Avsnitt

  • Im aktuellen Podcast diskutieren Dan Bauer und Tom Klein über gängige Managementmythen und räumen mit der Vorstellung auf, dass ein Manager alles wissen muss. Sie betonen, dass die Zeiten des heroischen Managers vorbei sind, und dass effektives Management heute vielmehr darin besteht, die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Leute ins Boot zu holen. Die beiden Experten beleuchten, dass mehr Arbeit nicht zwangsläufig mehr Erfolg bedeutet und dass Priorisierung sowie strategisches Denken entscheidend sind. Zudem wird das Thema Risikoansicht angesprochen, wobei sie darauf hinweisen, dass viele Manager Schwierigkeiten haben, Risiken richtig zu bewerten. Abschließend diskutieren sie, dass Konflikte nicht negativ sind, sondern Chancen bieten, Beziehungen zu vertiefen und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.

    Dan Bauer

    Dan Bauer ist ein hoch geschätzter Multi-Unternehmer und Impact-Entrepreneur, bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und gesellschaftspolitischen Belangen.

    https://dan-bauer.com/

    Tom Klein

    Tom Klein ist Experte für organisatorische Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, agiler und innovativer zu werden. Er fokussiert sich auf Führungskräfteentwicklung, Teamarbeit und die Schaffung nachhaltiger Strukturen für kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit.

    https://www.tomklein.de/

    __________________________________________________

    Ein Podcast zur Förderung der deutschen Wirtschaft

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    Im Management Late Night Talk mit Tom Klein und Dan Bauer wird das Thema der Management Mythen intensiv beleuchtet. Der erste Mythos, der besprochen wird, lautet: "Der Manager muss alles wissen." Dan Bauer argumentiert, dass die Zeit der heroischen Manager vorbei ist, die alles steuern und kontrollieren. Stattdessen zeigt er, dass moderne Manager in einem dynamischen Umfeld agieren müssen, wo es wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen und Entscheidungen auf Grundlage von Vertrauen und Teamarbeit zu treffen. Die Diskussion geht weiter in die Richtung, dass der Fokus auf Produktivität und Prioritäten entscheidend ist, anstatt einfach nur mehr zu arbeiten, was in vielen deutschen Unternehmen immer noch vorherrscht. Die beiden Sprecher betonen, dass effektive Führung zunehmend auf der Fähigkeit basiert, eine Vision zu entwickeln und andere in die Lage zu versetzen, ihre Expertise einzubringen, anstatt alles selbst zu kontrollieren.

    Takeaways:

    Ein guter Manager muss nicht alles wissen, sondern die richtigen Fragen stellen können. Konflikte sind nicht schlecht, sondern bieten Gelegenheiten für Wachstum und Vertrauen. Perfektionismus kann eine Form von Angstbewältigung sein, die die Lebendigkeit einschränkt. Mehr Arbeit bedeutet nicht unbedingt mehr Erfolg; es geht um die richtigen Prioritäten. Die beste Rekrutierung basiert auf dem Verständnis der tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens. Manager sollten in der Lage sein, Risiken richtig zu bewerten und Entscheidungen zu treffen.
  • In diesem Gespräch zwischen Tom Klein und Dan Bauer geht es um die Herausforderungen und Ansätze der Strategieentwicklung in Unternehmen. Dan Bauer erklärt, wie er mit einer Hands-On-Methode arbeitet, um Führungskräfte zu motivieren und ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Er betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und authentischer Kommunikation, um einen echten Impact zu erzielen. Zudem wird die Rolle des CEO in der Strategieentwicklung und der Weg zur Selbstständigkeit für Führungskräfte thematisiert.

    takeaways

    Der Freitag gehört der Strategie.Management hat oft keine Zeit für echte Strategieentwicklung.Hands-On-Strategie ist effektiver als umfangreiche Beraterberichte.Motivation entsteht durch das Verständnis der eigenen Ziele.Nachhaltigkeit kann ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein.Die Kommunikation des inneren Antriebs ist entscheidend.Strategieentwicklung sollte auf Konsens im Führungsteam basieren.Führungskräfte suchen nach echtem Impact in ihrer Arbeit.Zeitmanagement ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Strategie.Selbstständigkeit erfordert Authentizität und klare Ziele.
    Dan Bauer

    Dan Bauer ist ein hoch geschätzter Multi-Unternehmer und Impact-Entrepreneur, bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und gesellschaftspolitischen Belangen.

    https://dan-bauer.com/

    Tom Klein

    Tom Klein ist Experte für organisatorische Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, agiler und innovativer zu werden. Er fokussiert sich auf Führungskräfteentwicklung, Teamarbeit und die Schaffung nachhaltiger Strukturen für kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit.

    https://www.tomklein.de/

    __________________________________________________

    Ein Podcast zur Förderung der deutschen Wirtschaft

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • In dieser Diskussion reflektieren Dan Bauer und Tom Klein die aktuellen Herausforderungen und Veränderungen in der Automobilbranche. Sie teilen persönliche Erfahrungen mit Autohäusern und beleuchten die Probleme, die durch ineffiziente Managemententscheidungen und ein veraltetes Vertriebssystem entstehen. Zudem diskutieren sie innovative Ansätze, die von neuen Automarken wie NIO und Tesla übernommen werden, und erörtern, wie die deutsche Automobilindustrie sich anpassen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    takeaways

    Die Geschwindigkeit der Veränderungen in der Automobilbranche ist beeindruckend.Persönliche Erfahrungen mit Autohäusern sind oft enttäuschend.Die Autohäuser scheinen die Kunden nicht mehr wertzuschätzen.Managemententscheidungen in der Automobilindustrie sind oft ineffizient.Innovationen sind notwendig, um im Markt zu bestehen.NIO zeigt, wie ein modernes Verkaufserlebnis aussehen kann.Die deutsche Automobilindustrie muss sich neu erfinden.Das Innovators Dilemma betrifft viele Unternehmen.Es gibt einen großen Unterschied zwischen alten und neuen Automarken.Die Zukunft der Automobilindustrie hängt von der Anpassungsfähigkeit ab.
    Dan Bauer

    Dan Bauer ist ein hoch geschätzter Multi-Unternehmer und Impact-Entrepreneur, bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und gesellschaftspolitischen Belangen.

    https://dan-bauer.com/

    Tom Klein

    Tom Klein ist Experte für organisatorische Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, agiler und innovativer zu werden. Er fokussiert sich auf Führungskräfteentwicklung, Teamarbeit und die Schaffung nachhaltiger Strukturen für kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit.

    https://www.tomklein.de/

    __________________________________________________

    Ein Podcast zur Förderung der deutschen Wirtschaft

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

  • In dieser tiefgründigen Diskussion reflektieren Dan Bauer und Tom Klein über das komplexe Thema der Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Gleichheit und Gleichberechtigung, die Verantwortung von Individuen in Bezug auf Leistung und die Herausforderungen, die mit der Schaffung von Chancengleichheit verbunden sind. Die beiden Gesprächspartner diskutieren auch die psychologischen Aspekte, die das Verständnis von Gerechtigkeit beeinflussen, und betonen die Notwendigkeit, individuelle Verantwortung zu übernehmen, anstatt auf externe Hilfe zu warten. Abschließend plädieren sie für eine lösungsorientierte Herangehensweise an gesellschaftliche Probleme.

    takeaways

    Gerechtigkeit ist ein komplexes und vielschichtiges Thema.Gleichheit und Gleichberechtigung sind nicht dasselbe.Leistung und Verantwortung sind entscheidend für den Erfolg.Gerechtigkeit sollte nicht auf Gleichheit von Ergebnissen basieren.Chancengleichheit erfordert individuelle Anstrengung.Psychologische Faktoren beeinflussen unser Verständnis von Gerechtigkeit.Das System bietet Möglichkeiten, die genutzt werden müssen.Individuen sollten Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen.Lösungsorientierung ist wichtiger als die Gerechtigkeitsdebatte.Gerechtigkeit kann durch Handeln und Leistung entstehen.
    Dan Bauer

    Dan Bauer ist ein hoch geschätzter Multi-Unternehmer und Impact-Entrepreneur, bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und gesellschaftspolitischen Belangen.

    https://dan-bauer.com/

    Tom Klein

    Tom Klein ist Experte für organisatorische Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, agiler und innovativer zu werden. Er fokussiert sich auf Führungskräfteentwicklung, Teamarbeit und die Schaffung nachhaltiger Strukturen für kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit.

    https://www.tomklein.de/

    __________________________________________________

    Ein Podcast zur Förderung der deutschen Wirtschaft

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

  • In dieser Episode diskutieren Dan Bauer und Tom Klein über die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die gesellschaftliche Tendenz zum Jammern. Sie reflektieren über die Wahrnehmung Deutschlands im Ausland und betonen die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen, anstatt in der Vergangenheit zu verharren. Die beiden sprechen auch über die kulturellen Unterschiede im Umgang mit Herausforderungen und die Bedeutung eines positiven Mindsets.

    takeaways

    Wenn man gesund aufwacht, hat man keinen Grund zu jammern.Die alte Welt ist vorbei und wir müssen uns anpassen.Jammern führt zu einer negativen Wahrnehmung im Ausland.Verantwortung zu übernehmen ist entscheidend für den Fortschritt.Die Gesellschaft muss lernen, aus der Opferrolle herauszukommen.Es gibt einen Wettbewerb unter Opfern in den Medien.Kulturelle Unterschiede beeinflussen den Umgang mit Herausforderungen.Wir müssen die Kraft in uns selbst finden, um voranzukommen.Die Wahrnehmung Deutschlands ist oft negativ.Wir müssen gesamtgesellschaftlich anpacken und Lösungen finden.
    Dan Bauer

    Dan Bauer ist ein hoch geschätzter Multi-Unternehmer und Impact-Entrepreneur, bekannt für seine vielseitigen Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaft und gesellschaftspolitischen Belangen.

    https://dan-bauer.com/

    Tom Klein

    Tom Klein ist Experte für organisatorische Transformation und unterstützt Unternehmen dabei, agiler und innovativer zu werden. Er fokussiert sich auf Führungskräfteentwicklung, Teamarbeit und die Schaffung nachhaltiger Strukturen für kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit.

    https://www.tomklein.de/

    __________________________________________________

    Ein Podcast zur Förderung der deutschen Wirtschaft

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

  • In dieser Folge sprechen Dan und Tom über den Schmerz, den Unternehmer erleben, wenn sie ihr Lebenswerk verkaufen wollen, aber keinen Nachfolger finden. Sie diskutieren, wie man diese Identifikation mit dem Unternehmen lösen kann und warum Selbstreflexion dabei wichtig ist. Tom betont, dass man aufhören muss, sich etwas vorzumachen und den realen Wert des Unternehmens erkennen muss. Sie sprechen auch über die Ambivalenz vieler Führungskräfte und wie Selbstreflexion dabei helfen kann, kongruent zu sein. Abschließend betonen sie die Bedeutung der Selbstreflexion für ein glückliches und erfolgreiches Leben.

    takeaways

    Der Schmerz, den Unternehmer erleben, wenn sie ihr Lebenswerk verkaufen wollen, aber keinen Nachfolger finden, kann vermieden werden.Selbstreflexion ist wichtig, um sich von der Identifikation mit dem Unternehmen zu lösen und den eigenen Wert als Mensch zu erkennen.Ambivalenz bei Führungskräften kann durch Selbstreflexion aufgelöst werden, um kongruent zu sein und authentisch zu führen.Selbstreflexion ist entscheidend für ein glückliches und erfolgreiches Leben, da sie hilft, die eigene Passion zu entdecken und sich selbst besser kennenzulernen.

    Chapters

    00:00 Der Schmerz der Nachfolge

    04:20 Selbstreflexion als Lösung

    09:18 Die Identifikation mit dem Unternehmen lösen

    15:18 Selbstreflexion als Schlüssel zur Kongruenz

    21:01 Die Bedeutung der Selbstreflexion für ein glückliches Leben

  • Einige Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitern die Weiterentwicklung in fachlichen Themen, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit wird oft vernachlässigt. Warum das keine gute Idee ist, darum sprechen Dan und Tom in dieser Folge

  • In dieser Folge diskutieren Dan und Tom die Tendenz der Menschen, den ersten Impuls zu folgen, anstatt achtsame Entscheidungen zu treffen. Sie erörtern die Herausforderungen, vor denen Gemeinden stehen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Strategien und Prioritäten. Die Bedeutung von Reflexion und das Konzept, der Einzige statt der Beste zu sein, werden ebenfalls behandelt. Die Autoren betonen die Notwendigkeit von Alleinstellungsmerkmalen und Sinnhaftigkeit in Unternehmen und Gemeinden. Sie diskutieren auch die Veränderung von Städten und Regionen sowie die Bedeutung von Positionierung und Reflexion. Schließlich werfen sie einen Blick auf die Zukunft der Gesellschaft und die Auswirkungen von KI.

    Takeaways

    Der erste Impuls ist nicht immer der klügste. Es ist wichtig, achtsame Entscheidungen zu treffen und den langfristigen Nutzen zu berücksichtigen.Gemeinden stehen vor der Herausforderung, Strategien zu entwickeln und Prioritäten zu setzen, um attraktiv für Unternehmen zu sein und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.Reflexion ist entscheidend, um die eigene Positionierung zu verstehen und Alleinstellungsmerkmale zu identifizieren.Es ist wichtig, Sinnhaftigkeit in Unternehmen und Gemeinden zu schaffen, um Mitarbeiter und Kunden anzuziehen.Die Veränderung von Städten und Regionen erfordert Mut und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.Lebenslanges Reflektieren ist wichtiger als lebenslanges Lernen, insbesondere angesichts der zunehmenden Rolle von KI.Die Frage nach dem Menschsein und der Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen wird immer relevanter in einer digitalisierten Welt.Die Gesellschaft, die Ikigai lebt, in der jeder seine wahre Bestimmung findet, könnte eine mögliche Zukunftsvision sein.

    Chapters

    00:00

    Der erste Impuls ist nicht immer der smarteste

    00:31

    Die Herausforderung für Gemeinden

    02:42

    Die Notwendigkeit von Strategie

    03:12

    Die Bedeutung von Reflexion

    05:11

    Sei der Einzige, nicht der Beste

    06:21

    Die Entwicklung einer Organschaft

    08:33

    Die Bedeutung von Alleinstellungsmerkmalen

    10:20

    Prioritäten setzen und mutig sein

    12:36

    Die Bedeutung von Sinnhaftigkeit

    14:47

    Die Veränderung von Städten und Regionen

    16:33

    Die Bedeutung von Positionierung und Reflexion

    17:52

    Lebenslanges Reflektieren statt lebenslanges Lernen

    18:21

    Die Frage nach dem Menschsein

    20:08

    Die Gesellschaft, die Ikigai lebt

    21:16

    Die Sinnkrise durch KI

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

  • Warum Reflektion so wichtig ist und insbesondere für Führungskräfte, das deutet Ricky Gervais an, in dem er sagt: "Wenn du tot bist, weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schmerzhaft und schwierig für andere. Das gleiche gilt, wenn du dumm bist." Dan Bauer und Tom Klein philosophieren in dieser Folge über Reflektion und darüber, wie man Feedback gibt.

  • Einzelhandel arrogant? Oder nicht mutig genug?

    Der Einzelhandelssektor erlebt derzeit eine spürbare Herausforderung. Eine zunehmende Anzahl großer Kaufhäuser sieht sich gezwungen, ihre Türen zu schließen. Doch welche Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei? Könnte eine gewisse Arroganz innerhalb des Einzelhandels eine Rolle spielen, oder mangelt es möglicherweise an der notwendigen Innovationsbereitschaft? Gibt es vielleicht einen Mangel an kreativen Ideen? In dieser fesselnden Episode erörtern Dan Bauer und Tom Klein diese Fragen und teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten in die komplexen Dynamiken, die den Einzelhandel beeinflussen.

    Diese Folge existiert auch als Video auf: https://fcm.is/inspiration

  • Der Wunsch nach Toleranz wird immer lauter. Doch was genau bedeutet Toleranz eigentlich, wie wirkt es sich auf die Gesellschaft und auf Unternehmen aus und wo liegen die Grenzen von Toleranz? Diese Fragen reflektieren Dan Bauer und Tom Klein in dieser spannenden Folge

  • Es muss ein schreckliches Gefühl sein! Ein nachfolgender Geschäftsführer passt auf das Unternehmen, kennt die Branche, bringt Energie und Kapital mit und wird vom aktuellen Inhaber geschätzt. Nur von der Belegschaft nicht. Von dieser wird der neue Geschäftsführer blockiert und teilweise sogar verachtet. Warum das so ist und wie die Situation aufgelöst werden kann, darum geht es in dieser spannenden Folge.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/
  • Ein Unternehmen ist ein Ökosystem mit seinen ganz eigenen Qualitäten. Wird ein weiteres Unternehmen dazu gekauft, wird damit ein weiteres Ökosystem angegliedert. Ein weiteres Ökosystem mit wiederum ganz eigenen Qualitäten. Wie man beide Systeme zusammenbringt und warum es fatal ist, diesen Punkt zu vernachlässigen, darum geht es in dieser spannenden Folge.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/
  • Hacker-Angriffe auf Unternehmen haben so stark zugenommen und sind heute so hoch wie nie zuvor. Der Bitkom beziffert den Schaden auf rund 200 Milliarden EUR pro Jahr in der deutschen Wirtschaft. Zugrunde liegt eine kostspielige Fehlannahme, die viele Geschäftsführer treffen. Welche das ist und was zu tun ist, das besprechen Dan Bauer und Tom Klein in dieser spannenden Folge.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/
  • Die Produktivität und ihre Erhöhung ist ein valides KPI und Ziel der Geschäftsleitung, aber: Weiß das Management auch, was es tut, bzw. was davon exakt zum Ziel führt? Je tiefer man sich diese Frage aus einem strategischen Ansatz stellt, desto komplexer wird sie zu beantworten. Die beiden Moderatoren Dan Bauer und Tom Klein reflektieren in dieser spannenden Folge über genau diese Frage.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/
  • Das Thema Unternehmens-Nachfolge ist kein einfaches. Betrifft es das eigene Lebenswerk, das an die nachfolgende Generation herangegeben werden soll, schiebt man den Prozess, die Nachfolge einzuleiten, gerne vor sich hin. Meistens jedoch bis es zu spät ist. 170.000 Firmen stehen in Deutschland vor dem Problem keinen Nachfolger zu finden. Was läuft schief? Das besprechen die beiden Moderatoren Dan Bauer und Tom Klein in dieser spannenden Folge.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/
  • Wie kann der Teamzusammenhalt bei Homeoffice gelingen und was ist, wenn die fachlichen Kompetenzen eines Bewerbers hervorragend sind, aber die Werte nicht mit den Werten der Geschäftsführung übereinstimmen? Gibt es einen Weg? Dan Bauer und Tom Klein reflektieren diese Herausforderung in dieser Folge und kommen zu einem interessanten und unerwarteten Ergebnis.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/
  • Es erfordert ein starkes Motiv, um große Ziele zu erreichen. Wie Dan Bauer und Tom Klein in einem interessanten Gespräch feststellten, ist es wichtig, dass das Motiv mit den Unternehmenszielen übereinstimmt, um eine magische Wirkung zu entfalten. Die Motivation der Mitarbeiter vervielfacht sich dann, wenn sie dadurch ihre eigenen Ziele erreichen können. Diese spannende Folge erklärt, wie selbst eine Rechtsanwaltskanzlei kostenlose Kunden und sogar Trinkgeld erhalten kann, indem sie ein starkes Motiv als Grundlage für ihre Handlungen nutzt.

    ________

    Die beiden Moderatoren sind zu finden im Fortschritt Center Mittelstand (FCM): https://fortschrittcenter.de

    Das FCM ist eine Gemeinschaft von über 300 Mentoren - Geschäftsführern, Vorständen und Experten - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir dieses Wissen mit Ihnen, um Sie auf Ihrem Weg zum Fortschritt zu unterstützen.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in der Welt der Unternehmensführung Fuß fassen, unser Kanal hat etwas für Sie. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, unsere Videos anzuschauen, zu lernen und inspiriert zu werden.

    Host Dan Bauer: https://dan-bauer.comHost Tom Klein: https://www.tomklein.de/Fortschritt Center Mittelstand: https://fortschrittcenter.de/