Avsnitt

  • Vertrauen ist der Schlüssel zu echter Zusammenarbeit, Innovation und langfristigem Erfolg. Gerade in einer Zeit, in der hybrides Arbeiten und Führen das „New Normal“ sind.

    Wie können Führungskräfte daher gezielt ein Umfeld schaffen, in dem Vertrauen wächst? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema ein und zeigen, welche Hebel Sie als Führungskraft einsetzen können, um das Vertrauen in Ihrem Team nachhaltig zu stärken.

    Wir sprechen über die häufigsten Fehler, die Führungskräfte unbewusst machen und damit Vertrauen zerstören, und geben Ihnen 3 praxisnahe Tipps an die Hand, um es gezielt aufzubauen.

    Erfahren Sie, welche kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen sofort einen Unterschied machen und wie Sie durch offene Kommunikation, klare Erwartungen und echte Verlässlichkeit Ihr Team auf eine neue Art der Zusammenarbeit bringen.

    Wenn Sie als Führungskraft mehr Zusammenhalt, Engagement und Produktivität in Ihrem Team erreichen möchten, dann sollten Sie diese Folge nicht verpassen.

    Hören Sie jetzt rein!

  • Die Quantenphysik hat vor 100 Jahren die Welt revolutioniert. Und genau jetzt ist es an der Zeit, dieses Wissen zu nutzen, um Führung neu zu denken und den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen.

    In dieser Podcastfolge erfahren Sie als Führungskraft, was Sie von den Prinzipien der Quantenphysik lernen können. Warum es wichtig ist, alte Denkmuster zu überwinden und ein neues Verständnis von Führung zu entwickeln. Denn wie in der Quantenphysik gilt auch im Leadership: Alles ist miteinander verbunden, und Ihre Energie beeinflusst das Ergebnis. Sie erhalten Impulse, wie das Konzept des „Quantum Leadership“ Ihnen dabei hilft, Ihr Team resilienter, agiler und erfolgreicher zu machen.

    Erfahren Sie zudem, wie Begegnungen und Beziehungen Ihre Organisation prägen und warum es wichtig ist, dass gerade Sie als Führungskräfte mutig sind, neue Perspektiven einzunehmen. Egal, ob Sie CEO, Top Manager oder Teamleiter in einem Unternehmen sind: Diese Folge gibt Ihnen spannende Impulse für die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt.

    Hören Sie rein und machen Sie den nächsten Quantensprung im Leadership! Und wenn Ihnen die Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar oder empfehlen Sie uns weiter.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Was macht den Unterschied zwischen durchschnittlichen Teams und echten High-Performance-Teams aus? In dieser Folge des Podcasts „Neues Führen, neue Haltung“ werfen wir einen Blick auf eine oft noch verborgene Ressource, die aber in jedem Team steckt: Energiespender. Menschen, die andere energetisieren, die andere beflügeln, über sich hinaus zu wachsen. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft diese Energie in Ihrem Team wecken können und wie Sie auch selbst ein Energetisierer sein können. Wir sprechen über wissenschaftlich fundierte Ansätze, die zeigen, dass Hochleistungsteams dreimal mehr Energiespender haben und wie diese einen nachhaltigen Beitrag zu Produktivität und Innovation leisten.

    Sie erhalten wertvolle Impulse, mit denen Sie nicht nur eine positive Teamkultur aufbauen können, sondern auch messbare positive Ergebnisse liefert. Außerdem teilen wir praktische Tipps, wie Sie Energievampire konstruktiv managen können, ohne dabei die Harmonie im Team zu gefährden. Diese Folge ist ein Muss für alle Führungskräfte, die wissen möchten, wie sie aus der Energie ihrer Teams echte Wettbewerbsvorteile schaffen können.

    Also, jetzt gleich reinhören. Und gerne diesen Podcast abonnieren, sodass Sie keine Folge verpassen.

  • Markus Lanz und Richard David Precht diskutieren in ihrer 162. Podcast-Ausgabe über Wut, Hass und die Spaltung unserer Gesellschaft – und schießen dabei gegen die Positive Psychologie. Doch ihre kritische Sicht greift hier unserer Meinung nach zu kurz.

    In dieser Sonderfolge unseres Podcasts „Neues Führen, neue Haltung“ zeigen wir, warum die Positive Psychologie und die damit verbundenen Themen der psychologischen Grundbedürfnisse, Verbundenheit und Mitgefühl jetzt relevanter denn je sind, um Brücken zu bauen und Spaltungen zu überwinden. Ob in unserer Gesellschaft, in den Unternehmen oder im Team.

    Und am Ende dieser Podcast-Folge sprechen wir Markus Lanz und Richard David Precht eine Einladung für ein Modellprojekt aus, das einen wirklichen Impact gegen Wut, Hass und Spaltung haben kann.

    Hören Sie jetzt rein und seien Sie gespannt auf eine spannende Analyse, die Ihnen als Führungskraft nicht nur Denkanstöße, sondern auch praktische Ansätze für Ihren (Führungs-)Alltag geben können.

    Und wenn Sie uns noch Impulse geben möchten, schreiben Sie uns gerne unter [email protected].

  • Emotionen im Business? Für viele Führungskräfte undenkbar. Doch was, wenn genau das der Schlüssel zu erfolgreicher und authentischer Führung ist? In dieser Folge erhalten Sie konkrete Impulse und Beispiele, warum Mitgefühl im Business keineswegs Schwäche bedeutet. Sondern genau das Gegenteil. Und wie Sie Mitgefühl einsetzen können, ohne dabei an Professionalität zu verlieren.

    Wie schaffen es außerdem, als Führungskräfte in diesen wilden Zeiten mit Ihrem Team empathisch umzugehen, ohne dabei selbst in den „empathischen Stress“ zu geraten? Was unterscheidet Mitleiden von Mitgefühl, und wie lässt sich empathisches Handeln trainieren? Und wie führen Sie als Leader empathischer, um das Teamklima positiv zu beeinflussen? Antworten hierzu erhalten Sie genau in dieser Folge. 

    Hierbei erfahren Sie zudem auch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Mitgefühl und wie Sie als Führungskräfte Mitgefühl als Kraftquelle nutzen können. Sowohl im Business als auch in einer polarisierten Welt. Denn auch mit Blick auf die Spaltung in unserer Gesellschaft, die morgen anstehenden Wahlen in Amerika, kann Mitgefühl genau die Qualität sein, die uns als Gesellschaft und als Business Leader zusammenbringt.

    Eine Folge, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Hören Sie rein!

    Und wenn Sie noch Führungsfragen unter dem Aspekt „Neues Führen, neue Haltung“ mit Geist und Seele betrachtet haben wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail unter [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

  • Eine positive Fehlerkultur und psychologische Sicherheit sind entscheidende Faktoren für den Erfolg moderner Unternehmen. Wie können die Unternehmen und Führungskräfte daher ein Umfeld schaffen, in dem intelligentes Scheitern nicht als Niederlage, sondern als wertvolle Lernchancen und Grundlage für Wachstum und Weiterentwicklung betrachtet werden? Und warum ist es gerade in diesen unsicheren Zeiten mit permanenten Veränderungen so wichtig, eine positive Fehlerkultur zu etablieren?

    Erfahren Sie in dieser Folge, warum eine positive Fehlerkultur und psychologische Sicherheit die Schlüssel sind, damit Mitarbeitende ihr Bestes einbringen wollen und so die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärken. Erfahren Sie zudem, wie Sie als Führungskräfte eine Kultur der Offenheit schaffen können, warum intelligentes Scheitern in komplexen Umgebungen unverzichtbar ist und wie Sie als Führungskräfte mit 3 entscheidenden Schritten psychologische Sicherheit in Ihrem Team aufbauen und fördern können.

    Hören Sie jetzt rein!

    Abonnieren Sie am besten auch diesen Kanal, um keine neue Folge von „Neues Führen, neue Haltung – der Businesspodcast mit Geist und Seele“ zu verpassen und am Puls der Zeit zu bleiben, was moderne Führung und neue Impulse angehen.

    Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Bewertung! Anregungen für weitere Führungsthemen können Sie uns gerne an [email protected] senden.

  • In dieser Folge von "Neues Führen, neue Haltung" tauchen wir tief in die Kunst des schwierigen Gesprächs als Führungskraft ein. Wie können Sie unangenehme Themen ansprechen, ohne die Beziehungsebene zu gefährden? Wie schaffen Sie es, kritische Rückmeldungen so zu formulieren, dass sie nicht nur angenommen werden, sondern sogar das Vertrauen und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärken? 

    Erfahren Sie, warum es oft unangenehm ist, kritische Themen anzusprechen und wie Sie diese Hürde überwinden. Lernen Sie, wie eine wertschätzende Haltung die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden verbessern kann, selbst in schwierigen Momenten. Dafür erhalten Sie einen praktischen Leitfaden an die Hand, der Ihnen hilft, schwierige Gespräche strukturiert und effektiv zu führen – von der Vorbereitung bis zur Nachverfolgung. Und entdecken Sie, wie Sie durch eine präventive Maßnahme die Atmosphäre in Ihrem Team positiv beeinflussen und Konflikte reduzieren können.

    Diese Folge bietet einen Mehrwert für alle Führungskraft, die sich nicht nur auf die harten Fakten konzentrieren möchten, sondern auch die zwischenmenschliche Ebene im Blick hat. Sie erhalten praxisnahe Tipps und Einblicke, wie Sie schwierige Gespräche meisten und dabei nicht nur Probleme lösen, sondern auch die Teamdynamik und Motivation nachhaltig stärken.

    Hören Sie jetzt rein. Abonnieren Sie am besten auch diesen Kanal, um keine unserer Folgen zu verpassen und am Puls der Zeit zu bleiben, was moderne Führung und neue Impulse betrifft. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Weiterempfehlung! Anregungen für weitere Führungsthemen können Sie uns gerne an [email protected] senden.

  • Wie gelingt es Ihnen als Führungskraft, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen gerne ihr Bestes geben? Wie bleiben Sie in dieser schnelllebigen und komplexen Welt erfolgreich und gleichzeitig gesund?

    In unserem Podcast Neues Führen, neue Haltung – Der Business-Podcast mit Geist und Seele erhalten Sie wertvolle Deep Insights und praxisnahe Tipps rund um Positive Leadership, Organisationsentwicklung und Change-Management, um Ihren Führungsalltag noch erfolgreicher zu gestalten.

    Erfahren Sie, wie Sie schwierige Gespräche in der Führung so gestalten, dass sogar die Beziehungsebene noch gestärkt wird. Oder wie Sie Vertrauen und psychologische Sicherheit in Ihrem Team aufbauen und wie Sie emotionale Herausforderungen im Führungsalltag noch souveräner bewältigen. Stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit und fördern eine Führungskultur, die Sinn und Verbundenheit schafft.

    Freuen Sie sich neben den Impulsen Ihrer Hosts Ariane Bertz und Dr. Andreas Lohr auch auf spannende Gäste, die ihr Expertenwissen zu Leadership, Change-Management und Organisationsentwicklung teilen und Ihnen wertvolle Erkenntnisse für Ihre tägliche Führungsarbeit mitgeben.

    Abonnieren Sie jetzt den Business-Podcast und machen Sie sich auf den Weg zu einer neuen Haltung in der Führung – immer am vierten eines Monats.

    Sie haben Fragen oder wünschen sich spezielle Themen in unserem Leadership-Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne unter [email protected].

  • Suchen Sie nach neuen Wegen, wie Sie als Führungskraft ein Arbeitsumfeld schaffen können, in dem Ihre Mitarbeitenden gerne ihr Bestes geben und Sie gleichzeitig nachhaltigen Erfolg erzielen? Dann sind Sie bei unserem Podcast „Neues Führen, neue Haltung“ genau richtig. Der Business-Podcast mit Geist und Seele.

    In dieser Intro-Folge erfahren Sie, warum moderne Führung heute mehr als die bisherigen Methoden benötigt und wie Sie durch Positive Leadership und eine positive Unternehmenskultur Ihre Führungsqualität verbessern und Ihren nachhaltigen Erfolg als Führungskraft sichern. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in innovative Führungsansätze, die Ihre Führungskompetenzen nochmal auf ein anderes Level bringen.

    Lernen Sie die Hosts des Podcasts „Neues Führen, neue Haltung“ kennen. Denn mit ihrer Leidenschaft für praxisnahe Tools und Methoden aus der Positiven Psychologie, Organisationsentwicklung und Change-Management unterstützen Sie Ariane Bertz & Dr. Andreas Lohr dabei, den Wandel in Ihrer Führungsarbeit und in Ihrem Unternehmen aktiv voranzutreiben.“

    Abonnieren Sie jetzt den Business-Podcast und verpassen Sie keine Folge! Jede Episode unterstützt Sie dabei, Ihre Führungskompetenzen neu zu stärken, Ihre Teams noch erfolgreicher zu machen und eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.

    Hören Sie rein und profitieren Sie von praxisnahen Impulsen, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag anwenden können. Jeden Monat neu – immer am vierten.