Avsnitt
-
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt
www.u-systcon.st -
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt
www.u-systcon.at -
Saknas det avsnitt?
-
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt, Vergewaltigung, EntfĂŒhrung
www.u-systcon.at -
Diese Episode befasst sich mit Ghosting, einem sozialen PhĂ€nomen, bei dem eine Person abrupt und ohne ErklĂ€rung den Kontakt zu einer anderen Person abbricht. Es tritt hĂ€ufig in romantischen Beziehungen, aber auch in Freundschaften und beruflichen Beziehungen auf. Das PhĂ€nomen des Ghosting kann aus verschiedenen psychologischen Perspektiven betrachtet werden, darunter Vermeidung von Konfrontation, Kommunikationsmuster, Bindungsstile und die Auswirkungen auf das Opfer. In Zusammenhang mit der Thematik werden die verschiedenen Charaktere aus der romantischen Komödie âHow To Be Singleâ besprochen.
-
In dieser Episode geht es um Gaslighting, einem manipulativen psychologischen Missbrauch, bei dem der TĂ€ter â oder natĂŒrlich die TĂ€terin - systematisch falsche Informationen verbreitet oder die RealitĂ€t verzerrt, um das Opfer zu verunsichern und seine Wahrnehmung, sein GedĂ€chtnis und seinen Verstand zu destabilisieren. In diesem Zusammenhang werden die Filme âGaslightâ aus dem Jahr 1944, dem das PhĂ€nomen seinen Namen verdankt sowie âShutter Islandâ mit Leonardo di Caprio diskutiert.
www.u-systcon.at -
Diese Episode befasst sich mit der Thematik der Co-AbhĂ€ngigkeit, einem ein psychologischen Konzept, das sich auf dysfunktionale, einseitige Beziehungsmuster bezieht, bei denen eine Person das BedĂŒrfnis hat, eine andere Person zu unterstĂŒtzen und zu kontrollieren, oft auf Kosten ihres eigenen Wohlbefindens. Dieses Konzept wird hĂ€ufig im Zusammenhang mit Beziehungen zu suchtkranken oder emotional instabilen Personen diskutiert. Als anschauliches Beispiel wird der Film âLeaving Las Vegasâ nĂ€her unter die Lupe genommen.
Triggerwarnungen: Alkoholsucht, Sucht -
Diese Episode befasst sich mit der aufsehenerregenden Story um Sherri Papini, die als Paradebeispiel fĂŒr eine histrionische Persönlichkeit angesehen werden kann und stellt Vergleiche zu dem Film GONE GIRL her, der zu dem tatsĂ€chlichen Fall spektakulĂ€re Parallelen aufweist.
-
Diese Episode befasst sich mit der aufsehenerregenden Story um Sherri Papini, die als Paradebeispiel fĂŒr eine histrionische Persönlichkeit angesehen werden kann.
-
Voyeurismus kann durch eine Kombination aus Neugier, einem BedĂŒrfnis nach Kontrolle, mangelnder IntimitĂ€t und erlernten Verhaltensmustern angetrieben werden. Er kann sowohl auf natĂŒrlichen menschlichen Impulsen als auch auf tieferen psychologischen Problemen basieren. In manchen FĂ€llen bleibt Voyeurismus ein harmloser Ausdruck von Neugier, in anderen kann er jedoch in zwanghaftes und störendes Verhalten ĂŒbergehen, das sowohl fĂŒr die betroffene Person als auch fĂŒr andere schĂ€dlich sein kann. Diese Episode zieht zum Vergleich dazu den Film âFunny Gamesâ des österreichischen Regisseurs Michael Haneke heran.
-
Dieser Podcast bietet zentrale psychologische Interpretationen eines venezolanischen Horrorfilms aus dem Jahr 2013 und befasst sich mit der Auseinandersetzung mit Trauer, Verlust und Schuld. Die Protagonistin wird nicht nur von den ĂŒbernatĂŒrlichen Ereignissen heimgesucht, sondern auch von ihrer inneren Schuld. Die metaphorischen Darstellungen im Film werden durch den Blickwinkel der Psychologie betrachtet und erklĂ€rt. Dritter und letzter Teil der Episodenreihe #50 bis #52Triggerwarnung: Verlust, Trauer, Schuld www.u-systcon.at
-
Dieser Podcast bietet zentrale psychologische Interpretationen eines venezolanischen Horrorfilms aus dem Jahr 2013 und befasst sich mit der Auseinandersetzung mit Trauer, Verlust und Schuld. Die Protagonistin wird nicht nur von den ĂŒbernatĂŒrlichen Ereignissen heimgesucht, sondern auch von ihrer inneren Schuld. Die metaphorischen Darstellungen im Film werden durch den Blickwinkel der Psychologie betrachtet und erklĂ€rt. Triggerwarnungen: Trauer, Verlust, Schuld www.u-systcon.at
-
Dieser Podcast bietet zentrale psychologische Interpretationen eines venezolanischen Horrorfilms aus dem Jahr 2013 und befasst sich mit der Auseinandersetzung mit Trauer, Verlust und Schuld. Die Protagonistin wird nicht nur von den ĂŒbernatĂŒrlichen Ereignissen heimgesucht, sondern auch von ihrer inneren Schuld. Die metaphorischen Darstellungen im Film werden durch den Blickwinkel der Psychologie betrachtet und erklĂ€rt. Triggerwarnung: Verlust, Trauer, Schuld.
www.u-systcon.at -
Freiheit fördert kreatives Denken und die FĂ€higkeit, innovative Lösungen zu finden. Dies wird durch die Möglichkeit unterstĂŒtzt, auĂerhalb konventioneller Normen und BeschrĂ€nkungen zu denken. In freien Umgebungen sind Menschen eher bereit, Risiken einzugehen und neue Ideen auszuprobieren, was zu persönlichem und beruflichem Wachstum fĂŒhren kann. Freiheit kann zur Reduktion von Stress und Angst beitragen, da Menschen das GefĂŒhl haben, Kontrolle ĂŒber ihre Entscheidungen und Handlungen zu haben â ein maĂgeblicher Punkt in Hinblick auf psychische Gesundheit!
www.u-systcon.at -
Im psychologischen Sinne ist die Posttraumatische Belastungsstörung oder kurz PTBS eine schwere Angststörung, die sich nach der Erfahrung eines traumatischen Ereignisses entwickeln kann. Solche Ereignisse sind oft extrem belastend oder bedrohlich und können das eigene Leben oder das Leben anderer betreffen.
Triggerwarnung: Traumata
www.u-systcon.at -
Im psychologischen Sinne ist die Posttraumatische Belastungsstörung oder kurz PTBS eine schwere Angststörung, die sich nach der Erfahrung eines traumatischen Ereignisses entwickeln kann. Solche Ereignisse sind oft extrem belastend oder bedrohlich und können das eigene Leben oder das Leben anderer betreffen.
Triggerwarnung: Traumata
www.u-systcon.at -
Stalking ist alles in allem ein komplexes Verhalten mit tief verwurzelten psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Auf der TĂ€terseite spielen Persönlichkeitsstörungen, Bindungsprobleme, psychotische Störungen und ein BedĂŒrfnis nach Macht und Kontrolle eine wesentliche Rolle. Auf der Opferseite fĂŒhren die stĂ€ndige Bedrohung und BelĂ€stigung zu erheblichen psychischen Belastungen und einer drastischen BeeintrĂ€chtigung der LebensqualitĂ€t. Ein besseres VerstĂ€ndnis dieser HintergrĂŒnde ist entscheidend fĂŒr die PrĂ€vention und den Umgang mit Stalking.
Triggerwarnung: Stalking
www.u-systcon.at -
Das plötzliche und ungeklĂ€rte Verschwinden eines geliebten Familienmitglieds kann fĂŒr die Angehörigen tiefgreifende und langfristige psychologische Folgen haben. Die Situation ist oft extrem belastend und kann zu einer Reihe emotionaler, psychischer und physischer Reaktionen fĂŒhren. Dieser Podcast befasst sich mit der Thematik anhand historischer FĂ€lle.
Triggerwarnung: Trauer, Verlust eines Angehörigen
www.u-systcon.at -
Als meine Tochter in Neudörfl bei Wiener Neustadt in den Kindergarten ging, hatte sie neben einer Kindergarten-Tante auch eine Kindergarten-Helferin. Ihr Name war Heidrun Wastl. Ich erinnere mich an die Helferin, die immer ausgesprochen freundlich war und an ihren Spruch, den sie jeden Tag, wenn ich mein Kind abholte, ĂŒber die Kindergarten-Gruppe sagte: âBesser als ein Fernseher!â Eines Tages gab es groĂe Aufregung in Neudörfl ĂŒber die Dame, denn sie war verschwunden...
-
Jeder Mensch befindet sich irgendwo auf der Psychopathie-Skala von 0 bis 40. Erst ab 30 Punkten wird man offiziell zum Psychopathen erklĂ€rt. Kerneigenschaften der Psychopathie sind Charisma, GefĂŒhlskĂ€lte und Machtorientierung. Manchmal kommt ein Problem mit der Impulskontrolle noch dazu. Diese Episode befasst sich mit dem Spektrum der Psychopathie und zieht Beispiele aus der Geschichte sowie aus psychologischen Experimenten heran.
- Visa fler