Avsnitt
-
Animismus ist ein Glaube oder eine Vorstellung, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Pflanzen, Objekte und sogar Orte eine Seele oder einen eigenen Geist besitzen. Er findet sich in vielen indigenen Religionen und spirituellen Traditionen. In der modernen Gesellschaft wird Animismus oft als eine archaische oder spirituelle Weltsicht angesehen, kann aber auch in populĂ€ren Medien und Filmen als Symbol oder ErzĂ€hlmechanismus auftauchen. Die psychologische Dynamik hinter Animismus basiert auf grundlegenden Mechanismen wie Personifikation, der Suche nach Bedeutung, der Bindung an die Natur und der Schaffung von Sicherheit in einer unsicheren Welt. Animismus hilft Menschen, komplexe und oft unvorhersehbare NaturphĂ€nomene zu erklĂ€ren, indem sie ihnen menschliche oder spirituelle Eigenschaften zuschreiben. Dieser Glaube bietet nicht nur psychologische Sicherheit, sondern auch soziale KohĂ€sion und moralische Orientierung, indem er die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt betont. Animistische Ăberzeugungen fördern psychologische Resilienz, indem sie den Menschen das GefĂŒhl geben, dass sie durch Rituale und Respekt Einfluss auf die Natur nehmen können.
www.u-systcon.at -
Folie à deux, auch als gemeinsame psychotische Störung bezeichnet, ist ein seltenes psychologisches PhÀnomen, bei dem zwei (oder mehr) Menschen eine Wahnvorstellung teilen. Oft tritt es bei zwei Personen auf, die eng miteinander verbunden sind, wie Partner, Geschwister oder Eltern und Kinder. Es ist eine faszinierende psychologische Dynamik, die in der True-Crime-Welt und in Filmen gelegentlich eine Rolle spielt.
Triggerwarnungen: Mord, Gewalt, Wahn
www.u-systcon.at -
Saknas det avsnitt?
-
Folie à deux, auch als gemeinsame psychotische Störung bezeichnet, ist ein seltenes psychologisches PhÀnomen, bei dem zwei (oder mehr) Menschen eine Wahnvorstellung teilen. Oft tritt es bei zwei Personen auf, die eng miteinander verbunden sind, wie Partner, Geschwister oder Eltern und Kinder. Es ist eine faszinierende psychologische Dynamik, die in der True-Crime-Welt und in Filmen gelegentlich eine Rolle spielt.
Triggerwarnungen: Mord, Gewalt, Wahn
www.u-systcon.at -
Inhalt: Eine dependente, auch abhĂ€ngige Persönlichkeitsstörung ist eine tief verwurzelte psychologische Störung, die durch ĂŒbermĂ€Ăige AbhĂ€ngigkeit von anderen Menschen und ein starkes BedĂŒrfnis nach Betreuung und UnterstĂŒtzung gekennzeichnet ist. Betroffene zeigen ein mangelndes Vertrauen in ihre eigenen FĂ€higkeiten und haben oft Schwierigkeiten, selbststĂ€ndig Entscheidungen zu treffen oder Verantwortung zu ĂŒbernehmen.
Trigger-Warnungen: Mord, Betrug, Brandstiftung
www.u-systcon.at -
Die Habgier ist ein tief verwurzeltes psychologisches PhĂ€nomen, das durch ĂŒbermĂ€Ăiges Verlangen nach materiellen GĂŒtern, Macht oder Status gekennzeichnet ist. Dieses Verhalten ist oft mit inneren Unsicherheiten und unbewussten Mechanismen verbunden.
Triggerwarnungen: Mord, Giftmord, HeimtĂŒcke, Grausamkeit www.u-systcon.at -
Die Habgier ist ein tief verwurzeltes psychologisches PhĂ€nomen, das durch ĂŒbermĂ€Ăiges Verlangen nach materiellen GĂŒtern, Macht oder Status gekennzeichnet ist. Dieses Verhalten ist oft mit inneren Unsicherheiten und unbewussten Mechanismen verbunden.
Triggerwarnungen: Mord, Giftmord, HeimtĂŒcke, Grausamkeit www.u-systcon.at -
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt www.u-systcon.at -
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt
www.u-systcon.st -
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt
www.u-systcon.at -
Love Addiction ist eine Form der emotionalen AbhĂ€ngigkeit, bei der eine Person eine zwanghafte Bindung an romantische Beziehungen entwickelt. Betroffene sehnen sich nach intensiver emotionaler NĂ€he und BestĂ€tigung und haben oft ein starkes BedĂŒrfnis, von einer anderen Person geliebt und gebraucht zu werden. Dies kann zu ungesunden Beziehungsmustern fĂŒhren, wie z. B. das Verharren in toxischen Beziehungen, Verlustangst oder die Ăberidealisierung des Partners. â Am Beispiel der Doppelmörderin Estibaliz Carranza und ihrem psychiatrischen Gutachten werden die Menchanismen dieser psychologischen Dynamik erklĂ€rt.
Trigger-Warnungen: Mord, Gewalt, Vergewaltigung, EntfĂŒhrung
www.u-systcon.at -
Diese Episode befasst sich mit Ghosting, einem sozialen PhĂ€nomen, bei dem eine Person abrupt und ohne ErklĂ€rung den Kontakt zu einer anderen Person abbricht. Es tritt hĂ€ufig in romantischen Beziehungen, aber auch in Freundschaften und beruflichen Beziehungen auf. Das PhĂ€nomen des Ghosting kann aus verschiedenen psychologischen Perspektiven betrachtet werden, darunter Vermeidung von Konfrontation, Kommunikationsmuster, Bindungsstile und die Auswirkungen auf das Opfer. In Zusammenhang mit der Thematik werden die verschiedenen Charaktere aus der romantischen Komödie âHow To Be Singleâ besprochen.
-
In dieser Episode geht es um Gaslighting, einem manipulativen psychologischen Missbrauch, bei dem der TĂ€ter â oder natĂŒrlich die TĂ€terin - systematisch falsche Informationen verbreitet oder die RealitĂ€t verzerrt, um das Opfer zu verunsichern und seine Wahrnehmung, sein GedĂ€chtnis und seinen Verstand zu destabilisieren. In diesem Zusammenhang werden die Filme âGaslightâ aus dem Jahr 1944, dem das PhĂ€nomen seinen Namen verdankt sowie âShutter Islandâ mit Leonardo di Caprio diskutiert.
www.u-systcon.at -
Diese Episode befasst sich mit der Thematik der Co-AbhĂ€ngigkeit, einem ein psychologischen Konzept, das sich auf dysfunktionale, einseitige Beziehungsmuster bezieht, bei denen eine Person das BedĂŒrfnis hat, eine andere Person zu unterstĂŒtzen und zu kontrollieren, oft auf Kosten ihres eigenen Wohlbefindens. Dieses Konzept wird hĂ€ufig im Zusammenhang mit Beziehungen zu suchtkranken oder emotional instabilen Personen diskutiert. Als anschauliches Beispiel wird der Film âLeaving Las Vegasâ nĂ€her unter die Lupe genommen.
Triggerwarnungen: Alkoholsucht, Sucht -
Diese Episode befasst sich mit der aufsehenerregenden Story um Sherri Papini, die als Paradebeispiel fĂŒr eine histrionische Persönlichkeit angesehen werden kann und stellt Vergleiche zu dem Film GONE GIRL her, der zu dem tatsĂ€chlichen Fall spektakulĂ€re Parallelen aufweist.
-
Diese Episode befasst sich mit der aufsehenerregenden Story um Sherri Papini, die als Paradebeispiel fĂŒr eine histrionische Persönlichkeit angesehen werden kann.
-
Voyeurismus kann durch eine Kombination aus Neugier, einem BedĂŒrfnis nach Kontrolle, mangelnder IntimitĂ€t und erlernten Verhaltensmustern angetrieben werden. Er kann sowohl auf natĂŒrlichen menschlichen Impulsen als auch auf tieferen psychologischen Problemen basieren. In manchen FĂ€llen bleibt Voyeurismus ein harmloser Ausdruck von Neugier, in anderen kann er jedoch in zwanghaftes und störendes Verhalten ĂŒbergehen, das sowohl fĂŒr die betroffene Person als auch fĂŒr andere schĂ€dlich sein kann. Diese Episode zieht zum Vergleich dazu den Film âFunny Gamesâ des österreichischen Regisseurs Michael Haneke heran.
-
Dieser Podcast bietet zentrale psychologische Interpretationen eines venezolanischen Horrorfilms aus dem Jahr 2013 und befasst sich mit der Auseinandersetzung mit Trauer, Verlust und Schuld. Die Protagonistin wird nicht nur von den ĂŒbernatĂŒrlichen Ereignissen heimgesucht, sondern auch von ihrer inneren Schuld. Die metaphorischen Darstellungen im Film werden durch den Blickwinkel der Psychologie betrachtet und erklĂ€rt. Dritter und letzter Teil der Episodenreihe #50 bis #52Triggerwarnung: Verlust, Trauer, Schuld www.u-systcon.at
-
Dieser Podcast bietet zentrale psychologische Interpretationen eines venezolanischen Horrorfilms aus dem Jahr 2013 und befasst sich mit der Auseinandersetzung mit Trauer, Verlust und Schuld. Die Protagonistin wird nicht nur von den ĂŒbernatĂŒrlichen Ereignissen heimgesucht, sondern auch von ihrer inneren Schuld. Die metaphorischen Darstellungen im Film werden durch den Blickwinkel der Psychologie betrachtet und erklĂ€rt. Triggerwarnungen: Trauer, Verlust, Schuld www.u-systcon.at
-
Dieser Podcast bietet zentrale psychologische Interpretationen eines venezolanischen Horrorfilms aus dem Jahr 2013 und befasst sich mit der Auseinandersetzung mit Trauer, Verlust und Schuld. Die Protagonistin wird nicht nur von den ĂŒbernatĂŒrlichen Ereignissen heimgesucht, sondern auch von ihrer inneren Schuld. Die metaphorischen Darstellungen im Film werden durch den Blickwinkel der Psychologie betrachtet und erklĂ€rt. Triggerwarnung: Verlust, Trauer, Schuld.
www.u-systcon.at -
Freiheit fördert kreatives Denken und die FĂ€higkeit, innovative Lösungen zu finden. Dies wird durch die Möglichkeit unterstĂŒtzt, auĂerhalb konventioneller Normen und BeschrĂ€nkungen zu denken. In freien Umgebungen sind Menschen eher bereit, Risiken einzugehen und neue Ideen auszuprobieren, was zu persönlichem und beruflichem Wachstum fĂŒhren kann. Freiheit kann zur Reduktion von Stress und Angst beitragen, da Menschen das GefĂŒhl haben, Kontrolle ĂŒber ihre Entscheidungen und Handlungen zu haben â ein maĂgeblicher Punkt in Hinblick auf psychische Gesundheit!
www.u-systcon.at - Visa fler