Avsnitt
-
In der heutigen PflegeFaktisch-Folge habe ich mich mit Christiane und Patrick getroffen, um über ein besonders spannendes Thema zu sprechen: die Definition der Pflege.
Die Beiden haben eine beeindruckende berufliche Laufbahn und teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem Studium und ihrer Arbeit in der Pflege.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der heutige Folge spreche ich mit Thomas Nehr, den Vorstandsvorsitzenden der Diakonieambulante Gesundheitsdienste.
Gemeinsam diskutieren wir das Konzept der Salutogenese und das Belev-Konzept, das darauf abzielt, gesundes Arbeiten zu fördern und die Stimmigkeit im Leben der Mitarbeiter zu erhöhen.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
Saknas det avsnitt?
-
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge spricht Dr. Kirsch, ein Familien- und Betreuungsrichter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen, über seine Arbeit und die Gründung des "Werdenfelser Wegs".
Diese Initiative zielt darauf ab, Fixierungen und freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege zu vermeiden und die Pflegekultur zu verändern.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der heutigen ‚PflegeFaktisch‘-Folge haben sich Jens und ich mit dem Werdenfelser Weg beschäftigt, einem innovativen Ansatz zur Reduzierung freiheitseinschränkender Maßnahmen in Pflegeeinrichtungen. Jens teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu diesem wichtigen Thema.
In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der heutigen ,Pflege-Faktisch‘-Folge spreche ich mit Jens Henseleit, einem erfahrenen Pflegesachverständigen. Jens hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die von der Pflege über die Tätigkeit als Gutachter und Pflegesachverständiger bis hin zum Fachautor und Dozenten reicht.
In diesem Gespräch teilt Jens seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Pflegesachverständigen und die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.
-
In der heutigen ,Pflege-Faktisch‘-Folge spreche ich mit Tim Bogdan, Mitbegründer von hellomed. Tim spricht über die Digitalisierung in der Pflege und hellomed Pflegekräfte bei der Medikamentenversorgung unterstützt.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘ Folge diskutieren Michael, Anästhesist und Professor, und Martin, Wirtschaftsinformatiker, die Entwicklungen und Herausforderungen der Telemedizin in der professionellen Langzeitpflege.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge habe ich mich mit den spannenden Entwicklungen und Technologien in der Pflege beschäftigt.
Unsere Gäste Fabian, Rene und Dustin von Perspektive Care haben uns Einblicke in ihre Arbeit und die Zukunft der Pflege gegeben.
Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der neuen ‚PflegeFaktisch‘-Folge geht es um ,intelligente Betten‘. Meine Gäste, Martin Lepa und Jörg Rommerskirchen, sind Experten auf diesem Gebiet und teilen ihre wertvollen Einblicke.
Jörg ist examinierte Pflegefachkraft und Digital Solution Manager bei wissner- bossherhof GmbH, während Martin Wirtschaftsinformatiker und Head of Product bei MEDIFOX DAN ist. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Pflege und die Rolle der Digitalisierung.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.
-
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘ Folge sprechen Dustin Feld und Fabian Degenhart über die Digitalisierung und digitale Tools in der Pflege.
Sie beleuchten, wie neue Strukturen aufgebaut werden können, um die Versorgung pflegebedürftiger Personen zu verbessern.
In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
-
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge spreche ich mit Sabine Torgler, einer erfahrenen Krankenschwester aus Deutschland, die seit vielen Jahren in England lebt und arbeitet.
Sabine teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in das britische Gesundheitssystem und die Unterschiede zum deutschen System.
In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch. Eure Francesca!
-
In der heutigen ,Pflege-Faktisch‘-Folge spricht Elisabeth Potzmann, die Präsidentin des österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes, über die Struktur und Ausbildung der Pflegeberufe in Österreich.
Sie gibt Einblicke in ihre berufliche Reise und die Herausforderungen, denen sich die Pflegebranche gegenübersieht.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
Die heutige Pflegepraxis steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl die Gesundheit der Patient:innen als auch das Wohlbefinden der Pflegekräfte betreffen. Ein Ansatz, der in diesem Kontext immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Salutogenese.
Die heutige Podcast-Folge betrachtet die wichtigsten Aspekte dieses Ansatzes beleuchten und zeigen, wie er in der Praxis umgesetzt werden kann.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
In der Debatte um das Pflegekompetenzgesetz sind vielfältige kritische Stimmen und Hoffnungen zu hören.
Die klare Abgrenzung und Integration der erweiterten Kompetenzen der Pflegefachpersonen ist notwendig, um Ressourcen effizient zu nutzen, und eine gerechte Vergütung der erweiterten Leistungen muss gewährleistet sein, um faire Bezahlung sicherzustellen.
Prof. Dr. Wolfram Schottler gibt in der heutigen ‚PflegeFaktisch‘-Folge Einblicke in die Fragen rund um das PKG und vertieft den Diskurs.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
Das Pflegekompetenzgesetz (PKG) ist ein zentraler Baustein zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs in Deutschland. Doch welche Auswirkungen hat es konkret?
Annemarie Fajardo, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, gibt Einblicke in die leistungsrechtlichen Aspekte des Gesetzes, die neuen Kompetenzen der Pflegefachpersonen und die Herausforderungen bei der Umsetzung.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
Das Pflegekompetenzgesetz (PKG) sollte die pflegerische Versorgung stärken und Pflegekräften mehr Eigenverantwortung geben.
Doch nach dem politischen Umbruch steht seine Umsetzung auf der Kippe. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, erläutert die Bedeutung und Folgen des Stillstands.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
Das Korsakow-Syndrom ist in der Pflegewelt wenig präsent – oft verwechselt mit Demenz, häufig stigmatisiert und von Vorurteilen geprägt.
Doch was steckt wirklich dahinter? Michael Günther, Direktor des Haus Linde in Hamburg, gibt Einblicke in die Pflege und Betreuung von Menschen mit Korsakow und zeigt, warum diese Arbeit besondere Herausforderungen, aber auch große Chancen bietet.
Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
Die Klimakrise hat das Gesundheitswesen erreicht. Steigende Temperaturen, längere Pollenflugzeiten und neue Infektionsrisiken belasten Patienten und Fachkräfte gleichermaßen.
Wie können Pflege und Gesundheitsversorgung nachhaltiger und widerstandsfähiger gestaltet werden?
Cornelia Buldmann, Stefanie Schwedes und Margret Oetjen teilen ihre Einblicke aus der Initiative Health for Future.
Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
-
Steuern und Pflege? Eine ungewöhnliche Kombination, doch steuerliche Vergünstigungen eröffnen Einrichtungen eine wirksame Möglichkeit, Mitarbeitende zu entlasten, zu motivieren und langfristig an sich zu binden. Janine, Expertin für Steuern im Gesundheitswesen, erläutert im Gespräch, welche Optionen sich für Pflegedienste besonders eignen und wie sie diese gezielt umsetzen können.
Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.
-
Die Pflegebranche steht vor immensen Herausforderungen, insbesondere durch den akuten Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Pflegeeinrichtungen.
Mike Kaiser, Unternehmer, Berater und Zukunftsgestalter, beschreibt in der heutigen PflegeFaktisch Folge, wie die Pflegeheime der Zukunft gestaltet werden können.
Seine Vision basiert auf Innovation, Technologie und einem grundsätzlichen Wandel in Denk- und Handlungsweisen.
Bis dahin - einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.
- Visa fler