Avsnitt
-
Auf Social Media ist sie eine richtige Berühmtheit. Mit mehr als 330.000 Followern ist sie eine der erfolgreichste Modeinfluencerinnen Österreichs. Darüber hinaus ist sie Unternehmerin und Speakerin.
Mutig und authentisch sein ist ihr Motto.
Karin Teigl - alias Constantly K ist Gast bei Gabi Kerschbaumer. die beiden plaudern darüber, wie man mit Social Media Geld verdient, wo sie die Grenzen zu ihrem Privatleben zieht und wie der Salzburger Pongau sie geprägt hat. -
Wie kann man ein Gedankenkarussell stoppen, wie bekommt man seine Ängste in den Griff und wie kann man Herzenswünsche manifestieren. Darüber Wolf Dieter Nagl mit Gabi Kerschbaumer - Er ist Allgemein Mediziner und beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
-
Saknas det avsnitt?
-
ORF Styling-Expertin Martina Reuter ist Mama von zwei Teenagern. Ihre große Leidenschaft, ihr Beruf und ihre Berufung ist Mode. Sie kleidet ein und stylt um. Selbst mag sie es am liebsten laut und schrill. Im Muttertagscafe bei Gabi Kerschbaumer spricht sie darüber, warum sie immer Mama werden wollte, wie sie es auf die New Yorker Fashion geschafft hat, wie Mode zu ihrem Lebensexlixier wurde und warum sie sich am Hals ein Schnitzelsemmerl tatowieren hat lassen.
-
Wann ist ein Mensch mutig und wann ist ein Mensch feig. Verlieren Moral und Ethik in unserer Gesellschaft immer mehr den Wert. Die renommierte Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner hat sich darüber sehr ausführlich Gedanken gemacht. Ihr aktuelles Buch hat den Titel Feigheit. Im Gespräch mit Gabi Kerschbaumer erzählt sie über menschliche Niederungen, Störungen und Gestörte und erinnert auch an den 4. Mai vor 80 Jahren, als die Stadt Salzburg den Amerikanern übergeben wurde.
-
Ronja Forcher steht seit ihrer Kindheit vor der Kamera. Ihr Fernsehvater ist der Bergdoktor. Sie ist Schauspielerin, Sängerin und nun auch Autorin. Ihr erstes Buch hat sie ihrer besten Freundin Sarah gewidmet. Mit Gabi Kerschbaumer spricht Ronja Forcher über eine besondere Freundschaft, über Vorurteile und Ängste und warum sie ein Sprachrohr für Menschen mit Behinderung sein möchte.