Avsnitt

  • 🎙️ In diesem Podcast wollen wir mehr zu den Energiecoenzymen Q10 und bioaktivem Q10 wissen.

    Wir erkunden Q10 (Ubiquinon) und bioaktives Q10 (Ubiquinol), die Superhelden der Zellgesundheit. Wir lernen, dass Q10 und bioaktives Q10 wichtige Bestandteile der Mitochondrien sind, den Kraftwerken unserer Zellen, und als Antioxidantien Zellen vor Schäden schützen können. Wir erfahren den Unterschied zwischen Q10 und bioaktivem Q10, ihrer Verbreitung im Körper und in welchen Nahrungsmitteln sie vorkommen. Zudem beleuchten wir die Frage, ob der Körper Q10/QH selbst produzieren kann und wie sich das im Alter ändert.

    Inhalt der Folge in Minuten:
    🎙️ Lassen Sie uns entdecken, welche Funktionen diese beiden Substanzen haben! (Minute 1:03-1:40)

    🔍 Q10 gegenüber bioaktivem Q10: Wir werfen einen Blick auf den Unterschied zwischen diesen beiden Verbindungen und was sie einzigartig macht. (Minute 1:41-3:16)

    💡 Wo sind Q10 und QH im menschlichen Körper zu finden? Erfahren Sie mehr über ihre Verbreitung und Rolle in unserem Organismus. (Minute 3:17-04:30)

    🍎 In welchen Nahrungsmitteln finden wir Q10 und QH? Lassen Sie uns erkunden, welche Lebensmittel reich an diesen wichtigen Substanzen sind. (Minute 4:32-5:58)

    🔄 Kann unser Körper Q10/QH selbst herstellen? Wir werfen einen Blick darauf, ob und wie unser Körper die beiden Coenzyme produziert. (Minute 5:59-7:15)

    🎯 Abschließendes Fazit: Zusammenfassung und Schlüsselerkenntnisse aus diesem spannenden Podcast! (Minute 7:16-8:00)

    Bleiben Sie dran für weitere spannende Gesundheitstipps in unserem Bioaktivem Q10-Spezial und im Medicom Gesundheits-Podcast!

  • 🎙️ Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unseres Medicom Gesundheits-Podcasts und der dritten Folge in unserer Serie: Bioaktives Q10 Spezial! Heute tauchen wir ein bisschen tiefer in die Welt von Q10 und bioaktivem Q10 ein. Bioaktives Q10 wird auch QH oder Ubiquinol genannt. Und das sind unsere heutigen Themen: Was ist ein Enzym und was ist ein Coenzym? Welche Enzyme bzw. Coenzyme gibt es? Wie unterstützen das Coenzym Q10 und das bioaktive Coenzym Q10 die Energieproduktion in den Zellen? Welche weiteren Vorzüge haben Q10 und das bioaktive Q10 für unsere Gesundheit?


    💡 Enzyme & Coenzyme: Entdecken Sie die Welt von Enzymen und Coenzymen und ihre Bedeutung für unseren Körper. (1:20-3:34)

    🔋 Q10 & QH (Ubiquinol) in Mitochondrien: Erfahren Sie, wie Q10 und Ubiquinol die Energieproduktion in unseren Zellen unterstützen. (3:35-4:36)

    ❓ Mangel an Q10 & Ubiquinol: Was passiert bei einem Mangel an Q10 und Ubiquinol und welche Auswirkungen hat er? (4:37-5:17)

    🔄 Doppelfunktion von Q10 & Ubiquinol: Erfahren Sie, wie Q10 und Ubiquinol nicht nur die Energiegewinnung, sondern auch als Antioxidantien wirken. (5:18-06:04)

    🎯 Fazit: Q10 und Ubiquinol sind die Superhelden der Zellgesundheit - eine Vorschau auf kommende Folgen inklusive. (06:05-7:03)

    Bleiben Sie dran für weitere spannende Erkenntnisse in unserer nächsten Folge! 🎧

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • 🎙️ Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unseres Medicom Gesundheit-Podcasts und der zweiten Folge unserer neuen Podcast-Serie: Bioaktives Q10 Spezial! Heute präsentieren wir ein Experteninterview, das tiefe Einblicke in die Welt des bioaktiven Q10, auch bekannt als Ubiquinol, bietet. Unser Gast, Oliver Romanow von Kaneka Nutrients, gibt uns wertvolle Informationen über die Bedeutung von Q10 und Ubiquinol für unsere Gesundheit.

    🔬 Vorstellung des Themas und des Interviewpartners (Minute 0:34-1:34)
    Oliver Romanow gibt uns Einblicke in die Welt von Ubiquinol und Q10 sowie seine Rolle für die Gesundheit der Zellen.

    ⚡ Wann wurde Coenzym Q10 entdeckt? (Minute 1:41-2:28)
    Die Entdeckung von Coenzym Q10 durch Dr. Frederik Crane im Jahre 1957 und die chemische Struktur von Professor Karl Volkers. Nobelpreis 1960.

    🌀 Wann kam QH auf den Nahrungsergänzungsmittelmarkt? (Minute 2:29-3:08)
    Die Herausforderungen bei der Einführung von Ubiquinol. Bioaktives Q10 oxidiert schnell mit Sauerstoff. 2007 konnte es sicher und stabil hergestellt werden.

    ⏳ Wie werden die beiden Mikronährstoffe hergestellt und wo ist der große Unterschied? (Minute 3:09-4:02)
    Einblick in die Herstellung von Q10 und Ubiquinol und die Unterschiede in Stabilität und Bioverfügbarkeit.

    💊 Für wen ist Q10, für wen ist Ubiquinol, QH interessant? (Minute 4:03-5:13)
    Die Anwendungsgebiete von Q10 in der Kosmetikindustrie und die höhere Bioverfügbarkeit von Ubiquinol für Nahrungsergänzungsmittel.

    🔍 Was bedeutet Bioverfügbarkeit bei Q10 und bei bioaktivem Q10? (Minute 5:14-6:26)
    Die direkte Absorption von Ubiquinol im Vergleich zur Umwandlung von Q10 im Körper. QH ist sofort verfügbar.

    💡 Für welche Einsatzgebiete ist QH interessant? (Minute 6:27-7:39)
    Die vielfältigen Anwendungen von Ubiquinol für Sportler, bei Stress, Altern, Zeugungsfähigkeit und Herzgesundheit, bei Einnahme von Statinen (Cholesterinsenker).

    🏆 Warum ist Kaneka ein Qualitätsmerkmal bei bioaktivem Q10? (Minute 7:40-8:22)
    Kaneka als weltweiter Patenthalter von Ubiquinol und führender Hersteller von Ubiquinol aus natürlicher Hefefermentation.

    🌍 Wo ist der Konsum von QH bekannt? (Minute 8:23-9:11)
    Die Verbreitung von Ubiquinol in Japan und den USA sowie seine zunehmende Beliebtheit weltweit.

    🚫 Ist bioaktives Q10 (QH) ein Dopingmittel? (Minute 9:27-10:59)
    Die Zulassung von Ubiquinol durch die World Anti Doping Agency und seine Verwendung in verschiedenen Sportarten.

    Vielen Dank fürs Zuhören! Bleiben Sie gespannt auf weitere spannende Erkenntnisse in unserem nächsten Podcast aus der Serie Bioaktives Q10 Spezial, QH. 🎧

  • 🎙️ Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unseres Medicom Gesundheit-Podcasts und der ersten Folge unserer neuen Podcast-Serie: Bioaktives Q10-Spezial! Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Biochemie ein. Es wird um Zellen, Zellenergie und Mitochondrien gehen. Wir erkunden die Rolle von Q10 und seiner bioaktiven Form QH, auch bekannt als Ubiquinol. Hier sind die einzelnen Themen, die wir besprechen werden:

    🔬 Was sind Zellen in der Biologie?
    Wir werfen einen Blick auf die kleinste funktionelle Einheit aller lebenden Organismen und entdecken, wie Zellen unsere Körperfunktionen unterstützen.

    ⚡ Die Bedeutung der Mitochondrien
    Erfahren Sie, warum Mitochondrien als die Kraftwerke der Zelle bezeichnet werden und wie sie Energie für unseren Körper produzieren.

    🌀 Einblick in die Zellatmung
    Tauchen Sie ein in die Welt der Glykolyse, des Citratzyklus und der Atmungskette und verstehen Sie, wie unsere Zellen Energie gewinnen.

    ⏳ Mitochondrien und der Alterungsprozess
    Entdecken Sie, wie die Anzahl und Aktivität von Mitochondrien im Laufe der Zeit abnimmt und welche Rolle dies beim Altern spielt.

    💊 Die Unterstützung durch Q10
    Erfahren Sie, wie Coenzym Q10 die Funktion der Mitochondrien verbessert und warum es für unsere Gesundheit unverzichtbar ist.

    🔍 Ausblick auf die nächste Folge
    Bleiben Sie dran, um mehr über die Unterschiede zwischen Q10 und seinem bioaktiven Form QH zu erfahren.

    Vielen Dank fürs Zuhören! Bleiben Sie gespannt auf weitere spannende Erkenntnisse in unserem nächsten Podcast zu Q10 und QH, die bioaktive Q10-Form. 🎧

  • 🌟 Willkommen zu unserem faszinierenden Krillöl Spezial Podcast! 🎙️ Heute sprechen wir über die entscheidende Rolle von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere aus Krillöl, während der Schwangerschaft und Stillzeit. Erfahren Sie, warum die richtige Ernährung in diesen Phasen so wichtig ist und welchen Beitrag Omega-3-Fettsäuren, vor allem aus Krillöl, leisten können. 🤰👶

    In diesem Podcast werden wir die Phasen der Schwangerschaft beleuchten, die Bedeutung der Stillzeit erklären und aufzeigen, welche Nährstoffe, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, während dieser Zeit besonders wichtig sind. 📻

    💡 Im Überblick – Inhalt mit Minutenangabe:
    •Welche sind die Phasen der Schwangerschaft? (Minute 1:14-3:28)
    •Warum ist die Stillzeit so wichtig? (Minute 3:29-7:43)
    •Welche Ernährung ist in Schwangerschaft und Stillzeit wichtig? (Minute 7:44-11:01)
    •Warum sind Omega-3-Fettsäuren in Schwangerschaft und Stillzeit wichtig?
    (Minute 11:02- 12:15)
    •Was sagen die Studien zu Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft aus?
    (Minute 12:16-17:05)
    •Fazit (Minute 17:07-18:03)

    💖 Begleiten Sie uns auf dieser Reise zu starken und gesunden Müttern und Babys! Abonnieren Sie unseren Podcast für weitere informative Episoden zu Krillöl, Gesundheit und Wohlbefinden. 🎧👶

  • Tauchen Sie mit uns in die neueste Podcast-Episode von Medicom ein und entdecken Sie die spannenden Zusammenhänge zwischen Krillöl und Ihrer Augengesundheit! Erfahren Sie, wie unsere Augen funktionieren und warum unsere Sehkraft von zentraler Bedeutung für unsere Realitätswahrnehmung ist – und welchen gesunden und wertvollen Beitrag Krillöl für unsere Augengesundheit leisten kann.

    Wir beleuchten die verschiedenen Facetten der Augengesundheit - von häufigen Augenproblemen bis hin zu Augenkrankheiten wie die Makuladegeneration. Wir erklären, warum Krillöl mit seinen Inhaltsstoffen, den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA eine unverzichtbare Rolle für mehr Augengesundheit spielt. Von der Linderung von Trockenheit bei DES (Dry Eye Syndrom auf deutsch Trockenes-Auge-Syndrom) bis zur Förderung der Sehfunktion – die faszinierenden Vorteile von Krillöl sind wissenschaftlich belegt. Dazu haben wir drei aktuelle Studien zur Krillöl und Augengesundheit ausgewählt.

    Im Überblick – Inhalt mit Minutenangabe:
    Wie ist das Auge aufgebaut und wie funktioniert es? (Minute 1:02-2:23)
    Was schwächt die Sehkraft? (Minute 2:24-3:38)
    Vorübergehende Augenleiden (Minute 3:40-4:21)
    Was kann ich selbst für die Gesundheit meiner Augen tun? (Minute 4:22-7:11)
    Welche Effekte hat Krillöl für die Augengesundheit (Minute 7:12-8:31)
    Studien zu Krillöl und Augengesundheit (Minute 8:32-13:54)
    Fazit (Minute 13:55-14:17)

    Begleiten Sie uns auf dieser Reise zu starken und gesunden Augen! Abonnieren Sie unseren Medicom Gesundheits-Podcast für weitere informative Episoden zu Krillöl, Gesundheit und Wohlbefinden. 🌟👁️🎙️

  • Entdecken Sie in unserem neuesten Krillöl-Spezial von Medicom die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Krillöl und Ihrer Herzgesundheit! In dieser Podcast-Episode erfahren Sie, warum das Herz als zentrales Organ so entscheidend für unser Wohlbefinden ist und wie Krillöl dabei unterstützen kann.

    Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Herzgesundheit und gehen der Frage nach, inwiefern Krillöl und seine Inhaltsstoffe DHA, EPA, Cholin und Phospholipide eine lebenswichtige Rolle spielen können.

    Von der Reduktion von Entzündungen, Verbesserung der Blutfettwerte bis zur strukturellen Unterstützung des Herzmuskels – die positiven Auswirkungen von Krillöl sind faszinierend und von wissenschaftlichen Studien belegt.

    Begleiten Sie uns auf dieser Reise zu einem starken und gesunden Herz! Abonnieren Sie unseren Medicom Gesundheits-Podcast für weitere informative Episoden zu Krillöl, Gesundheit und Wohlbefinden. 🎙️💖🌊

  • In dieser Episode geht um es ein Thema, das viele Frauen erleben: Schmerzen und Unwohlsein während ihren Tagen. Zunächst beschreiben wir, welche drei Phasen den weiblichen Zyklus umfassen und wie die Symptome der Menstruation aussehen können. Mit bis zu 90 Prozent hat die die große Mehrheit der Frauen Beschwerden während Ihrer Regel.

    In dieser Zeit sollten Frauen besonders auf Ihren Körper achten. Und hier kommt Krillöl ins Spiel. Die entzündungshemmende Wirkung seiner EPA- und DHA-Fettsäuren können sich positiv auf die Menstruationsgesundheit auswirken. Entzündungen können den Hormonhaushalt beeinträchtigen und Menstruationsbeschwerden verstärken.

    Hinzu kommt ein weiterer interessanter Inhaltsstoff, der sich in dieser Form nur bei Omega-3-Fettsäuren aus Krillöl wiederfindet: Phospholipide. Sie sind Bestandteile von Zellmembranen und sorgen zum einen dafür, dass Omega-3-Fettsäuren eine besser vom Körper verwertet werden können und zum anderen die Integrität der Zellen unterstützt wird. Eine stabile Zellmembran ist für eine gute Signalübertragung und für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt wichtig.

    Die positiven Effekte von Krillöl bei Menstruationsbeschwerden sind auch Gegenstand der Wissenschaft. Aktuelle Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren starke Regelschmerzen lindern und damit die Einnahme von Schmerzmitteln reduzieren kann. Mehr Informationen dazu, finden Sie unten in den Shownotes.

    Abgesehen von Krillöl ist auch Bewegung und Yoga ein Wohltat während der Menstruation. Denn bei Sport wird die Durchblutung gefördert. Das wiederum wirkt sich positiv auf eine verkrampfte Gebärmuttermuskulatur aus, die sich so besser entspannen kann. Zusätzlich werden Glückshormone freigesetzt, die bei Stimmungsschwankungen gerade während den Tagen unterstützen können. Yoga wiederum wirkt entspannend auf Körper und Geist, sowie Atemübungen, Massagen und ein Vollbad mit Kamille.
    Weitere Vitalstoffe wie Magnesium, Vitamin E, Vitamin D, Zink und Vitamin B1 können die Menstruationsgesundheit unterstützen.

  • Spannendes Podcast-Interview mit Susanne, Vitalstoffexpertin von Medicom. Wichtige und häufig gestellte Fragen zu Krillöl werden von Susanne beantwortet. Um diese Fragen wird es gehen:
    Wie gesund ist Krillöl wirklich?
    Ist Krillöl ein Blutverdünner?
    Ist Krill ein Tier?
    Was macht Omega 3 mit dem Körper?
    Sind Omega-3-Fettsäuren gut für den Blutdruck?
    Kann man mit Krillöl abnehmen?
    Ist Krillöl gut für die Haut?
    Sind Omega-3-Fettsäuren gut für die Psyche?
    Wie viel Krillöl pro Tag soll ich nehmen?
    Was sollte man bei der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren beachten?

    Freuen Sie sich auf ein spannendes, unterhaltsames Interview.

  • Willkommen zu unserem Podcast über PMS und Krillöl. Hier erfahren Sie, wie sich PMS äußert, welche Ursachen dahinterstecken können und wie Omega-3-Fettsäuren aus Krillöl bei der Linderung von PMS helfen. Wir präsentieren Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und geben Ihnen praktische Tipps, um Ihre PMS-Beschwerden zu lindern. Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise, um mehr über PMS zu erfahren und effektive Lösungen zu finden.
    Prämenstruelles Syndrom (PMS) kann viele Frauen vor ihrer monatlichen Periode belasten. Es äußert sich in Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen.

    Wir werden Ihnen in dieser Episode erklären, was hinter PMS steckt, mögliche Ursachen aufzeigen und wie Omega-3-Fettsäuren aus Krillöl helfen können. Außerdem geben wir Ihnen praktische Ratschläge, wie Sie Ihre PMS-Beschwerden lindern können, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Bleiben Sie dabei, um wertvolle Informationen und nützliche Tipps zum Umgang mit PMS zu erhalten.

  • Herzlich willkommen zu dieser Podcast-Folge, die sich den beeindruckenden Auswirkungen von Krillöl auf das Gehirn widmet. In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt unseres Denkorgans ein und erläutern, warum es von großer Bedeutung ist, die mentale Gesundheit zu schützen und den Alterungsprozess des Gehirns zu verlangsamen.

    Krillöl ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA), Phospholipiden und Cholin – regelrechte "Superhelden" für unser Gehirn. Diese unterstützen die Gehirnfunktion, verbessern das Gedächtnis und können sogar das Risiko von Erkrankungen wie Alzheimer verringern.

    Der Podcast stützt sich auf wissenschaftliche Studien, die belegen, dass regelmäßiger Konsum von Krillöl die kognitive Leistungsfähigkeit und die Gesundheit des Gehirns positiv beeinflussen kann.

    Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Krillöl keine Wunderpille ist. Es ist eine großartige Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil, die dazu beitragen kann, die Gesundheit Ihres Gehirns langfristig zu unterstützen.

    Weitere Informationen wie Quellenangaben zu den Studien finden Sie hier in den Show Notes Entdecken Sie die erstaunlichen Effekte von Krillöl auf Ihr Gehirn!

  • In unserer neuesten Podcast-Episode zum Thema Krillöl tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Hautgesundheit ein. Unsere Haut ist nicht nur unser größtes Organ, sondern auch ein Spiegel unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Wir zeigen Ihnen, wie Krillöl mit seinen einzigartigen Inhaltsstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Phospholipiden und Cholin einen entscheidenden Beitrag zur Pflege und zum Schutz Ihrer Haut leisten kann.

    Erfahren Sie, wie Omega-3-Fettsäuren Entzündungen reduzieren, die Hautelastizität verbessern und für ein strahlendes Hautbild sorgen. Wir beleuchten auch die einzigartigen Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren aus Krillöl, die sie von anderen Quellen unterscheiden.

    Tauchen Sie ein in die Welt der Phospholipide und entdecken Sie, wie sie die Feuchtigkeit in der Haut bewahren, die Hautbarriere stärken und der Haut ein glattes, gesundes Aussehen verleihen. Cholin, ein weiterer wichtiger Bestandteil des Krillöls, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haut. Wir erklären, wie Cholin Entzündungen hemmt, die Zellmembranen intakt hält und die Pigmentierung der Haut beeinflusst.

    Und wer sich fragt, ob Krillöl bei Hautproblemen wie Akne helfen kann, dem präsentieren wir faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse.

    Bereiten Sie sich auf eine informative und inspirierende Episode vor, die Ihre Sichtweise auf Hautpflege und -gesundheit verändern wird. Alle Quellen und weitere Informationen finden Sie in den Shownotes.

  • Willkommen zum Krillöl-Spezial-Podcast! Am 18. Oktober ist Weltmenopausetag und aus diesem Anlass widmen wir uns heute den Wechseljahren - einem wichtigen Lebensabschnitt für Frauen. In den Wechseljahren findet eine wichtige hormonelle Umstellung statt, bei der Östrogen und Progesteron eine zentrale Rolle spielen. Diese Veränderungen können unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen, aber es gibt Lösungen.

    Erfahren Sie, was Perimenopause, Menopause und Postmenopause bedeuten und welche Wechseljahresbeschwerden auftreten können. Von Hitzewallungen über Schlafstörungen bis hin zu Stimmungsschwankungen - wir klären auf.

    Besonders spannend: Wie kann Krillöl helfen? Unser Podcast beleuchtet Studien, die zeigen, dass Krillöl die Intensität von Hitzewallungen verringern kann. Auch trockene Haut und Schleimhäute sind ein Thema, denn die Omega-3-Fettsäuren im Krillöl fördern die Feuchtigkeit. Sie erfahren, wie sich Omega-3-Fettsäuren und das enthaltene Cholin positiv auf die psychische Gesundheit und den Schlaf auswirken. Außerdem verraten wir, wie Krillöl den Stoffwechsel anregt und Frauen beim Abnehmen helfen kann.

    Der Podcast endet mit praktischen Tipps zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden. Wir diskutieren pflanzliche Präparate, Lebensstiländerungen und den Besuch beim Frauenarzt als Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität.

    Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise durch die Wechseljahre und entdecken Sie, wie Krillöl eine natürliche Unterstützung bieten kann. Hören Sie sich auch unsere anderen Krillöl-Spezial-Podcasts an, um noch mehr über dieses faszinierende Thema zu erfahren.

  • Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge unseres Medicom-Podcasts Krillöl Spezial! Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, das für viele von uns von großer Bedeutung ist: Entzündungen im Körper und wie sie mit Gewichtszunahme zusammenhängen. Besonders faszinierend ist die Tatsache, dass Gewichtszunahme selbst eine Entzündungsreaktion auslösen kann. In dieser Folge erfahren Sie, warum das so ist und wie Krillöl helfen kann, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

    In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, warum chronische Entzündungen zur Gewichtszunahme führen kann. Krillöl kann mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften dagegen wirken. Ein weiterer Stoff, Cholin, hilft außerdem den Fettstoffwechsel anzukurbeln.

  • Willkommen zu einer neuen Podcast-Episode Krillöl-Spezial von Medicom! Heute geht es um einen echten Geheimtipp für ein gesundes Körpergewicht: Cholin, ein natürlicher Inhaltsstoff des Krillöls, der eine wichtige Rolle beim Abnehmen spielt und Heißhungerattacken reduzieren kann.

    Was ist Cholin und warum ist es wichtig für den Körper? Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der im Körper zahlreiche Funktionen erfüllt. Es dient als Vorstufe für den Neurotransmitter Acetylcholin, der an der Verdauung und am Stoffwechsel beteiligt ist. Durch die Unterstützung dieser Prozesse kann Cholin eine wichtige Rolle bei der Gewichtsregulierung spielen.

    In dieser Episode erfahren Sie

    1. Was ist Cholin und warum ist es für den Körper wichtig?
    2. Wie kann Cholin den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern?
    3. Welchen Einfluss hat Cholin auf das Hungergefühl und den Heißhunger?

    Wir gehen auch auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien ein, die die Rolle von Cholin bei der Gewichtsregulation beleuchten. Erfahren Sie, wie Cholin Ihnen helfen kann, Ihr Gewicht zu kontrollieren und Heißhungerattacken zu überwinden.

    Wir besprechen auch verschiedene natürliche Cholinquellen in Ihrer Ernährung wie Krillöl, Eier, Leber, Fisch, Hühnerbrust und andere, um sicherzustellen, dass Sie genügend Cholin zu sich nehmen.

    Denken Sie daran, dass Cholin allein nicht die Lösung ist, sondern Teil eines gesunden Lebensstils sein sollte. Unsere Show Notes enthalten nützliche Informationen und Ressourcen, um Ihr Verständnis von Cholin und seiner Rolle bei der Gewichtskontrolle zu vertiefen.

    Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise und entdecken Sie, wie Cholin und Krillöl Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben unterstützen können.

  • Willkommen zu einer neuen Folge unseres Medicom Krillöl Spezial Podcasts! Dieses Mal beschäftigen wir uns mit einem häufigen Hindernis auf dem Weg zur Gewichtsabnahme: Heißhungerattacken. Heißhunger kann jeden von uns überwältigen und die besten Diätpläne durchkreuzen. Aber was genau ist Heißhunger und wie kann man ihn bekämpfen? In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Heißhunger ein und zeigen Ihnen, wie Krillöl Ihnen helfen kann, Heißhungerattacken zu überwinden.

    Bleiben Sie dran und erfahren Sie, wie Krillöl Ihnen helfen kann, Ihre Gewichtsziele zu erreichen.
    Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und teilen Sie dieses wertvolle Wissen mit Freunden und Familie. Wir freuen uns auf die nächste Folge.

  • Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts Krillöl-Spezial von Medicom!

    Nach einer kurzen Sommerpause sind wir wieder mit wertvollen Informationen für Sie da. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob Krillöl wirklich beim Abnehmen helfen kann oder ob es sich dabei um einen Mythos handelt.

    Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, wie das Omega-3-reiche Krillöl in Ihre Abnehmstrategie passt, dann sind Sie hier genau richtig.

    Krillöl ist ein bemerkenswertes Nahrungsmittel, das aus kleinen Krebstieren gewonnen wird, die in der Antarktis leben. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben. Sie können Entzündungen hemmen, das Herz schützen und die Gehirnfunktion stärken. Aber können sie uns auch beim Abnehmen helfen? Diese Frage stellen sich viele, die nach wirksamen Methoden suchen, um dauerhaft abzunehmen.

    Die Antwort lautet: Ja, Krillöl kann beim Abnehmen helfen, aber es ist kein Wundermittel. Krillöl allein wird die Pfunde nicht purzeln lassen. Es ist eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Doch wie genau kann Krillöl beim Abnehmen helfen?

    Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen können, dass Krillöl eine positive Rolle beim Abnehmen spielt. Einer der wichtigsten ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren erhöhen die Aktivität von Enzymen, die für den Fettabbau verantwortlich sind. Dadurch verbrennt der Körper mehr Fett und speichert weniger. Außerdem regen Omega-3-Fettsäuren den Stoffwechsel an, so dass Ihr Körper mehr Kalorien verbraucht und Sie weniger Hunger haben.

    Ein weiterer interessanter Aspekt des Krillöls ist das Cholin. Cholin ist ein Mikronährstoff, der eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel spielt. Cholin hilft, Fett in wasserlösliche Bestandteile aufzuspalten und erleichtert so die Fettverbrennung. Außerdem ist Cholin an der Bildung von Acetylcholin beteiligt, einem wichtigen Botenstoff im Gehirn, der den Stoffwechsel und die Energiegewinnung reguliert.

    Es gibt einige wissenschaftliche Studien, die die Wirkung von Krillöl auf das Gewicht untersucht haben. Eine dieser Studien aus dem Jahr 2011 zeigte, dass übergewichtige Personen, die vier Wochen lang Krillöl einnahmen, einen signifikanten Rückgang eines Hormons im Blut aufwiesen, das mit dem Appetit zusammenhängt. Dies deutet darauf hin, dass Krillöl das Verlangen nach ungesunden Nahrungsmitteln reduzieren kann.

    Kommen wir nun zu einigen weiteren Punkten, die Ihnen auf dem Weg zum gesunden Abnehmen mit Unterstützung von Krillöl helfen können:

    1. **Achten Sie auf die richtige Dosierung:** Um von den Vorteilen des Krillöls beim Abnehmen zu profitieren, ist die richtige Dosierung entscheidend. Häufig werden 1 bis 3 Gramm Krillöl pro Tag empfohlen. Diese Dosierungen beruhen auf klinischen Studien. Wir empfehlen 2 Kapseln pro Tag, was etwas mehr als 1 Gramm Krillölkonzentrat entspricht. Bevor Sie jedoch mit der Einnahme beginnen, ist es immer ratsam, Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die für Ihren persönlichen Gesundheitszustand und Ihre Ziele am besten geeignete Dosierung zu ermitteln.

    2. **Geduld ist das A und O:** Krillöl ist keine Wunderpille, die sofort wirkt. In der Regel dauert es einige Wochen bis Monate, bis sich die Vorteile bemerkbar machen. Seien Sie also geduldig und bleiben Sie bei der Einnahme.

    3. **Langfristige Anwendung ist entscheidend:** Betrachten Sie Krillöl nicht als kurzfristige Lösung, sondern als langfristige Ergänzung Ihrer Ernährung. Es kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihre Gewichtsabnahme zu unterstützen. Eine kontinuierliche Einnahme über einen längeren Zeitraum kann dazu beitragen, die positiven Auswirkungen auf den Stoffwechsel zu maximieren.

  • Willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! Heute tauchen wir tief in die Welt des Sports ein, genauer gesagt in die Welt des Ausdauersports. Wir enthüllen faszinierende Gründe, warum Krillöl ein absolutes Muss für Sportlerinnen und Sportler ist. 🏃‍♀️🚴‍♂️

    Krillöl ist eine natürliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen im Körper spielen. In unserer heutigen Episode zeigen wir, wie diese Fettsäuren bei Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen eine wichtige Rolle spielen können. Leistungssportlerinnen und -sportler aufgepasst! Häufiges intensives Training kann zahlreiche zelluläre Entzündungen auslösen, die den Körper belasten und die Regeneration behindern. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigt, dass Krillöl die Zellerneuerung fördern und Entzündungen reduzieren kann, was wiederum die Regeneration beschleunigt.

    Und hier wird es spannend: Krillöl hilft nicht nur bei der Regeneration, sondern optimiert auch den Omega-3-Spiegel im Körper. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass der Omega-3-Index nicht nur mit der Herzgesundheit, sondern auch mit der sportlichen Leistungsfähigkeit in Zusammenhang steht.

    Was ist der Omega-3-Index? Ganz einfach: Er misst den Anteil der Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) in den roten Blutkörperchen als Prozentsatz der Gesamtfettsäuren.

    Eine Metaanalyse von Forschern der Stanford University legt nahe, dass ein Omega-3-Index von mindestens 8 Prozent ein ideales Ziel für die Herzgesundheit ist - und genau das ist auch das Ziel für sportliche Höchstleistungen.

    Der Clou: Die langfristige Einnahme von Krillöl erhöht den Omega-3-Index. Im Gegensatz zu herkömmlichem Fischöl sind die EPA- und DHA-Fettsäuren im Krillöl an Phospholipide gebunden. Dies ermöglicht eine optimale Aufnahme im Körper, erhöht den Omega-3-Index und unterstützt die Gesundheit der roten Blutkörperchen.

    Spitzensportlerinnen und -sportler profitieren daher enorm von Krillöl. Der renommierte Rohstoffhersteller Aker BioMarine hat in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Oslo die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren aus Krillöl auf die sportliche Leistungsfähigkeit untersucht.

    In einer Pilotstudie beobachteten die Forscher Athletinnen und Athleten, die am Norseman Xtreme Triathlon, einem der härtesten Triathlons der Welt, teilnahmen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Omega-3-Index der Sportlerinnen und Sportler ein zuverlässiger Indikator für die Wettkampfleistung ist. Sportlerinnen und Sportler mit einem Omega-3-Index von über 8 Prozent waren auf der Radstrecke durchschnittlich 48 Minuten schneller als ihre Konkurrenten.

    Ebenso fanden die Forscher heraus, dass die Einnahme von Krillöl nach dem Rennen den Omega-3-Index erhöhte und Sportlerinnen und Sportler mit höheren Omega-3-Werten schneller wieder an ein intensives Training anknüpfen konnten.

    Krillöl ist aber nicht nur für Spitzensportlerinnen und -sportler relevant. Eine weitere Studie zeigt, dass auch gesunde Erwachsene von Krillöl profitieren können. Die Supplementation mit Krillöl verbesserte die Immunfunktion nach intensivem Training und erhöhte den Omega-3-Index.

    Die Forschung zeigt, dass Krillöl die Gesundheit der roten Blutkörperchen unterstützt, was wiederum die Sauerstoffaufnahme verbessert und damit die Ausdauerleistung optimiert.

  • In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Thema, das vor allem für Menschen mit einem aktiven und sportlichen Lebensstil von großem Interesse ist. Wir sprechen über die außergewöhnlichen Vorteile von Krillöl im Sport und wie es helfen kann, die Leistung zu steigern und die Gesundheit zu fördern. Wir beleuchten, warum Krillöl bei Sportlerinnen und Sportlern immer beliebter wird und wie es auf vielfältige Weise unterstützend wirken kann.

  • In unserer heutigen Podcast-Episode nehmen wir den faszinierenden Mikronährstoff Cholin unter die Lupe! Erfahrt alles über seine vielfältigen Funktionen im Körper und wie er eure Gesundheit auf beeindruckende Weise unterstützen kann.

    Cholin spielt eine entscheidende Rolle für die Leberfunktion und die Entgiftung unseres Körpers. Außerdem ist es wichtig für den Fettstoffwechsel, die Regulierung des Homocysteinspiegels und den Aufbau der Zellwände. Doch damit nicht genug: Cholin beeinflusst auch unser Nervensystem, verbessert die Gehirnfunktion und unterstützt unsere Gedächtnis- und Lernfähigkeit.

    Ein Mangel an Cholin kann langfristig zu Beeinträchtigungen führen, wie zum Beispiel einer geschwächten Leber- und Nierenfunktion, einer Fettleber, einem gestörten Immunsystem sowie Gedächtnisstörungen und einer verminderten Lernfähigkeit.

    Wie man einem Cholinmangel vorbeugen kann und welche Lebensmittel reich an diesem wichtigen Nährstoff sind, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Und wir lüften ein Geheimnis: Krillöl enthält riesige Mengen dieses wertvollen Superstoffs!

    Seid gespannt und erfahrt, wie Cholin eure körperliche und geistige Gesundheit auf eindrucksvolle Weise bereichern kann.