Avsnitt

  • In dieser Episode diskutieren Marc Löffler und Bernhard Eickenberg die Konzepte der Selbstorganisation und deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation in Unternehmen verbunden sind, und stellen die fĂŒnf SĂ€ulen der Selbstorganisation vor, die fĂŒr eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind. Ausserdem diskutieren Bernhard und Marc die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit, psychologischen Sicherheit und agilen Transformationen in Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung von Vertrauen, Motivation und einer Lernkultur, um Selbstorganisation zu fördern. Zudem wird die Rolle von OKRs und die Notwendigkeit einer fundierten Analyse vor der Implementierung agiler Methoden hervorgehoben. Erfolgreiche Beispiele und erste Schritte zur Selbstorganisation werden ebenfalls thematisiert.

    Hier findest Du Bernhards Buch "Die fĂŒnf SĂ€ulen der Selbstorganisation".

    Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox erklĂ€re ich die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Ich betone, dass die entscheidende Frage nicht die Unterscheidung zwischen den beiden Methoden ist, sondern vielmehr, was gutes und schlechtes Projektmanagement ausmacht. Ich erklĂ€re, dass ein guter Projektleiter die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit einsetzen kann und dass es wichtig ist, die Methoden an die jeweilige Situation anzupassen. Zudem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management und Risikomanagement in Projekten hervorgehoben.

    Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich ĂŒber Formen von Widerstand, die bei agilen Transformationen auftreten. Ich erklĂ€re, dass Widerstand normal ist und sogar ein Zeichen dafĂŒr sein kann, dass VerĂ€nderungen ernst genommen werden. Ich erklĂ€re die verschiedenen Arten von Widerstand, darunter offenen und verdeckten Widerstand, sowie strukturellen Widerstand und Widerstand von FĂŒhrungskrĂ€ften. Ich betone die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und Transparenz, um Widerstand als Feedback zu nutzen und die Akzeptanz fĂŒr agile VerĂ€nderungen zu erhöhen. Zudem werden Strategien vorgestellt, um mit Widerstand umzugehen und frĂŒhe Erfolge zu kommunizieren.

    Hier geht es zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Weitere Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

  • In dieser Episode werden die fĂŒnf hĂ€ufigsten IrrtĂŒmer bei agilen Transformationen diskutiert. Ich erklĂ€re, dass AgilitĂ€t nicht nur durch die EinfĂŒhrung von Frameworks wie Scrum erreicht wird, sondern dass Planung, die Rolle von FĂŒhrungskrĂ€ften, ein agiles Mindset und die kontinuierliche Verbesserung ebenfalls entscheidend sind. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps fĂŒr Unternehmen, die eine agile Transformation anstreben.

    Hier findest Du alle Infos zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Lust der aktivsten, deutschsprachigen Scrum Master Community beizutreten? Dann bitte hier entlang: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

  • In dieser Episode wird die Schwierigkeit von VerĂ€nderungen in Unternehmen thematisiert. Ich erklĂ€re Dir, warum Menschen oft Widerstand gegen VerĂ€nderungen leisten und welche evolutionĂ€ren, psychologischen und kulturellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ausserdem betone ich die Bedeutung von Kommunikation, realistischen Erwartungen und positiven Zukunftsbildern fĂŒr erfolgreiche VerĂ€nderungsprozesse. Zudem wird die Notwendigkeit von schnellen Ergebnissen und die Herausforderungen des kurzfristigen Denkens hervorgehoben.

    Weitere Infos zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode spreche ich ĂŒber die wesentlichen FĂ€higkeiten, die moderne FĂŒhrungskrĂ€fte benötigen, um in einer agilen Umgebung erfolgreich zu sein. Ich hebe die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, AuthentizitĂ€t, einer klaren Vision, StĂ€rkenorientierung, TeamidentitĂ€t, Offenheit fĂŒr DiversitĂ€t und kontinuierlichem Lernen hervor. Diese Kompetenzen sind entscheidend fĂŒr die erfolgreiche Umsetzung von agilen Transformationen in Unternehmen.

    Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Podcasts geht es um die wesentlichen Kompetenzen, die moderne Softwareentwickler benötigen, um erfolgreich in agilen Umgebungen zu arbeiten. Ich spreche ĂŒber die Bedeutung von Testautomatisierung, DevOps-Kenntnissen, agilem Arbeiten, Pair- und Mob Programming, Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und Innovationskompetenz. Diese FĂ€higkeiten sind entscheidend, um in der heutigen Softwareentwicklung erfolgreich zu sein und agile Transformationen in Unternehmen voranzutreiben.

    Viel Spaß beim Reinhören 🎧

    TakeawaysModerne Softwareentwickler benötigen eine Vielzahl von Kompetenzen.Testautomatisierung ist unerlĂ€sslich fĂŒr schnelle Releases.DevOps-Kenntnisse sind wichtig fĂŒr reibungslose Deployments.Agiles Arbeiten erfordert ein VerstĂ€ndnis der agilen Prinzipien.Pair Programming fördert den Wissenstransfer im Team.Kommunikation ist entscheidend in der Softwareentwicklung.Kontinuierliches Lernen ist notwendig, um am Ball zu bleiben.Innovationskompetenz hilft, neue Ideen zu entwickeln.Wissenstransfer verhindert Wissenssilos im Team.Agile Transformation erfordert maßgeschneiderte AnsĂ€tze.

    Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und Marc Bleß die Scrum Master Offensive 2025, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden wird. Wir beleuchten die Rolle von KI in der agilen Transformation und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in einem sich stĂ€ndig verĂ€ndernden Umfeld. Die Episode bietet Einblicke in die geplanten Workshops und die Bedeutung der FRIDGE Method fĂŒr die Transformation.

    Takeaways:

    Die Scrum Master Offensive 2025 findet online (04.04.2025) und vor Ort (25.09 + 26.09.2025) statt.KI spielt eine entscheidende Rolle in der agilen Transformation.Die FRIDGE Method ist ein effektives Werkzeug fĂŒr VerĂ€nderungen.Agile Transformation bleibt ein wichtiges Thema fĂŒr Unternehmen.Der FrĂŒhbucherpreis fĂŒr die Veranstaltung wurde bis Ende Februar verlĂ€ngert.Teilnehmerstimmen aus dem letzten Jahr waren sehr positiv.Die Notwendigkeit zur VerĂ€nderung bleibt bestehen.Kontinuierliches Lernen ist entscheidend fĂŒr den Erfolg.Die Verbindung von KI und AgilitĂ€t ist zukunftsweisend.Die Scrum Master Offensive bietet wertvolle Workshops und die Möglichkeit ein EU AI Act Zertifikat zu erhalten.

    Hier direkt anmelden: https://scrummasteroffensive.de

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich ĂŒber die wesentlichen Kompetenzen, die ein erfolgreicher Product Owner benötigt. Ich beleuchte die Bedeutung von visionĂ€rem und strategischem Denken, Stakeholder Management, Wertorientierung, Backlog Management, Kundenfokus, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und technischem VerstĂ€ndnis. Ausserdem betone ich, dass ein guter Product Owner nicht nur die Produktvision klar definieren, sondern auch die BedĂŒrfnisse der Stakeholder und Kunden verstehen muss, um eine erfolgreiche agile Transformation zu gewĂ€hrleisten.

    Mehr dazu im Podast. Viel Spaß beim Reinhören 🎧

    Das Product Vision Template gibt es ĂŒbrigens hier: https://marcloeffler.eu/product-vision-template/

  • In dieser Episode des Podcasts geht es um die agile Transformation und die Methodik meiner FRIDGE-Method. Ich erklĂ€re Dir, wie man die Grundlagen fĂŒr eine erfolgreiche Transformation legt, indem man die Ziele klar definiert und die Hindernisse identifiziert. Ich betone die Wichtigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes und einer iterativen Vorgehensweise, um die Transformation effektiv umzusetzen. Ausserdem spreche ich ĂŒber die Herausforderungen und Notwendigkeiten der agilen Transformation in Unternehmen. Ich betone die Wichtigkeit von VerĂ€nderung, psychologischer Sicherheit und der Umsetzung von Ideen. Zudem wird die Bedeutung von klaren Zielen und KPIs hervorgehoben, um den Fortschritt zu messen. Engagement und Stakeholder-Management sind entscheidend fĂŒr den Erfolg der Transformation.

    Mehr Infos zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und David ĂŒber die Illusion der Kontrolle in Organisationen und die Herausforderungen der AgilitĂ€t. David teilt seine Erfahrungen als Scrum Master und Agile Coach und beleuchtet die Notwendigkeit von Hierarchien, die Rolle von Silos und die Bedeutung von Konflikten fĂŒr das Wachstum. Wir hinterfragen den naiven Glauben an ein einheitliches Mindset und betonen die Vielfalt der Kulturen innerhalb von Organisationen. Ausserdem diskutieren David und ich die verschiedenen Aspekte von Unternehmenskultur, KundenbedĂŒrfnissen, Innovation, Struktur und Teambuilding. Wir betonen die Wichtigkeit von Vertrauen im Arbeitskontext und die Unterschiede zwischen Gruppen und Teams. Zudem wird die Rolle von AgilitĂ€t und Transformation in Unternehmen beleuchtet, wobei der Kontext als entscheidender Faktor hervorgehoben wird.

    Viel Spaß beim Reinhören 🎧

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich mit Marc Bleß ĂŒber die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich KĂŒnstliche Intelligenz (KI) und deren Integration in agile Arbeitsmethoden. Wir beleuchten die Bedeutung von KI in der heutigen Zeit, die verschiedenen Tools, die zur VerfĂŒgung stehen, und die Notwendigkeit, Daten effektiv zu nutzen, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen. Ausserdem diskutieren wir die vielfĂ€ltigen Anwendungsmöglichkeiten von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) im Scrum-Umfeld. Marc Bleß teilt seine Erfahrungen und Einsichten darĂŒber, wie KI die Effizienz in Meetings steigern, das Backlogmanagement unterstĂŒtzen und sogar bei der Konfliktlösung helfen kann. Zudem wird erörtert, wie KI in Marketingstrategien integriert werden kann und welche Tools zur Automatisierung von Prozessen zur VerfĂŒgung stehen. Abschließend wird auf die Bedeutung von Trainings fĂŒr Scrum Master und Agile Coaches eingegangen, um die Nutzung von KI in der Praxis zu optimieren.

    Du findest die KI Trainings von Marc Bleß hier: https://agilecoach.de/trainings/ki-fuer-scrum-master-und-agile-coaches/

    Liste der erwÀhnten KI-Tools im Podcast

    ChatGPT – Allround-Tool fĂŒr zahlreiche AnwendungsfĂ€lle wie Ideenfindung, Textgenerierung, Meeting-Notizen, und vieles mehr.Perplexity – KI-gestĂŒtzte Suchmaschine, die Quellenangaben liefert und Antworten nachvollziehbar macht.Gemini (Google) – KI-Tool von Google fĂŒr Textgenerierung und Analysen, derzeit mit StĂ€rken im englischsprachigen Bereich.Claude (Anthropic) – KI-Tool mit starkem Fokus auf Prototyping und als Alternative zu ChatGPT.Notion AI – Integrierte KI fĂŒr Wissensmanagement und Team-Organisation.Atlassian AI (Jira/Confluence) – UnterstĂŒtzt Teams bei der Verwaltung und Analyse von Daten.Guru – Plattform, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Dropbox) integriert, um personalisierte Informationen bereitzustellen.Cursor – Entwicklertools, die helfen, Code zu schreiben, zu debuggen und automatisierte Tests durchzufĂŒhren.Gamma – PrĂ€sentationssoftware, die mit KI schnell professionelle FoliensĂ€tze erstellt.Eleven Labs – Tool zur Stimmklonung und Audiogenerierung in hoher QualitĂ€t.Hey Gen – KI-Tool fĂŒr die Erstellung von Avataren und Videos.Zoom AI Companion – Integrierte KI fĂŒr Meeting-Zusammenfassungen und Aufgabenmanagement.Zapier/Make.com/N8n – Tools zur Automatisierung von Arbeitsprozessen mithilfe von KI.Notebook LM (Google) – Tool zur Analyse und Erstellung von Inhalten aus vorhandenen Dokumenten.
  • Hallo und herzlich willkommen zur Agile Transformation Toolbox – deinem Podcast fĂŒr erfolgreiche agile Transformationen! Mein Name ist Marc Löffler, ich bin Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, und ich begleite Unternehmen seit ĂŒber 20 Jahren auf ihrem Weg zur AgilitĂ€t.

    In diesem Podcast geht es um die Herausforderungen, die viele von uns in der Praxis erleben. Warum scheitern so viele agile Transformationen? Was braucht es wirklich, um AgilitĂ€t nachhaltig im Unternehmen zu verankern? Genau diese Fragen klĂ€ren wir hier – und ich gebe dir die Werkzeuge an die Hand, die du dafĂŒr brauchst.

    Ich teile mit dir bewĂ€hrte Methoden wie meine Fridge Method, die dir hilft, die aktuelle Situation in deinem Unternehmen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Außerdem sprechen wir ĂŒber Kompetenzmodelle fĂŒr Scrum Master, Product Owner, Entwickler und FĂŒhrungskrĂ€fte. Und natĂŒrlich kommen Themen wie psychologische Sicherheit, AuftragsklĂ€rung und Teamdynamik nicht zu kurz.

    Dieser Podcast ist perfekt fĂŒr dich, wenn du Agile Coach, Scrum Master, FĂŒhrungskraft oder einfach jemand bist, der AgilitĂ€t im Unternehmen stĂ€rken möchte. Freu dich auf praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, die dir helfen, deine agile Reise voranzubringen.

    Klingt spannend? Dann abonniere die Agile Transformation Toolbox und werde Teil unserer Community. Denn die Zukunft ist agil – und zusammen gestalten wir sie erfolgreich!

  • In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts (ja, der Name hat sich geĂ€ndert) nenne ich Dir die hĂ€ufigsten GrĂŒnde, warum agile Transformationen scheitern. Ich spreche ĂŒber die Wichtigkeit von AuftragsklĂ€rung, ManagementunterstĂŒtzung und psychologischer Sicherheit. Zudem wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Umsetzung von VerĂ€nderungen und die Anpassung der Transformation an die spezifischen BedĂŒrfnisse des Unternehmens hervorgehoben. Ausserdem gebe ich Einblicke in zukĂŒnftige Themen, die im Podcast behandelt werden.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Mehr zu mir findest Du hier: https://marcloeffler.eu

  • In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc Löffler mit seiner Frau Andrea ĂŒber das weit verbreitete Problem der RĂŒckenschmerzen. Sie diskutieren die Ursachen, PrĂ€ventionsstrategien und die Bedeutung von Bewegung und Ergonomie im Arbeitsalltag. Andrea, eine erfahrene Physiotherapeutin, gibt wertvolle Tipps zur richtigen Sitzhaltung, zur Nutzung von ergonomischen Hilfsmitteln und zur Integration von Bewegung in den Alltag. Zudem wird die Rolle von Stress und Mindset bei der Entstehung von RĂŒckenschmerzen thematisiert. Abschließend wird ein Selbsthilfe-Online-Kurs vorgestellt, der individuelle Übungen und Strategien zur Verbesserung der RĂŒckengesundheit bietet.

    Welcher RĂŒckentyp bist Du? Finde es hier heraus: https://www.tryinteract.com/share/quiz/6744e3dd6c4dee0015a84695

    Andreas RĂŒckenselbsthilfe Onlinekurs findest Du hier: https://www.phymayo.de/rueckenselbsthilfe/

    Takeaways:

    RĂŒckenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem.PrĂ€vention ist der SchlĂŒssel zur RĂŒckengesundheit.Die 40-15-5-Methode hilft, RĂŒckenschmerzen vorzubeugen.Bewegung und Ergonomie sind entscheidend im Arbeitsalltag.Haltungstrainer sollten nicht dauerhaft verwendet werden.Stress hat einen großen Einfluss auf RĂŒckenschmerzen.Akzeptanz der eigenen Situation ist wichtig fĂŒr die Heilung.Selbsthilfe-Programme können die AbhĂ€ngigkeit von Therapeuten reduzieren.RĂŒckenschmerzen sind oft ein ganzheitliches Thema.Ein RĂŒckenkurs kann ein wertvolles Geschenk sein.
  • In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die Schaffung einer agilen Unternehmenskultur. Marc Löffler diskutiert die Notwendigkeit einer evolutionĂ€ren Transformation im Gegensatz zu revolutionĂ€ren AnsĂ€tzen, die oft scheitern. Er erklĂ€rt die Bedeutung von GlaubenssĂ€tzen und Gewohnheiten in Unternehmen und gibt praktische Tipps zur Etablierung neuer Gewohnheiten. Zudem wird die Rolle von Feedback und Anpassung in agilen Prozessen hervorgehoben. Marc spricht ĂŒber die entscheidenden Elemente fĂŒr erfolgreiche agile Teams, die Bedeutung der Scrum Master Journey und die Herausforderungen sowie Chancen, die mit AgilitĂ€t und Scrum verbunden sind. Er betont die Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit, Feedback-Schleifen und einer starken Community fĂŒr Scrum Master. Zudem wird die Notwendigkeit der UnterstĂŒtzung durch das Management hervorgehoben, um agile Praktiken erfolgreich umzusetzen.

    Mehr Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/Hier kannst Du ein kostenloses GesprÀch mit mir vereinbaren: https://bit.ly/scrummasterjourney2024

  • In dieser Episode diskutiert Marc die grĂ¶ĂŸten Herausforderungen, mit denen Scrum Master konfrontiert sind. Er teilt persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse ĂŒber Selbstmanagement, den Austausch mit anderen Scrum Mastern und die Notwendigkeit von Selbstreflexion und Werten im agilen Umfeld. All diese Dinge werden auch in seiner Scrum Master Journey Community adressiert.

    Wenn Du Lust hast dabei zu sein, dann klicke einfach auf den folgenden Link und sicher Dir Deinen Platz: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

    Du möchtest zuerst mit mir sprechen oder eine kleine "Room Tour" bekommen, dann buche Dir einfach unter folgendem Link einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024

  • In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Christiane ĂŒber ihren Werdegang als Scrum Master. Christiane teilt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat. Sie diskutieren die Bedeutung von Reflexion, den Einsatz von Tools und Techniken sowie die Rolle der Community in der Scrum Master Journey.

    Werde auch Du ein Teil der Scrum Master Journey Community: https://www.digistore24.com/product/455762

    Mehr Infos zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

  • In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um den Umgang mit schwierigen Menschen. Marc teilt seine Erkenntnisse aus einem Webinar und gibt wertvolle Tipps, wie man mit komplexem menschlichem Verhalten umgehen kann. Er betont die Bedeutung von Haltung, Empathie und Kommunikation, um Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Zudem wird die Notwendigkeit von SelbstfĂŒrsorge und Resilienz hervorgehoben, um besser mit herausfordernden Situationen umgehen zu können. In dieser Diskussion geht es um die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit verschiedenen Typen von Mitarbeitern in agilen Teams. Marc beleuchtet, wie man aus schwierigen Begegnungen lernen kann, die VerĂ€nderungsresistenz von Mitarbeitern ĂŒberwinden kann und die Rolle des Mikromanagers sowie des skeptischen Mitarbeiters adressiert. Zudem wird die Bedeutung von Kommunikation und Teamdynamik hervorgehoben, um eine erfolgreiche agile Transformation zu ermöglichen. Er teilt wertvolle Einblicke in die Dynamik von Teamarbeit und gibt praktische Tipps fĂŒr den Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen.

    Lust bei der Scrum Master Journey dabei zu sein? Mache einen Termin mit mir aus: https://bit.ly/scrummasterjourney2024

  • In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Ina ĂŒber ihren Werdegang zum Scrum Master. Ina erzĂ€hlt von ihrem turbulenten Einstieg in die Berufswelt, ihrem Ingenieursstudium im Textilbereich und dem Übergang in die IT-Branche. Sie reflektiert ĂŒber die Herausforderungen und die Faszination ihrer Rolle als Scrum Master, die von einem stĂ€ndigen Perspektivwechsel geprĂ€gt ist. Die Episode beleuchtet auch die Werte, die fĂŒr Ina in ihrer Arbeit wichtig sind, und die Lektionen, die sie aus ihrer Karriere gezogen hat. In dieser Episode diskutieren Ina und Marc ĂŒber die Herausforderungen und Erkenntnisse, die sie in ihrer Arbeit als Scrum Master gemacht haben. Sie reflektieren ĂŒber FehleinschĂ€tzungen im Team, die Wichtigkeit von EinzelgesprĂ€chen und den Wert einer unterstĂŒtzenden Community. Zudem wird die Notwendigkeit betont, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren, bevor man neue Tools und Methoden erlernt. Die Episode schließt mit einem Blick auf die Bedeutung des Austauschs und der UnterstĂŒtzung innerhalb der Scrum Master Journey Community.

    Werde auch ein Teil der Scrum Master Journey Community. Alle weiteren Infos findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey