Avsnitt
-
Um Marktführer zu bleiben, verändert Google sein milliardenschweres Geschäftsmodell. Statt Links wird es in Zukunft auf Suchanfragen immer mehr KI-Texte geben.
-
2029 soll der Mond sein eigenes "Internet" haben - als Kommunikationsbasis für Flüge ins ferne All, aber auch für Mondaufenthalte. https://oe1.orf.at/spaceday
-
Saknas det avsnitt?
-
Sie sind jung und radikalisieren sich im Internet – die Terrorverdächtigen von Wien, Villach, und Graz. Experten sprechen bereits von einer neuen Generation der „TikTok-Dschihadisten“. Wie die Radikalisierung in Sozialen Netzwerken funktioniert, beschreiben die Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold in ihrem Buch „Allahs mächtige Influencer“.
-
Wenn die Erkältung im Anmarsch ist, greifen viele nicht nur zur Teetasse, sondern auch zum Smartphone – und bestellen Medikamente online. Aber wie sicher ist das?
-
Archäologie kann auch ein Suchrätsel sein, wenn etwa Tonscherben alter Kulturen nicht zueinanderpassen. Die Informatikerin Ayellet Tal arbeitet daran, diese Lücken mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu schließen.
-
Cyberangriffe auf Unternehmen und Einrichtungen sind längst nicht nur von Kriminellen getrieben. Sie sind auch Bestandteil geopolitischer Machtspiele.
-
Seit dem Amtsantritt von Trump übernehmen in den USA immer öfter Tech-Magazine eine führende Rolle in der politischen Berichterstattung - vor allem wenn es um die Umtriebe von Elon Musks sogenannter Effizienz-Abteilung DOGE geht.
-
Musik-Karrieren starten heutzutage im Internet: Zumindest war das beim Heavy-Metal-Gitarrist Bernd Brodträger – besser bekannt als „Bernth“ - der Fall. 1,3 Millionen Menschen folgen dem Musik-Influencer aus Wiener Neustadt auf YouTube – und lernen, wie man richtig Gitarre spielt.
-
Seitdem sich viel unseres Lebens online abspielt, ist auch der Sex ins Netz gewandert, von Cam-Sex bis hin zum Verschicken von Nacktbildern. Das birgt durchaus auch einige Risiken, denn das Netz vergisst nie.
-
4000 Menschen aus 41 Nationen proben derzeit den Cyberkrieg - auch in Wien.
-
Wie US-Technologie-Konzerne über die Jahre in Untersee-Glasfaserkabel investiert haben. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 07.05.25.
-
Die Papstwahl ist streng geheim. Deshalb setzt der Vatikan auch HiTech ein, um während des Konklave keine Informationen nach außen dringen zu lassen.
-
Warum die BigTech-CEOs sich an Trumps Ideologie anpassen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 5.5.2025.
-
Jazz und zeitgenössische Musik sind offene, improvisationsfreudige Genres, und kreative Freiheit zeichnet auch das Schaffen des Wiener Komponisten und Musikers Richard Graf aus. Er experimentiert auch mit Künstlicher Intelligenz auf der Bühne - wie Daniela Derntl berichtet.
-
Alles begann im April 2005 mit einem Elefantenvideo. Wir gratulieren der Videoplattform zum runden Geburtstag und werfen einen Blick zurück auf zwei Jahrzehnte Tiervideos. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 29.4.2025
-
Social Media oder Streaming-Dienste bieten uns endlose Ablenkung. Doch paradoxerweise zeigen Studien, dass sich junge Erwachsene heute gelangweilter fühlen als noch vor 15 Jahren. Auch das Swipen auf dem Handy kann zu mehr Langeweile führen.
-
Gegen einige der Big-Tech-Firmen laufen weiterhin Monopolprozesse. Und es sieht so aus, als wäre die US-Regierung interessiert daran, manche der von ihnen zu zerschlagen.
-
Logisches Denken und die Fähigkeit, Probleme zu lösen – diese Kompetenzen werden im Zeitalter der Digitalisierung immer wichtiger. Um das „informatische Denken“ zu fördern, veranstaltet die Österreichische Computergesellschaft (OCG) in Kooperation mit der TU Wien jährlich den Schulwettbewerb „Biber der Informatik“.
-
Ob historische Fotografien, alte Landkarten, Briefe, Kunstwerke oder Tonaufnahmen - all das findet man auf kulturpool.at. Die Plattform versammelt 1,6 Mio. Exponate aus Museen, Archiven und Bibliotheken in ganz Österreich.
-
Mit digitalem Zwilling und VR-Brille ein Museum in Rom oder Venedig besuchen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 17.04.2025.
- Visa fler