Avsnitt
-
Nun steht das Weihnachtsfest fast vor der Tür und in unserem Bild von der Krippe fehlen noch der Stern, der über ihr steht, und drei Gäste, die einen langen Weg hinter sich haben und üblicherweise erst etwas verspätet, nämlich am 6. Januar, eintreffen und denen die Tradition die Namen Caspar, Melchior und Balthasar gegeben hat.
-
Am 19. Dezember 1989 hielt Bundeskanzler Helmut Kohl vor der Ruine der Dresdner Frauenkirche eine seiner wichtigsten Reden. Wenige Wochen zuvor war in Berlin die Mauer gefallen, die Deutsche Einheit stand plötzlich im Bereich des Möglichen. Bei "Mit Herz und Haltung" blicken wir gemeinsam mit drei Experten auf das denkwürdige Ereignis zurück.
-
Saknas det avsnitt?
-
In diesem Advent werfen wir jede Woche gemeinsam mit Annette Jantzen einen neuen und frischen Blick auf die Figuren um die Weihnachtskrippe. In der Folge zum dritten Advent stehen die Figuren im Mittelpunkt, die sonst eher zu den Statisten der Weihnachtsgeschichte zählen.
-
Gemeinsam mit Dr. Annette Jantzen sprechen wir in diesem Advent in vier Folgen darüber, wie die Geschichte von dem Kind in der Krippe damals von den ersten Christ*innen erzählt worden ist und blicken in dieser Woche besonders auf die Rolle, welche dabei Frauen wie Maria und Elisabeth spielten.
-
Gemeinsam mit Dr. Annette Jantzen sprechen wir in diesem Advent in vier Folgen darüber, wie die Geschichte von dem Kind in der Krippe damals von den ersten Christ*innen erzählt worden ist und zeichnen das Bild der Krippe mit einem frischen Blick.
-
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar, heißt es in einer Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz. Dadurch wurde erneut die Debatte entfacht, wie die Kirche ihre politische Rolle verstehen soll. Darüber sprechen wir mit der Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer in der aktuellen Folge von "Mit Herz und Haltung".
-
Man lernt nie so gut voneinander, wie wenn man miteinander spricht. Im August 2024 lud das Bischöfliche Peter-Breuer-Gymnasium in Zwickau deshalb den Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, ein. Für diese Folge von "Mit Herz und Haltung" haben wir die spannendsten Passagen des Gesprächs für euch zusammengestellt.
-
Das zweite Treffen der Weltsynode ist vor wenigen Wochen zu Ende gegangen. Ein Gespräch mit der Delegierten Helena Jeppesen-Spuhler über ihre Eindrücke vor Ort und das Konzept der Synodalität.
-
Am 5. November 2024 wurde Donald Trump erneut zum US-Präsident gewählt. Was zu diesem deutlichen Wahlerfolg führte, welche Konsequenzen nun für die Weltpolitik und die USA zu erwarten sind und nicht zuletzt welche Rolle die Unterstützung durch Christ*innen bei seiner Wahl spielten, analysiert Dr. Karin Wollschläger (KNA) mit Amerikanistin Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay.
-
Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind auch in Deutschland die orthodoxen Kirchen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ein Gespräch mit Professorin Regina Elsner über Russland und die Ukraine, politische Verwicklungen der Kirchen und die Situation der Kirchen hierzulande.
-
Wie die Vorstellung, es gebe Hexen, in die Welt kam und sich durch die Jahrhunderte wandelte und welche Mythen die Hexen-Forschung inzwischen entlarvte, besprechen wir in dieser Ausgabe von „Mit Herz und Haltung“ mit einem echten Hexen-Experten, Prof. Dr. Marco Frenschkowski.
-
Die katholischen Hilfswerke stehen aus unterschiedlichen Gründen immer wieder in der Kritik. Was sagen die Hilfswerke selbst zu diesen Anfragen? Darüber haben wir mit Dirk Bingener, Präsident von Missio Aachen, gesprochen.
-
Mitte September war der Antwerpener Bischof Johan Bonny zu einem Gesprächsabend der Katholischen Akademie in Dresden zu Gast. Dabei ging es um die Frage, wie das „Beieinander-Bleiben“ in Kirche wie Gesellschaft angesichts gegenwärtig zunehmender Fliehkräfte gelingen kann. In dieser Folge könnt ihr seinen Impuls dazu nachhören.
-
Immer wieder ziehen Menschen Sätze aus der Bibel heran, um Weltbilder zu begründen, die ausgrenzend und diskriminierend sind. Was kann man fundamentalistischen Bibelauslegungen entgegensetzen? Darauf gibt die Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V. Antworten.
-
Im April 2024 legte eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission ihren Abschlussbericht vor, welcher sich für eine Neuregelung von Abtreibungen außerhalb des Strafrechts ausspricht. Auch in unseren Nachbarstaaten Frankreich und Polen war die Gesetzgebung zur Abtreibung zuletzt zwischen den politischen Lagern wieder höchst umstritten. Ein Grund , in der heutigen Episode von „Mit Herz und Haltung“ zu fragen, welche Folgerungen sich aus den Kontroversen in unseren Nachbarstaaten auch für die deutsche Debatte ziehen lassen.
-
Ein neues Dokument zum Papstamt aus dem Vatikan hat im Sommer für viele Diskussionen gesorgt. Was sind die neuen Perspektiven für eine Anerkennung der besonderen Bedeutung des Bischofs von Rom für die Weltchristenheit? Darüber sprachen wir mit Heinrich Bedford-Strohm, dem Vorsitzenden des Weltkirchenrats.
-
Vor 25 Jahren, 1999, wurde in Augsburg die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ verabschiedet. Was überhaupt "Rechtfertigung" meint und wozu es einer Sündenvergebung für die Menschen durch Gott aus Gnade bedarf, wird in dieser Folge von "Mit Herz und Haltung" mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi im interreligiösen Gespräch zwischen Islam und Christentum thematisiert.
-
Am 1. September jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 zum 85. Mal. Nach 1945 bemühten sich neben vielen anderen zivilgesellschaftlichen und politischen Akteuren auch die katholischen Bischöfe in Frankreich, Polen und Deutschland um Versöhnung. Welche Rolle sie dabei spielten, ist Thema dieser Folge von “Mit Herz und Haltung” mit PD Dr. Urszula Pękala.
-
Am 15. August feiert die katholische Kirche die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, kurz: Mariä Himmelfahrt. Warum die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Jerusalemer Zionsberg eine besondere Beziehung zu diesem Fest hat, darüber berichtet Abt Nikodemus Schnabel im Podcast.
-
Keine andere Institution weltweit ist so alt wie die katholische Kirche, keine andere zählt so viele Mitglieder. Ein Gespräch mit Tine Stein über das Besondere dieser Vergemeinschaftungsform und ihre aktuell größten Herausforderungen.
- Visa fler