Avsnitt
-
In der 11. Ausgabe der Bademantel-Talks sind Florian Roehlich und David Krammer, besser bekannt als das österreichische Kabarett-Duo Flo & Wisch bei Verena zu Gast. Seit 2010 begeistern sie das Publikum mit pointierten Beobachtungen des Alltags und humorvollen Auseinandersetzungen mit politischen und sozialen Themen. Auch das musikalische Talent kommt nicht zu kurz. Ihre Karriere begann die beiden MittdreiĂiger mit Auftritten in der ORF-Casting-Show âDie groĂe Chanceâ im Jahr 2012.
Im Bademantel-Talk erzĂ€hlen der Wiener Flo und der Steirer David davon, wie es war, hinter einem tanzenden Hund Zweite zu werden und dann in ausverkauften SĂ€len zu spielen. Sie sprechen mit Verena ĂŒber emotionalen Druck, Paartherapie und wie sie es mit Alkohol nach Auftritten halten. Und sie berichten von ihrem neuen Kabarettprogramm âBauchgefĂŒhlâ.
Website + Termine fĂŒr âBauchgefĂŒhlâ: Flo & Wisch | Feinstes Kabarett und jede Menge Musik
Instagram: Flo und Wisch (@floundwisch) âą Instagram-Fotos und -Videos
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass psychische Gesundheit erreicht ist, wenn man ein weitgehend selbstbestimmtes und ein weitgehend freudvolles Leben fĂŒhrt. Das ist ein Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, das Trauma aufzuarbeiten, sondern auch Schönes zu schaffen und sich weiterzuentwickeln.
Verena erzĂ€hlt, dass sie sich vor kurzem gefragt hat, ob sie sich in der Heilungsphase befindet. Seit ihrer Kabarett-Premiere fĂŒhlt sie eine âunglaubliche Lebensfreude und StabilitĂ€tâ. Sie ist in einer Art Positivspirale, weiĂ aber auch, dass sie davor lĂ€ngere Zeit in einer AbwĂ€rtsspirale war, die letztlich zum Burnout fĂŒhrte. Die Suchtbehandlung und Therapie fĂŒhrten sie auf einen anderen Weg.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Gibt es Menschen, die immer in der Negativ-Spirale verharren? Wie kann es sein, dass man gleichzeitig krank und gesund ist - und wie lassen sich vorhandene Ressourcen entdecken? Warum ist es so schwer, die Negativ-Spirale zu verlassen?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
Saknas det avsnitt?
-
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen âOn Airâ beantworten. Dieses Mal stellt uns Julia ihre Frage: Liebe Verena, wie konntest du deinen Perfektionismus ablegen?
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass bei der Traumaverarbeitung eine Rolle spielt, wie ein Trauma vom Umfeld wahrgenommen wird. Wenn sich jemand allein gelassen fĂŒhlt, verstĂ€rkt sich der Leidenszustand.
Verena erzĂ€hlt, dass sie sich mit dem Burnout und der Alkoholsucht von ihrem engsten Umfeld nicht ernst genommen fĂŒhlte. Allzu oft hieĂ es: Du siehst aber gut aus! Es kann nicht so schlimm sein und ReiĂ dich doch zusammen!
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum tun viele Menschen traumatische Erfahrungen einfach ab? Inwiefern traumatisiert dieses Abtun neu - man denke an Menschen, die von Long Covid betroffen sind - und sich nicht âeinfach zusammenreiĂenâ können. Wie können wir uns besser ineinander reinversetzen?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In der zehnten Ausgabe der Bademantel-Talks ist die Autorin und Sozialarbeiterin Jacqueline Scheiber zu Gast. Geboren wurde sie 1993 im Burgenland. Sie lebt und arbeitet in Wien. 2010 begann sie auf ihrem Blog - und spĂ€ter auf Instagram - unter dem Pseudonym minusgold Lyrik und Prosa zu veröffentlichen. Sie war als Sozialarbeiterin in den Bereichen Sucht- und Psychiatrie, sowie im Kinderschutz tĂ€tig. Seit 2022 arbeitet sie freischaffend in der Kultur- und Medienbranche. Soeben erschien im Leykam-Verlag ihr erster Roman âDreimeterdreiĂigâ. Darin geht es um die Frage: Was bleibt von Liebe, wenn ein Leben endet?
Im Bademantel-Talk erzĂ€hlt Jacqueline Scheiber von der BuchprĂ€sentation und dem Premierenloch, dem Schreiben unter dem Pseudonym âMinusgoldâ und dem Schreiben unter ihrem Klarnamen. Sie will mit Tabus brechen - zum Beispiel zum Thema psychische Erkrankungen. Es geht um Zweifel, um ihre Erfahrungen als Sozialarbeiterin und um Alkoholkonsum.
Bisher erschienen folgende BĂŒcher:
DreimeterdreiĂig, Roman, Leykam Verlag 2025
Ungeschönt, Sprechen ĂŒber gesellschaftliche Tabus,
Bodyshaming und psychische Gesundheit , 2023 Piper Verlag
Offenheit, Reihe ĂŒbermorgen, Band 2, 2020 Kremayr & Scheriau
Die Autorin hat auch einen Podcast: âDie Kunstcouch - zu hören unter anderem auf Spotify.
Jacqueline Scheiber hat eine Plattform mitbegrĂŒndet fĂŒr Menschen, die in jungen Jahren ihren Lebenspartner, ihre Lebenspartnerin verloren haben: www.youngwidowersdinner.club/
Website: www.jaquelinescheiber.com
Instagram: https://www.instagram.com/jaquelinescheiber/?hl=de
Buch: https://www.leykamverlag.at/produkt/dreimeterdreissig/
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass eine Suchterkrankung, wie jede andere psychische Erkrankung, nicht nur eine Ursache hat. Kommen viele Faktoren zusammen und will man seine Ăngste betĂ€uben, greift man zu Suchtmitteln - denn diese haben eine anĂ€sthesierende bzw. eine anregende Wirkung. Es ist schwer zu bestimmen, wann der kontrollierte Gebrauch in eine Sucht umschlĂ€gt, was die Gefahren des regelmĂ€Ăigen Alkoholkonsums verstĂ€rkt.
Verena erzĂ€hlt, dass sie als Jugendliche gemerkt hat, dass sie schon frĂŒh den Alkohol-Exzess gesucht hat, um sich zu entspannen und wie sie spĂ€ter merkte, von gewissen Dingen abzulenken. Sie fragt sich, wie wichtig es war, die traumatischen Erfahrungen wahrzunehmen und warum sie ihr so lange nicht bewusst waren.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite.
Wie eng sind psychische Traumata mit Sucht verbunden?
Wie verschieden reagieren Menschen auf Alkohol?
Können traumatisierte Menschen ein glĂŒckliches Leben fĂŒhren?
Wann ist man sĂŒchtig?
Was rÀt Prof. Musalek Menschen, die andere auf ihr Trinkverhalten ansprechen wollen?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen âOn Airâ beantworten. Dieses Mal stellt uns Kasper seine Frage: Liebe Verena, hattest du auch depressive Verstimmungen in der Zeit ohne Alkohol am Anfang?
Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallAnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass ein Trauma immer zu einem Vertrauensverlust fĂŒhrt, der Umwelt, aber auch sich selbst gegenĂŒber. Ohne Vertrauen in die nĂ€here Umgebung und sich selbst ist es schwierig, Beziehungen zu leben.
Verena erzĂ€hlt, dass sie Panikattacken erlebt hat. Der Alkohol war fĂŒr sie ein Mittel, um gewisse Ăngste zu dĂ€mpfen. Dazu zĂ€hlte auch die Unsicherheit beim Kennenlernen von MĂ€nnern. Die Angst auslösenden Trigger wurden ihr in der Therapie bewusst.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie lĂ€sst sich die Angst vor dem Kennenlernen bewĂ€ltigen - und wie lassen sich Begegnungen ĂŒben? Welche Trigger gibt es und wie geht man damit um? Warum sind Angststörungen vielen Menschen nicht bewusst?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen âOn Airâ beantworten. Dieses Mal stellt uns Liana ihre Frage: Liebe Verena, wie machst du es mit der Partnerwahl? Darf er trinken?
Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallAnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass wir in der frĂŒhen Kindheit besonders verletzlich sind. Uns fehlt ein Schutzwall und wir sind von der FĂŒrsorge der Eltern abhĂ€ngig. Eine groĂe Rolle spielt von Beginn an das emotionale GedĂ€chtnis, das bereits im Mutterleib angelegt wird. Eines der tabuisiertesten Themen ist familiĂ€re Gewalt.
Verena erzĂ€hlt, dass seit sie sich mit dem Thema Traumata in der Therapie auseinandersetzt, sie bei anderen Menschen Unsicherheiten in bestimmten Situationen stĂ€rker spĂŒrt. Sie hat erkannt, dass die Alkoholsucht ein Trauma ĂŒberdeckt hat.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche Arten von Traumata gibt es? Inwiefern kann die âgsunde Watschenâ Kinder traumatisieren? Warum ist Liebesentzug ein komplett falsches Mittel in der Kindererziehung? Wie lĂ€sst sich ein Kind möglichst nicht traumatisieren?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In der neunten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Janna, Podcasterin und Sobriety-Aktivistin aus Deutschland zu Gast. Wie die Schweizerin Maria, die ihr in den Bademantel-Talks vom 19.12. kennengelernt habt, lebt auch Janna seit mehr als vier Jahren nĂŒchtern. Ihr Podcast heiĂt: kater.sucht.freiheit.
Im Bademantel-Talk erzĂ€hlt Janna, die als Hörbuchsprecherin arbeitet, dass der Einstieg in die NĂŒchternheit âunspektakulĂ€râ begann, quasi mit einem Neujahrsvorsatz, den sie nie bereut hat. Denn speziell wĂ€hrend ihrer Schauspielausbildung in Ăsterreich war der Alkohol ein hĂ€ufiger Begleiter. Sie erzĂ€hlt von Burn-Out Erfahrungen und von ungesunden Beziehungsmustern. Alkohol erlebte sie als Depressivum. In der NĂŒchternheit fĂŒhlte sie sich psychisch stabiler.
Mit einer Freundin, die ebenfalls nĂŒchtern lebt, hat die Podcasterin die Aktion "Alkoholfreie Kasseâ ins Leben gerufen. Sie rufen dazu auf, dass an Supermarktkassen kein Alkohol prĂ€sentiert wird.
Website und Podcast:
YouTube: Leben ohne Alkohol - 10 Vorteile, die du kennen musst! â NĂŒchtern
Instagram: Janna â Sobriety-Aktivistin (@kater.sucht.freiheit) âą Instagram-Fotos und -Videos
Alkoholfreie Kasse: #alkoholfreiekasse â Initiative fĂŒr alkoholfreie Supermarktkassen
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass der - aus dem Griechischen stammende - Begriff Trauma so viel wie Wunde oder Verletzung bedeutet. Je tiefer diese Verletzung, desto tiefer die seelische Narbe. Wichtig ist zu ĂŒberlegen, wie diese zustande kam, um sich durch und nach der Therapie davor schĂŒtzen zu können.
Verena erzÀhlt, dass sie im Laufe der Therapie auf eine traumatische Erfahrung draufgekommen ist, die ihr bis dato nicht so bewusst war. Wie kann mit solch unbewussten Traumata umgegangen werden?
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche Arten von psychischen Traumata gibt es? Was kann ein Trauma auslösen? Was sind Unterschiede zu körperlichen Verletzungen? Kann ein Trauma zum Burn-out fĂŒhren?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen âOn Airâ beantworten. Dieses Mal stellt uns Aline ihre Frage: Ich bin seit 1,5 Jahren nĂŒchtern und finde es echt toll. Aber Verena, wie gehst du jetzt mit den vielen GefĂŒhlen um? Es ist manchmal fast nicht auszuhalten!
Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallAnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass sich ein zu Ende gehendes Jahr nicht nur an Erfolgen messen lĂ€sst, sondern auch an schönen Erlebnissen. Jeder Mensch kann dazu selbst beitragen, ist er ĂŒberzeugt. VerĂ€nderung ist fĂŒr ihn besser als Stillstand.
Verena erzĂ€hlt, dass sie erstmals ein Glas hat, in dem sie auf Zetteln schöne Erlebnisse sammelt. Sie ist stolz, seit vier Jahren nĂŒchtern zu sein. Auch wenn die Abstinenz an Silvester, ein Abend an dem scheinbar alle trinken, ihr noch schwer fĂ€llt.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum setzen wir uns mit VorsĂ€tzen so unter Druck? Wie unterscheidet sich ein Vorsatz vom Wunsch - und wie lassen sich ĂŒbers Jahr schöne Erlebnisse sammeln?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge & HAPPY NEW YEAR!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In der achten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Maria Brehmer, Expertin fĂŒr ein alkoholfreies Leben bei Verena zu Gast. Die Schweizerin ist wie Verena Teil einer WHO-Kampagne fĂŒr einen bewussten Umgang mit Alkohol. Sowohl Maria als auch Verena leben seit vier Jahren nĂŒchtern.
Im Bademantel-Talk erzĂ€hlt Maria Brehmer, wie sie nach der Matura vom Alkoholrausch fasziniert war und welche Schattenseiten das mit sich brachte. Trockene Phasen bedeuten Verzicht. Das ist heute anders. Die Schweizerin hat sich bewusst fĂŒr ein Leben ohne Alkohol entschieden. Und sie arbeitet als Coach und Podcasterin.
Website und Podcast: fraubrehmertrinktnichtmehr.com
Instagram:
https://www.instagram.com/frau_brehmer/?hl=de
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, warum die Weihnachtszeit nicht mehr so besinnlich ist, wie sie es sein soll. Zu sehr stehen oft Geschenke im Fokus. FĂŒr manche kann es sich wie ein Wettstreit anfĂŒhlen: Wer hat das beste Geschenk? Dabei sei es sinnvoll, an diesen Tagen die Begegnung in den Vordergrund zu stellen, auch sich fĂŒr den anderen oder die andere Zeit zu nehmen, kann ein Geschenk sein.
Verena erzĂ€hlt, dass sie die Vorweihnachtszeit liebt und sie als SelbststĂ€ndige auch mehr Zeit fĂŒr Besorgungen und weniger Verpflichtungen, wie berufliche Weihnachtsfeste hat, wo ĂŒblicherweise viel getrunken wird. Bei Geschenken ĂŒberlegt sie sich genau, was dem anderen Freude machen kann. Schwieriger als die Besorgungen kann der Heilige Abend werden, wenn man sich selbst als Single unter Druck setzt.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Was lĂ€sst sich dem selbst gemachten Druck entgegensetzen? Was können jene tun, die sich in diesen Tagen alleine fĂŒhlen? Warum könnte man das Fest der Liebe auch als Fest des Neubeginns bezeichnen?
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen âOn Airâ beantworten. Dieses Mal stellt uns Kevin seine Frage: Ich war in Langzeittherapie und traue mich nach einem RĂŒckfall nicht zurĂŒck. Was soll ich tun?
Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallAnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass der Advent und die Weihnachtszeit fĂŒr manche Menschen durchaus belastend sein können. Zumal jeder zu erwarten scheint, dass man besonders fröhlich und ausgelassen ist. Was machen Erwartungen mit uns?
Verena erzĂ€hlt, dass sie die Weihnachtszeit liebt, wegen der schönen Lichter und der geschmĂŒckten BĂ€ume. Sie hat aber auch einen Bekannten, der genau zu dieser Zeit sehr bedrĂŒckt wirkt. Sie fragt sich, ob wir nicht mehr Toleranz zeigen sollten, gegenĂŒber jenen, denen es zu dieser Zeit nicht so gut geht.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie lĂ€sst es sich mit den eigenen Erwartungen umgehen? Wie lĂ€sst sich die Weihnachtszeit als Single schön begehen? Was tun gegen Einsamkeit? Wie lassen sich schöne Begegnungen schaffen?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
TRIGGERWARNUNG: Im GesprÀch geht es auch um Suizid
In der siebten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Kabarettist Romeo Kaltenbrunner bei Verena zu Gast. Der Gewinner des BurgenlĂ€ndischen Kabarettpreises 2022 arbeitet an seinem zweiten Programm âHeimwehâ, das im MĂ€rz 2025 Premiere feiern wird. Momentan ist er mit seinem Programm âSelbstliebeâ unterwegs. Aufgewachsen ist er im MĂŒhlviertel, er hat eine technische Ausbildung fĂŒr Elektronik und Nachrichtentechnik gemacht. Doch sein Talent lag weniger bei der Technik, sondern im Geschichten erzĂ€hlen - so das Urteil eines Lehrers. Nach Jobs in unterschiedlichen Bereichen, wagte Kaltenbrunner den Sprung auf die BĂŒhne. Seit 2022 lĂ€uft es richtig gut.
Beim Bademantel-Talk mit Verena sprechen die beiden darĂŒber, ab wann man es als Kabarettist oder Kabarettistin geschafft hat. Romeo Kaltenbrunner erzĂ€hlt, warum er seinen sicheren Job fĂŒr die Kabarett-Kunst aufgegeben hat. AuĂerdem geht es um den Alkoholkonsum in der Kabarett-Branche, ein Stadt-Land-GefĂ€lle und Selbstschutz.
Hier noch Romes Website: Romeo Kaltenbrunner
Insta: Romeo Kaltenbrunner (@romeo_kaltenbrunner) âą Instagram-Fotos und -Videos
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
-
In dieser Folge erklĂ€rt Prof. Musalek, dass die ersten drei Jahre unseres Lebens-und damit unsere engsten Bezugspersonen - zwar sehr prĂ€gend sind, Menschen aber ihr Leben lang Beziehung lernen. Dabei spielen auch die unterschiedlichen Arten von GedĂ€chtnissen eine Rolle - das reprĂ€sentative und das emotionale GedĂ€chtnis. Letzteres soll auch vor Gefahren schĂŒtzen, bestimmt aber auch, wie viel NĂ€he zugelassen werden kann.
Verena erzĂ€hlt, dass sie in der Therapie gelernt hat, dass sie auch deshalb viel Alkohol getrunken hat, um in Beziehung mit anderen gehen zu können. NĂ€he machte ihr Angst und Alkohol, der beruhigend wirkt, lieĂ sie diese ĂŒberwinden.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen RatschlĂ€gen fĂŒr wiederkehrende Situationen zur Seite. Was prĂ€gt uns? Was lernen wir aus der Beziehung der Eltern zueinander? Wie fĂŒhlen sich Kinder, wenn Eltern streiten? Welche Rolle nimmt die Kindheit in Therapien ein? Und wie wirken sich traumatische Erfahrungen auf die Kindererziehung aus?
All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
---
Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefÀhrdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Ăsterreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfallKriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
MoâFr 8â17 UhrE-Mail â Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
AnkĂŒndigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
DafĂŒr findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
- Visa fler