Avsnitt
-
Happy Birthday to us - and to you: Studio Blau-Gelb wird ein Jahr alt und feiert mit dem ganzen Team - und (Ron)-Thorben Hoffmann. Eintracht Braunschweigs Keeper kommt endlich vorbei, unterschreibt seinen Vertrag und erzählt noch einmal alles rund um Schalke 04, seine Karriere-Highlights und erklärt seine volle Überzeugung für den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
-
Deadline-Day auch im Studio Blau-Gelb. Lars und Leo ziehen ein kleines Transferfazit und besprechen die großen Probleme der Eintracht. Trotz der 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Köln herrscht Kalauer-Alarm. Doch es wird auch ernst. Wackelt der Stuhl von Trainer Daniel Scherning? Wir sprechen über Sinn und Unsinn eines Trainerwechsels und probieren einen Zaubertrank, der zum 1. Sieg des Jahres 2025 verhelfen soll.
-
Saknas det avsnitt?
-
Lars und Leo lassen den Rückrundenauftakt gegen Schalke 04 in der neuen Folge Studio Blau-Gelb mit gemischten Gefühlen Revue passieren. Die Abwehrleistung stimmt zuversichtlich, die schlechte Offensive des BTSV sorgenvoll. Außerdem geht's um den aufopferungsvollen Daumen-Einsatz von Marko Johansson, das Ende der Causa Filip Benkovic und der No-Angels-Content geht in die Verlängerung.
-
Was für eine aufregende Woche bei Eintracht Braunschweig, die ganz im Zeichen der Wiedersehen steht. Leo und Tobi besprechen, was die Rückkehr von Thorben Hoffmann für die Blau-Gelben bedeutet – und was Schalke sich dabei eigentlich gedacht hat. Außerdem im Programm: das plötzlich realistische Comeback von Filip Benkovic bei den Löwen.
-
In der neuen Folge Studio Blau-Gelb sprechen Lars und Tobi über Eintracht Braunschweigs Neuzugang Lino Tempelmann. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler kommt per Leihe von Schalke 04 und soll im Abstiegskampf der 2. Bundesliga helfen. Außerdem beantworten wir Fragen aus der Community. Unter anderem geht es um Filip Benkovic und unseren emotionalsten Eintracht-Moment.
-
Die 2. Bundesliga macht Winterpause, das Studio Blau-Gelb nicht. Kurz vor dem Jahreswechsel sprechen Lars und Tobi über ihre Top-3-Momente aus 2024. Außerdem geht es um das Weitermachen mit Trainer Daniel Scherning, die Transfer-Gerüchte aus Südamerika und Gelsenkirchen und unsere Freude über den Verzicht aufs Wintertrainingslager.
-
Das 0:3 gegen Elversberg war ein Rückfall in vergangene Zeiten bei den Zweitliga-Fußballern Eintracht Braunschweigs. Die Lage ist verzwickt, der Winter ungemütlich. Wie geht es mit dem Team weiter? Und mit Trainer Daniel Scherning? Tobi und Leo besprechen alles Mögliche. Und alles Unmögliche.
-
Der Eintracht-Braunschweig-Podcast „Studio Blau-Gelb“ hat sich erstmals auf die ganz große Bühne gewagt. Am vergangenen Mittwoch (4. Dezember) empfingen die Sportredakteure hochkarätige Gäste des Fußball-Zweitligisten auf dem Podium im FORUM Medienhaus. Daniel Scherning und Sebastian Polter waren zu Gast.
-
Das war gar nichts gegen Regensburg. Lars und Leo sprechen in der neuen Folge Studio Blau-Gelb trotzdem noch einmal über das gruselige Spiel in der 2. Bundesliga, den Abstiegskampf sowie die kommende Aufgabe gegen Düsseldorf. Es geht außerdem um Nasenhaar-Entfernung und unseren Livepodcast am Mittwoch.
-
Noch immer befindet sich Tino Casali nach seinem Kreuzbandriss in der Reha. Bis der Torhüter wieder auf den Platz zurückkehrt, wird es noch eine Weile dauern. Nur: Im Sommer läuft der Vertrag des Österreichers aus. Im Gespräch mit Tobi berichtet Casali über seine Zukunftsaussichten, was er an der Eintracht so schätzt und warum er mit Lennart Grill mitfühlen kann.
-
Mein lieber Kokoschinski, Rayan Philippe spielt weiterhin auf einem eigenen Planeten. Leo und Tobi sprechen darüber, was den Stürmer für Eintracht Braunschweig so wertvoll macht – und wie es mit ihm weitergehen könnte. Außerdem im Programm: Warum Levente Szabó gefährlich ist, ohne gefährlich zu sein und warum die Blau-Gelben sich gegen Top-Teams leichter tun als gegen Kellerkinder.
-
In der neuesten Folge "Studio Blau-Gelb" lassen Lars und Tobi die schmerzhafte Niederlage bei Hertha BSC Revue passieren. Es geht natürlich um die drei Patzer, die zu den Gegentoren führten, einen veränderten Blick auf Fehler im Fußball und die große Chance für Ersatzkeeper Marko Johansson nach dem undankbaren Debüt. Außerdem: Die Liebeserklärung an den Videotext.
-
Luca Podlech ist Pressesprecher von Eintracht Braunschweig. Er weiß in der Regel schon „zwei, drei Tage“ vor der Verkündung von einem Transfer, kann aber gut schweigen. Welche Geheimnisse konnte Leo ihm dennoch entlocken?
-
In der neuesten Folge Studio Blau Gelb lassen Leo und Lars das Derby Revue passieren. Es geht um die Stimmung, einen wichtigen Sieg für Trainer Daniel Scherning und die hervorstechenden Spieler. Fabio Kaufmann überzeugt mit Mentalität, Ermin Bicakcic ist wieder der Alte. Und wenn Rayan Philippe so stark weitermacht, befindet er sich schon jetzt auf seiner Blau-gelben Abschiedstournee.
-
In der neuen Folge "Studio Blau-Gelb" sprechen Tobi und Lars über ihre schönsten Derby-Erinnerungen stellen aber auch fest, dass der Reiz der Duelle ein bisschen verloren gegangen ist. Die fußballerische Qualität war in den vergangenen Jahren überschaubar, neue Heldengeschichten gab es kaum. Außerdem ging es noch einmal um das Debakel von Ulm und die Fan-Einschränkungen am Sonntag.
- Visa fler