Avsnitt

  • INHALT:

    Funkamateure brauchen recht viel Strom. All die Geräte, Endstufen und Computer hinterlassen Ihre Spuren auf dem Stromzähler - und auch in den Geldbeuteln. Doch es gibt Abhilfe, nämlich Balkonkraftwerke. Sie können die Stromrechnung doch erheblich reduzieren. Daher in der heutigen Sendung einige praktische Erfahrungen zu diesem Thema.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Balkonkraftwerke
    DTMF - Töne
    Amateurfunk-Song mit CHat-GPT

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    The Classics - Yellow Sun of Ecuador
    Fantastique - Mama Told Me
    Chat-GPT - AFU Popsong
    STS - Da kummt die Sun
    Coleske - Take me where the sun is shining
    ABBA - Ring Ring


    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Die Kurzwelle ist auch heute noch immer nicht aus der Telekommunikation verschwunden obwohl sie angeblich altmodisch ist, eine Technik von gestern. Aber speziell Militärs und Geheimdienste schätzen sie nach wie vor, denn nur so kann man ohne jegliche Datenspuren kommunizieren. Wir stellen Ihnen in der heutigen Sendung einige mysteriöse, gar geisterhafte Anwendungen vor, die selbst Experten vor Rätsel stellen.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Havanna Syndrom

    Kopfhörer für 14000 EURO

    The Buzzer

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Peter Andre - Mysterious Girl

    Eva Cassidy - Songbird

    Beyonce - Halo

    Julio Iglesias - Guantanamera

    James Last - Mitternacht in Moskau

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • INHALT:

    Am vergangenen Wochenende richteten sich die Blicke der gesamten Amateurfunkwelt in die USA, nach Xenia im Bundesstaat Ohio um genau zu sein. Dort öffnete die weltgrößte Amateurfunk-Fachmesse namens HAMVENTION ihre Pforten. Mit vor Ort waren auch drei Vertreter des Deutschen Amateur Radio Clubs. Sind präsentieren uns Ihre Eindrücke vor Ort.

    Dazu feiern wir wieder mal ein technisches Jubiläum: Die Fernbedienung wird 70 Jahre alt

    VERSCHLAGWORTUNG:

    HAMVENTION

    Xenia, Ohio

    70 Jahre Fernbedienung

    ChatGPT kann nun auch singen

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Billie Jo Spears - Blanket on the Ground

    Middle of the Road - The talk of all the USA

    John Phillips - Mississippi

    FRANK ZANDER - Captain Starlight

    Billie Jo Spears - Sing Me An Old Fashioned Song

    The Tremeloes - Hello Buddy

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Sender-Betreiber haben die gesetzliche Pflicht, die elektromagnetischen Felder zu messen, die von Ihren Funkanlagen ausgehen. Es gibt hierfür nämlich strenge Grenzwerte, um eine Gefährdung von Menschen auszuschließen.

    Diese Regeln gelten im Grundsatz auch für die Funkamateure, nur haben Sie als einziger Funkdienst auch die Möglichkeit, hierfür eine sogenannte Selbsterklärung zu nutzen und die Hochfrequenz-Exposition mittels Software-Lösungen zu errechnen.

    Doch was ist dran an der oft gehörten Behauptung, das elektromagnetische Felder problematisch sein sollen oder gar ein Gesundheitsrisiko darstellen? Unsere Technik-Spezialistin Eva-Maria Englert DG9MFG ist dieser Frage mal nachgegangen.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    EMV-Selbsterklärung

    Berechnung elektromagnetischer Felder

    Wirkung elektromagnetischer Felder

    Wattwächter

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    ELO - Rock'n roll is king

    ABBA - Andante, Andante

    ABBA - Tiger

    ABBA - I´ve been waiting for you

    Glenn Frey - The Heat Is On

    Masterboy - Feel The Heat Of The Night

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Es ist schon mehr als 50 Jahre her, seit Menschen das erste Mal ihren
    Fuß auf den Mond setzten. Im Moment scheint es wieder einen gewissen neuen
    Hype um den Mond zu geben, denn die geplanten ARTEMIS-Missionen werden wohl
    schon bald wieder Menschen auf den Erdtrabanten bringen. Auch der Amateurfunk
    spielt zunehmend eine Rolle auf dem Mond, vor kurzem wurde erst eine
    Amateurfunk-Bake dorthin gebracht. Daher mehr zu den Planungsständen dieser
    Mission in der heutigen Sendung.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    ARTEMIS Mission
    Kernkraftwerk auf dem Mond
    Bavaria-One
    Das Bayerische Mondprogramm

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Paul McCartney - Eat at home
    Peter Yates - Let's Take A Ride To U.S.A
    Bruce Channel - Keep On
    Gerry Rafferty - Moonlight And Gold
    Gus Bakus - Der Mann im Mond
    Tony Carey - Saw A Satellite
    Roxette - Spending my Time

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Haben Sie schon einmal etwas vom sogenannten RADOM in der kleinen bayerischen Gemeinde Raisting am Ammersee gehört? Heute kennen nur noch Techniker und Funkamateure diesen Namen, was äußert schade ist.

    In Raisting wurde nämlich Technik-Geschichte geschrieben. Im aufkommenden Satelliten-Zeitalter der 1960er Jahre entstand dort eine hoch-moderne Antennenanlage für die Telekommunikation. Diese wollen wir Ihnen heute einmal genauer vorstellen.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Radom Raisting

    Bodenfunkstelle

    Erste Nachrichten-Satelliten

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Anna-Lena Löfgren - Lyckliga Gatan

    Fischer-Z - The Worker

    Gershon Kingsley - Popcorn

    The Kiboomers - Zoom Zoom Zoom We're Going to The Moon

    The Tornadoes - Telstar

    Andre Brasseur - Early Bird

    The Animals - House Of The Rising Sun

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Eines der prägendsten Kapitel der 100-jährigen Rundfunk-Geschichte waren die sogenannten Piratensender. Ihnen haftete etwas verruchtes und illegales an, sendeten sie doch von verankerten Schiffen in der Nordsee aus, um die Gesetze an Land zu umgehen.

    Diesen Piratensendern gelang es in den 1970er Jahren binnen kürzester Zeit, ein Millionenpublikum für sich zu gewinnen.

    Ein ganz besonderes Jubiläum feiert in diesen Tagen der britische Sender RADIO CAROLINE, der Anfang April 1964 an den Start ging, also vor genau 60 Jahren.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Radio Caroline

    Piratensender

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    The Hollies - Bus Stop

    Status Quo - Pictures of Matchstick Man

    Trinity - We love the Pirate Stations

    George Harrison - Devil´s Radio

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Wir feiern dieser Tage den 150-ten Geburtstag eines großen Forschers, Ingenieurs und Unternehmers. Am 25. April 1874 wurde er im italienischen Bologna geboren und ohne ihn sähe die Telekommunikation heute wohl anders aus. Er war der Elon Musk seiner Zeit, ein Technik-Tycoon, der die Welt veränderte. Die Rede ist von Guglielmo Marconi. Wir stellen Ihnen heute sein Lebenswerk einmal näher vor.

    Im Technik-Beitrag gehen wir auf die Betriebstechnik des Meteor-Scatters ein. Diese wird in den nächsten Monaten immer interessanter

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Guglielmo Marconi

    Drahtlose Telegrafie

    Meteor Scatter

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    ALICE - Una Notte Speciale

    I Nuovi Angeli - Donna Felicita

    Zuccero - Va Pensiero

    ENYA - Paint the Sky with Stars

    Boy Meets Girl - Waiting for a Star to Fall

    ENYA - Silver Inches

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Wissen Sie, was am 14. April 1912 geschah, also auf den Tag genau vor 112 Jahren?

    Da ging die TITANIC unter, nachdem Sie einen Eisberg gerammt hatte. Eines der bekanntesten Schiffsunglücke der Geschichte, mehrfach verfilmt und erzählt, riß rund 1500 Menschen in den Tod.

    Es wären wohl noch viel mehr gewesen, hätten nicht die beiden Funker an Bord alles gegeben, um Hilfe zu holen. Die Funker waren die eigentlichen Helden der Geschichte und wir begeben uns daher heute auf Spurensuche zu Ihrer Rolle.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Untergang der Titanic

    Funk auf der Titanic

    EUKLID

    Weltraumteleskop enteisen

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    CCR - What is the reason

    Foreigner - I want to know what love is

    Celine Dion - Titanic Melodie - My Heart Will Go On

    ABBA - SOS

    Elton John - Sacrifice

    Jenifer Rush - Ring of Ice

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Wir sind heute zu Besuch beim sogenannten Nordsee-Workshop in Rothenburg an der Wümme. Dort kamen am 23. März mehr als 100 Funkamateure zusammen um sich auszutauschen und um diverse spannende Vorträge zu hören.

    Interessant sind auch die geplanten Ionosphären-Messungen anlässlich der Totalen Sonnenfinsternis in den USA am 08.04.24

    Eva-Maria wird sich in ihrem Technik-Beitrag mit sogenannten "Fast Radio Bursts" beschäfigen. Es kann bis heute keiner so recht erklären, wieso diese aus den Tiefen des Alls zu uns dringen.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Nordsee-Workshop

    Ionosphären-Messungen bei der Sonnenfinsternis

    Fast Radio Bursts

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    ELO - Rock n´Roll is King

    Tal Bachman - She´s so high

    Maggie Reilly - Follow The Midnight Sun

    Shakespears Sister - Turn Your Radio On

    Alan Parsons Project - Hyper Gamma Spaces

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    In dieser Sendung geht es um Nachwuchsgewinnung für den Amateurfunk in Form von Ausbildungs- und Vorbereitungskursen für die Lizenzprüfung.

    Thema wird auch das neue Recht auf Reparatur sein und seine Auswirkungen auf Elektronik-Produkte.

    Eva-Maria wird sich in ihrem Technik-Beitrag mit dem sogenannten Fermi-Paradoxon beschäfigen. Es bietet Erklärungsansätze warum wir noch immer keine Spur von außerirdischem Leben gefunden haben.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Nachwuchsgewinnung

    Amateurfunk-Lehrgänge

    Recht auf Reparatur

    Fermi-Paradoxon

    Suche nach ausserirdischem Leben

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    The Lords - Gloryland

    Katja Ebstein - In Shallah

    James Last - Elisabeth Serenade

    Michael Jackson - Don't Stop 'Til You Get Enough

    Bonzo Dog Doo Dah Band - I'm The Urban Spaceman

    Felix Jaehn & Leony - Waking Up

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Die Raumfahrt und der Funk sind untrennbar miteinander verbunden.

    Das ist ja auch mehr als logisch, denn wie sonst will man mit Raumsonden und Astronauten kommunizieren, wie Bilder erhalten?

    Unser Erdtrabant rückte ja in letzter Zeit wieder vermehrt in das Interesse der Wissenschaft. In wenigen Jahren soll bekanntlich wieder eine bemannte Mond-Mission namens ARTEMIS erfolgen. Recht spektakulär ist auch die Tatsache, dass es seit einigen Wochen eine Amateurfunk-Bake auf der Mondoberfläche gibt.

    Die japanische Sonde namens "SLIM" hat sie dorthin befördert und mit 1 Watt sendet sie im 70cm Amateurfunkband.

    Wir werfen daher heute einen genaueren Blick auf diese Techniken.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Amateurfunkbake auf dem Mond

    SLIM Mission

    APOLLO Kommunikationstechnik

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Status Quo - Rockin´ all over the world

    Sandy Nelson - Drum Stomp

    The Kiboomers Preschool Songs - Zoom Zoom Zoom We're Going to The Moon

    Paul Revere & The Raiders - Mr Sun, Mr Moon

    Roxette - The First Girl On The Moon

    Electric Light Orchestra - Ticket To The Moon

    Mike Oldfield - Moonlight Shadow

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Die Funkamateure in Deutschland begehen diese Woche ein bedeutendes Jubiläum.

    Das Amateurfunkgesetz wird 75 Jahre alt. Es trat am 15. März 1949 in Kraft, verkündet wurde es im Gesetzblatt des sogenannten "Vereinigten Wirtschaftsgebiets" am 22. März 1949. Damit ist das Amateurfunk-Gesetz älter als das Grundgesetz und sogar älter als die Bundesrepublik selbst.

    Ein weiteres Hubiläum betrifft den UKW-Rundfunk. Ende Februar 1949 ging in Ismaning bei München der erste deutsche UKW-Sender in Betrieb

    VERSCHLAGWORTUNG:

    75 Jahre Amateurfunk-Gesetz

    75 Jahre UKW-Rundfunk

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Vaugn Monroe & His Orchestra - Gost Riders in the Sky

    Helga Wille & Die Nicolets - Mr Moneymaker

    Ich + Ich - So soll es bleiben

    Cliff Richard - Congratulations.mp3

    ABBA - Move on

    ABBA - So Long

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU

  • INHALT:

    Im Technik-Magazin von RADIO DARC gibt es jede Woche Interessantes und Kurioses aus der Welt der Technik zu erfahren. Zum Beispiel, dass vor kurzem in den USA über Nacht ein ganzer Sendemast nebst dem zugehörigen Sender geklaut wurde. Zudem wollen wir Ihnen die Mittelwellen-Sendetechnik einmal näherbringen.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Sendemast geklaut

    Funkamateur wegen Störungen verurteilt

    Mittelwellen-Sendetechnik

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Boney M - Calendar Song

    Peter Frampton - Show me the Way

    Dave Cortez - The Happy Organ

    Hank Snow - Hello Love

    A LA CARTE - Radio

    Billie Jo Spears - Sing Me An Old Fashioned Song

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Und was erwartet Sie heute? Nun, viele aktuelle News aus der Funkwelt.

    Wir berichten über ein Bastel-Projekt für Jugendliche in Chemnitz, über eine Amateurfunkbake auf dem Mond und wie man mit Lasern alte Satelliten beerdigen kann. Eva-Maria wird der Frage nachgehen, inwieweit Radiowellen die Navigation von Zugvögeln stören können

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Jugendbasteln in Chemnitz

    Amateurfunkbake auf den Mond

    Laser gegen Satelliten

    Radiowellen stören Zugvögel

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Jeanette - Rockin´on Heaven´s Floor

    Puhdys - An den Ufern der Nacht

    Karat - Der Blaue Planet

    Opus III - It's Fine Day

    The Kiboomers Preschool - Zoom Zoom Zoom We're Going to The Moon

    ABBA - Eagle

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Und was erwartet Sie heute? Nun, viele aktuelle News aus der Funkwelt.

    Unser Hauptbeitrag ist aber das DokuFunk Archiv in Wien, das wir Ihnen vorstellen werden. Es ist weltweit einzigartig und beherbergt Millionen von Dokumenten, Tonträgern und Zeitschriften aus 100 Jahren Funk-Geschichte.

    Eva-Maria wird uns dann in die Technik des Höhlenfunks einführen, dass heisst Kommunikationslösungen für Bergwerke und für Höhlenforscher

    VERSCHLAGWORTUNG:

    DokuFunk Archiv

    Wolf Harranth

    Höhlenfunk

    Cavelink

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Boney M - Happy Song

    Creedence Clearwater Revival - The Midnight Special

    ABBA - Andante Andante

    Rednex - Wish you were here

    James Last - Stenka Rasin

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Heute geht es unter anderem um die Frage des "Transhumanismus".

    Das bedeutet, dass der Mensch mit allerlei technischen Hilfmitteln wie Smartphones, Smarten Armbanduhren, Intelligenten Kontaktlinsen oder medizinischen Sensoren über seine von der Natur gegebenen Grenzen hinauswachsen kann.

    Doch birgt das eine interessante Fragestellung in sich: Wan hört der Mensch auf, noch Mensch zu sein und wann liefert er sich den Maschinen aus?

    Und müssen wir nicht eher zu unseren Unzulänglichkeiten stehen als sie ständig zu überwinden suchen? Öffnet uns diese Technik nicht irgendwann das Tor zur totalen Kontrolle? Man sollte darüber nachdenken. Immerhin hat Steven Hawking zu Lebzeiten davor gewarnt.

    Eva-Maria wird uns dazu eine bahnbrechende neue Entwicklung vorstellen, nämlich Transistoren die nur noch so groß wie ein Atom sind.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    DPD Chatbot schimpft

    Transhumanismus

    Ein-Atom-Transistoren

    Moore´sches Gesetz

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    The Seekers - Carnival is over

    Bob Marley - One Love

    Secret Service - Ten o´clock postman

    Bruce Springsteen - Human Touch

    Bob Moore - Mexico

    Electric Light Orchestra - So serious

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Haben Sie schon einmal den Namen David Lennox Mills gehört?

    Wir vermuten mal stark - nein. Aber das, was der amerikanische Funkamateur, Informatiker und Wissenschaftler für die Menschheit entwickelt hat, ist bahnbrechend. Jeder von uns verwendet es, millionenfach und jeden Tag. Mills nämlich ist der Erfinder des NTP-Protokolls. Mit diesem wird auf jeden PC, jeden Laptop und Smartphone die exakte Atomzeit synchronisiert. Mehr davon in dieser Sendung.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    NTP

    Network Transfer Protokoll

    Ping

    Zeitzeichensender

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Cyndi Lauper - Time after Time

    Jimi Hendrix - All along the watchtower

    Bruce Springsteen - Tougher than the rest

    ENYA - Only time

    Sheryl Crow & E Clapton - Tulsa Time.mp3

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Auch heute haben wir wieder ein Bündel interessanter Beiträge aus Wissenschaft und Technik für Sie zusammengestellt. Glauben Sie, dass es eine Mond-Schallplatte gibt? Wenn nein, mehr dazu in dieser Sendung.

    Näherbringen werden wir Ihnen auch das Lebenswerk des Physikers Arno Penzias, der vor wenigen Tagen verstorben ist. Der Nobelpreisträger hat mit der Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung einen Beweis für den Urknall geliefert.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Die Mondschallplatte

    WDR Mast eingestürzt

    Arno Penzias

    Kosmische Hintergrundstrahlung

    Laserübertragungen im Weltraum

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    AC/DC - TNT and Dynamite

    Beast in Black - Highway to Mars

    Slade - Wall of Sound

    Pink Floyd - Dark side of the moon

    Laserdance - Mars Invaders

    Ofta Haza - Show me

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)

  • INHALT:

    Letztes Jahr feierten wir den 100. Geburtstag des Radios. Ein ganz schön betagtes Alter, aber ausgestorben oder altmodisch geworden ist der Rundfunk deshalb noch lange nicht. Wir gehen heute unter anderem einmal der Frage nach, was seine Magie ausmacht, welche Vorteile es gegenüber Podcasts bietet und wie es um seine Zukunft bestellt ist.

    VERSCHLAGWORTUNG:

    Zukunft des Radios

    Neue Mittelwellen in Israel

    Sonnenstürme als Gefahr für die Eisenbahn

    GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

    Patrick Hernandez - Born to be alive

    Albert Hammond - I´m a train

    Don Williams - Listen To The Radio

    Johnny Hill - Gott sei Dank gibt's das Radio

    TAFFY - I love my radio

    Whitney Houston - One moment in time

    Gruß und vy 73,

    Rainer Englert (DF2NU)