Avsnitt
-
🍓 Wie giftig ist unser Obst wirklich?
Pestizide sind überall – auf deinem Obst, in deinem Boden, in deinem Körper.
In der neuen Folge von lowkey öko klären wir: – Was Pestizide sind – Warum sie Umwelt & Gesundheit schädigen – Und was eigentlich falsch läuft in der Landwirtschaft
Kein Fingerzeig. Nur Klartext.
-
In dieser Folge von lowkey öko spricht Jutta, langjährige Greenpeace-Aktivistin und Klettertrainerin, über ihren Weg in den Aktivismus – von ihrer Kindheit in einer politisch engagierten Familie bis zu spektakulären Kletteraktionen auf Kühltürmen. Sie erzählt, warum sie sich seit über 20 Jahren unermüdlich für Umweltschutz einsetzt, wie sich der Aktivismus verändert hat und warum er heute wichtiger denn je ist. Außerdem gibt sie praktische Tipps für alle, die sich engagieren wollen – und eine klare Antwort auf Kritik von Aktivismusgegner:innen
-
Saknas det avsnitt?
-
Donald Trump ist seit 100 Tagen wieder Präsident – und das Klima? Lost. In dieser Folge schauen wir auf Trumps Umweltbilanz: Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen, neue Ölbohrungen, Schutzgebiete ade. Was bedeutet das für uns, Europa und die globale Klimakrise? Dazu gibt’s einen Deep Dive zu seltenen Erden, Fake News über Kohlekraftwerke und warum Organisationen wie Greenpeace jetzt wichtiger sind denn je. Kurz gesagt: Klimakrise? Not cute.
Themen in dieser Folge:
🌎 Trump und der Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen ✊ Klimapolitik und internationale Zusammenarbeit
🚀 Seltene Erden, Rohstoffe und Greenwashing
🤡 Fake News über Klimaschutz und Umweltschutz
💚 Greenpeace unter Druck – und warum der Widerstand zählt
Jetzt reinhören und gemeinsam weniger lost fühlen!
-
Wieso ist Schweinefleisch aus Österreich zu schlecht für Deutschland? Muss der Regenwald für deinen Tofu brennen? Ist vegane Wurst besser als die aus Fleisch? Und was bedeutet "Bio" eigentlich wirklich? In dieser Folge von lowkey öko sprechen wir über die großen Fragen rund um Ernährung, Tierhaltung und Landwirtschaft. Warum der Fleischkonsum runter muss, ob pflanzliche Alternativen automatisch nachhaltiger sind – und wieso das System dahinter oft mehr zählt als das Label auf der Packung. Zwischen Massentierhaltung, Biohof und Sojafeld sortieren wir Mythen, Fakten und richtig viele Fragezeichen.
-
Sophie stellt in dieser Folge von lowkey öko ihre Fragen an Stefan, der als wissenschaftlicher Experte für Greenpeace schon einige Forschungen durchgeführt hat. Er erklärt uns wie Mikroplastik auf Gletscher kommt, was mit unserem Müll in Rumänien passiert und wieso wir uns alle viel mehr empören sollten um die Umwelt zu schützen.
-
Sophie ist Anfang 20 und lowkey findet sie Umweltschutz schon mega wichtig, aber wieso ist es oft so anstrengend und auch teuer?
In dieser Folge stellt Sophie ihre Fragen an Klima- und Energieexpertin Jasmin. Wir erfahren unter anderem, wieso Flüge immer noch oft günstiger sind als Zugreisen, ob Palmöl wirklich böse ist und wieso es immer die Konsument:innen sind, die draufzahlen.
-
Unternehmen finden immer neue Wege uns das Geld aus der Tasche zu ziehen - dass dabei auch die Umwelt leidet, ist ihnen ebenfalls egal. Wie Wirtschaft und Klima gemeinsam gedacht werden können und wie man damit umgeht, wenn einem Umweltschutz wichtig ist, man aber in einem Unternehmen arbeitet, das nicht besonders nachhaltig agiert - darüber unterhalten sich Sophie und Jasmin von Greenpeace in dieser Folge.
-
lowkey öko - dein Podcast der dir lowkey Fragen zu Umwelt und Klima beantwortet, ohne Langeweile oder Zeigefinger. Klare Fakten, echte Insights und ehrliche Gespräche mit Sophie und Greenpeace.