich dann einen Weile nicht mehr daran gedacht habe das Mikro heraus zu nehmen geht es erst wieder mit einem Rückblick am 16.11.17 weiter.

    Da erinnere ich mich natürlich an das was am 16. war am ehesten.

    Wetter ist gut, meist sonnig, allerdings mit wenig Wind.

    Wir fuhren in den Beaulieu River. War ne Nachtansteuerung, die wir fast immer hatten und was ich sehr spannend finde. Dort sind wir dann in ein Landgasthaus mit Hotel zum Essen gelaufen und hatten einen sehr schönen Abend. Die Atmosphäre war so schön in dieser Flusseinfahrt. Hatte mir super gefallen.

    Am nächsten morgen ging es dann dort wieder raus und wir haben dann noch mal An- und Ablegeübungen bei Coves geübt, Clemens zeigte uns später dann noch ein Boje über Bord Manöver, das uns schnell zum Verünglückten führt.

    Hör einfach mal rein, was ich noch zu erzählen hatte...

    Ich wünsche dir viel Spaß dabei und wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    090 - Yachtmasterausbildungstörn - Anfahrt, Ankunft, Sicherheitseinweisung

    In Folge 090 - Yachtmasterausbildungstörn - Anfahrt, Ankunft, Sicherheitseinweisung ... möchte ich dich mit nehmen auf meinen Segeltörn, der vom 11.11. bis 18.11.17 im Solent, England zwischen Southampton und der Insel of White, statt fand.

    Für mich diente diese Woche als Vorbereitung auf die Yachtmasterprüfung Offshore, die ich dann während meines zweiten Segeltörns im Februar 2018 machen werde.

    Da zu einem Segeltörn, nach meiner Auffassung auch die Anfahrt dazu gehört, starte ich mit meiner Anreise, die mich am 10.11.17 von Homburg/Saar mit dem Flixbus nach Frankfurt International führte, von wo ich von Terminal zwei am 11.11. gegen 6:30 Uhr mit einem Ryanairflieger nach London Stansted flog. Dort wurde ich dann von einem Mitarbeiter zu meinem Mietwagen chauffiert und mit dem fuhr ich dann nach Port Humble (unter Southampton) wo die Yacht lag und ich Clemens Stecher (meinen Ausbilder) auch recht schnell fand. (hier geht es zu seiner Seite)

    In dieser Folge erzähl ich dir dann noch kurz etwas über meine Ankunft und nachdem ich super geschlafen hatte (Clemens hatte zwar sein Gepäck bei mir in der Backbordkajüte Achtern, schlief aber dankenswerterweise im Salon und so hatte ich die Kajüte für mich alleine) auch von unserer Sicherheitseinweisung, die sehr umfangreich war und mir auch einiges neues Wissen brachte. Man lernt ja bei jedem Törn ne Menge dazu.

    Spannend für mich war zum Beispiel, nachzuschauen ob das Rädchen der Logge sich ordentlich dreht, wozu wir diese kurz ausbauten. Schon ein komisches Gefühl auf einmal ein Loch im Boot zu haben, das wir dann natürlich stopften.

    Und nun lade ich dich herzlich ein, in die Folge rein zu hören und ich hoffe, dass du auch ein bisschen für deine Segelpraxis mitnehmen kannst.

    Und natürlich geht der Törn auch noch weiter und in die Folgen kannst du hier rein hören:

    So wünsche ich dir

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    PS: Das Beitragsbild hat der Korrespondent zur See und Fotograf Hinnerk Weiler gemacht und mir dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. (du findest ihn hier: hinnerk-weiler.de/

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    www.waleunddelfine.de

    089 - Moni live aus dem Wal Revier

    In Folge 089 - Moni live aus dem Wal Revier berichte ich dir von meinem 6. Törn, den ich "Im Wal Revier" vor Teneriffa und La Gomera organisiert habe. Diese Woche ging es vom 25.02. bis 04.03.2017 zwischen den Inseln Teneriffa und La Gomera hin und her und schon etwa 1 Stunde nach unserem Start in Las Galletas trafen wir auch auf die ersten Grindwale bzw. Pilotwale (weil sie eine Anführerin haben) und auch Tümmler durften wir auf unserer Überfahrt nach La Gomera an diesem ersten Tag live erleben.

    [caption id="attachment_1334" align="alignnone" width="1200"] Valle Gran Rey - La Gomera[/caption]

    Im Valle Gran Rey hatten wir dann auch so manche schöne Begegnung und als wir wieder vor Tenriffa unterwegs waren hatten wir dann auch noch eine recht abenteuerliches Ereignis.

    Tauch mit mir ein in die Fluten und in die Welt der Wale und Delfine.

    Ich freue mich über deine Rückmeldung und wenn du auch einmal mit mir vor Teneriffa und La Gomera "Im Wal Revier" Segeln möchtest, dann melde dich bald bei mir.

    [caption id="attachment_1336" align="alignnone" width="3264"] Chiruca II - Oceanis 393[/caption]

    Ich habe die Chriuca Dos für die Zeit vom 24.02. bis 24.03.2018 gebucht und es sind noch ein paar wenige Kojen frei. Hier geht es zu den Infos zum Törn: www.waleunddelfine.de.

    Du erreichst mich auch unter 0049 6841 890440 oder 0049 162 1640327 oder per Mail: info @ waleunddelfine.de

    Ich wünsche dir

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    PS: Diesen Törn biete ich nur noch ganz selten zu diesen Konditionen an. Also melde dich gleich bei mir.

    info @ waleunddelfine.de

    www.segelpodcast.com

    www.waleunddelfine.de

  • www.segelpodcast.com, www.waleunddelfine.de

    088 - Markus Christ im Interview (19) - Ein Schweizer segelt mit mir Im Wal Revier

    In der Folge 088 - Markus Christ im Interview (19) - Ein Schweizer segelt mit mir Im Wal Revier, erzählt Markus von seinen Segelanfängen, über einige Erlebnisse bis zu unserer gemeinsamen Segelwoche "Im Wal Revier" vor Teneriffa und La Gomera.

    Markus und seine Freundin Priska waren mit mir vom 25.02. bis 04.03.2017 unterwegs. Das Interview machten wir am 03.03.17 gegen Mittag in einer lauschigen Bucht vor Teneriffa. Das Örtchen heißt El Puertito, also kleiner Hafen und es gibt auch ein paar Boote, die da an Bojen fest gemacht sind.

    Bis vor kurzem war die Bucht noch ein beliebtes Ausflugsziel der ganzen Whale Watcher, nachdem aber die drei (früher mal angefütterten) Schildkröten nicht mehr da sind (meines Wissens leben sie noch) kommen nicht mehr so viele Boote in die Bucht.

    Bei unserem Interview war es recht warm und um uns rum lagen einige Ausflugsboote. Wir saßen vorne am Bug auf dem Dinghi und die Wellen plätscherten auch ein wenig gegen die Bordwand.

    Träum dich rein in dieses Ambiente und lausche was Markus mir über sich, seine Erlebnisse und unseren gemeinsamen Segeltörn zu erzählen hat.

    Viel Spaß dabei und

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    info @ waleunddelfine.de

    www.segelpodcast.com

    www.waleunddelfine.de

  • www.segelpodcast.com

    087 - Segelgeschichtchen 2 - Peng

    In Folge 087 - Segelgeschichtchen 2 - Peng erzähle ich dir eine weitere kurze Geschichte, die mir auf einem meiner Segeltörns passiert ist.

    Auf meinem ersten Meilentörn ging es mir erst mal nicht so wirklich gut, weil wir von San Miguel (Teneriffa) nach Santa Cruz de Tenerife voll gegenan bolzen mussten.

    Auch die zwei Tage nach Madeira hart am Wind machten mir nicht wirklich Spaß. Aber von Madeira nach Lagos (Portugal) sollte der Wind nur von Achtern wehen und so dachte ich, dass es dann mit meiner Überlkeit (ohne Erbrechen) besser werden würde, was dann auch so war.

    Und irgendwann in der Nacht mitten auf dem Atlantik machte es dann PENG...

    Wie es weiter geht hörst du im Podcast :-)

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    086 - Astrid Zauner im Vortrag über Sicherheit an Bord - Teil 3

    In dieser Folge: 086 - Astrid Zauner im Vortrag über Sicherheit an Bord - Teil 3, sind wir live in Stams (Tirol), wo ich die Theorieausbildung zum Yachtmaster (englischer Segelschein) im Juni 2017 besucht habe. Hier geht es zur Ausbildung mit Clemens Stecher.

    Astrid ist eine sehr erfahrene Seglerin und gibt unter anderem auch Wochenendkurse mit Praxisteil zum Thema "Sicherheit an Bord". (hier geht es zum nächsten Termin).

    Im dritten Teil erklärt sie uns viel über Pyrotechnik, wo Feuer entstehen kann und wie man es löscht. Auch über Bordelektrik und Feuerlöscher selbst bekommst du in dieser Folge, Sicherheit an Bord Teil 3, eine ganze Menge Fachwissen.

    Astrid Zauner und ihre Angebote findest du auf folgenden Webseiten:

    www.mountainandsea.at

    www.hauser-exkursionen.de

    und alle Infos zur Yachtmasterausbildung findest du auf der Seite von Clemens Stecher:

    www.mco-sailingacademy.com

    [caption id="attachment_1343" align="alignnone" width="3264"] Clemens Stecher (Birding Sailor) bei der Theorieausbildung zum Yachtmaster in Stams (Tirol)[/caption]

    Den ersten Teil findest du in Folge 83 und der zweite Teil ist in Folge 85 veröffentlicht.

    Hör dir gerne alle Teile an, es sind wirklich sehr nützliche Infos darin enthalten.

    Übrigens ist das nächste Sicherheitestraining bei Clemens in Stams (Tirol) mit Astrid Zauner am 02/03.12.2017.

    Hier gibt es Infos: www.mco-sailingacademy.com/termine-und-preise/world-sailing-sicherheitstraining/

    Und nun wünsche ich dir

    wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    085 - Astrid Zauner im Vortrag über Sicherheit an Bord - Teil 2

    Die Folge 085 - Astrid Zauner im Vortrag über Sicherheit an Bord - Teil 2 ist die Fortsetzung von dem Vortrag, den uns Astrid im Juni 2017 während der Theorieausbildung zum Yachtmaster (englischer Segelschein - siehe hier auf der Seite von Clemens Stecher) gehalten hat.

    Im regen Austausch mit den Teilnehmer/innen erklären uns Astrid und manchmal auch Clemens einiges über die Themen Seekrankheit, Seefunk und Pyrotechnik. Es gibt auch ein paar Tipps und daher solltest du diese Folge auf gar keinen Fall verpassen.

    Astrid Zauner und ihre Angebote findest du auf folgenden Webseiten:

    www.mountainandsea.at

    www.hauser-exkursionen.de

    und alle Infos zur Yachtmasterausbildung findest du auf der Seite von Clemens Stecher:

    www.mco-sailingacademy.com

    In der nächsten Woche kommt noch Teil 3 zum Thema Sicherheit, in dem auch wieder spannende Themen behandelt werden. Lass dich überraschen.

    Und ich wünsche dir nun,

    wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    084 - Gerald Putzi im Interview (18) - Walbegegnungen vor Amerika

    Bei meiner Theorieausbildung im Juni 2017 für den Yachtmaster in Stams (Tirol) hatte ich das Vergnügen Gerald Putzi zu seinen Walbegegnungen vor Amerika zu interviewen.

    Gerald war eine Weile beruflich mit einem Kollegen in Amerika (Arizona) und erzählt von dem Erlebnis, wie er in der Baja California mit Delfinen segeln war. UND auch größere Wale beobachten durfte.

    Ein wunderschönes Erlebnis, bei dem du in Gedanken gerne dabei sein darfst.

    Wenn du auch eine Segelgeschichte hast, die du gerne mit Anderen teilen möchtest, dann melde dich bitte bei mir. Ich freue mich immer auf neue Segel - oder Tiergeschichten.

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    PS: Mehr Infos zur Yachtmasterausbildung findest du in Folge 80 und auf der Seite von Clemens Stecher, die du HIER findest.

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpodcast.com

    083 - Astrid Zauner im Vortrag über Sicherheit an Bord - Teil 1

    In Folge 083 - Astrid Zauner im Vortrag über Sicherheit an Bord - Teil 1, hörst du ein kurzes Interview zwischen mir und Astrid, wie sie zum Segeln kam und was sie sonst noch anbietet.

    Und dann mache ich eine Überleitung in den Vortrag, den Astrid im Juni 2017 im Rahmen der Theorieausbildung von Clemens Stecher zum Yachtmaster Führerschein (hier kannst du in die Folge mit Clemens rein hören) zum Thema Sicherheit an Bord gehalten hat.

    [caption id="attachment_1342" align="alignnone" width="3264"] Astrid Zauner beim Vortrag über Sicherheit an Bord[/caption]

    Teil 1

    In Teil 1 geht es unter anderem um die Sicherheitseinweisung, um die passende Kleidung, das Bedienen von Winschen, Rettungsmittel und Seekrankheit.

    Also alles sehr wichtige und nützliche Infos für deine Sicherheit an Bord.

    Astrid Zauner und ihre Angebote findest du auf folgenden Webseiten:

    www.mountainandsea.at

    www.hauser-exkursionen.de

    und alle Infos zur Yachtmasterausbildung findest du auf der Seite von Clemens Stecher:

    www.mco-sailingacademy.com

    [caption id="attachment_1343" align="alignnone" width="3264"] Clemens Stecher (Birding Sailor) bei der Theorieausbildung zum Yachtmaster im Kloster in Stams (Tirol)[/caption]

    Den zweiten Teil findest du in Folge 85 und der dritte Teil ist in Folge 86 veröffentlicht.

    Hör dir gerne alle Teile an, es sind wirklich sehr nützliche Infos darin enthalten.

    Übrigens ist das nächste Sicherheitestraining bei Clemens in Stams (Tirol) mit Astrid Zauner am 02/03.12.2017.

    Hier gibt es Infos: www.mco-sailingacademy.com/termine-und-preise/world-sailing-sicherheitstraining/

    Und nun wünsche ich dir

    wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    www.segelpodcast.com

  • www.segelpocast.com

    082 - Karin Wiesner im Interview (17) - Ausbildung, Erfahrungen und "Im Wal Revier Segeln"

    In Folge 082 habe ich Karin Wiesner auf dem Bug sitzend in einer lauschigen Bucht vor Teneriffa am Ende unserer Segeltörns "Im Wal Revier" interviewt.

    Sie erzählte mir über ihre Ausbildung, die Erfahrungen, die sie während einiger Segeltörns und auf den Seen auf denen sie unterwegs war gemacht hatte und dann eben wie sie auf mich gekommen ist.

    Interessant fand sie die Zusammensetzung und das Neue und die Hoffnung mit Gleichgesinnten zusammen zu kommen, was dann auch so war.

    Wir hatten eine super tolle Woche mit spritzigen Fleckendelfinen, jagenden Tümmlern und Ruhe ausstrahlenden Grindwalen.

    Aber davon soll sie dir erzählen.

    Viel Spaß beim zuhören und miterleben (im Geiste)

    Ich wünsche dir wie immer

    LEBE FREIHEIT

    deine

    Moni

    PS: Die Frauen auf diesem Segeltörn haben sich im Februar 2017 kennen gelernt und sind bis heute (November 2017) noch in Kontakt

    www.segelpodcast.com