Avsnitt

  • Weiterbildungen zum HinSchG bei der TÜV Rheinland Akademie

    Das Hinweisgeberschutzgesetz ist ein wichtiger Schritt, um sogenannten Hinweisgebern und Whistleblowern die notwendige Rechtssicherheit im betrieblichen sowie behördlich Umfeld zu geben.

    Neben dem IdentitÀtsschutz und dem Schutz vor Repressalien realisiert das Gesetz in seiner Umsetzung auch die Pflicht zur Verfolgung der Verfehlungen.

    Die essenzielle SchlĂŒsselfigur ist in diesem Zusammenhang der „Beauftrage fĂŒr Hinweisgebersystem nach Hinweisgeberschutzgesetz“, der in Unternehmen und Behörden ab 50 Mitarbeitern eine Meldestelle betreut und mit den Hinweisgebern kommuniziert.

    In gewohnter Info-Snack-AtmosphÀre erklÀren wir Dir hierzu die wichtigsten Fakten:

    Was fordert das HinSchG fĂŒr Unternehmen und Behörden? Wer braucht den Beauftragten fĂŒr Hinweisgebersysteme? Was genau macht ein Beauftrage fĂŒr Hinweisgebersysteme?

    Zusammen mit Rike und unserem Experten Dr. Tony Rostalski erfĂ€hrst Du in dieser Folge derPodcademy Island alles, was Du oder Dein Unternehmen ĂŒber das neue Gesetz unddie daraus resultierende Konsequenzen wissen mĂŒsst und wer fĂŒr die neu zuschaffende Position der beste Mann oder die beste Frau ist. Also reinhören und mehrwissen!

    Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/beauftragter-fuer-hinweisgebersystem-nach-hinweisgeberschutzgesetz-hinschg-16018757

    _____________

    Schulung HinSchG, Hinweisgeberschutzgesetz, Whistleblower

  • Weiterbildungen zu Building Information Modeling

    Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode, bei der alle relevanten Daten eines Bauwerks digital erfasst, vernetzt und in einem smarten 3D-Modell dargestellt werden. Damit ist BIM in vielen Bereichen des Bauwesens eine essenzielle SchlĂŒsseltechnologie: im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau sowie natĂŒrlich auch dem Facility Management.

    Kosten, Termine und QualitĂ€t von Bauprojekten können so verbessert werden, die Kommunikation und Koordination zwischen den Beteiligten wird erleichtert und die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Bauwerken wird erhöht. Zusammengefasst steht BIM, fĂŒr den nĂ€chsten evolutionĂ€ren Schritt im Bauwesen.

    In diesem Sinne – hör rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-AtmosphĂ€re die wichtigsten Fakten erklĂ€ren:

    Was genau ist BIM? Wer braucht einen BIM-Manager? Was macht ein BIM-Manager?

    Gemeinsam mit Rike und unserem Experten Peter Enns erfĂ€hrst du in dieser Folge der Podcademy Island alles ĂŒber diese faszinierende Technologie. Im Fokus: Deine Chancen mit BIM und wie Du damit die richtigen Segel fĂŒr Deine eigene Zukunft setzen und Dein Unternehmen nach vorne bringen kannst. Also reinhören und mehrerfahren!

    PS: Der im Podcast verwendete Begriff CAD steht fĂŒr "Computer-Aided Design" und bezieht sich auf den Einsatz von Computertechnologie zur digitalen Erstellung von 2D-Zeichnungen unter anderem im Bauwesen und 3D-Modellen vorrangig zur Entwicklung von Produkten.

    FĂŒr die Erzeugung eines BIM-fĂ€higen Modells ist der Einsatz weiterer Software wie z.B. Revit (Software-Hersteller Autodesk) notwendig.

    AusfĂŒhrliche Informationen zu den BIM-Seminaren findest du auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/bau-gebaeude/bim

    _____________

    Weiterbildung BIM, Building Information Modeling, Digitalisierung Bauwirtschaft, BIM Manager

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Weiterbildungen zur KĂŒnstlichen Intelligenz

    KĂŒnstliche Intelligenz ist die beherrschende disruptive Technologie unserer Zeit. Viele Unternehmen denken bereits ĂŒber einen weitergehenden Einsatz jenseits reiner Content-Erstellung mit ChatGPT nach.

    Hierzu werden kompetente Mitarbeiter oder externe Consultants benötigt, die mit solidem Basiswissen zu rechtlichen Implikationen, Kosten und möglichen Risiken aufwarten können.

    Und genau dafĂŒr braucht es vom TÜV qualifizierte Experten und Expertinnen. Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-AtmosphĂ€re die wichtigsten Fakten erklĂ€ren:

    Wer braucht einen KI-Koordinator? Was macht ein KI-Koordinator?

    Zusammen mit Rike und unserem Experten Sascha MĂŒller erfĂ€hrst du alles ĂŒber Deinen Einstieg in die KI und wie Du damit die richtigen Segel fĂŒr Deine eigene Zukunft tun setzt du Dein Unternehmen nach vorne bringst. Also reinhören und mehr wissen!

    Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/ki-koordinator-tuev-19231818

    _____________

    KI, AI, KĂŒnstliche Intelligenz, Prompt, ChatGPT, Midjourney,Weiterbildung,

  • Schlummert in Dir das Potenzial fĂŒr einen Auditor von TÜV Rheinland?

    Hast du schonmal von dem sagenumwobenen Third Party Auditor gehört? Dabei geht’s nicht um Drinks mit Schirmchen, sondern vielmehr um Zertifizierungen.

    Denn: Irgendwer muss ja sicherstellen, dass in Unternehmen die Standards und die Voraussetzungen fĂŒr den Erhalt eines ISO-Zertifikats z. B. nach ISO 9001 oder ISO 14001 wirklich erfĂŒllt werden.

    Ein Third-Party-Audit ist also ein externes Audit, das von einer unabhĂ€ngigen Organisation durchgefĂŒhrt wird. Und genau dafĂŒr brauchen wir von TÜV Rheinland qualifizierte Experten und Expertinnen.

    Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-AtmosphÀre die wichtigsten Fakten erklÀren:

    Was muss ein Third Party Auditor können? Wie arbeitet ein Third Party Auditor? Wie werde ich ein Third Party Auditor?

    Zusammen mit Rike und den zwei Experten Leonie Katharina Strauss und Volker Arzbach erfÀhrst du alles Wichtige zu Deiner Karrierechance als Third Party Auditor.

    Also reinhören, mehr wissen!

    Hier hier gibt‘s mehr Infos zu Job- undKarriere-Möglichkeiten

    Bevor du die große Zertifizierungs-BĂŒhne betrittst, möchtest du erst einmal den Grundstein fĂŒr deine Auditoren-Laufbahn legen und dich zum 1st- oder 2nd-Party-Auditor qualifizieren? Dann bietet dir die TÜV Rheinland Akademie entsprechende Weiterbildungen, z.B. zum

    QualitĂ€tsauditor (TÜV) Umweltauditor (TÜV) Energieauditor (TÜV)

    _____________

    Auditor, Audit, 3rd Party Auditor, Third Party Auditor, Auditor Ausbildung, Auditor werden, QualitÀtsauditor, Umweltauditor, Energieauditor, Unternehmenszertifizierung, ISO-Zertifizierung

  • So wirst du ein Trainer in der Weiterbildung

    Heute zeigen wir Dir keine spezielle Weiterbildung fĂŒr deine berufliche Zukunft – sondern viel, viel mehr.

    In dieser Ausgabe der Podcademy Island geht’s nĂ€mlich darum,wie Du höchstpersönlich Experte und Trainer werden kannst.

    Denn: Jahr fĂŒr Jahr absolvieren wir mehr als 15.000 Veranstaltungen in 72 Themenbereichen. Und genau dafĂŒr brauchen wir qualifizierte Trainer und Trainerinnen.

    Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-AtmosphÀre die wichtigsten Fakten erklÀren:

    Was muss ein Trainer fĂŒr die TÜV Rheinland Akademie können? Wie arbeitet ein Trainer fĂŒr die TÜV Rheinland Akademie? Wie werde ich ein freiberuflicher Trainer neben meinem Job?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserer Expertin fĂŒr Trainermanagement Eva Krupinski erfĂ€hrst du alles Wichtige zu deiner Karrierechance bei der TÜV Rheinland Akademie undwie Du damit etwas fĂŒr deine eigene Zukunft tun kannst.

    Also reinhören, mehr wissen und Trainer werden!

    Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten gibt’s auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/umweltschutz/gefahrstoffe⁠

    _____________

    freiberuflicher Trainer, nebenberuflicher Trainer, Experte, Fachexperte, Wissensvermittlung, zwites Standbein, FachkrĂ€ftemangel, Aus der Praxix fĂŒr die Praxis, Kommunikationsstark, Berufserfahrung nutzen

  • Wie Sie als Gefahrstoffexperte die Risiken fĂŒr Gesundheit und Umwelt minimieren und als berufliche Chance nutzen können

    In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des Gefahrstoffmanagers und wie sich dieser in Zukunft entwickeln wird.

    Unsere Moderatorin Rike spricht mit dem Experten Robert Vogt darĂŒber, was ein Gefahrstoff ĂŒberhaupt ist, wie Gesetze und Verordnungen helfen, Menschen zu schĂŒtzen und warum mehr Unternehmen mit Gefahrstoffen arbeiten, als man denkt.

    Abschließend werfen die beiden einen Blick auf den Beruf des Gefahrstoffmanagers und wie viel Gestaltungsspielraum, Verantwortung und Weiterbildung damit verbundensind.

    Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Gefahrstoffmanagers ein Job von Morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er bietet.

    Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer AtmosphÀre die wichtigsten Fakten erklÀren:

    Was genau gehört zur Gruppe der Gefahrstoffe? Welchen Einfluss hat die Politik durch Gesetze und Verordnungen? Wie sieht der Alltag eines Gefahrstoffbeauftragten aus und welche Aufgaben, Pflichten und Rechte sind damit verbunden? Welche Ausbildung oder Voraussetzungen braucht der Gefahrstoffmanager von morgen?

    PS: Diisocyanate werden verwendet, um Polyurethane herzustellen. Polyurethane sind Kunststoffe, die sehr vielseitig sind. Sie werden zum Beispiel fĂŒr Schaumstoffe, Lacke, Klebstoffe und Beschichtungen verwendet. 😉

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/umweltschutz/gefahrstoffe

    _____________

    Weiterbildung Gefahrstoffe, Seminare Gefahrstoffverordnung, GefStoffV, REACH Verordnung, Beauftragter nach Gefahrstoffverordnung, Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung

  • Was macht ein Digital Transformation Manager eigentlich und wer kann einer werden?

    In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des Digital Transformation Managers, welche Chancen er auf dem Jobmarkt hat und welche Unternehmen zwingend einen Digital Transformation Manager benötigen, um den digitalen Wandel erfolgreich umzusetzen.

    Unsere Moderatorin Rike spricht mit der Expertin Isabell Czornik darĂŒber, was digitale Transformation, welche digitale Strategien es gibt und welche Berufsfelder im Grunde davon profitieren werden. Zudem sprechen Sie darĂŒber welche Chancen und Potenziale durch ein gutes Change Management geschaffen werden. Das Digitalisierung keine Aufgabe der IT ist, sondern viel mit Prozessmanagement, Human Change, Datenschutz und KI zu tun hat, ist ebenso spannend zu erfahren, wie die Beschreibung eines Digital Transformation Managers, mit all seinen Qualifikationen, die er mitbringen muss. Oder vielleicht kannst auch du zum Digital Transformation Manager werden. All dies und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

    Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Digital Transformation Managers ein Job von morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er bietet.

    Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer AtmosphÀre die wichtigsten Fakten erklÀren:
    Wie lautet die offizielle Definition von digitaler Transformation?
    Welche Strategien gibt es und welche Felder sind inkludiert?
    Was macht ein Digital Transformation Manager genau?
    Welche Ausbildung oder Voraussetzungen braucht ein Digital Transformation Manager von morgen?

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:
    https://akademie.tuv.com/themen/management-kommunikation/digitaltransformationmanager

    __________

    Digital Transformation Manager, digitale Transformation, Change Management, Datenschutz, Prozessmanagement, Datenschutz

  • Welche Rolle bekommt der Job des Nachhaltigkeitsmanager in Zukunft und welche Aufgaben wird er ausĂŒben

    In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des Nachhaltigkeitsmanagers und wie dieser sich in Zukunft entwickeln wird.

    Unsere Moderatorin Rike spricht mit der Expertin Rina Veenhues darĂŒber, was Nachhaltigkeit ĂŒberhaupt bedeutet, welche SĂ€ulen und Kernelemente offiziell thematisiert werden global. Zudem erfahren wir viel darĂŒber, wie der Beruf des Nachhaltigkeitsmanagers definiert wird. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten ein Nachhaltigkeitsmanager hat.

    Abschließend werfen die beiden einen Blick in die Zukunft und erlĂ€utern, welche Voraussetzungen ein Nachhaltigkeitsmanager in Zukunft mitbringen sollte, um die Ziele der Politik und der Unternehmen zu erreichen.

    Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Nachhaltigkeitsmanagers ein Job von morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er bietet.

    Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer AtmosphÀre die wichtigsten Fakten erklÀren:

    Wie lautet die offizielle Definition von Nachhaltigkeit?

    Was macht ein Nachhaltigkeitsmanagergenau?

    Aufgaben, Pflichten und Rechte

    Welche Ausbildung oder Voraussetzungen braucht ein Nachhaltigkeitsmanager von morgen?

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/nachhaltigkeitsmanagement

    __________Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitsmanager, ISO 26000 Weiterbildung, Seminare

  • Die Vorteile von PersCert TÜV in deiner Weiterbildung

    Heute geht’s auf der Podcademy Island mal nicht um einen konkreten Job der Zukunft, sondern eher um eine Karriere- und Weiterbildungsstrategie der Extraklasse: die sogenannten Personenzertifizierungen wie zum Beispiel PersCert TÜV. Klingt zwar wenig fancy, hat aber mĂ€chtig Potential fĂŒr Deine Karriere und interessante Mehrwerte fĂŒr Unternehmen. Schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-AtmosphĂ€re die wichtigsten Fakten erklĂ€ren:

    Was ist eine Personenzertifizierung?
    Wer braucht eine Personenzertifizierung?
    Welche Vorteile hat die Personenzertifizierung?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Benjamin Köpke erfĂ€hrst du alles Wichtige zur Personenzertifizierung, welche Jobs zertifizierbar sind und wie Unternehmen und Mitarbeiter dies fĂŒr die strategische Entwicklung nutzen können. Spoileralarm: Das könnte die große Chance fĂŒr Dich und Dein Unternehmen sein! Also reinhören und mehr wissen!

    Weitere Infos auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:
    https://www.tuv.com/germany/de/lp/tuv-rheinland-academy/main-navigation/personnel-certification/ĂŒbersicht-personenzertifizierung/

  • Wie entwickelt sich der Beruf im Hinblick auf E-MobilitĂ€t und Nachhaltigkeit in Zukunft

    In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des Fuhrparkmanagers und wie dieser sich in Zukunft entwickeln wird.

    Unsere Moderatorin Rike spricht mit dem Experten Christiane Engel darĂŒber, wie der Beruf des Fuhrparkmanagers definiert wird. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten ein Fuhrparkmanager hat. Zudem diskutieren Sie die Unterschiede zwischen Fuhrparkmanagement und MobilitĂ€tsmanagement. Aktuelle Themen wie der Aufbau einer nachhaltigen Flotte und UmrĂŒstung auf E-MobilitĂ€t vor dem Hintergrund von Smart Mobility sind ebenso Bestandteil des Interviews.

    Abschließend werfen die beiden einen Blick in die Zukunft und erlĂ€utern, welche Voraussetzungen ein Fuhrparkmanager in Zukunft mitbringen sollte, um die bestehendes Flottenmanagement mit innovativen MobilitĂ€tslösungen zu kombinieren.

    Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Fuhrparkmanagers oder MobilitÀtsmanagers ein Job von morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er bietet.

    Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer AtmosphÀre die wichtigsten Fakten erklÀren:

    Was macht ein Fuhrparkmanager genau? Aufgaben, Pflichten und Rechte Was ist der Unterschied zwischen Fuhrparkmanagement und MobilitÀtsmanagement? Wie bringe ich E-MobilitÀt ins Unternehmen und wie baue ich eine nachhaltige Flotte auf? Welche Ausbildung oder Voraussetzungen braucht ein Fuhrparkmanager von morgen?

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:https://akademie.tuv.com/themen/mobilitaet/fuhrparkmanagement-mobilitaetsmanagement

    __________Fuhrparkmanager, Weiterbildung, Fuhrparkmanagement, MobilitÀtsmanagement, Nachhaltiges Fuhrparkmanagement, E-MobilitÀt, Smart Mobility, Seminare

  • Die Weiterbildung zum Experten fĂŒr Treibhausgasbilanzierung

    Dieses Mal dreht sich auf Podcademy Island alles um den „Klimamanager“. Definitiv ein Job mit Zukunft, geht es doch dabei um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten.

    Klimamanager – Experten fĂŒr Treibhausgasbilanzierung – identifizieren CO2-Emissionsquellen in Unternehmen, ermitteln Einsparpotenziale und setzen Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich um. Damit verfĂŒgen Sie ĂŒber eine zukunftstrĂ€chtige SchlĂŒsselposition zur Entwicklung einer Klimaschutzstrategie und zum Aufbau eines systematischen Klimaschutzmanagements in Unternehmen.

    Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-AtmosphĂ€re die wichtigsten Fakten erklĂ€ren:- CO2-Äquivalente, Treibhausgasbilanzierung, Carbon Footprint – Was ist das eigentlich alles?

    - Was macht ein Klimamanager?

    - Welches Unternehmen braucht einen Klimamanager?

    - Welche Skills muss ich mitbringen, um als Klimamanager erfolgreich zu sein?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Lennart Junge erfĂ€hrst du alles Wesentliche zu diesem Thema und wie Du und Dein Unternehmen von einer Weiterbildung zum Klimamanager profitieren könnt. Denn: Auf dem Weg zur KlimaneutralitĂ€t 2045 ist die Qualifikation zum Klimamanager heiß begehrt und das Interesse an Experten fĂŒr THG-Bilanzierung wird noch weiter zunehmen.

    Infos zum Seminar auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/klimamanager-tuev-experte-fuer-treibhausgasbilanzierung-17365421

    __________Klimamanager, Klimaschutz, Klimaschutzmanager, Klimawandel, Klimamanagement,Klimastrategie, CO2-Emission, ISO 14064, ISO 14067, Klimaschutzmaßnahmen,Carbon Footprint, Treibhausgasbilanzierung, THG-Bilanz, CO2-Fußabdruck,Treibhausgas-Emission, ökologischer Fußabdruck, Energiemanagement,Umweltmanagement, Nachhaltigkeit, Sustainability

  • Wer braucht einen Geldwäschebeauftragten und was macht er in der Praxis?

    In dieser Folge der Podcademy Island geht es um den Beruf des Geldwäschebeauftragten und wie dieser sich in Zukunft entwickeln wird.

    Unsere Moderatorin Rike spricht mit dem Experten Maik Bdeiwi darüber, wie der Beruf des Geldwäschebeauftragten entstanden ist und welche Aufgaben er hat. Außerdem diskutieren Sie darüber, welche Ausbildung und Fähigkeiten notwendig sind, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten.

    Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und diskutieren, wie die klassische Geldwäsche aussieht und welche Folgen die Geldwäsche auch für Steuerzahler hat.

    Unser Gast in dieser Folge wird zusätzlich einen Hinweis erzählen, der den Beruf des Geldwäschebeauftragten fast einzigartig macht.

    Hör rein und erfahre, warum der Beruf des Geldwäschebeauftragten ein Job von morgen ist und welche Chancen und Herausforderungen er bietet.

    Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:

    Was genau macht ein Geldwäschebeauftragter im Unternehmen?

    Welche Unternehmen brauchen einen Geldwäschebeauftragten?

    Wie werde ich ein Geldwäschebeauftragter?

    Wie sieht klassische Geldwäsche aus?

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/themen/compliance/wirtschaftskriminalitaet

    __________

    Geldwäschebeauftragter, Compliance-Management, Compliance Seminare, Geldwäscheprävention, Finanzkriminalität

  • Heute gibt’s auf der Podcademy Island wertvolle Insights zu einem wirklich topaktuellen Thema – gerade in Zeiten, in denen die Menschen stark belastet und gestresst sind: Mental Health und Gesunde Führung. Ein individuelles und ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement stärkt Mitarbeiter und genauso das Unternehmen selbst. Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Denn sie müssen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern auch sich selbst führen

    Also komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:

    Was genau bedeutet betriebliches Gesundheitsmanagement?

    Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf die mentale Gesundheit der Mitarbeiter?

    Wie kann man gesunde Führung lernen?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserer Expertin Dr. Dana Niemann erfährst du alles Wichtige über betriebliches Gesundheitsmanagement, Mental Health und wie Mitarbeiter durch gesunde Führung gestärkt werden können. Also reinhören und mehr wissen!

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) | TÜV Rheinland Akademie (tuv.com)

    __________

    Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mental Health, Gesunde Führung, Resilienz, mentale Gesundheit, BGM, BGM Seminar, BGM Weiterbildung, New Work, betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildung

  • Weiterbildungen zum systematischen, normkonformen Energiemanagement

    Heute gibt’s auf der Podcademy Island wertvolle Insights zu einem wirklich topaktuellen Job – gerade in Zeiten der Klimakrise und astronomischer Energiekosten: Der sogenannte Energiemanager. Für Unternehmen ist der Energiemanager Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Energie-Strategie mit einem wirksamen Energiemanagementsystem. Der Energiemanager verantwortet die Einführung und die praktische Umsetzung eines solchen Energiemanagementsystems auf der Basis der DIN EN ISO 50001.

    Jede Menge Potential für die eigene Karriere! Also komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:

    Was genau macht ein Energiemanager im Unternehmen?

    Welche Unternehmen brauchen einen Energiemanager?

    Wie werde ich ein Energiemanager?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Dr. Bastian Rüther erfährst du alles Wichtige über Energiemanagementsysteme, die ISO 50001 und welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Qualifikationen es braucht, um als Energiemanager erfolgreich zu sein. Auch zum nächsten Karriereschritt – Energieauditor – gibt’s spannende Infos. Also reinhören und mehr wissen!

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/umwelt-energie/energiemanagement

    __________

    Energiemanagement, Energiemanagementsystem, Energieeffizienz, Energiemanager, Weiterbildung Energiemanager, Ausbildung Energiemanager, Energiemanager Seminar, Energieauditor, Energiemanagementbeauftragter, Energiebeauftragter, Energieteam, Energiewirtschaft, Energieberater, DIN EN ISO 50001

  • Du interessierst dich für Menschenrechte, Sorgfaltspflichten oder möchtest wissen, wie zukünftig deine gekauften Artikel nachhaltig kontrolliert werden? Dann ist diese Folge der Podcademy Island genau das Richtige für Dich. Denn: Es ist wieder Zeit für die Insel und die Jobs der Zukunft. Dieses Mal geht’s dabei um die Weiterbildungen rund um das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:

    Was beinhaltet das neue Gesetz und welche Unternehmen müssen sich daran halten?

    Welche Aufgabe spielt der Menschenrechtsbeauftragte dabei?

    Wie sieht die Zukunft im Supply Chain Management aus?

    Zusammen mit Moderatorin Rike und unserer Expertin Linda Wagner erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema und wie Du und Dein Unternehmen von der Weiterbildung in diesem Bereich profitieren können. Spoileralarm: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird viele Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen und viele Chancen ermöglichen. Also reinhören und mehr wissen!

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/themen/compliance/lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    __________

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Lieferkettengesetz, Compliance, Menschenrechtsbeauftragter, Supply Chain, Lieferkette, Sorgfaltspflichten

  • Der TÜV steht für Bildung und Bildung ist die Zukunft. Deshalb geht es heute im Podcademy Special um nicht weniger als das große Ganze und die Zukunft der Weiterbildung. Grundlage dieser Ausgabe und des Expertentalks sind dabei die konkreten Daten einer repräsentativen Studie, die der TÜV-Verband im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben hat. Die Ergebnisse zu den Themen lebenslanges Lernen, Strategien für Arbeitgeber sowie kommende und aktuelle Formate diskutieren wir in gewohnt entspannter Form mit unseren zwei Experten:

    Tobias Kirchhoff – Business Officer Marketing & Communication Business Stream Academy & Life Care der TÜV Rheinland Akademie

    Prof. Dr. Silko Pfeil – passionierter Analytiker und Didaktiker mit Fokus auf Customer Experience von der IU Internationale Hochschule in Leipzig und Geschäftsführender Gesellschafter der mission2impact GmbH & Co. KG in Leipzig

    Neben dieser Ausgabe empfehlen wir auch die konkrete Studie und einen Expertentalk mit den Geschäftsführern der einzelnen TÜV-Akademien für einen richtigen Deep-Dive in dieses spannende Thema. Die Links dazu gibt’s hier: https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-weiterbildungsstudie-2022

  • Für Dich besteht die Welt nur aus Nullen und Einsen? Dann ist diese Folge der Podcademy Island genau das Richtige für Dich. Denn: Es ist wieder Zeit für die Insel und die Jobs der Zukunft. Dieses Mal geht’s dabei um die Weiterbildung zum IT-Security-Beauftragten. Schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:

    Was macht ein IT-Security-Beauftragter?

    Welches Unternehmen braucht einen IT-Security-Beauftragter?

    Was ist ein Informationssicherheits-Managementsystem?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Matthias Weigmann von der Amatho AG erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema und wie Du und Dein Unternehmen von der Weiterbildung in diesem Bereich profitieren können. Spoileralarm: Die Informationssicherheit ist eins der großen Themen der kommenden Jahre! Also reinhören und mehr wissen!

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/it-security-beauftragter-tuev-498136

    __________

    IT-Security, Cybersicherheit, IT, Informationssicherheit, Informationstechnologie, Kritis-V, IT-Sicherheit, Kritische Infrastrukturen

  • Und wieder geht’s auf der Podcademy Island der TÜV Rheinland Akademie um einen Job der Zukunft – und diesmal mit einem brandheißen Thema: In dieser Folge geht´s um das wichtiges Thema Brandschutz im Unternehmen. Also jede Menge Potential für die eigene Karriere und für Unternehmen, die hiervon betroffen sind. Komm auf die Insel und lass dir in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären:

    Was ist ein Brandschutzbeauftragter und was macht er oder sie?

    Welche Unternehmen brauchen ein Brandschutzkonzept?

    Wie werde ich Brandschutzbeauftragter?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Marcus Schröteler erfährst du alles Wichtige über die Notwendigkeit des Brandschutzes, die Rolle des Brandschutzbeauftragten im Unternehmen und die Voraussetzungen für die nötigen Aus- und Weiterbildungen zu diesem Thema.

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/brandschutzbeauftragter-tuev-11077700

    __________

    Brandschutzbeauftragter, Brandschutz im Unternehmen, Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten, Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten, Wie werde ich eine Brandschutzbeauftragter

  • Hast du Zeit für die Insel und die Jobs der Zukunft? Dieses Mal geht’s um den sogenannten Manager Regulatory Affairs in der Medizintechnik. Klingt fancy und das ist es auch. Denn: Der Marktzugang für Medizinprodukte ist weltweit sehr stark reglementiert. Eine ganze Reihe von Formularen, Zertifikaten und Tests sind zu bewältigen sind, bevor ein Medizinprodukt weltweit in Verkehr gebracht werden darf. Und genau darum muss sich im Unternehmen jemand kümmern. Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: 

    Was ist eigentlich ein Manager Regulatory Affairs?

    Welches Unternehmen braucht einen Manager Regulatory Affairs?

    Was sind die Herausforderungen dieses Jobs?

    Zusammen mit Moderation Rike und unserem Experten Alexander Popp erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema und wie Du dieses Knowhow für deine eigene Zukunft und dein Unternehmen nutzen kannst. Also reinhören und mehr wissen!

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/medizintechnik/manager-regulatory-affairs-international

    __________

    Manager Regulatory Affairs International, Weiterbildung Manager Regulatory Affairs, Regulatory Affairs Manager, MRA, MRA Ausbildung, Medizintechnik. Medizinprodukteindustrie, Internationaler Marktzugang, Medizinprodukt, Medizinproduktehersteller, Manager Regulatory Affairs Medical Devices, Regulatorische Anforderungen Medizinprodukt, MRA Lehrgang mit Hochschulzertifikat

  • In Folge 8 der Podcademy Island geht es heute um ein absolutes Trendthema, welches derzeit in sämtlichen Medien und Privatbereichen für viele Diskussionen sorgt – Photovoltaik. Sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Umfeld ist dies ein großes Zukunftsthema. Klimaziele, Solarstrom, erneuerbare Energien und Smart Home – all dies sind Themen, die eng mit Photovoltaik verbunden sind.

    In dieser Folge erfährst du:

    Wie ist die aktuelle Lage in Bezug auf Photovoltaik-Anlagen?

    Wie können wir die gesetzten Klimaziele durch Photovoltaik erreichen?

    Welche Probleme und Auflagen gilt es bei der Installation zu beachten?

    Wie hängen Smart Home und Solarstrom zusammen?

    Zusammen mit Moderatorin Rike und unserem Experten Frank Czernie erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema und wie Du Photovoltaik sinnvoll für deine eigene Zukunft und dein Unternehmen nutzen kannst. Also reinhören und mehr wissen! 

    Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie:

    https://akademie.tuv.com/themen/bau-gebaeude/erneuerbare-energien