Avsnitt
-
Der Sturm auf Klöster und Burgen -
(3) Die aufstÀndische Landbevölkerung
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut fĂŒr Geschichtswissenschaften und EuropĂ€ische Ethnologie an der UniversitĂ€t Innsbruck - Sendung vom 12.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia) -
Der Sturm auf Klöster und Burgen
(2) Michael Gaismair, Schreiber des FĂŒrstbischofs von Brixen, schlieĂt sich der Rebellion an
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut fĂŒr Geschichtswissenschaften und EuropĂ€ische Ethnologie an der UniversitĂ€t Innsbruck - Sendung vom 11.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia) -
Der Sturm auf Klöster und Burgen
Das Heilige Römische Reich deutscher Nation steht im Jahr 1525 vor einer Reihe an Herausforderungen. Neben kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich und dem Königreich Frankreich bedrohen auch gesellschaftliche Spannungen die interne Sicherheit der Wahlmonarchie. Die Lasten des Feudalsystems sorgen fĂŒr wachsenden Unmut â so auch in Tirol. Steigende Abgaben, Frondienste und die zunehmende Beschneidung ihrer Rechte fĂŒhren zu AufstĂ€nden der Bauernschaft - (1) Die Ausgangssituation
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut fĂŒr Geschichtswissenschaften und EuropĂ€ische Ethnologie an der UniversitĂ€t Innsbruck - Sendung vom 10.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia) -
Die Menschenjagd im MĂŒhlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (5) Juristische Aufarbeitung in Ăsterreich und Erinnerungspolitik in der Sowjetunion - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen - Sendung vom 7.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "MĂŒhlviertler Hasenjagd"
-
Die Menschenjagd im MĂŒhlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (4) Rettung fĂŒr wenige - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen - Sendung vom 6.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "MĂŒhlviertler Hasenjagd"
-
Die Menschenjagd im MĂŒhlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (3) GroĂfahndung - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen - Sendung vom 5.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "MĂŒhlviertler Hasenjagd"
-
Die Menschenjagd im MĂŒhlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (2) Der Ausbruch - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen - Sendung vom 4.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "MĂŒhlviertler Hasenjagd"
-
Die Menschenjagd im MĂŒhlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (1) "Aktion K" - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen - Sendung vom 3.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "MĂŒhlviertler Hasenjagd"
-
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Der Ăsterreichische Erbfolgekrieg dauerte von 1740 bis 1748. Dieser Krieg hĂ€tte beinahe zum Ende der Habsburgermonarchie gefĂŒhrt und war der Motor fĂŒr eine Modernisierung des Staates.
(5) Nachwirkungen. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias HÀmmerle - Sendung vom 31.1.2025 -
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
(4) Erzwungene Reformen. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias HÀmmerle - Sendung vom 30.1.2025 -
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Propaganda, um Feinbilder aufzubauen, das gab es auch schon Mitte des 18. Jahrhunderts.
(3) Kriegsberichterstattung. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias HÀmmerle - Sendung vom 29.1.2025 -
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Das 18. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Erbfolgekriege. So gab es neben dem Spanischen- auch den Polnischen-, den Bayerischen- und den Ăsterreichischen Erbfolgekrieg.
(2) Kriegsverlauf. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias HÀmmerle - Sendung vom 28.1.2025 -
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Der Ăsterreichische Erbfolgekrieg dauerte von 1740 bis 1748. Dieser Krieg hĂ€tte beinahe zum Ende der Habsburgermonarchie gefĂŒhrt und war der Motor fĂŒr eine Modernisierung des Staates.
(1) Chance gegen Habsburg. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias HÀmmerle - Sendung vom 27.1.2025 -
Politik, Technik und Forschungsdrang
(5) Die Apollo Ăra. ErzĂ€hlt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter âApollo and Beyondâ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 24.1.2025 -
Politik, Technik und Forschungsdrang
(4) Die letzten Apollo-Missionen. ErzĂ€hlt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter âApollo and Beyondâ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 23.1.2025 -
Politik, Technik und Forschungsdrang
(3) Die RĂŒckkehr zum Mond. ErzĂ€hlt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter âApollo and Beyondâ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 22.1.2025 -
Politik, Technik und Forschungsdrang
(2) Die Reise beginnt. ErzĂ€hlt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter âApollo and Beyondâ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 21.1.2025 -
Politik, Technik und Forschungsdrang
(1) Die AnfĂ€nge des Raumfahrt-Programms. ErzĂ€hlt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter âApollo and Beyondâ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 20.1.2025 -
Der Lepraarzt von Lambarene
Zum 150. Geburtstag am 14. JÀnner des elsÀssischen Organisten, Theologen, Philosophen und Menschenfreunds: Albert Schweitzer
(5) Die Botschaft des Dschungeldoktors - Mit: Roland Steidl vom Diakoniewerk Gallneukirchen - Sendung vom 17. JĂ€nner 2025 -
Der Lepraarzt von Lambarene
Zum 150. Geburtstag am 14. JÀnner des elsÀssischen Organisten, Theologen, Philosophen und Menschenfreunds: Albert Schweitzer
(4) Soziales Gewissen, eine Bringschuld an die Dritte Welt - Mit: Roland Steidl vom Diakoniewerk Gallneukirchen - Sendung vom 16. JĂ€nner 2025 - Visa fler