Relaterat
-
vetivolution – wir bringen positive Entwicklungen in die Tiermedizin!
Du bist TÄ oder TFA und interessierst dich für die Themen mental health, Arbeitsbedingungen und aktuelle Branchenentwicklungen? Dann bist du hier richtig! Wir treffen interessante Menschen aus dem Vetmed-Kosmos und darüber hinaus und diskutieren spannende Fragen rund um die brennenden Themen der Tiermedizin. Wir? Sind Jana & Karim, Tierärzte und Gründer der vetivolution gGmbH
––––––––––––––––––––––––––––––
Track: Special Days — JayJen [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: https://youtu.be/R9YPyh5cxQc
Free Download / Stream: https://alplus.io/special-days
–––––––––––––––––––––––––––––– -
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an [email protected].
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++
Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/
+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++
Credits:
"So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".
Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).
Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.
Produktion: Jonathan Raue.
Redaktionelle Leitung: Sophy-Ida Hischenhuber.
Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.
Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.
Coverfoto ©Daniel Hoffmann
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html
-
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik.
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app -
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
-
Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag.
Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag und Donnerstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten. -
Im Medizin-Podcast "Küchenmedizin" sprechen die beiden Medizinstudenten Lucas und Justin über verschiedenste medizinische Fälle aus allen Fachbereichen und gehen dabei auf spezifische Aspekte der jeweiligen Krankheit ein (Ursache, Diagnostik, Therapie, emotionale Bewältigung).
Darüberhinaus machen sich die beiden Jungs zur Aufgabe, intensiv und detailliert über die Bewerbung für das Medizinstudium und dessen Alltag aufzuklären.
Dabei nehmen sie Bezug auf Fragen wie: Wie gut muss mein Notendurchschnitt sein? Wie bereite ich mich am besten auf Auswahlverfahren vor (HAM-Nat, TMS, MedAT, SJT, Auswahlgespräche)? Ist es sinnvoll bei der Bundeswehr zu studieren? Kann man auch privat in Deutschland studieren? (und vieles mehr)
Auch wenn der Podcast unter anderem Bildungszwecken dient, kommt die Unterhaltung durch die ein oder andere flotte Lippe nicht zu kurz -
-
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin.
Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. Wir alle waren im "Corona-Tunnel". Und da wollten wir rauskommen, also haben wir aus dem Corona-Update ein Evidenz-Update gemacht.
Künftig wollen wir hier regelmäßig einmal in der Woche über sogenannte "Wahrheiten" in der Medizin sprechen. Wir schauen auf die medizinische Wissenschaft, auf Studienergebnisse und Expertenaussagen. Wir ordnen ein, was wir eigentlich wissen können und was nicht. Und wo es schlicht Grenzen gibt – auch für Ärztinnen und Ärzte. -
-
Bei 120 zu 80 ist der Blutdruck in Ordnung. Sind die Werte höher, drohen Herz-Kreislauf-Probleme, die auch viele andere Organe in Mitleidenschaft ziehen können. Das zu verhindern sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu erkennen und zu behandeln, ist das zentrale Anliegen der Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Im Gespräch mit Pressesprecherin Christine Vollgraf verraten sie, wie sie dieses Ziel möglichst schnell erreichen wollen. Denn trotz großer Erfolge in den vergangenen Jahrzehnten gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen weltweit – auch in Deutschland – Tendenz weiter steigend.
-
Mein Name ist Lina Della Libera (Studentin der Psychologie und aktuell beim Münchner Bündnis gegen Depressionen) und in diesem Podcast rede ich mit verschiedenen Menschen über Suizid: mit Krisenberatungsstellen, Betroffenen, und Hinterbliebenen. Damit wollen wir Aufklären über häufige Vorurteile, Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige aufzeigen und darin bestärken dass es andere Auswege aus Krisen gibt. Danke für’s zuhören. Auf der Website des Münchner Bündnis gegen Depressionen findest du eine Liste an Hilfsangeboten (unter “Hilfe und Beratung”), Informationen zum Krankheitsbild der Depression, Angebote für Betroffene, Veranstaltungen und unseren Newsletter: www.muenchen-depression.de Solltest du oder jemand in deinem Umfeld in einer Krisensituation sein, findest du hier eine hilfreiche Addressliste für die Region München: 1. Krisendienst Psychiatrie (Oberbayern): www.kisendienst-psychiatrie.de, Tel.: 0180/ 655 3000, 2. Die ARCHE Verein für Suizidprävention und Lebenshilfe in München: https://die-arche.de. Tel.:089/33 40 41, Angebote für Jugendliche: https://hilfe-in-der-krise.de/ 3. Die Münchner Insel (Marienplatz): https://www.muenchner-insel.de/ Tel.: 089 / 22 00 41 und 089 / 21 02 18 48 Eine Liste der Ambulanzen/ Kliniken in München auf unserer Website: https://www.muenchen-depression.de/hilfe-beratung/aerztliche-angebote/index.html Bundesweit gibt es zudem 1. TelefonSeelsorge: Tel.: 0800 / 111 0 111 (evangelisch) oder 0800 / 111 0 222 (katholisch) oder Chat/ Mail: https://www.telefonseelsorge.de/ 2. Suchmaschine der Deutschen Depressionshilfe für Krisen und Beratungsstellen, www.deutsche-depressionshilfe.de
-
„wohl befinden“ meint: Gesundheit dort stattfinden lassen, wo wir wichtige Lebenszeit verbringen – zum Beispiel in der Kita, in der Schule, im Sportverein oder im Gemeindezentrum. Genau diesen Ansatz der Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten stärkt das Präventionsgesetz. Wir als PKV-Verband finden: Darüber wird noch viel zu wenig gesprochen. Denn gemeinsam können wir nur erfolgreich sein, wenn wir informieren, diskutieren und zum Mitmachen motivieren. Unser Podcast „wohl befinden“ soll dazu beitragen.
Wir zeigen, warum Gesundheit uns als Gesellschaft betrifft – und was wir für mehr Gesundheit in unseren Lebenswelten tun können. Jede Episode behandelt ein Gesundheitsthema: etwa die Relevanz gesunder Ernährung im Kleinkindalter, die psychosoziale Gesundheit pflegebedürftiger LSBTI* oder die Förderung von Bewegungsfreude in Pflegeeinrichtungen. Moderatorin Dominique Macri trifft Gestalter*innen gesunder Lebenswelten, Wissenschaftler*innen und andere Akteure, die nah dran sind an den Menschen, ihre Bedürfnisse kennen und sie auf ihrem Weg begleiten.
“wohl befinden“ richtet sich an Politiker*innen, Entscheider*innen vor Ort, Gestalter*innen in Lebenswelten und alle Interessierte. Hört und hören Sie rein in den Präventionspodcast des PKV-Verbands. Weitere Episoden folgen! -
Led by Eileen Dunn, a seasoned clinical psychologist and psychoanalyst, The Art of Listening explores the transformative power within the space between speaker and listener. Join us and our guests on this collective journey of self-discovery, as we navigate the depths of human connection and the power of listening.
-
-
Träume sind spannend und oft ziemlich aufregend. Aber auch die Forschung rund um das Thema "Traum" hat einiges zu bieten. In unserem Podcast erzählen wir uns deswegen nicht nur eigene Träume, sondern diskutieren und philosophieren auch über alle möglichen und auch unmöglichen Fragen rund ums Träumen.
Prof. Michael Schredl ist einer der weltweit führenden Traumforscher. Neben der Tätigkeit als wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim bietet er auch eine Alptraumsprechstunde für Erwachsene an. Er ist Herausgeber des International Journal of Dream Research (www.ijodr.org) und Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Fachartikel zum Thema Traum.
Simon Heese hat zunächst Psychologie und danach Philosophie studiert. Seit vielen Jahren entwickelt er digitale Produkte. Hier liegt ihm besonders der Bereich mentale Gesundheit sehr am Herzen. Während des Psychologie-Studiums arbeitete er an einer großen Studie zum Thema Traumerinnerung mit. Seit vielen Jahren träumt er davon, "wieder was mit Michael zu machen". Dieser Podcast setzt den Traum jetzt in die Tat um. -
Erschöpfung, Überlastung, Burnout: Arbeitsbedingter chronischer Stress zwingt gerade diejenigen in die Knie, die besonders leistungsfähig erscheinen. Diejenigen, die bereit sind, über einen langen Zeitraum über die eigenen Grenzen zu gehen. Die Führungsebene der Wirtschaft steht längst nicht mehr allein im Fokus der „Managerkrankheit“ – viel ist zu Burnout veröffentlicht worden. Unsere Universitäten und Forschungseinrichtungen – die Wissenschaft als „Branche“ – kommen in der Debatte über Burnout trotzdem kaum vor. Das romantisch verklärte Bild der der Universität als Ort der Ruhe zwischen angestaubten Bücherregalen und Experimenten im Labor trifft aber schon lange nicht mehr zu. Hoch gesteckte eigene Ziele, große Motivation, aber auch starker Wettbewerb um Stellen und finanzielle Mittel bei oftmals befristeten Arbeitsverhältnissen. Der Druck steigt und Betroffene schweigen meistens.
Ist Burnout von Wissenschaftler*innen an Universitäten ein Tabu? Gibt es Besonderheiten – individuell, sozial und strukturell – im wissenschaftlichen Umfeld, die den Wissenschaftsbetrieb besonders anfällig machen? Zwei Hosts, zwei Perspektiven auf das Thema: die betroffene Professorin, der Organisationspsychologe und Coach. In zehn Folgen sprechen wir mit Expert*innen über individuelle Belastung und strukturelle Defizite des Wissenschaftssystems. Wir fragen: braucht es neue Antworten und Lösungen für eine erschöpfte Wissenschaft und künftigen Wandel – oder ist der Wissenschaftsbetrieb letztlich gar nicht so besonders? -
Resilienz neu gedacht – von Sebastian Mauritz & Ruben Langwara
Es ist soweit – nach vielen Monaten der Vorbereitung startet der Podcast „Rethinking Resilience“ – ein Format, um die Resilienz aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten und wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen aus Coaching, Beratung, Training und Führung zu verbinden.
Warum Resilienz weiterdenken?
Resilienz ist zu einem essenziellen Thema geworden, um in einer sich ständig wandelnden Welt mit Wohlbefinden und Zufriedenheit zu leben und zu erblühen – vielleicht auch einfach nur zu sein. In diesem Podcast nehmen wir uns vor, dieses faszinierende Thema aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und traditionelle Annahmen herauszufordern. Wir gehen über die herkömmlichen Konzepte der Resilienz hinaus und stellen die Frage: Wie können wir die verschiedenen Aspekte der Resilienz von Widerstandskraft über Adaptabilität bis hin zu Regeneration und Rekonfiguration verbessern?
Begleiten Sie uns bei „Rethinking Resilience“, wenn wir in Gesprächen mit führenden Experten, renommierten Wissenschaftlern und herausragenden Persönlichkeiten die Facetten der Resilienz erforschen. Gemeinsam werden wir neueste Forschungsergebnisse analysieren, bewährte Praktiken erkunden und innovative Strategien zur Steigerung der Resilienz entdecken.
Was ist unser Ziel bei Rethinking Resilience?
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Werkzeuge anzubieten, die Ihnen helfen, Ihre eigene Resilienz aufzubauen und zu stärken. Egal, ob Sie Führungskraft, Coach, Berater oder einfach nur daran interessiert sind, Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit zu verbessern – „Rethinking Resilience“bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Inspiration.
Lassen Sie uns gemeinsam den Blick auf Resilienz verändern und neue Denkansätze entwickeln. Abonnieren Sie ab dem 25.3. „Rethinking Resilience“ und verpassen Sie keine Folge. Der Weg zu einer resilienteren Zukunft beginnt hier!
Ihre Gastgeber, Moderatoren und Experten für „Rethinking Resilience“ sind Sebastian Mauritz und Ruben Langwara, zwei renommierte Resilienz-Experten, die ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Coaching, Beratung, Training und Führung einbringen. Mit ihrer Leidenschaft für das Thema und ihrem tiefgreifenden Verständnis für die Herausforderungen der modernen Welt sind sie bestens darauf vorbereitet, Sie auf dieser fesselnden Reise zur Resilienz zu begleiten.
Welche Themen werden besprochen?
In diesem Podcast werden Sebastian und Ruben eine breite Palette von Themengebieten erforschen und genauer beleuchten. Hier sind einige der spannenden Themen, die Sie in kommenden Episoden erwarten können:
Resilienz im digitalen Zeitalter: Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen der digitalen Welt stärken? Welche Auswirkungen haben Technologie und soziale Medien auf unsere Resilienz?
Emotionale Intelligenz und Resilienz: Welche Rolle spielen Emotionen bei der Entwicklung von Resilienz? Wie können wir unsere emotionale Intelligenz nutzen, um widerstandsfähiger zu werden?
Resilienz am Arbeitsplatz: Wie können Führungskräfte und Unternehmen eine resilientere Kultur schaffen? Welche Praktiken und Strategien fördern die individuelle und organisatorische Resilienz?
Resilienz in zwischenmenschlichen Beziehungen: Wie können wir resilientere Beziehungen aufbauen und Konflikte konstruktiv bewältigen? Welche Kommunikationsfähigkeiten sind für die Resilienz in Beziehungen entscheidend?
Stressbewältigung und Resilienz: Wie können wir Stress als Chance zur persönlichen Entwicklung nutzen? Welche Techniken und Methoden helfen uns, mit Stress umzugehen und unsere Resilienz zu steigern?
Die Rolle der Selbstfürsorge in der Resilienz: Erforschen Sie, wie Selbstfürsorge und Selbstpflege unsere Resilienz beeinflussen und wie wir effektive Strategien zur Selbstfürsorge entwickeln können, um unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Posttraumatisches Wachstum: Entdecken Sie, wie traumatische Erfahrungen zu persönlichem Wachstum führen können und welche Mechanismen hinter dieser Form der Resilienz stecken. Erfahren Sie, wie man das Potenzial zur posttraumatischen Entwicklung nutzen kann.
Resilienz im Sport: Untersuchen Sie die psychologischen Aspekte der Resilienz im Sport und erfahren Sie, wie Athleten mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit entwickeln, um mit Druck, Rückschlägen und Verletzungen umzugehen.
Resilienz in der Erziehung: Erfahren Sie, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, resilient zu werden, indem sie ihnen Werkzeuge und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen und Stress vermitteln.
Kulturelle Unterschiede in der Resilienz: Untersuchen Sie, wie unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Kontexte die Ausprägung und Entwicklung von Resilienz beeinflussen und welche kulturellen Praktiken zur Förderung der Resilienz beitragen können.
Resilienz und Leadership: Erkunden Sie, wie Resilienz zu einer Schlüsselkompetenz für Führungskräfte wird und wie diese ihre eigene Resilienz stärken können, um erfolgreich durch Veränderungen und Unsicherheiten zu navigieren und ihre Teams zu motivieren.
Trauma und Resilienz: Tauchen Sie in die komplexe Beziehung zwischen Trauma und Resilienz ein und erfahren Sie, wie Menschen trotz traumatischer Erfahrungen erstaunliche Widerstandsfähigkeit entwickeln können.
Resilienz im Gesundheitswesen: Untersuchen Sie, wie medizinisches Personal und Angehörige der Gesundheitsberufe ihre eigene Resilienz aufrechterhalten und sich um ihr Wohlbefinden kümmern können, während sie sich um andere kümmern.
Resilienz und Kreativität: Entdecken Sie, wie Resilienz und Kreativität miteinander verbunden sind und wie man kreative Lösungen und Ausdrucksformen nutzen kann, um die Resilienz zu fördern und Herausforderungen zu meistern.
Die Rolle der Gemeinschaft bei der Resilienz: Erforschen Sie, wie soziale Unterstützung, Zusammenarbeit und die Stärkung von Gemeinschaften dazu beitragen können, individuelle und kollektive Resilienz aufzubauen und Krisen zu bewältigen.
Resilienz auf neuen Grundlagen diskutieren
Diese Themen bieten eine breite Palette von Perspektiven und bieten eine solide Grundlage, um die Diskussionen in „Rethinking Resilience“ zu erweitern und den Hörern wertvolle Einsichten und Praktiken zur Entwicklung ihrer eigenen Resilienz anzubieten.
Dies sind nur einige der vielen Themen, die in diesem Podcast behandelt werden. „Rethinking Resilience“ wird Ihnen eine Fülle von Erkenntnissen, Expertenmeinungen und praxisnahen Ratschlägen bieten, um Ihre eigene Resilienz zu stärken und Ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Blick auf Resilienz zu verändern und neue Wege zu entdecken, wie Sie in einer zunehmend komplexen Welt mit Zufriedenheit und Wohlbefinden gesund bleiben können. Wir freuen uns auf Sie!
Alle Folgen und weitere Informationen finden Sie hier:
www.Rethinking-Resilience.com -
Die Arbeit der Precise Vision Augenärzte zum Anhören: Unser Kataraktspezialist Dr. med. Florian Kretz (FEBO) erklärt Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten an den Augentageskliniken in Rheine, Greven, Steinfurt und Erlangen. Erfahren Sie in weniger als zehn Minuten je Episode alles Wissenswerte zu individueller Behandlung und innovativen Behandlungsmethoden durch führende Spezialisten. Unser Fokus: Präzision für Ihre Augen. Besser sehen, besser leben. Jetzt reinhören!
-
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: [email protected] -
+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++
Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.
Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.
Credits:
"Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".
Produzent: Jonathan Raue.
Redaktionelle Leitung: Anne Gross.
Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.
Partnermanagement RTL+: Nina Bröhl & Sophia Glaser.
Executive Producer RTL+ : Andrea Zuska, Christian Schalt.
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html
-
Bin ich ein Messie? Wie bekomme ich meine Eifersucht in den Griff? Woran erkenne ich einen Narzissten?
Jeden Sonntag gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Unterhaltsam und erfrischend direkt greift sie auf, was Menschen bewegt. Mal teilt sie pragmatische Impulse, mal führt sie ihre Zuhörer:innen durch fesselnde Lebensgeschichten - immer sorgt sie für Ahas.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio